Tom Clancy’s The Division 1: Rekrutiert, Thomas Parrott (Buch)

Tom Clancy’s The Division 1
Rekrutiert
Thomas Parrott
(Tom Clancy’s The Division: Recruited, 2022)
Übersetzung: Helga Parmiter
Titelbild. René Aigner
Cross Cult, 2022,Taschenbuch, 334 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es scheint als habe Cross Cult die Lizenzen für so einige Romane zu Computer-Games der Firma Ubisoft erworben. Nun erscheint mit „Rekrutiert“ erstmals ein Buch zu „Tom Clancy‘s The Division“, einem Spiel, das auf einer postpandemischen Erde spielt, auf der die Vereinigten Staaten ins Chaos gefallen wird.


Maira Kanhai ist mehr als frustriert, denn sie ist nicht nur von allem abgeschnitten, was ihr einst lieb und teuer war, sondern hat auch Einiges verloren. Durch die „Green Poison“-Pandemie ist ihr Cybersecurity-Anschluss wertlos und sie kann nicht in die US-Navy zurück. Ihr Bruder ist durch ihre Schuld gestorben und nun drängen immer mehr kriminelle Banden und Fraktionen in ihre Heimatstadt und versuchen diese zu zerstören.

Weiterlesen: Tom Clancy’s The Division 1: Rekrutiert, Thomas Parrott (Buch)

The Walking Dead 27: Der Krieg der Flüsterer (Comic)

Robert Kirkman
The Walking Dead 27

Der Krieg der Flüsterer
(The Walking Dead, Vol. 27: The Whisperer War, 2017)

Titelbild: Charlie Adlard, Dave Stewart
Zeichnungen: Charlie Adlard

Übersetzung: Frank Neubauer

Cross Cult, 2022, Paperback, 144 Seiten, 8,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Langsam aber sicher nähert sich auch die Paperback-Ausgabe dem Ende, denn in „Der Krieg der Flüsterer“ geht es ordentlich zur Sache - und das geht alles auf Negans Kappe, der von einem Jugendlichen frei gelassen wurde.


Negan ist dann nämlich schnurstracks zu den „Flüsterern“ gewandert, hat sich an deren Anführerin Alpha herangemacht und sie schließlich, als sie ihn einmal zu wenig beachtete, ermordet. Und nun geht er mit ihrem Kopf wieder zu Rick und seinen Leuten. Diese sind wenig begeistert von seinem Alleingang. Denn gerade Rick weiß, wie beliebt sie unter ihren Leuten war - und so kommt wie es kommen muss.

Weiterlesen: The Walking Dead 27: Der Krieg der Flüsterer (Comic)

Brian McClellan: Sünden des Imperiums - Die Götter von Blut und Pulver 1 (Buch)

Brian McClellan

Sünden des Imperiums

Die Götter von Blut und Pulver 1

(Gods of Blood and Powder: Sins of Empire, 2017)

Übersetzung: Johannes Neubert

Titelbild: Thom Thenery

Cross Cult, 2022, Paperback, 662 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Durch seine Powder-Mage-Chroniken erschuf Brian McClellan eine faszinierende neue Welt, die zwar typische Fantasy-Themen abhandelt, deren Setting aber eher dem des 18. und 19. Jahrhunderts gleicht und die Magie eng mit Schießpulver verbunden ist. Nun kehrt er in der Trilogie „Die Götter von Blut und Pulver“ zwar zurück, wechselt aber den Kontinent und macht einen ehemaligen Neben- zum Hauptschauplatz

Weiterlesen: Brian McClellan: Sünden des Imperiums - Die Götter von Blut und Pulver 1 (Buch)

Simon Stålenhag: Das Labyrinth - Ein illustrierter Roman (Buch)

Simon Stålenhag
Das Labyrinth - Ein illustrierter Roman
(Labyrinthen. 2020)
Übersetzung: Stefan Pluschkat
Titelbild: Simon Stålenhag
Tor, 2022, Hardcover, 150 Seiten, 36,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Nach „The Electric State“, „Tales from the Loop“ und „Things from the Flood“ erscheint hier der vierte Bildband des schwedischen Illustrators und Autors Simon Ståhlenhag. Erneut als „in illustrierter Roman“beworben, dürften alle Leser Phantastischer Literatur von dem sehr kurzen Text enttäuscht sein, der insgesamt nur die Länge einer Kurzgeschichte hat (ca. 15-20 Seiten).

