Literatur-News

Neu im März: "Ready Player Two"

Heute erscheint "Ready Player Two" von Ernest Cline, die Fortsetzung von "Ready Player One", in der Originalausgabe. Die deutsche Ausgabe wurde jetzt für Ende März 2021 von Tor angekündigt, der Roman erscheint parallel als Paperback und eBook.

Der Verlag: Eine unerwartete Quest. Zwei Welten stehen auf dem Spiel. Are you ready? Einige Tage nachdem er das Easter Egg von James Halliday gefunden und den Wettbewerb um die OASIS für sich entschieden hat, macht Wade Watts eine Entdeckung, die alles verändern könnte. Denn tief verborgen im Code der virtuellen Welt liegt ein weiteres Geheimnis - eine Technologie, die die OASIS noch wundervoller und suchterzeugender macht, als es sich Wade je hätte träumen lassen. Um das Geheimnis zu lüften, muss er jedoch ein letztes Rätsel lösen, ein letztes Abenteuer bestehen. Und diesmal hat er einen Konkurrenten, der über Leichen geht. Wade merkt bald, dass nicht nur sein eigenes Leben auf dem Spiel steht, sondern das von Millionen anderer Menschen, und vielleicht sogar das Schicksal der gesamten Welt.

News in Kürze: "Nick", "Perry Rhodan" & mehr

Bei VPH ist “Nick - Pionier des Weltalls” Band 1 erschienen, "Start in die Unendlichkeit" von Fred Hartmann. Die Serie enthält neue Abenteuer des 1958 von Hansrudi Wäscher ersonnenen legendären Weltraumpioniers Nick in Romanform. (Taschenbuch, 320 Seiten, 16,00 EUR (eBook: 4,99 EUR))
Der Verlag: Dank eines von Professor Raskin neuentwickelten Raumschiffantriebs können zukünftig beliebig große Entfernungen im Weltraum zurückgelegt werden, und Nick soll als Kommandeur einer kleinen Raumflotte das gesamte Universum durchqueren! Ein gigantischer Auftrag, der mit Magellans Weltumseglung im 16. Jahrhundert vergleichbar ist: Drei Sternenschiffe erheben sich vom Raumhafen New York zur ersten transkosmischen Expedition...

Am 15. Januar 2021 beginnt für die "Perry Rhodan"-Serie ein neuer Zyklus, Band 3100 wird von Wim Vandemaan und Christian Montillon geschrieben und den Titel "Sternenruf" tragen.
Im "Chaotarchen"-Zyklus, der die Bände bis Heft 3199 umfasst, bekommen es Perry Rhodan und die Bewohner der Lokalen Gruppe erneut mit den Mächten des Chaos zu tun. Es sind aber keine Gruppierungen, die den Menschen der fernen Zukunft schon bekannt sind, und es erfolgt auch keine Invasion. Weder greifen der Dekalog der Elemente noch die Terminale Kolonne TRAITOR mit ihren unerschöpflich wirkenden Reserven nach den Welten der Menschheitsgalaxis.
Die Handlung beginnt im heimatlichen Sonnensystem - unter anderem auf dem Mars - sowie in den Tiefen der Milchstraße. Ein bislang unbekanntes System sowie seine stellare Umgebung werden zu einem wichtigen Schauplatz.

Für Fans, die sich nach noch mehr Schießpulver-geladener, magischer Action im "Powder Mage"-Universum sehnen, hat Brian McClellan genau das Richtige parat: Noch mehr davon! Cross Cult kündigt für den März 2021 "Das Feuer der Revolution" an mit fünf neuen Abenteuer mit brandneuen Helden sowie den beliebten Helden der Bücher "Blutschwur", "Schicksalsende" und "Herbstrepublik". Die Novellen sollen die Leser mitnehmen auf die Reise in die Hintergrundgeschichten ihrer Lieblinge und es ermöglichen, noch tiefer einzutauchen in die Welt voller Magie und Schießpulver.

Kaum ein SF-Buch ist so legendär wie die von Harlan Ellison (1934-2018) herausgegebene Anthologie "Last Dangerous Visions" - schlicht deshalb, weil es nie erschienen ist. "Dangerous Visions" (1967) und "Again, Dangerous Visions" (1972) hatten Maßstäbe gesetzt und gedacht war, dass 1973 ein letzter, abschließender Band mit weiteren Kurzgeschichten erscheint, die die Grenzen der damaligen Science Fiction ausloten sollten. Dutzende von renommierten Autoren hatten Storys bei Ellison eingereicht, aber dann geschah - nichts. Und der Unmut wuchs. Autoren zogen ihre Geschichten zurück und veröffentlichten sie andernorts. Aber nun hat J. Michael Straczynski, der literarische Nachlassverwalter von Ellison und selbst Autor von einiger Reputation, auf einer offenen Patreon-Seite angekündigt, dass "Last Dangerous Visions" 2021, also fast 50 Jahre nach dem ursprünglich angedachten Termin, interessierten Verlagen vorgelegt wird. Mehr Informationen hat Bernd Kronsbein für diezukunft.de zusammengefasst, sie finden sich hier.


