Poznanski: Erebios 2 (Buch)

Poznanski
Erebos 2
Loewe, 2019, Hardcover, 510 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-7432-0049-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Vor zehn Jahren geriet Nick in den Bann eines Computer-Rollenspiels, das auch Auswirkungen auf sein reales Leben hatte. Damals gelang es ihm, die Software mit Freunden zu besiegen. „Erebos“ geriet in Vergessenheit und er wurde erwachsen und begann ein selbstbestimmtes Leben.

Nick verdient sein Geld inzwischen als freiberuflicher Fotograf, wird zu Hochzeiten eingeladen, ebenso wie er auch schon einmal das Essen eines neuen Restaurants fotografiert. Er mag zwar keine großen Sprünge machen können, doch er ist zufrieden - bis zu dem Tag, an dem ein nur allzu bekanntes Icon auf seinem Smartphone erscheint.

Weiterlesen: Poznanski: Erebios 2 (Buch)

Mechthild Gläser: Die Buchspringer (Buch)

Mechthild Gläser
Die Buchspringer
Loewe, 2019, Taschenbuch, 380 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-7432-0481-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die 1986 in Essen geborene Mechthild Gläser studierte Politik, Geschichte und Wirtschaft. Sie hat sich allerdings mehr auf das Schreiben verlegt und verfasst seit einigen Jahren Romane für Jugendliche und Kinder, am liebsten bei einer Tasse Tee.


Amy ist gar nicht begeistert, dass ihre Mutter sie im Sommer auf eine abgelegene und von der Moderne vergessene Shetland-Insel schleppt. besser wird es, als sie ihre Großmutter kennenlernt, denn die verschrobene Herrin der Familie Lennox enthüllt das Familiengeheimnis vor ihr und macht Amy klar, dass auch sie die Gabe ihrer Vorfahren beherrscht. Sie ist eine Buchspringerin, dazu ausersehen, in die Seiten von Büchern einzutauchen und die Figuren höchstpersönlich kennenzulernen.

Weiterlesen: Mechthild Gläser: Die Buchspringer (Buch)

Derek Landy: Hölle und Highway - Demon Road 1 (Buch)

Derek Landy
Hölle und Highway
Demon Road 1
(The Demon Road Trilogy: Demon Road, 2015)
Übersetzung: Ursula Höfker
Loewe, 2018, Taschenbuch, 478 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-7432-0012-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der irische Autor Derek Landy ist vor allem durch seine Romane um Skulduggery Pleasant bekannt geworden. „Demon Road“ ist eine neue Reihe, in der es etwas weniger magisch zugeht, dafür aber umso dämonischer. „Himmel und Hölle“ ist der erste Band einer Geschichte, die quer durch die USA führt.

Weiterlesen: Derek Landy: Hölle und Highway - Demon Road 1 (Buch)

Arne Hoffmann: PetPlay (Buch)

Arne Hoffmann
PetPlay 
Blue Panther Books, 2020, Hardcover, 124 Seiten, 12,m90 EUR, ISBN 978-3-86477-324-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Im vorliegenden erotischen Ratgeber stellt Arne Hoffmann die Spiel-Art PetPlay vor. Einführend erklärt er, dass diese nichts mit Sodomie zu tun hat und sich auch abgrenzt von den Furrys, die sich für vermenschlichte Comic-Tierfiguren (Duffy Duck, Yogi Baer, Micky Mouse etc.) begeistern und sich eher im Cosplay tummeln, als dass sie in entsprechender Verkleidung oder beim Fernsehen sexuelle Befriedigung empfinden.

Petplay lässt sich am Ehesten als eine Mischung aus Rollenspiel und BDSM definieren, wobei sich die Ausprägung von Erziehung und Dominanz, Erniedrigung und Unterwerfung, Fesselungen und schmerzhafter Züchtigung sowohl an dem Naturell des gewählten Tieres als auch an den persönlichen Neigungen von Tier und Herrchen orientieren, wobei durchaus auch das Tier eine eher dominante Rolle einnehmen darf. Es kann, muss aber nicht zu sexuellen Handlungen kommen.

Weiterlesen: Arne Hoffmann: PetPlay (Buch)

Suzanne Collins: Die Tribute von Panem X - Das Lied von Vogel und Schlange (Buch)

Suzanne Collins
Die Tribute von Panem X - Das Lied von Vogel und Schlange
(The Ballad of Songbirds and Snakes - A Hunger Game Novel, 2020)
Übersetzung: Sylke Hachmeister und Peter Klöss
Oetinger, 2020, Hardcover, 608 Seiten, 26,00 EUR, ISBN 978-3-7891-2002-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es gibt wenige phantastische Buch-Reihen, die es mit dem Hype um Harry Potter auch nur annähernd aufnehmen können. Sicherlich, Rick Riordans Percy Jackson kommt einem in den Sinn, Eoin Colfers Artemis Fowl oder die Saga „His Dark Materials“ aus der Schreibstube Philip Pullmans,dazu Stephenie Meyers „Bis(s)“-Romane, doch so wirklich an Potter heranreichen konnten auch diese nicht.

Dies hat nur eine Schöpfung geschafft, Suzanne Collins’ Saga um die Tribute von Panem. Wunderbar filmisch umgesetzt, hat die dystopische Reihe die Herzen von Lesern und Filmzuschauern auf der ganzen Welt im Sturm erobert.

