Christine Omasreiter & Kathrin Scheck: Die Bildermacherin und der goldene Ring (Buch)

Christine Omasreiter & Kathrin Scheck
Die Bildermacherin und der goldene Ring
Athesia-Tappeiner, 2023, Taschenbuch, 296 Seiten, 14,90 EUR

Rezension von Christel Scheja

Was gibt es Schöneres, als die Landschaft in der man lebt in seinen spannenden und unterhaltsamen Geschichten zu verewigen und so den Lesern näherzubringen. Das dachten sich wohl auch die Autorinnen dieses Krimis, die beide aus Garmisch-Partenkirchen stammen; allerdings zog es Christine Omasreiter der Liebe wegen schon 2001 nach Pfunders in Südtirol, wo auch die Protagonistin Amalia Engl lebt.


Wie ihre Großmutter ist Amalia Fotografin. Nachdem sie genug von ihrem Leben in Berlin hatte, übernahm sie das Fotostudio der Verstorbenen in Südtirol, wo man sie seither auch „Die Bildermacherin“ nennt. Und nebenher löst sie immer wieder merkwürdige Fälle in ihrer Umgebung. Diesmal verstirbt der Leistungsportler und Restaurator Valentin Noth nach einem Lauf in den Pfunderer Bergen vor ihren Augen. Schnell stellt sich heraus, dass es Mord war. Da auch noch eine Freundin unter Verdacht gerät, versucht sie die Wahrheit herauszufinden, denn Verdächtige und Motive gibt es Einige. Und ein goldener Ring kommt dazu.

Weiterlesen: Christine Omasreiter & Kathrin Scheck: Die Bildermacherin und der goldene Ring (Buch)

Amber Morgan: Schönheit hat ihren Preis - Die Erfüllten 1 (Buch)

Amber Morgan
Schönheit hat ihren Preis
Die Erfüllten 1
2023, Paperback, 280 Seiten, 12,95 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Schönheit hat ihren Preis“ ist nicht nur das Debüt der jungen Autorin Amber Morgan, sondern auch der Auftakt zu einer Dystopie um „Die Erfüllten“, die sich vor allem an Jugendliche wendet.


Seit neun Jahren kümmert sich Allegra alleine um ihre kleine Schwester Lamirah. Doch die Welt, in der die Schwestern leben, ist keine schöne. Während viele Menschen im Elend leben, scheinen „die Erfüllten“ im Luxus zu schwelgen und alle Annehmlichkeiten zu genießen, was sie überheblich gemacht hat.

Weiterlesen: Amber Morgan: Schönheit hat ihren Preis - Die Erfüllten 1 (Buch)

Lucien Moutier: Schwarzrot - Farus-Chroniken 1 (Buch)

Lucien Moutier
Schwarzrot
Farus-Chroniken 1
Kuneli, 2023, Paperback, 204 Seiten, 14,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Ob Lucien Moutier ein Pseudonym ist, wird nicht verraten, ist aber stark zu vermuten. Der Autor wurde 1981 geboren und schreibt, seit er zwanzig ist; er lebt heute mit seiner Familie in Rhein-Mail-Gebiet. Nach Alltagsgeschichten hat er nun auch die Fantasy für sich entdeckt, garniert mit einer besonderen Note.


Die Menschen fürchten die Xerks, die sie für brutale und geistlose Monster halten – und die durch Gestaltwandeln auch noch eine fast humanoide Gestalt annehmen können - und verfolgen sie seit Langem erbittert, um sie endlich auszurotten. Auch Sain gehört zu den Gruppen, die sich auf die Jagd nach den Xerks spezialisiert haben. Doch als er dann überraschend einem Schwerverletzten dieser Gestaltwandler das Leben rettet, verändert sich für ihn - und auch für diesen - alles... und bringt sie in allergrößte Schwierigkeiten.

