Veranstaltungen

Splitter auf der Leipziger Buchmesse

In knapp zwei Wochen beginnt das erste Highlight des Buchjahres: Die Leipziger Buchmesse und die Manga-Comic-Con öffnen ihre Pforten. Auch der Splitter Verlag mitsamt toonfish-Imprint ist wie in jedem Jahr vor Ort. Der Stand ist zu finden in Halle 3, Standnummer F200.

In diesem Jahr freut man sich auf folgende Ehrengäste mit ihren neuen Büchern:
Frauke Berger ("Das Schiff der verlorenen Kinder", "Die Schöne und die Biester", "Grün" - 23. und 24. März)
Miguel Diaz ("Die Schlümpfe" - 23. März)
Katrin Gal ("Radius" 21. bis 24. März)
Joris Mertens ("Beatrice", "Das große Los" - 21. bis 24. März)

Eine Übersicht findet sich hier.

21. bis 24. März. Ehrengäste aus aller Welt auf der Manga-Comic-Con

Seit inzwischen zehn Jahren ist sie eng verbunden mit der Leipziger Buchmesse und weit mehr als ein leuchtender Farbtupfer: die Manga-Comic-Con. Auch in diesem Jahr können Fans von Manga, Anime, Comic, Cosplay und Gaming wieder vier Tage ihre Leidenschaft feiern, beim Cosplay in die Rollen ihrer Idole und Lieblingsfiguren schlüpfen, ihren Stars ganz nah kommen und zahlreiche Events erleben.

Hunderte Aussteller, über 250 Veranstaltungen - von Cosplay-Wettbewerben und Lesungen über Signierstunden und Workshops bis zu Podiumsdiskussionen und Kunstperformances - erwarten vom 21. bis 24. März die Besucher in den Messehallen 1 und 3. Hier können Convention-Fans nach Lust und Laune die Neuerscheinungen der großen wie der kleinen Verlage und Selfpublisher erkunden. Zudem verkaufen Künstler vor Ort ihre Artworks und Dojinshis, und das Anime-Kino zeigt wieder aktuelle, spannende Anime-Serien und -Filme.

Ein ganz besonderes Erlebnis ist es, den Stars der Manga- und Comic-Szene persönlich zu begegnen. Und in diesem Jahr reisen gleich mehrere beliebte Manga-Künstler aus Japan zur Manga-Comic-Con an.
Wer die Horror-Geschichten von H. P. Lovecraft um das okkulte Buch "Necronomicon", den Cthulhu-Mythos und deren Manga-Adaptionen schätzt, wird sich über diesen Besuch aus Japan besonders freuen: Gou Tanabe kommt auf die Manga-Comic-Con. Der Mangaka schreibt und zeichnet seit 2004 Horror-Mangas, zuletzt erschien sein dreibändiger Manga-Thriller "Mr Nobody" bei Carlsen Manga.

Aber nicht nur Künstler aus Japan erfreuen ihre Fans mit Live-Auftritten auf der Manga-Comic-Con. Aus Großbritannien beispielsweise wird RJ Barker erwartet, dessen jüngstes Buch "Im Sog der Knochen-Schiffe", der dritte Band seiner "Gezeitenkind"-Trilogie, im vergangenen Jahr bei Panini erschienen ist und der von seinen Fans auch für seine "Wounded Kingdom"-Reihe (bisher zwei Bände auf Deutsch bei Heyne) gefeiert wird.
Aus Belgien reist der in Spanien geborene, aber inzwischen in Brüssel lebende Miguel Díaz Vizoso an, der das Werk des Schlümpfe-Erfinders Peyo fortsetzt. Bei Splitter wird er im kommenden Juni seinen neuen Band "Gargamel, der Freund der Schlümpfe" herausbringen.
Von Trollen, Seeungeheuern und Wikingern erzählt dagegen die norwegische Illustratorin Malin Falch, die mit ihrem Fantasy-Comic "Nordlicht" (Egmont Bäng! Comics) sehr erfolgreich debütierte.
In düstere, actiongeladene Science-Fiction-Dystopien entführt die hessische Illustratorin Katrin Gal, die unter dem Pseudonym Radacs seit 2019 die Comic-Reihe "Radius" (Splitter) veröffentlicht. Im April erscheint der dritte von vier Bänden.
Ebenfalls bei Splitter finden sich die Werke der Schwarzwälder Illustratorin Frauke Berger. Nach ihrem Comic-Debüt "Grün" und dem Kunstmärchen "Die Schöne und die Biester" (Autor: Boris Koch) erschuf sie ebenfalls mit Autor Boris Koch die Jugendcomic-Reihe "Das Schiff der verlorenen Kinder", deren dritter Band im April erscheint.
Sächsisch-lustig wird es bei Egmont Comic Collection zugehen, wenn der Leipziger Entertainer und Schauspieler Thomas Nicolai "Hühm wie Drühm", seine sächsische Adaption des 25. "Asterix"-Bandes "Der große Graben", präsentiert und damit nach seinem Erstlingswerk "Sgladschdglei" die "Asterix"-Mundart-Reihe Sächsisch fortsetzt.
Bei Egmont Manga stellt Autorin und Zeichnerin Ren M. Pape ihren gefühlvoll erzählten Einzelband "Monster Forest" vor, auf den sich Leser von Mystery, Romance und Boys Love freuen werden, die sie schon mit ihrer Kurzgeschichte "Secret Pond" überzeugen konnte.

