Veranstaltungen

27. bis 30. März: PAN-Branchentreffen der Phantastik in Leipzig

Worte können ganze Welten erschaffen - wer wüsste das besser als alle Phantastik-Begeisterten? Aber können phantastische Geschichten auch unsere Welt retten? Diese Frage stellt sich das PAN-Branchentreffen der Phantastik, das in diesem Jahr erstmals im Rahmen der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. März stattfindet. Zeitgleich kann sich das Lesepublikum im Bereich Phantastik wieder auf zahlreiche Neuerscheinungen, Lesungen seiner Lieblingsautoren und beliebte Veranstaltungen wie die SERAPH-Verleihung oder die Lange Nacht der Phantastik freuen.

Fans von Fantasy, Romantasy, Science Fiction oder Horror finden auch 2025 wieder in Messehalle 3, was das Herz begehrt - diesmal auf noch mehr Ausstellungsfläche als jemals zuvor. Die Phantastische Akademie und das Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN) unterstützen die Leipziger Buchmesse wie bereits in den vergangenen Jahren bei Planung und Konzeption des Phantastik-Bereichs. Neben langjährigen Ausstellern wie der Edition Roter Drache, den Weltenbauern3, dem Drachenmond Verlag oder dem Schweizer Sternensand Verlag präsentieren sich in diesem Jahr erstmals auch der von Fantasy-Autorin Jenny-Mai Nuyen gegründete Von Morgen Verlag sowie der foliant Verlag. An den Phantastik-Bereich angrenzend, stellen die Bücherbüchse, das Buchmädchen und Chest of Fandoms ihre exklusiven Sonder- und Farbschnittausgaben vor, die auch viele Phantastik-Titel umfassen.

Nicht nur zwischen den Buchseiten herrscht Spannung, wenn am 28. März um 16.00 Uhr auf der Großen Bühne in Halle 3 der SERAPH 2025 verliehen wird. Mit dem Literaturpreis für deutschsprachige Phantastik zeichnet die Phantastische Akademie in Kooperation mit der Leipziger Buchmesse Phantastik-Autorinnen und -Autoren aus. Dank der Fördermitglieder und eines erfolgreichen Twitch-Spendenstreams der Autorin Liza Grimm im Dezember sind die drei Kategorien in diesem Jahr mit 7000 EUR für das Beste Debüt und jeweils 6000 EUR für das Beste Buch und den Besten Independent-Titel dotiert.

Am selben Abend werden die Preisträger und weitere Autoren zur Langen Nacht der Phantastik im Kulturzentrum Anker aus ihren Werken lesen.

1. Februar: Comic- und Manga-Convention Düsseldorf

Am 1. Februar von 11.00 bis 18.00 Uhr findet die Comic- und Manga-Convention Düsseldorf statt, und das in der Mensa der Dieter-Forte-Gesamtschule Düsseldorf (Heidelbergerstr. 75, 40229 Düsseldorf).

Die Veranstaltung verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Comic- und Manga Fans, denn zahlreiche Künstler aus den verschiedensten Genres wie Manga, Graphic Novel, Cartoons, Comic-Kunst und Independent Comics werden vor Ort sein. Besucher haben die Gelegenheit, hautnah dabei zu sein, wenn faszinierende Zeichnungen entstehen und können direkt mit den Machern in Kontakt treten. Über 70 Künstler signieren ihre Werke und bieten ihre Kunst sowie bezauberndes selbstgemachtes Merchandise den Besuchern an.

Die Comic- und Manga-Convention Düsseldorf bietet eine bunte Mischung aus klassischen Comics und der aufstrebenden, trendigen Manga-Szene. Von beeindruckenden Comic-Kunstobjekten über Mangas und Graphic Novels, Sammlerheften, Alben und Taschenbüchern bis hin zu Figuren und Kunstdrucken - hier werden alle Comic-Fans fündig.

Der Eintritt kostet 7,00 EUR, Kinder bis 10 Jahren in Begleitung ihrer Eltern haben freien Eintritt.