Weiterlesen: Lucien Moutier: Schwarzrot - Farus-Chroniken 1 (Buch)

Kim Sherwood: Doppelt oder nichts (Buch)

Kim Sherwood
Doppelt oder nichts
(Double or Nothing, 2022)
Übersetzung: Roswitha Giesen
Cross Cult, 2023, Paperback, 448 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch nach Ian Flemings Tod hat es immer wieder Romane aus der Feder anderer Autoren gegeben. Nun wagt man etwas gänzlich Neues, denn in „Doppelt oder nichts“, dem ersten Roman von Kim Sherwood, dreht es sich nicht um 007 sondern Kollegen von ihm, die ebenfalls eine Doppelnull-Nummer mit der Lizenz zum Töten tragen.


James Bond ist verschwunden. Das Einzige, was man bisher hat herausfinden können ist, dass eine ebenso private wie zwielichtige Militärfirma ihre Finger mit ihm Spiel hat. Sein Aufenthaltsort ist unbekannt, vielleicht ist er sogar bereits tot. Daher treten nun Johanna Horwood 003, Joseph Dryden 004 und Sid Bashir 009 in Aktion. Sie sind die besten der Agenten aus der neuen Generation von Spionen. Wird es ihnen gelingen, die Spur ihres Kollegen wiederzufinden - oder aber geraten auch sie in Lebensgefahr? Ihre Feinde jedenfalls scheinen keine Skrupel zu haben, jeden, der sich ihnen in den Weg stellt, erledigen zu wollen.

Weiterlesen: Kim Sherwood: Doppelt oder nichts (Buch)

Best of Grendel 2: Der Teufel schläft nie (Comic)

Best of Grendel 2

Der Teufel schläft nie

Text: James Robinson, Steve Seagle

Zeichnungen: Teddy H. Kristiansen, Paul Grist

Übersetzung: Silvano Loureiro Pinto

Cross Cult, 2023, Hardcover, 250 Seiten, 30,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Matt Wagner erschuf zwar das „Grendel“-Universum, ließ aber auch immer wieder neue Autoren und Künstler daran teilhaben, wie nun der zweite Sammelband von „Best of Grendel“ bei Cross Cult beweist, denn in „Der Teufel schläft nie“ übernehmen andere Teams, die die düstere Welt mit Leben erfüllen.


In „Vier Teufel, eine Hölle“ folgen ein Glücksspieler, ein Privatdetektiv, ein Wahnsinniger und eine Kunstsammlerin dem Ruf des Schicksals in den Hexenkessel von New Orleans, um dort in einem gemeinsamen Albtraum zusammenzutreffen, der die dunkelsten Seiten aller zum Vorschein bringen wird.

Weiterlesen: Best of Grendel 2: Der Teufel schläft nie (Comic)

Gina Chen: Violet Made of Thorns - Dem Schicksal zu trotzen hat seinen Preis (Buch)

Gina Chen
Violet Made of Thorns - Dem Schicksal zu trotzen hat seinen Preis
(Violet Made of Thorns, 2022)
Übersetzung: Isabelle Gore
Cross Cult, 2023, Paperback, 440 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

In den letzten Jahren sind Fantasy-Romane, die sich bekannter Märchen-Motive bedienen, äußerst beliebt. So scheint auch Cross Cult nun ebenfalls einen Teil vom Kuchen abhaben zu wollen, wie man an Gina Chens „Violet Made of Thorns - Dem Schicksal zu trotzen hat seinen Preis” merkt.


Durch ihre besondere Gabe ist Violet vom Straßenkind zur königlichen Seherin und Prophetin des Königs aufgestiegen, hat aber auch gelernt, nicht immer die Wahrheit zu erzählen. So auch jetzt nicht, als sie erkennen muss, dass der Fluch, der über Prinz Cyrus liegt, langsam aber sicher seiner Erfüllung naht.