17. Februar: 1. Comic- und Manga-Convention Bergheim

Am 17. Februar zwischen 11.00 und 17.00 Uhr findet die erste Comic- und Manga-Convention Bergheim statt, und zwar im Medio.Rhein.Erft Foyer (Konrad-Adenauer-Platz 1, 50126 Bergheim). Der Eintritt beträgt 7,00 EUR, für Kinder bis 10 Jahren ist er frei in Begleitung ihrer Eltern.

Besucher haben die Gelegenheit, in die farbenfrohe Welt der Comics und Mangas einzutauchen. Von legendären Superhelden bis zu mitreißenden Manga-Abenteuern wird die Veranstaltung eine breite Palette von Genres und Stilen abdecken, um die Vielfalt der Comic-Kultur zu zelebrieren.
Die große Künstler-Allee bildet das Herzstück der Convention, in der fast 70 talentierte Künstler aus den Bereichen Manga, Comic, Illustration und Cosplay ihre beeindruckenden Werke präsentieren. Besucher haben die Gelegenheit, die Köpfe hinter den Kunstwerken persönlich zu treffen und sich von der Vielfalt der Stile inspirieren zu lassen.
Die anwesenden Merchandise-Aussteller bieten eine breite Auswahl an Comics, Mangas und Merchandise, darunter sehr seltene Sammlerstücke, alte Originale und aktuelle Favoriten. Hier gibt es sicherlich das eine oder andere Kleinod der Neunten Kunst zu entdecken.
Ein absolutes Highlight der Convention ist der Cosplay-Wettbewerb, der um 14.00 Uhr beginnt.
Bereits um 12.00 Uhr haben Cosplay-Interessierte die Möglichkeit an einem kostenlosen Workshop teilzunehmen.

27. bis 29. September: 17. ElsterCon

Der 17. ElsterCon wird sich unter dem Titel "Wahrheit auf der Flucht, Wirklichkeit in Gefahr?!" wieder mit aktuellen und traditionellen Themen der Science Fiction auseinandersetzen, Kernthema wird die Schaffung Künstlicher Intelligenz und die daraus resultierenden Folgen sein. Dazu treten eine Vielzahl Experten aus den Bereichen Literatur und Wissenschaft an.

Ihr Kommen haben folgende Ehrengäste fest zugesagt: Edward Asthon (USA) ist unter anderem der Autor von "Mickey 7 - Der letzte Klon" und "Antimatter Blues", das erstere wird derzeit von Bong Joon-ho ("Parasite") mit Robert Pattinson in der Hauptrolle verfilmt. Adrian Tchaikovsky (GB) kann mehr als drei Dutzend veröffentlichte Bücher aus den Bereichen Science Fiction und Fantasy vorweisen, ausgezeichnet unter anderem mit dem Arthur C. Clarke Award, dem British Fantasy Award und mehreren BSFA Awards. Aus Deutschland stellen Denis Scheck, Dietmar Dath, Nils Westerboer, Wim Vandemann, Xenia Klinge und Udo Klotz ihre Expertise in Panels, Lesungen und Vorträgen zur Verfügung.

