D9E - Die neunte Expansion 19: Tödliche Geheimnisse, Susanne Schnitzler (Buch)

D9E - Die neunte Expansion 19
Tödliche Geheimnisse
Susanne Schnitzler
Titelbild: Ernst Wurdack
Wurdack, 2018, Paperback, 264 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-95556-128-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Hondh versprechen denjenigen, die sie unterstützen eine Belohnung. Nein, eigentlich ist dies falsch ausgedrückt, statt eine sollte man lieber die ultimative Belohnung sagen - die Unsterblichkeit winkt für all die Menschen, die die nächste Expansion entscheidend vorantreiben.

Was aber verstehen die nach wie vor unbekannten Hondh, Siliziumwesen, unter Belohnung, was unter Unsterblichkeit und wo nur verbleiben diejenigen, denen diese Wohltat zugute kommt?

Weiterlesen: D9E - Die neunte Expansion 19: Tödliche Geheimnisse, Susanne Schnitzler (Buch)

Pathfinder-Saga 2: Winterhexe, Elaine Cunningham (Buch)

Pathfinder-Saga 2
Winterhexe
(Winter Witch, 2010)
Elaine Cunningham
Übersetzung: Anke Steinbacher
Titelbild: Jesper Ejsing
Karte: Crystal Frasier
Feder & Schwert, 2017, Taschenbuch, 344 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86762-281-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das weiß doch nun wirklich jedes Kind: Im Norden ist es kalt, dort leben die Trolle und Gnome und die wenigen Menschen, die in dieser unwirtlichen Umgebung siedeln, sind ganz besonders abgehärtete Vertreter ihrer Art. Was kaum Jemand auch nur ahnt ist, dass es weit im Norden, umschlossen vom ewigen Eis, dank der besonderen Kräfte der Winterhexe Mareshka ein Refugium gibt, in dem die Mandelbäume in Blüte stehen, in dem Obst und Gemüse gedeihen und warme Quellen sprudeln.

Weiterlesen: Pathfinder-Saga 2: Winterhexe, Elaine Cunningham (Buch)

Sebastian Niedlich: Der Tod ist schwer zu überleben (Buch)

Sebastian Niedlich
Der Tod ist schwer zu überleben
Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2018, Taschenbuch, 346 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-86265-740-7 (auch als eBook erhältlich)

Von autor

Nach dem wunderbaren Erstling „Der Tod und andere Höhepunkte meines Lebens“ legt Autor Sebastian Niedlich nun endlich, viele Jahre und einige Bücher später, eine Fortsetzung dieser tollen Geschichte vor.


Dereinst hatte der kleine Martin beim Sterben seiner Großmutter den leibhaftigen Tod erblickt, welcher daraufhin völlig begeistert davon war, dass ihn jemand sehen kann. Weshalb der Tod dann oft auftauchte und Martin belästigte, ihm zudem mitteilte, dass er dereinst wohl sein Nachfolger werden würde. Martin hatte dies gar nicht prickelnd gefunden und sich gegen diese Ansprüche immer gewehrt.

Weiterlesen: Sebastian Niedlich: Der Tod ist schwer zu überleben (Buch)

U. L. Brich: Die Rotte (Buch)

U. L. Brich
Die Rotte
Redrum, 2018, Paperback, 154 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-95957-601-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Man kennt dies ja: Wenn Jäger am Stammtisch aufeinandertreffen, dann geht es verbal hoch her. Jägerlatein nennt man die teilweise doch recht phantastischen Erzählungen der Waidmänner und -frauen, die mit der Realität zumeist nicht wirklich viel zu tun haben. Dabei sind Jäger wichtig für den Erhalt der Wälder. Sie kümmern sich darum, dass genügen Totholz im Wald zur Verfügung steht, um dem Kleinwild das Überleben auch im Winter zu sichern, sie dezimieren den Bestand, so dass die Art überleben kann und nicht dem Hunger zum Opfer fällt.

In einem ungenannten Teil Deutschlands aber, geht gar Merkwürdiges vor sich. Die örtliche Wildschweinrotte macht von sich reden. Nicht nur, dass sie die Ernte der Bauern frisst, Menschen, nein eigentlich keine unschuldigen Wanderer sondern Jäger fallen ihr zum Opfer. Hochstände werden von der Rotte angegriffen, die Pfähle angenagt, bis der Sitz kippt und die Schweine an den Jäger herankommen. Der Kopf des Waidmannes wird als Trophäe entführt, das Gehirn gefressen.

Weiterlesen: U. L. Brich: Die Rotte (Buch)

Volker Kutscher: Marlow - Der siebte Rath-Roman (Buch)

Volker Kutscher
Marlow
Der siebte Rath-Roman
Piper, 2018, Hardcover, 522 Seiten, 24,00 EUR, ISBN 978-3-492-05594-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Der vorliegende Roman ist der siebente um den Kölner Polizisten Gereon Rath, der in Berlin lebt und ermittelt und dabei oft von seiner Frau Charlotte, genannt Charly, unterstützt wird, und deren erster Band extrem erfolgreich als Serie unter dem Titel „Babylon Berlin“ verfilmt worden ist (wenn auch mit sehr starken Veränderungen, vor allem was die Charakterisierung der Hauptpersonen betrifft).


Man schreibt mittlerweile das Jahr 1935 (der erste Band unter dem Titel „Der nasse Fisch“ spielt 1929) und die Nazis sitzen in Deutschland fester im Sattel als vorher (vor allem nach jenem blutigen Vorgehen 1934, als angebliche Putschisten, darunter SA-Chef Ernst Röhm, mitsamt seiner vielen schwulen Kameraden aus dem Weg geräumt wurden, und bauen die Gesellschaft massiv nach ihrem Gutdünken um.

