Pierce Brown: Red Rising: Das dunkle Zeitalter 2 (Buch)

Pierce Brown
Red Rising: Das dunkle Zeitalter 2
(Dark Age. A Red Rising Novel, 2019)
Übersetzung: Claudia Kern
Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 556 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-96658-037-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

„Red Rising: Das dunkle Zeitalter“ führt die Geschichte um die verschiedenen Welten des Sonnensystems in einer fernen Zukunft weiter. Der über 1000seitige Wälzer wurde für die deutsche Ausgabe geteilt, so dass man diesen zweiten Band nicht ohne den ersten lesen sollte.

Weiterlesen: Pierce Brown: Red Rising: Das dunkle Zeitalter 2 (Buch)

My next life as Villainess: Wie überlebe ich in einem Dating Game? 1 (Comic)

My next life as Villainess: Wie überlebe ich in einem Dating Game? 1
Autor: Satoru Yamaguchi
Titelbild und Zeichnungen: Nami Hidaka
Übersetzung von Carina Dallmeier
Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 228 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-325-4

Rezension von Christel Scheja

In Japan gehören Dating Games wohl zum Alltag der Computerspiel-Szene, da die Macher schon früh die Marktlücke entdeckt hatten, die vor allem junge Mädchen anzieht. Denn die mögen es wohl weniger herum zu ballern und sich zu schlagen, als in romantischen Entwicklungen zu ergehen. Und natürlich merkten auch Mangaka, dass man darum so manch eine nette Geschichte erzählen kann, so wie diese, die das ganze mal von einer anderen Seite aufzieht: „My next life as Villainess: Wie überlebe ich in einem Dating Game?“

Weiterlesen: My next life as Villainess: Wie überlebe ich in einem Dating Game? 1 (Comic)

Paul Kearney: Hawkwoods Reise / Die Ketzerkönige / Der eiserne Krieg - Die Königreiche Gottes 1 bis 3 (Buch)

Paul Kearney
Hawkwoods Reise
Die Königreiche Gottes 1
(Hawkwood’s Voyage - Monarchies of God 1, 1995)

Übersetzung: Michael Krug

Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2015, Paperback, 462 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-86402-224-1 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

 

Paul Kearney
Die Ketzerkönige
Die Königreiche Gottes 2
(The Heretic Kings – Monarchies of God 2, 1996)
Übersetzung: Michael Krug
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2015, Paperback, 388 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-86402-264-7 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

 

Paul Kearney
Der eiserne Krieg
Die Königreiche Gottes 3
(The Iron Wars - Monarchies of God 2, 1999)
Übersetzung: Michael Krug
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2016, Paperback, 282 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-378-1 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Karl E. Aulbach

Der nordirische Autor Paul Kearney hat nach seinem ersten Erfolg, „The Way to Babylon“, gleich einen Vertrag über sieben Bücher bei dem britischen Verlagshaus Gollanczs unterzeichnet. Darunter fiel wohl auch der Zyklus „The Monarchies of God“. Auf dem Cover prangt der Werbetext: „Einer der besten Fantasy-Schriftsteller überhaupt“; das mag eine für den Autor erfreuliche Rezension gewesen sein, aber es ist zugleich auch eine große Hypothek für die Bücher, da sich der Autor letztlich daran messen lassen muss.

Weiterlesen: Paul Kearney: Hawkwoods Reise / Die Ketzerkönige / Der eiserne Krieg - Die Königreiche Gottes 1...

Cells at Work! Black 5 (Comic)

Cells at Work! Black 5
Idee: Akane Shimitzu
Autor: Shigemitsu Harada
Zeichnungen: Issei Hatsuyoshiya
Übersetzung: Carina Dallmeyer
Cross Cult, 2020, Paperback, 160 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-323-0

Rezension von Christel Scheja

Natürlich hat der Mensch, in dem sich das ganze Drama von „Cells at Work! Black“ abspielt, nichts dazugelernt, und so geht der Raubbau am Körper langsam weiter und die Zellen bekommen nicht weniger, sondern umso mehr zu tun.

Da die Diabetes am Fortschreiten ist, geben die Zellen, die eigentlich das Insulin produzieren sollten, ganz auf und bringen sich um, das heißt sie sterben ab und sind auch nicht mehr zu ersetzen. Das öffnet anderen Krankheiten Tür und Tor, denn der Mensch merkt nicht mehr besonders viel von denen.

Weiterlesen: Cells at Work! Black 5 (Comic)

Hi Score Girl 3 (Comic)

Rensuke Oshikiri
Hi Score Girl 3
Übersetzung: Sascha Mandler
Cross Cult, 2020, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-304-9

Rezension von Christel Scheja

Die Geschichte um „Hi Score Girl“ geht so weiter, wie man es eigentlich auch schon erwartet hat, denn der Künstler weiß genau, wie er seine Liebeserklärung an die Videospiele der 90er Jahre weiter ausspielen muss. Damals waren die Anstrengungen noch größer, wenn es darum ging, sich miteinander zu messen.


Haruo ist immer noch ganz wild auf das Spielen, obwohl er sich eigentlich langsam um andere Dinge kümmern sollte. Denn der Wechsel auf eine andere Schule steht leider nun auch langsam an. Dennoch kann er es nicht lassen, immer wieder nach den neuesten Spielen zu schauen.

