Hans Herrmann: Im Garten der Hesperiden (Buch)

Hans Herrmann
Im Garten der Hesperiden
Titelbild: Timo Kümmel
Atlantis, 2014, eBook, 3,99 EUR

Rezension von Armin Möhle

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts befindet sich der Deutsche Orden (der während seiner größten territorialen Ausdehnung über Preußen und das Baltikum herrschte) in einer prekären Lage: Der Krieg gegen Polen und Litauen wurde verloren, damit gingen Gebietsverluste und Zahlungen an die Sieger einher. Der Landadel forderte Mitbestimmung, in der übrigen Bevölkerung rumorte es.

Was also lag für den Deutschen Orden näher, als sich nach neuen Geldquellen umzusehen? Jedenfalls in dem Roman „Im Garten der Hesperiden“ von Hans Herrmann. Man darf sicherlich davon ausgehen, dass auch in der realen Historie der Deutsche Orden versucht hat, seine finanzielle (und politische) Situation zu verbessern - mit welchem Ergebnis ist bekannt. Der Orden hörte 1525 auf zu existieren - als Staatsgebilde, versteht sich. Nun, hat Hans Hermann mit „Im Garten der Hesperiden“ also einen Alternativwelt-Roman vorgelegt?!

Weiterlesen: Hans Herrmann: Im Garten der Hesperiden (Buch)

Erik Hauser: Von Werwölfen, Vampiren und anderen Mitmenschen (Buch)

Erik Hauser
Von Werwölfen, Vampiren und anderen Mitmenschen
Ashera, 2024, Paperback, ‎220 Seiten, 16,90 EUR

Rezension von Andreas Flögel

Dieses Buch enthält insgesamt vier Geschichten:
"Wer hat Angst vorm bösen Wolf?"
"Die Jäger und die Gejagten"
"Sebastians Vampir"
"Annabella"

Auch wenn sich der Zusammenhalt der Geschichten aus der Verwendung bekannter Horror-Motive wie Werwölfe, Vampire und so weiter ergibt, ist doch allen gemeinsam, dass es keine plakativen Horror-Geschichten sind. Der Autor versteht es meisterhaft mit subtilen Andeutungen Spannung zu erzeugen und die Psychologie seiner Charaktere in den Mittelpunkt zu stellen.

Weiterlesen: Erik Hauser: Von Werwölfen, Vampiren und anderen Mitmenschen (Buch)

John Sinclair 2120: Abrechnung im Reich der Mitte, Ian Rolf Hill (Buch)

John Sinclair 2120
Abrechnung im Reich der Mitte
Ian Rolf Hill
Bastei, 2019, eBook, 1,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Ohne jede Vorwarnung wird Suko von seiner Vergangenheit eingeholt. Nach einem Telefonat mit seinem alten Lehrmeister Li-Shen lässt er in London alles stehen und liegen und bricht nach Hongkong auf. Doch der Anruf erweist sich als Falle von Amara, Li-Shens Tochter und Sukos ehemalige Geliebte, die in die achtzehn Höllen hinabgestiegen und zur Dämonin geworden ist.

Hongkong, Vergangenheit: Suko wird von seinen Lehrmeistern in die Hauptstadt entsandt, um dort Ai Wei zu finden und ins Kloster zurückzubringen, in dem beide aufgewachsen sind. Schon lange hatte sich Sukos Mitschüler von Buddhas Lehren abgewandt, ist nach Hongkong geflohen und dort vollständig der dunklen Seite verfallen; er wird mit einer Reihe von grausamen Morden in Verbindung gebracht. In der Stadt erregt Suko die Aufmerksamkeit von Li-Sheng, der den Jungen unter seine Fittiche nimmt und ihm bei seiner Suche unterstützt.

Weiterlesen: John Sinclair 2120: Abrechnung im Reich der Mitte, Ian Rolf Hill (Buch)

Julie Leong: Die Wahrsagerin kleiner Schicksale (Buch)

Julie Leong
Die Wahrsagerin kleiner Schicksale
(The Teller of Small Fortunes, 2024)
Übersetzung: Jara Dressler
Heyne, 2025, Hardcover, 400 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Tao stammt eigentlich aus Shinn, dem verfeindeten Reich Eshteras. Als ihr Vater starb, heiratete die Mutter in das andere Reich, sagte allen Traditionen und ihrer Heimat Adieu und nahm ihre kleine Tochter mit.

Dass diese aufgrund ihres Äußeren gemieden und geschnitten wird, dass Tao sich nie wirklich zugehörig gefühlt hat, führte dazu, dass sie zutiefst einsam, ja haltlos ist.

Weiterlesen: Julie Leong: Die Wahrsagerin kleiner Schicksale (Buch)

Hetzjagd - Auf der Spur des Killers (BD)

Hetzjagd - Auf der Spur des Killers
Russland 2021, Regie: Lado Kvantaniya, mit Niko Tavadze, Oleg Akkuzin, Ekaterina Ermishina u.a.

Rezension von Elmar Huber

Russland, 1981: Nachdem die örtliche Polizei bereits drei Jahre erfolglos im Fall eines Serienkillers ermittelt, wird Issa Davydov (Niko Tavadze) mit dem Fall betraut, der gerade einen anderen Serienkiller-Fall erfolgreich abgeschlossen hat.

Nach nervenaufreibenden Ermittlungen, die auch Davydov mehrmals an seine Grenzen führen, kommt es Jahre später zur Verhaftung des mutmaßlichen Täters. Doch erneut taucht eine Leiche auf, die denselben Modus Operandi erkennen lässt.