Zusammenstellung: ojm

Anne Gröger gewinnt den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis

Die Stadt Oldenburg hat am vorigen Freitag Anne Gröger mit dem Kinder- und Jugendbuchpreis 2020 ausgezeichnet. Die in Berlin lebende Autorin bekommt den mit 8000,00 EUR dotierten Preis für ihr Kinderbuch-Manuskript mit dem Arbeitstitel "Hallo, ich bin der kleine Tod!". Die Geschichte erscheint voraussichtlich im Sommer 2021 bei dtv junior. Der Roman erzählt von Frida, die in der Ausbildung zum Tod ist und sich von Samuel im Krankenhaus erklären lassen möchte, was das Leben ist. Wohlwissend, dass es ihre große Prüfung sein wird, ihn zu holen. Der Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis wird seit 1977 vergeben. Eine Leseprobe aus dem Manuskript findet sich hier

Erschienen: "Drachenmahr" & "Grauwacht"

Zwei Romane von Robert Corvus sind jetzt wieder als Hardcover und eBook erhältlich.

Eine Stadt, isoliert durch ein Moor, in dem Geister heulen. Ein gewaltiger Drache, angekettet in der Kathedrale oberhalb dieser Stadt.
Das sind die Motive, die "Drachenmahr" beherrschen. Robert Corvus erzählt die Geschichte von Zarria Machon, einer jungen Frau, die in der Stadtwache dient und hinter das Geheimnis des Drachen kommen will.
Der ursprünglich bei Piper erschienene Roman liegt jetzt in einer überarbeiteten und erweiterten Fassung vor. Katharina Niko sorgte für ganzseitige Farbillustrationen.
"Drachenmahr" ist als Hardcover (358 Seiten, 23,00 EUR) und als eBook (3,99 EUR) erhältlich.

In einer Welt, in der ein Tag-Nacht-Wechsel ein Menschenleben dauert, leben die Menschen in Dunkelheit und Kälte. Ein uralter Pakt verwehrt ihnen das Licht des Tages, das den amphibischen Sasseks zugesprochen wurde. Die Grauwacht sorgt dafür, dass dieser Pakt eingehalten wird, wenn die Dämmerung naht. Auch, wenn das bedeutet, die Metropole Oculor, in der geheimnisvolle Geister das Leben angenehm machen, gegen die gnadenlose Eiswüste zu tauschen.
Als sich die beiden Monde verfärben, setzt dies eine Kette von Rätseln in Gang, an deren Ende der Deserteur Remon und seine Frau Nata, eine Forscherin, herauszufinden hoffen, welche Gesetze das Gefüge ihrer Welt beherrschen.
Der ursprünglich bei Piper erschienene Roman liegt jetzt in einer überarbeiteten und erweiterten Fassung vor. Katharina Niko sorgte für ganzseitige Farbillustrationen in Glasfenster-Optik.
"Grauwacht" ist als Hardcover (408 Seiten, 23,00 EUR) und als eBook (3,99 EUR) erhältlich.

News in Kürze: Markus Heitz, Arndt Drechsler & mehr

Markus Heitz hat bekanntgegeben, dass er unter Pseudonym Maxim Voland bei Piper einen Roman veröffentlicht hat: "Die Republik". Dieser ist bereits im Handel erhältlich. (Hardcover, 528 Seiten, 22,00 EUR (eBook: 18,99 EUR))
Der Verlag: Europa, 1949: Die neu gegründete DDR umfasst nach einem unglaublichen Coup das gesamte deutsche Staatsgebiet, mit Ausnahme des westlichen Teils von Berlin. Gegenwart: Die DDR ist führende europäische Macht - ein hochmoderner Überwachungsstaat mit einem glücklichen Volk. So scheint es. Während internationale Agentenorganisationen im autonomen West-Berlin ihre Pläne schmieden, wird die DDR von einem furchtbaren Vorfall erschüttert: Über den Platz der Akademie zieht eine Giftgaswolke und fordert zahlreiche Tote. Ein Unfall? Ein Anschlag? Welche Macht steckt dahinter? Ein desillusionierter Stasi-Oberst, der französische Dolmetscher Christopher und die junge DDR-Bürgerin Alicia geraten in eine Verschwörung gigantischen Ausmaßes, die das Ende Europas bedeuten könnte...
Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Über das Erscheinen des Romans "Mars Discovery" von Andreas Brandhorst im Januar 2021 bei Piper hatten wir bereits informiert. Der Autor hat jetzt hier das Rundum-Cover von Arndt Drechsler ohne Schriftzüge online gestellt.

William Gibson liest am 18. November in einer New York Bar, das Ganze wird bei YouTube übertragen. Infos dazu gibt es bei diezukunft.de, hier.