Weiterlesen: Simon Stålenhag: Das Labyrinth - Ein illustrierter Roman (Buch)

24 Hours to Live (DVD)

24 Hours to Live
USA/Südafrika/China 2017, Regie: Brian Smrz, mit Ethan Hawke, Xu Qing, Paul Anderson u.a.

Rezension von Elmar Huber

Eigentlich wollte sich der ehemalige Elite-Soldat und Söldner Travis Conrad (Ethan Hawke) zur Ruhe setzen und mit seinem alten Kumpel Frank (Rutger Hauer) das Leben am Strand genießen, als ihn sein Freund und ehemaliger Kollege bei der privaten Sicherheitsfirma Red Mountain für einen letzten Job ködert. Ein Whistleblower soll ausgeschaltet werden, der dank der Interpol-Agentin Lin Bissett (Qing Xu) schon einmal einem Hinterhalt entkommen ist. Auch Travis unterschätzt Bissett und fängt sich bei dem Job eine tödliche Kugel ein. Doch kurz darauf erwacht der Söldner dank eines experimentellen Wirkstoffs für 24 Stunden wieder zum Leben. Genug Zeit, um zu kapieren, dass Red Mountain und vor allem seine ehemaligen Freunde (Paul Anderson) und Vorgesetzte (Liam Cunningham) gewissenlose Drecksäcke sind, die für den Profit über Leichen gehen, und genug Zeit, um sich mit der Wut der Verzweiflung an den Verantwortlichen zu rächen.

Weiterlesen: 24 Hours to Live (DVD)

Wrong (DVD)

Wrong
USA/F 2012, Regie: Quentin Dupieux, mit Donna Morong, Gregory Bernard, Stéphane de Rocquigny u.a.

Rezension von Elmar Huber

Eines Morgens ist Dolph Springers (Jack Plotnick) Pudel Paul verschwunden. Am Nachmittag erhält Herrchen eine Nachricht, dass er sich mit Meister Chang (William Fichtner) treffen soll, um mehr über Pauls Verbleib zu erfahren. Der Meister entführt Tiere, um ihre Besitzer dazu zu bringen, ihre Haustiere wieder zu lieben. Der Lieferwagen, in dem Paul entführt wurde, war allerdings in einen Unfall verwickelt und ist ausgebrannt. Offenbar konnte Paul sich retten, woraufhin Mr. Chang einen Privatdetektiv engagiert, der den Hund wiederfinden soll.

Weiterlesen: Wrong (DVD)

Dhonielle Clayton: Das gefährliche erste Jahr - Die Marveller - Magie aus Licht und Dunkelheit 1 (Buch)

Dhonielle Clayton
Das gefährliche erste Jahr
Die Marveller - Magie aus Licht und Dunkelheit 1
(The Marvellers, 2022)
Übersetzung: Doris Attwood
cbj, 2022, Hardcover, 472 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Ella Durand aus New Orleans gehört zur Fabulierer-Familie, die die Grenze zu den Dunkelreichen bewacht. An ihr ist es, die Seelen ins Jenseits weiterzuleiten, dafür zu sorgen, dass der Frieden gewahrt wird. Dabei nutzt sie ihre eigene Magie des Fabulierens, wird aber vom Rest der magischen Welt verachtet, ja ausgegrenzt.

Ella wird als erste aus den Reihen der Fabulierer ausgewählt, die in luftiger Höhe schwebende Schule der Marveller zu besuchen. Es geht um nichts weniger, als die Diskriminierung abzuschaffen, Vorurteile zu überwinden und die Gemeinschaft der magisch Begabten ein klein wenig gerechter zu machen.