Weiterlesen: Hetzjagd - Auf der Spur des Killers (BD)

Anthony Horowitz: Die Morde von Pye Hall (Hörbuch)

Anthony Horowitz
Die Morde von Pye Hall
Susan Ryeland 1
(Magpie Murders, 2017)

Übersetzung: Lutz-W. Wolff
Sprecher: Katja Danowski & Bodo Wolf
GOYALiT, gekürzte Lesung, 2018, 8CDs, ca. 600 Minuten, 17,49 EUR

Rezension von Elmar Huber

Susan Ryeland, Lektorin bei dem kleinen Londoner Verlag Cloverleaf Books, hält endlich das Manuskript des neuesten „Atticus Pünd“-Abenteuers in Händen. Die Geschichten um den deutschstämmigen Gentleman-Detektiv, sind die absoluten Bestseller und das unverzichtbare Standbein des Verlages.

Weiterlesen: Anthony Horowitz: Die Morde von Pye Hall (Hörbuch)

Professor Zamorra 1219: Die Blutschule der Madame Esced, Ian Rolf Hill (Buch)

Professor Zamorra 1219
Die Blutschule der Madame Esced (2/4)
Ian Rolf Hill
Bastei, 2021, eBook, 1,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Die Schulleiterin des merkwürdigen Wiener Instituts, an das Lucia mehr oder weniger verschleppt wurde, Madame Esced, stellt sich als Vampirin Erzsébet Báthory heraus, die mit Bahadur Khan noch eine Fehde offen hat. Sie bittet Zamorra und Nicole um Hilfe gegen den gemeinsamen Feind, der es auf Lucia abgesehen hat.

Khan strebt die Weltherrschaft an, wobei ihm die aktuell unsichere politische Lage in die Karten spielt. Er möchte Lucias Para-Potenzial für seine Zwecke anzapfen, um sich gegen schwarzmagische Gegner zu wappnen, die seinen Plänen nicht tatenlos zusehen würden.

Weiterlesen: Professor Zamorra 1219: Die Blutschule der Madame Esced, Ian Rolf Hill (Buch)

Kirill Jeskow: Der letzte Ringträger (Buch)

Kirill Jeskow
Der letzte Ringträger
Übersetzung: Max Schatz
Titelbild & Illustrationen: Michael Wagner
Radiator, 2024, Hardcover, 512 Seiten, 29,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Kirill Jurjewitsch Jeskow ist ein 1956 geborener russischer Autor und Wissenschaftler, der es zu lieben scheint, bekannte Klassiker der Weltliteratur aus einer anderen Sicht noch einmal neu zu schreiben, wie es nun bei „Der letzte Ringträger“ geschehen ist, bei dem er sich Tokiens Epos „Der Herr der Ringe“ vorgenommen hat.


Die Nabel-Lande können aufatmen, denn die Welt ist durch die Zerstörung des Rings endlich vom Bösen befreit und das glorreiche Königspaar wurde in einer strahlenden Zeremonie gekrönt. Alles könnte perfekt sein, wenn man der Legende glaubt, die der Nachwelt von den Siegern hinterlassen wurde.

Weiterlesen: Kirill Jeskow: Der letzte Ringträger (Buch)

Sebastian Thiel: Dunkles Schweigen - Lescale & Schwarz 1 (Buch)

Sebastian Thiel
Dunkles Schweigen
Lescale & Schwarz 1
dp Verlag, 2023, eBook, 2,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Gerade hat die ehemalige Ordensschwester Victoria Lescale ihre Siebensachen gepackt, um das Kloster Marienburg, das ihr für eine Zeitlang ihre Heimat war, zu verlassen, da findet sie auf den Stufen des Gebäudes die Leiche ihrer Zimmergenossin Fayola Bakare. Zufällig sieht sie einen dunkelhäutigen Mann vom Tatort fliehen. Von den Polizeibeamten wird schnell der Bruder der nigerianischen Nonne als Täter herausgedeutet, man kennt ja die Pappenheimer und ihre Kultur.

Für Victoria gibt es jedoch zu viele Dinge, die den Fall nicht so simpel erscheinen lassen; Fayolas Zimmer wurde durchsucht, und ihre Akte ist aus dem Büro der Oberin verschwunden. Lediglich die desillusionierte Kriminalkommissarin Carmen Schwarz, die dank der Macho-Mobbing-Methoden ihres Vorgesetzten und ehemaligen Liebhabers nur „die Nachthexe“ genannt wird, scheint bereit, Victorias Verdacht zu teilen.

Weiterlesen: Sebastian Thiel: Dunkles Schweigen - Lescale & Schwarz 1 (Buch)

Sabaa Tahir: An Ember in the Ashes (Buch)

Sabaa Tahir
An Ember in the Ashes
An Ember in the Ashes 1
(An Ember in the Ashes, 2015)
Übersetzung: Barbara Imgrund
Karte: Jonathan Roberts
cbt, 2025, Paperback, 592 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nachdem cbj bereits „Heir“ veröffentlicht hat, legt der Verlag nun noch einmal die „Ember in the Ashes“-Tetralogie auf, die vor einigen Jahren bereits als „Elias und Laia“ bei One erschien. Daher könnte der erste Band einigen Lesern durchaus bekannt vorkommen, auch wenn er in schickem Design und mit Farbschnitt in der ersten Auflage daherkommt.


Laia gehört einem Volk an, das in ständiger Angst vor dem Imperium leben muss, sind doch schon viele Angehörige durch die Silbermasken, die grausamen Elite-Legionäre des Imperators, gestorben. Und so muss auch die junge Frau fliehen, als ihr Bruder wegen Hochverrats verhaftet wird.

Weiterlesen: Sabaa Tahir: An Ember in the Ashes (Buch)