Weiterlesen: Volker Kutscher: Marlow - Der siebte Rath-Roman (Buch)

Mark Brandis - Weltraumpartisanen 3: Unternehmen Delphin (Comic)

Mark Brandis - Weltraumpartisanen 3
Unternehmen Delphin
Autor: Nikolai von Michalewsky
Titelbild und Zeichnungen: Michael Vogt
Panini, 2018, Hardcover, 64 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1000-4

Rezension von Christel Scheja

Die Comic-Adaption von „Mark Brandis - Weltraumpartisanen“ geht bereits in die dritte Runde. Wieder einmal ist Michael Vogt pünktlich, denn „Unternehmen Delphin“ erscheint genau ein Jahr nach „Verrat auf der Venus“ und spinnt die Ereignisse fort.


Es sieht nicht gut aus für Mark, denn obwohl er sich freiwillig den Vereinten Orientalischen Republiken gestellt hat, landet er vor einem Standgericht und soll erschossen werden. Dabei könnten seine Informationen eine Katastrophe verhindern, bereitet doch die „Reinigende Flamme“ unter General Smith, der die Macht in der westlichen Welt übernommen hat, einen vernichtenden Schlag gegen den Feind vor.

Weiterlesen: Mark Brandis - Weltraumpartisanen 3: Unternehmen Delphin (Comic)

John Scalzi: Frontal (Buch)

John Scalzi
Frontal
(Head On, 2018)
Übersetzung: Bernhard Kempen
Titelbild: Willyam Bradberry
Tor, 2018, Paperback, 366 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-596-29979-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Fünfundzwanzig Jahre ist es her, dass die Welt sich für einige wenige Menschen radikal änderte. Ein aggressives, grippeähnliches Virus griff um sich, selbst die First Lady der USA fiel ihm zum Opfer. Die meisten der Erkrankten erholten sich nach kurzer Zeit wieder, doch bei einigen Wenigen veränderte das so genannte Haden-Virus das Gehirn. Sie, die vom Locked-in-Syndrom befallen sind, liegen bewegungslos eingeschlossen in ihrem Körper gefangen, müssen für den Rest ihres Lebens gepflegt und medizinisch umsorgt werden. Nur über ins Gehirn implantierte neurale Netzwerke und die Steuerung von hochtechnisierten Robotern können sie noch mit der Außenwelt interagieren.

Weiterlesen: John Scalzi: Frontal (Buch)

Jörg Benne: Verax: Das Experiment (Buch)

Jörg Benne
Verax: Das Experiment
Titelbild: Slobodan Cedic, Matthias Lück
Illustrationen: Hauke Kock
Mantikore, 2018, Paperback, 670 Seiten, 16,95 EUR, ISBN: 978-3-96188-008-9

Rezension von Jan Niklas Meier

Gleich zu Beginn dieser Besprechung muss ich ein Geständnis ablegen: „Verax: Das Experiment“ ist das allererste Spielbuch, das ich in der Hand halte. Zwar begeistere ich mich seit etlichen Jahren für alle möglichen Pen- and Paper-Varianten, bis zu klassischen Spielbüchern habe ich es bislang aber nicht geschafft. Das soll sich jetzt also ändern. Für alle, die wie ich wenig bis keine Ahnung von der Materie haben, ein Satz zum Spielprinzip: Der Leser des Buchs greift aktiv in die Geschichte ein.

Weiterlesen: Jörg Benne: Verax: Das Experiment (Buch)

Sonja Rüther: Feuertaufe - Geistkrieger 1 (Buch)

Sonja Rüther
Feuertaufe
Geistkrieger 1
Titelbild: Anke Koopmann
Edition Roter Drache, 2018, Hardcover, 318 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-946425-38-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der ein wesentlicher Teil der Menschheit im Einklang mit der Natur lebt. Das soll aber beileibe nicht heißen, dass man dort auf die Technik verzichten würde. Doch man hat darauf geachtet, die Technik umweltverträglich zu entwickeln, immer wieder erfolgreich technische Innovationen mit der Natur zu verbinden. Eine solche Zivilisation hat naturgemäß einen ganz anderen Zugang zur astralen Ebene des Daseins.

Weiterlesen: Sonja Rüther: Feuertaufe - Geistkrieger 1 (Buch)

Fritz Heidorn: Demnächst oder nie - Reisen zu fremden Welten (Buch)

Fritz Heidorn
Demnächst oder nie - Reisen zu fremden Welten
Titelbild: George Gibbs
Verlag Dieter von Reeken, 2018, Paperback, 240 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-945807-27-9

Rezension von Carsten Kuhr

Der Verlag Dieter von Reeken ist insbesondere dafür bekannt, vergessene Meisterwerke der klassischen Utopien, Raumfahrt-Romane und phantastische Abenteuer wiederzuentdecken. Immer wieder einmal aber streut der Herausgeber besondere Projekte ein. 2016 erblickte so „Kurz vor Ewig - Kosmologie und Science Fiction“ von Dr. Fritz Heidron das Licht der Buchhandlungen; jetzt legt der Wissenschaftler ein zweites Werk nach.


Inhaltlich geht es um die Verantwortung der Menschen für ihre Umgebung, die Umwelt, ja die Zukunft, die ohne Nutzung der Ressourcen des Sonnensystems kaum möglich scheint.

Weiterlesen: Fritz Heidorn: Demnächst oder nie - Reisen zu fremden Welten (Buch)