Buchmarkt, Kaffeeklatsch und Preisverleihungen ergänzen das Programm, der ElsterCon ist auch der SFCD-Con 2024.

Der ElsterCon findet vom 27. September (Freitag) bis zum 29. September (Sonntag) im Haus des Buches Leipzig statt.

Ein Anmeldeformular findet sich hier.

6. Januar: Comic-Manga-Retro-Convention in Hannover

Die neue Comic-Manga-Retro-Convention wird erstmals am 6. Januar in Hannover in der Brandboxx (Hessenstraße 1, Hannover-Langenhagen) ihre Tore öffnen. Comic-Fans, Manga-Enthusiasten und Retro-Liebhaber sollen gleichermaßen in eine aufregende Welt der phantastischen Geschichten und bunten Mangas, zu einzigartigen Kunstwerken und nostalgischen Erinnerungen aus der Jugendzeit entführt werden. Von Fans für Fans organisiert, haben Besucher die Gelegenheit, in die farbenfrohe Welt der Comics und Mangas einzutauchen. Von legendären Superhelden bis zu mitreißenden Manga-Abenteuern wird die Veranstaltung eine breite Palette von Genres und Stilen abdecken, um die Vielfalt der Comic-Kultur zu zelebrieren.

Highlights der Convention:
1. Artist Alley: Vor Ort werden über 80 Künstler und Illustratoren ihre Werke ausstellen und signieren.
2. Zeichen-Workshop: Für die jungen Besucher bietet der Con gibt es einen kostenfreien Manga-Zeichen-Workshop um 14.00 Uhr mit der Künstlerin Allraunde.
3. Stichwort Retro-Con: Der renommierte Autor Fabian E. E Mauruschat bietet eine Lesung an und wird dort seinen Erfolgstitel "Eine kleine Geschichte der Video-Games" vorstellen. Die Lesung wird um 16.00 Uhr beginnen.
4. Großer Ausstellerbereich: Stöbern Sie durch eine Vielzahl von Ständen und entdecken Sie exklusive Sammlerstücke, Comics, Mangas, Merchandise und vieles mehr.

Die Veranstaltung findet zwischen 11.00 und 18.00 Uhr statt, Eintritt: 7,00 EUR (Kinder bis 10 Jahre in Begleitung ihrer Eltern bezahlen keinen Eintritt)

Im April 2024 in Deutschland: "Avatar: The Last Airbender In Concert"

Am 27. April 2024 (Düsseldorf, Mitsubishi Electric Hall) und am 30. April 2024 (Berlin, Tempodrom) wird "Avatar: The Last Airbender In Concert" präsentiert. In dem zweistündigen Show-Spektakel erweckt ein Live-Orchester die beliebtesten Filmszenen der Kult-Serie zum Leben. Über eine Großleinwand tauchen Zuschauerinnen und Zuschauer in die Welt von Avatar ein, um die denkwürdigsten Momente der Serie noch einmal zu erleben. Der Emmy prämierte Komponist und Musiker Jeremy Zuckerman ist der kreative Kopf hinter der Originalmusik der Serie. Gemeinsam mit Jeff Adams (dem ursprünglichen Editor der Serie) erweiterte Zuckerman eigens den Soundtrack für das Live-Erlebnis. Ab sofort gibt es Tickets exklusiv bei Reservix.

Die mit dem Peabody Award und dem Emmy Award ausgezeichnete Serie "Avatar: The Last Airbender" folgt den Abenteuern des Hauptprotagonisten Aang und seiner Freunde, die den Feuerlord Ozai besiegen und den Hundertjährigen Krieg beenden müssen, um das Gleichgewicht der Vier Nationen wiederherzustellen.