Weiterlesen: Suzanne Collins: Die Tribute von Panem X - Das Lied von Vogel und Schlange (Buch)

Jörg Weigand: Die Autoren der utopisch-phantastischen Leihbücher - Eine Übersicht 1946-1976 (Buch)

Jörg Weigand
Die Autoren der utopisch-phantastischen Leihbücher - Eine Übersicht 1946-1976
Verlag Dieter von Reeken, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 150 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-945807-55-2

Rezension von Carsten Kuhr

Die Bücher mit den dicken, weil stark holzhaltigen Seiten und mit ihren zumeist grellen Titelbildern stellen nicht nur ein interessantes Sammelgebiet dar sondern sind auch ein Zeitdokument, wie es selbiges - außerhalb des deutschen Sprachraums meines Wissens nach - nirgendwo sonst gab.

Gewerbliche Leihbüchereien der unterschiedlichsten Genres boten den Lesern eine Möglichkeit, nach dem Krieg den tristen, kargen Alltag zu vergessen und in die Weiten der Prärie, der See oder des Weltraums zu entfliehen.

Weiterlesen: Jörg Weigand: Die Autoren der utopisch-phantastischen Leihbücher - Eine Übersicht 1946-1976 (Buch)

Ursula Poznanski: Elanus (Buch)

Ursula Poznanski
Elanus
Loewe, 2018, Taschenbuch, 414 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-7432-0011-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die Wiener Autorin Ursula Poznanski hat sich auf die Fahne geschrieben, aktuelle und auch Jugendliche begeisternde Themen in spannende Thriller zu verpacken. Damit spricht sie Mädchen wie Jungen an, denn es geht in erster Linie um das Abenteuer und weniger um irgendwelche Romanzen.

Weiterlesen: Ursula Poznanski: Elanus (Buch)

Maggie Stiefvater: Schimmert die Nacht (Buch)

Maggie Stiefvater
Schimmert die Nacht
Die Wölfe von Mercy Falls 4
(Sinner, 2013)
Übersetzung: Sandra Knuffinke und Jessica Komina
script5, 2015, Hardcover, 400 Seiten, 18,95 EUR, ISBN 978-3-8390-0177-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Viele der Jugend-Romane von Maggie Stiefvater sind eng mit dem fiktiven Örtchen Mercy Falls verbunden, auch wenn sie für „Schimmert die Nacht“ die Komfortzone verlässt und sich nach Los Angeles wagt. Aber das ist auch bei diesen Helden nicht anders möglich, spielt sich das Showbusiness doch gerade in dieser Metropole besonders ab.

Weiterlesen: Maggie Stiefvater: Schimmert die Nacht (Buch)

Peter Bergting: Drachen - Die geflügelten Bestien (Buch)

Peter Bergting
Drachen - Die geflügelten Bestien
(Drakar - Stora Boken On Bevingade, 2019)
Übersetzung: Christin Vallin
Cross Cult, 2020, Hardcover, 121 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-96658-143-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wer kennt sie nicht, die zumeist geflügelten Lindwürmer, die die bekanntesten und besten Fantasy-Romane aller Arten mit ihrem Dasein und Eingreifen bereichern? Doch was gibt es eigentlich alles für Drachen, wie heißen denn die bekanntesten der zumeist feuerspeienden Geschuppten und wie sehen sie aus? Fragen, die sich auch der schwedische Illustrator und Autor Peter Bergting gestellt hat. Nur, dass es nicht beim Fragen blieb sondern er sich auch gleich Antworten hat einfallen lassen.

Weiterlesen: Peter Bergting: Drachen - Die geflügelten Bestien (Buch)

Arne Hoffmann: FemDom - Die Kunst der erotischen Herrschaft speziell für Frauen! (Buch)

Arne Hoffmann
FemDom - Die Kunst der erotischen Herrschaft speziell für Frauen!
Blue Panther Books, 2020, Hardcover, 120 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-86477-327-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

FemDom (female dominance = weibliche Dominanz) steht für die Herrschaft der Frau, bei der der männliche Partner oder ein williger Mann nach den Wünschen einer ihm überlegenen Frau geformt wird und sie ihn dazu bringt, ihr auf die eine oder andere Weise devot zur Verfügung zu stehen.

Das heißt, diese Spielart der Erotik hat eine große Bandbreite:

Beispielsweise könnte ein Mann, den ein Kindheitstrauma oder allgemein ein schlechtes Gewissen gegenüber Frauen plagt, dazu bewegt werden, jener, die ihn auserwählt hat, teure Geschenke zu machen oder ihr ein luxuriöses Leben zu finanzieren, ganz ohne dass sie ihm etwas im Gegenzug bietet, ja, sie ihn dafür sogar ignoriert oder erniedrigt. Oder sie veranlasst ihn, die Hausarbeit zu erledigen und sie zu verwöhnen, eventuell gedemütigt durch Schürze und Häubchen, mit sexuellen Belohnungen bloß im Ausnahmefall. Oder er wird erniedrigt durch persönliche Beleidigungen, der Verspottung körperlicher Unzulänglichkeiten und dem Arrangieren von ihren Affären, ohne dass ihm sexuelle Erfüllung gewährt wird (Cuckolding).

Weiterlesen: Arne Hoffmann: FemDom - Die Kunst der erotischen Herrschaft speziell für Frauen! (Buch)