9. Februar: Andreas Brandhorst liest im Kino Meppen

Am 9. Februar liest Andreas Brandhorst im Kino Meppen um 19.00 Uhr aus seinem Roman "Der Riss", in dem es um die Frage geht, wie real unsere Wirklichkeit ist. Karten sind hier vorbestellbar. 

"Der Riss" erschien im Vorjahr bei Heyne. Der Verlag: Flynn Darkster, einer der weltweit besten Hacker, wird verhaftet, weil er in die Computersysteme des Pentagon eingedrungen ist. Er wird vor die Wahl gestellt: entweder Gefängnis oder Mitarbeit bei der "Gruppe Horatio", einem geheimen Regierungsprogramm. Schon bald kommt Flynn dem wahren Ziel des Geheimprojekts auf die Spur, die Suche nach Beweisen dafür, dass unsere Realität in Wirklichkeit eine gewaltige Computersimulation ist. Doch wenn das so ist, wer hat diese Simulation geschaffen? Und gibt es einen Weg, die Menschheit daraus zu befreien? Für Flynn beginnt eine atemlose Jagd nach mächtigen Gegnern, die sich hinter den Grenzen der Wirklichkeit selbst zu verbergen scheinen.

27. Januar: Signierstunde mit Ethan Cross in München

Ethan Cross ist ein US-amerikanischer Thriller-Autor, der von den Lesern für seine äußerst spannenden Thriller geliebt wird und regelmäßig auf der Bestseller-Liste steht. Nach zahlreichen Büchern um Francis Ackerman Jr. startet er nun bei Piper eine neue Serie und wechselt die Seiten. Im Mittelpunkt von "Racheritual" steht der geniale Ermittler Baxter Kincaid, der es mit einer Reihe perfider Serienkiller zu tun bekommt.

Ethan Cross ist am 27. Januar in München, Hugendubel München Fünf Höfe (Theatinerstraße 11 80333 München), und zwar zwischen 16.30 Uhr und 18.00 Uhr und signiert dort. Eine kostenlose Voranmeldung ist hier möglich.

18. Januar: Drachenmond-Abend in Jena

Die Jeaner Universitätsbuchhandlung Thalia hat den Drachenmond Verlag zu einem magischen Abend am kommenden Samstag eingeladen, um sich mit den Besuchern über seine Bücher, das Schreiben und den Verlag zu unterhalten. Und natürlich signiert man auch gerne Bücher für euch. Julianna Grohe, Carolin Herrmann und Liane Mars werden vor Ort sein - und Christian Handel kommt auch mit und moderiert.

Veranstaltungsort ist Thalia Jena (Leutragraben 1, 07743 Jena) und Veranstaltungsbeginn ist um 20.15 Uhr (bis voraussichtlich 23.00 Uhr). Tickets gibt's ab 12,00 EUR hier.

16. Januar: Lesung mit Brandon Q. Morris in Radebeul

Kennen Sie Mandy Neumann, die letzte Kosmonautin der DDR? Sie fliegt zum 80. Republik-Geburtstag auf der Raumstation "Völkerfreundschaft". Dort beobachtet sie allerdings aus Versehen etwas, das sie nicht hätte sehen dürfen: In der Lausitz, die für ihre reichen Ölvorräte berühmt ist, ist nicht alles, wie es scheint.

Am 16. Januar ab 19.00 Uhr liest der in Brandenburg geborene und in Dresden aufgewachsene Science-Fiction-Autor Brandon Q. Morris in der Sternwarte Radebeul (Auf den Ebenbergen 10a, 01445 Radebeul) aus seinem Roman "Die letzte Kosmonautin" (Tor). Im Anschluss ist eine Signierstunde mit Buchverkauf geplant. Eintritt: 12,00 EUR (ermäßigt: 7,00 EUR)

30. Januar: "Professor Zamorra"-Live-Hörspiel in Köln

Am 30. Januar um 19.30 Uhr wird das Foyer von Lübbe in Köln zur Bühne für ein mitreißendes Live-Hörspiel, das in die mystische Welt von "Professor Zamorra" entführt.
Matthias Lühn wird als Professor Zamorra dabei sein und Sabina Godec als Nicole Duval, gemeinsam lassen die anwesenden Sprecherinnen und Sprecher eine fesselnde Geschichte voller dunkler Mächte, gefährlicher Geheimnisse und Zamorras unerschütterlichem Kampf gegen das Böse lebendig werden.
Der Eintritt zu "Die furchtbare Welt des Monsieur Mystique" kostet 12,00 EUR (zzgl. Ticketshop-Gebühre); freie Platzwahl ist möglich und Einlass ist ab 19.00 Uhr. Karten gibt's hier.