9. Dezember: Comic- und Manga-Convention in Düsseldorf

Am 9. Dezember findet von 11.00 bis 18.00 Uhr im Weltkunstzimmer (Ronsdorfer Straße 77 A, 40233 Düsseldorf) die Düsseldorfer Comic- und Manga-Convention statt. Eintritt: 7,00 EUR (frei für Kinder bis 10 Jahren in Begleitung ihrer Eltern).
Der ganze Facettenreichtum der bunten Comic-Manga-Szene ist auf der Convention vertreten und macht den Besuch zu einem aufregenden Ausflug in die Welt der bunten Bilder. Es präsentieren sich zahlreiche Anbieter mit ihren Neuheiten aus den Bereichen Manga, Graphic Novel, Comic-Kunst und Independent Comics. Insgesamt zeichnen über 70 Künstlerinnen und Künstler live vor Ort. Die Künstlerin Listenes gibt den Besuchern die Möglichkeit, in ihre wundervolle Kunst einzutauchen und leitet zudem diesmal den sehr beliebten Manga-Zeichnen-Workshop für Kids. Zudem bietet die Con auch den Freundinnen und Freunden des japanischen Verkleidungstrends, dem Cosplay, ein tolles Forum. 

18. November: Comic- und Manga-Convention Münster

Die Comic- und Manga-Convention Münster in der Stadthalle Münster Hiltrup geht am 18. November in die nächste Runde und alle Comic- und Manga-Fans sind herzlich eingeladen. Neben zahlreichen Comic-, Manga-, und Cosplay-Händlern wird es eine Zeichner-Allee für Comiczeichner und Illustratoren geben. Außerdem wird es einen Cosplay-Wettbewerb und Zeichenkurse geben. Der Eintritt beträgt 6,00 EUR. Kinder bis 10 Jahren in Begleitung der Eltern haben freien Eintritt.

Die Comic- und Manga-Convention Münster ist eine Messe rund um Comics und Mangas. Und deswegen kommen auch die Sammler und Fans von antiquarischen Comic Heften über Merchandise, Figuren, Spielzeug und Original Art auf Ihre Kosten. Es wird alles angeboten, was das Herz der Comic-Sammler höher schlagen lässt, wobei auch der Bereich Manga vertreten sein wird. Die Comic Convention öffnet um 11.00 Uhr die Tore. Zahlreiche Comiczeichner, Mangaka, Illustratoren und Grafiker präsentieren auf der Comicmesse Münster ihre feinen Werke, Originale und Comics, die selbstverständlich auch gekauft werden können. Viele Comicalben, Hefte bis zu den Lustigen Taschenbüchern können bei zahlreichen Händlern gesucht und erworben werden.

28. Oktober: Comic- und Manga-Convention Bremen

Am kommenden Samstag findet von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Bremer Innenstadt (Die Glocke - Das Bremer Konzerthaus, Domsheide 4) die Comic- und Manga-Convention Bremen statt. Zur Convention haben sich neben vielen Händlern auch eine große Anzahl Künstler und Ehrengäste angesagt, wie zum Beispiel der Autor und Zeichner Eckart Breitschuh ("Luba Wolfschwanz").

Und es gilt wieder: Cosplayers are very welcome! Auch Cosplayen, das trendige Verkleiden im Anime-Style und Superhelden-Dress wird sehr gern gesehen.
Der ganze Facetten-Reichtum der Szene wird auf der Convention erlebbar und macht den Besuch zu einem aufregenden Ausflug in die Welt der bunten Bilder. Es präsentieren sich zahlreiche Händler und Verlage mit ihren Neuheiten aus den Bereichen Manga, Graphic Novel, Comic-Kunst und Independent Comics. Hier findet man Original Art, Comic-Raritäten und Schnäppchen sowie Figuren und andere Merchandising-Objekte.

Der Eintritt beträgt 6,00 EUR, es gibt freien Eintritt für Kinder bis 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.

7. Oktober: Hinterm Mond 2023

Zum vierten Mal wird der Kulturspeicher in Leer/Ostfriesland bei "Hinterm Mond 2023" zum Treffpunkt von Science-Fiction-Fans aus ganz Deutschland. Den 4. Tag der SF-Literatur am 7. Oktober gestalten Thorsten Küper (Herne), Aiki Mira (Hamburg) und Jol Rosenberg (Berlin), die aus ihren Werken lesen werden, sowie Gerhard Wiechmann (Oldenburg), der einen Vortrag über Reichsflugscheiben und Nazi-Ufos halten wird. Veranstalter ist der Journalist Norbert Fiks. Er hat seine zahlreichen Kontakte ins deutsche Science-Fiction-Fandom genutzt, um ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Dieses Mal wird aktuelle SF deutscher Autorinnen und Autoren mit einem historischen Thema in Kontrast gesetzt.