Weiterlesen: Hi Score Girl 3 (Comic)

Ex-Arm 8 (Comic)

Hi-Rock
Ex-Arm 8
Titelbild und Zeichnungen: Shin.Ya Komi
Übersetzung: Verena Maser
Cross Cult, 2020, Paperback, 212 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-306-3

Rezension von Christel Scheja

Noch immer versuchen die Ermittler dem „Ex-Arm“ auf die Spur zu kommen, der den Krieg ausgelöst hat. Mit von der Partie ist auch Akira, das lebende Gehirn, der noch immer hofft, ein neues Leben als Mensch beginnen zu können.

Diesmal befinden sie sich auf einer abgeschiedenen Insel und stellen die Leibwächter der politischen Gruppierung Jinkokusha dar, die an einer brisanten Auktion teilnehmen wollen. Denn dort wird auch die Nummer 011, nach der sie schon so lange suchen, angeboten.

Weiterlesen: Ex-Arm 8 (Comic)

Doctor Who Monster Edition 1: Gefangener der Daleks, Trevor Baxendale (Buch)

Doctor Who Monster Edition 1
Gefangener der Daleks
Trevor Baxendale
(Doctor Who – Prisoner of the Daleks, 2009)
Übersetzung: Bernd Sambale
Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 248 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-96658-016-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Nachdem die Romane zu den aktuellen Doktoren nicht ganz so erfolgreich waren, versucht es Cross Cult mit einer Reihe von Einzelromanen, die schon vor einigen Jahren im Original erschienen sind. Die Monster Edition startet mit „Gefangener der Daleks“ und macht so allein vom Titel her keinen Hehl, um was es sich dreht.


Irgendwann in der fernen Zukunft breiten sich die Daleks unaufhaltsam in der Galaxis aus. Auch die Menschheit versucht sie aufzuhalten, so dass es in den Randgebieten immer wieder zu Kämpfen kommt und Kopfgeldjäger versuchen ihr Geld mit dem Töten der Feinde zu machen.

Weiterlesen: Doctor Who Monster Edition 1: Gefangener der Daleks, Trevor Baxendale (Buch)

Stefan Burban: Söldnerzwielicht (Buch)

Stefan Burban
Söldnerzwielicht
Titelbild: Allan J. Stark
Atlantis, 2019, Paperback, 304 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-634-8 (auch als Hardcover und eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Seitdem (in „Söldnertreue“, dem zweiten Band der „Söldner“-Reihe) eine große Bedrohung abgewendet und der fragile Friede zwischen den Moyri und den Varis erhalten werden konnte, befehligt Kilian die überlebenden Söldner, die zuvor dem gefallenen Ciran Talbert folgten. Als ihnen die Mittel auszugehen drohen, um die vielen Krieger zu versorgen, stoßen sie auf eine Frau, die dringend Hilfe benötigt, denn ihre Häscher sind Todesritter, durch Magie belebte, nur schwer zerstörbare Kämpfer.

Weiterlesen: Stefan Burban: Söldnerzwielicht (Buch)

Henriette Jade: Spiritueller Rausch der Lust (Buch)

Henriette Jade
Spiritueller Rausch der Lust
Blue Panther Books, 2020, Taschenbuch, 182 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96477-261-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Von Henriette Jade liegen bei Blue Panther Books das Sachbuch „Erotische Rollenspiele für Paare“ und der Roman „Spiritueller Rausch der Lust“ vor, bei dem es sich um die Print-Version des kindle-Titels „Äpfel der Lust“ von 2017 handelt.


Jette (eigentlich Henriette!) arbeitet als Restaurateurin und soll in einer aufgegebenen Kirche einige Repliken instandsetzen, die dazu ausersehen sind, den BDSM-Club zu schmücken, der sich in dem Gebäude eingemietet hat. Auf der einen Seite geht Jette in ihrer spannenden Arbeit auf, doch andererseits hat sie Zweifel, ob dieser Verwendungszweck sakraler Objekte nicht Frevel ist.

Weiterlesen: Henriette Jade: Spiritueller Rausch der Lust (Buch)

Heribert Kurth: Unter den Sternen von Tha - Die Niederschriften zum Fonpo-Rätsel (Buch)

Heribert Kurth
Unter den Sternen von Tha - Die Niederschriften zum Fonpo-Rätsel
AndroSF 105
Titelbild: Lothar Bauer
p.machinery, 2020, Paperback, 227 Seiten, 15,90 EUR, ISBN 978-3-95765-169-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Die Welt in 500.000 Jahren: Die Menschheit hat sich im Universum ausgebreitet und die überlichtschnelle Raumfahrt entdeckt, Kolonien errichtet und geforscht. Sie hat gesucht und Ausschau gehalten nach Brüdern im All - und hat über Jahrtausende hinweg nichts gefunden. Dafür konnten mittels einer technischen Entwicklung, Bilder aus der Vergangenheit der Erde aufgefangen und zugänglich gemacht werden.

Zunächst hat man erfolgreich nach dem Bau der Pyramiden Ausschau gehalten, dann wollte man Leben, Wirken und Auferstehung von Jesus dokumentieren - die Protokolle wurden seit ihrer Niederlegung geheimgehalten, weitere Versuche in die Vergangenheit einzutauchen unterbunden. Über ein gewisses Datum in der Erdgeschichte hinaus konnte man sowieso nicht zurückgehen. Das Warum bleibt ein Rätsel.

Weiterlesen: Heribert Kurth: Unter den Sternen von Tha - Die Niederschriften zum Fonpo-Rätsel (Buch)