18. Januar: Comic- und Manga-Convention Hamburg

Am 18. Januar findet in der Fabrik (Barnerstr. 36, 22756 Hamburg) die Comic- und Manga-Convention Hamburg statt, und zwar zwischen 10.00 und 17.00 Uhr. Der Eintritt kostet 8,00 EUR; Kinder bis 10 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen frei.

Die Comic- und Manga-Convention Hamburg ist eine Messe rund um Comics und Mangas. Zahlreiche Händler und Verlage präsentieren in der Fabrik Hamburg ihre Neuheiten aus den Bereichen Manga, Animes, Graphic Novel, Comic-Kunst und Independent Comics. Zudem findet man hier Original-Art, Comic-Raritäten und Schnäppchen sowie Figuren und andere Merchandising-Objekte. Die Comic- und Manga-Convention Hamburg bietet ein breites Spektrum unterschiedlichster Stile und Genres und macht die Convention zu einer aufregenden Reise in die Welt der bunten Bilder. Und es gilt: Cosplayer are very welcome!

Special Guest ist der Hamburger Zeichner Jens Natter (bekannt durch "Hammaburg"), der vor Ort sein aktuelles Werk "Der Kopf der Hanse" vorstellt und signiert. In der neuen Story geht es nach wahren Begebenheiten um den dramatischen Aufstieg und Fall eines Kaufmanns und Bürgermeisters in der Blütezeit der Hanse. Als besonderes Extra können sich Besucher zusätzlich von ihm in nur 3 Minuten ein lustiges Porträt anfertigen lassen.

11. Januar: Comic- und Manga-Convention Münster

Die Comic- und Manga-Convention Münster in der Stadthalle Münster Hiltrup geht am 11. Januar in die nächste Runde und alle Comic- und Manga-Fans sind herzlich eingeladen. Neben zahlreichen Comic-, Manga-, und Cosplay-Händlern wird es eine Zeichner-Allee für Comiczeichner und Illustratoren geben. Außerdem wird es einen Cosplay-Wettbewerb und einen Zeichenkurs geben. Der Eintritt beträgt 6,00 EUR. Kinder bis 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt.

Die Comic- und Manga-Convention Münster ist eine Messe rund um Comics und Mangas. Und deswegen kommen auch die Sammler und Fans von antiquarischen Comic Heften über Merchandise, Figuren, Spielzeug und Original Art auf Ihre Kosten. Es wird alles angeboten, was das Herz der Comic-Sammler höher schlagen lässt, wobei auch der Bereich Manga vertreten sein wird. Die Comic Convention öffnet um 11.00 Uhr die Tore. Zahlreiche Comiczeichner, Mangaka, Illustratoren und Grafiker präsentieren auf der Comicmesse Münster ihre feinen Werke, Originale und Comics, die selbstverständlich auch gekauft werden können. Viele Comicalben, Hefte bis zu den Lustigen Taschenbüchern können bei zahlreichen Händlern gesucht und erworben werden.

14. Dezember: Comic und Manga Convention Oberhausen

Am 14. Dezember findet im Congress-Zentrum (Düppelstr. 1) in Oberhausen von 11.00 bis 17.00 Uhr die Comic und Manga Convention Oberhausen statt. Von antiquarischen Comic-Heften über Superhelden-Comics und Merchandise, Figuren, Spielzeug und Original Art bis zu neuen Mangas und japanischen Lifestyle-Artikeln und Büchern: Hier wird alles angeboten, was das Sammlerherz höher schlagen lässt. Viele Comiczeichner, Mangaka, Illustratoren und Grafiker zeigen ihre Kunst und zeichnen live vor Ort. Eintritt: 6,00 EUR; Kinder bis 10 Jahre in Begleitung der Eltern haben freien Eintritt.