Weiterlesen: Gina Chen: Violet Made of Thorns - Dem Schicksal zu trotzen hat seinen Preis (Buch)

Max Barry: Die 22 Tode der Madison May (Buch)

Max Barry
Die 22 Tode der Madison May
(The 22 Murders of Madison May, 2021)
Übersetzung: Bernhard Kempen
Heyne, 2023, Paperback, 426 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Die Journalistin Felicity ist reichlich desillusioniert. Da hat sie gleich drei korrupte Staatsanwälte im Visier und Niemanden interessiert es. Zu gut sind deren Beziehungen zur Hautevolee, als dass ihre Ermittlungen zu einem großen Enthüllungsskandal führen würden. Da kommt es gut, dass ihr Kollege, der in der Redaktion der „Daily News“ für Kriminalfälle zuständig ist, ein Date hat und sie auf einen Mordfall angesetzt wird.

Weiterlesen: Max Barry: Die 22 Tode der Madison May (Buch)

Brian McClellan: Blut des Imperiums - Die Götter von Blut und Pulver 3 (Buch)

Brian McClellan

Blut des Imperiums

Die Götter von Blut und Pulver 3

(Gods of Blood and Powder: Blood of Empire, 2019)

Übersetzung: Johannes Neubert

Titelbild: Thom Thenery

Cross Cult, 2023, Paperback, 704 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „Blut des Imperiums“ findet die Trilogie „Die Götter von Blut und Pulver“, angesiedelt im „Powder-Mage“-Universum von Brian McClellan, ihr Ende. Nun werden die drei verschiedenen Handlungsebenen in einem dramatischen Showdown zusammengeführt.


Noch immer wird Fastrada von Kriegswirren erschüttert, denn die Dynize sind fest entschlossen, das Land von den Eindringlingen zurückzuerobern und diese auf ihren Kontinent zurückzuschicken - oder besser gleich auszurotten. Ein wichtiges Instrument dabei ist der Stein der Götter, der demjenigen, welcher die Macht zu nutzen weiß, Götterstatus verleiht. Und genau dieses Ziel ist nahe: Die Dynize drohen den Stein, den sie erbeuten konnte, zu aktivieren und nur Michael Bravis ist nahe genug, um sie aufzuhalten.

Weiterlesen: Brian McClellan: Blut des Imperiums - Die Götter von Blut und Pulver 3 (Buch)

Stefan Franke: Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren (Buch)

Stefan Franke
Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren
Ueberreuter, 2023, Hardcover, 160 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der in Wien lebende und 1976 geborene Stefan Franke beschäftigt sich gerne mit historischen Zeitungen und präsentiert auch immer wieder Geschichten daraus in seiner Lesereihe „Die Zeitungslesung“. In diesem Buch hat es ihm vor allem die Leserbriefrubrik „Klaghansl“ aus der Wochenzeitung „Die Wiener Hausfrau“ angetan.


Ob es sich nun um rauchende Herren in der Tram handelt, ungezogene Kinder, die bei Besuchen in fremden Wohnungen herum toben oder sich auch sonst nicht zu benehmen wissen, den Unsitten was Nahrung und Hygiene betrifft, aber auch den Klagen über Dienstpersonal und Herrschaft: Männer wie Frauen fassen gerne einmal zusammen, was sie stört, schimpfen einerseits heftig auf Lärm zur Unzeit, die Überwachung durch Nachbarn oder unsittliches Benehmen, aber sie geben oftmals auch interessante Tipps und versuchen ihre Mitmenschen durch neue Ideen aufzurütteln.

Weiterlesen: Stefan Franke: Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren (Buch)

Twilight Imperium 3: Verborgene Herrscher, Tim Pratt (Buch)

Twilight Imperium 3
Verborgene Herrscher
Tim Pratt
(Twilight Imperium: The Veiled Masters, 2022)
Übersetzung: Johannes Neubert
Titelbild: Scott Schomburg
Cross Cult, 2023, Taschenbuch, 412 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch wenn die Romane zum Brettspiel „Twilight Imperium“ unabhängig voneinander zu lesen sind und immer wieder Schauplatz und Figuren wechseln, so scheint es doch einen Hintergrund zu geben, der alle Bücher zusammenhält, wie man jetzt auch in „Verborgene Herrscher“ wieder erahnen kann.

Weiterlesen: Twilight Imperium 3: Verborgene Herrscher, Tim Pratt (Buch)