Weiterlesen: Dhonielle Clayton: Das gefährliche erste Jahr - Die Marveller - Magie aus Licht und Dunkelheit 1...

Silvia Hildebrandt & Samantha Bolden: Winterstarre - Cold War Fiction 3 (Buch)

Silvia Hildebrandt & Samantha Bolden

Winterstarre

Cold War Fiction 3

2022, Paperback, 598 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Das Schöne an den „Cold War Fiction“-Romanen von Silvia Hildebrandt und ihren Mitautorinnen ist, dass man die Geschichten auch ohne Vorkenntnisse der anderen Bücher lesen kann, da allenfalls bekannte Figuren noch einmal auftauchen, die Handlung aber ganz unabhängig bleibt. So verfolgen sie diesmal nur das Leben von Attila Andras Novak, der bereits in „Steppenfalken“ eine der Hauptrollen spielte. Nun muss er sich in „Winterstarre“ neuen Herausforderungen stellen.


Längst ist das Abenteuer in Ungarn Geschichte und Attila wieder fest in die Struktur der Securitate eingebunden. Er hat mittlerweile ordentlich Karriere gemacht, wenngleich er dafür auch seine Seele verkauft hat. Und nun, im Jahr 1987, muss er mehr denn je dafür sorgen, dass die Aufstände in Rumänien eingedämmt werden und sich die Aids-Seuche ebenfalls nicht weiter ausbreitet.

Weiterlesen: Silvia Hildebrandt & Samantha Bolden: Winterstarre - Cold War Fiction 3 (Buch)

Emily Bold: Vergangen ist nicht vorbei - Palast der Lügen 1 (Buch)

Emily Bold
Vergangen ist nicht vorbei
Palast der Lügen 1
Planet!, 2022, Hardcover, 398 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Vor Jahrhunderten schloss Albert Dubois einen dunklen Pakt. Um sein ungeborenes Kind und seine Frau zu retten, ritt er nach Paris und besuchte einen Mann, der das Unmögliche wahr machen kann - der Teufel von Paris. Seitdem muss seine Familie, seine Nachkommen bis in unsere Zeit, Aufträge für den Teufel ausführen. Mit ihren Chronographen reisen sie durch die Zeit, intrigieren, betrügen und bekämpfen die Ziele, die ihnen der Teufel nennt.

Sophie, jüngste Tochter der Familie ist dabei außen vor. Nur Männer können in der Zeit zurückreisen, Abenteuer erleben und die Aufträge ausführen- so wurde es ihr berichtet. Als statt ihres Bruders eines Tages ein tödlich verletzter Fremder im Zimmer materialisiert, weiß sie, dass etwas schrecklich schief gegangen ist.

Weiterlesen: Emily Bold: Vergangen ist nicht vorbei - Palast der Lügen 1 (Buch)

Robert Focken: Arnulf: Der Herr der Elbe (Buch)

Robert Focken
Arnulf: Der Herr der Elbe
Titelbild: Uwe Jahrling
Acabus, 2022, Taschenbuch, 540 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Arnulf: Der Herr der Elbe“ ist der dritte Band einer locker zusammen hängenden historischen Reihe von Robert Focken, die zur Zeit des Aufstiegs und der Herrschaft Karls des Großen spielt. Aus dem ehemaligen Gefolgsmann ist im Jahr 798 nämlich ein Fürst aus eigenem Recht geworden.


Nicht mehr länger folgt Arnulf dem fränkischen König und dient ihm als Heerführer. Der aus Hessen stammende Krieger hat sich mit seinen Leuten nach den letzten Ereignissen am Hof los gesagt und inmitten der immer noch nicht befriedeten Sachsen, Dänen und Slawen eine eigene Herrschaft um die Elbmündung herum aufgebaut.

Weiterlesen: Robert Focken: Arnulf: Der Herr der Elbe (Buch)