Ende November erscheint bei Piper ein neuer Roman von Tanja Heitmann: "Emerick und die schlafende Wächterin". (Paperback mit Klappenbroschur, 368 Seiten, 15,00 EUR (eBook: 12,99 EUR))
Der Verlag: Für die junge Jasna ist Lastage House die Chance, ein neues Leben zu beginnen: Professor Leopold hat sie als Assistentin unter seine Fittiche genommen. Gemeinsam betreuen sie Kinder und Jugendliche, deren Leben aus den Fugen geraten ist. An einem von ihnen beißt Jasna sich allerdings die Zähne aus: Emerick ist nicht nur faszinierend, wie der Professor schwärmt, sondern sieht die Welt auf seine ganz eigene Weise. Als Jasnas Schützling, die kleine Lia, unerklärlicherweise ins Koma fällt, bietet Emerick seine Hilfe an. Damit beginnt die Jagd auf einen geheimnisvollen Schatten, und Jasna stellt fest, dass es in Lastage House nicht nur verrückt zugeht, sondern vor allem magisch...
Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.


Zusammenstellung: ojm

Piper & Ivi: Die neuen Titel im Frühjahr/Sommer 2021

Welche Titel erscheinen demnächst bei Piper und Ivi? Hier ist die Vorschau.


Februar 2021:
Ava Blum: Tears of Light

März 2021:
Terry Pratchett: Scheibenwelt All Stars
Nina MacKay: Dämonentage
Linea Harris: Mystische Mächte - Bitter & Sweet 1
Linea Harris: Silva & Baal
Anne Buchberger: Die Krone der Drachen
Mara Rutherford: Coral & Pearl

April 2021:
G. A. Aiken: Honey Badgers
Sam Sykes: Zehn eiserne Pfeile - Chroniken von Scar 2
Jennifer Estep: Crush the King - Splitterkrone 3

Mai 2021:
Luke Smitherd: Stone Man - Die Ankunft
Robert Jordan: Das Feuer des Himmels - Rad der Zeit 5
Adalyn Grace: Fluch der sieben Seelen

Juni 2021:
Andreas Brandhorst: Die Tiefe der Zeit
Alexej Pehov: Der Nachtclan - Reich der blauen Flamme 2
Nina MacKay: Dämonennächte
Linea Harris: Geteiltes Blut - Bitter & Sweet 2

Juli 2021:
Nika S. Daveron: Allein durch die Sterne
Jennifer L. Armentrout: Unchained

August 2021:
Andreas Brandhorst: Sleepless
Adalyn Grace: Erbe der sieben Inseln
Linea Harris: Verlorene Welt - Bitter & Sweet 3

September 2021:
Luke Smitherd: Stone Man - Die Rückkehr
Tami Fischer: A Whisper of Stars


Zusammenstellung: C. Kuhr

Buch-Tipps zu Weihnachten

Es ist eine bedauerliche Tatsache, dass der Buchmarkt schrumpft. Immer weniger Leser greifen zu Büchern, die Verkaufszahlen sind zumeist - trotz Shutdown - eingebrochen. Die gilt insgesamt für die Belletristik, in besonderem Maße aber für den phantastischen Bereich.

Bastei Lübbe hat die letzte entsprechende, seit Jahrzehnten lancierte Reihe gerade ganz eingestellt, Tor, Piper und Knaur ihr Angebot vermindert. Lediglich Blanvalet/Penhaligon und Heyne haben ihren Ausstoß auf übersichtlichem Level stabil halten können.

Dies gilt auch für den Jugendbuch-Bereich, der als Einziger noch befriedigende Absatzzahlen melden kann. Waren die entsprechenden Programme von Arena, cbj (Random House), One (Lübbe), Ivi (Piper), Loewe und Ravensburger früher gespickt mit phantastischen Titeln, so wurde der Fokus in den letzten Jahren hier deutlich verschoben. Statt Fantasy und Dystopien legen uns die Verlage vermehrt Romane mit einem queeren Hintergrund oder Thriller um depressionsgeplagte oder missbrauchte Jugendliche vor. Diese höchst aktuellen und berührenden Themen treffen den Geschmack eher, als die Abenteuer-Fantasy früherer Jahre.

Um den Trend entgegenzutreten, lassen sich die Verlage zunehmend etwas einfallen. Wenn Sie also noch ein Geschenk für einen phantastischen Buchfreund suchen oder sich selbst etwas Gutes tun wollen, dann hätte ich da ein paar Anregungen für sie.


Im Horror-Bereich buhlen gleich zwei ganz besondere Ausgaben um die Gunst der Fans und Käufer.

Der Festa Verlag legt in einem von Timo Wuerz wunderschön gestalteten Schuber H. P. Lovecrafts Gesamtwerk sämtliche Romane, Erzählungen und Zusammenarbeiten mit anderen Autoren - immerhin alles in allem 102 Geschichten um Cthulhu und Co. satt - als großformatige Paperbacks mit Schwarzweiß-Innenillustrationen vor. Viel Lovecraft in vorzüglicher, werksgetreuer Übersetzung zu einem für diesem Umfang und Aufmachung moderaten Preis.

Auch der Heyne Verlag widmet einen ganz besonderen Band dem Einsiedler aus Providence. „Cthulhus Ruf“ wird in einem Überformat präsentiert. Kongenial von François Baranger farbig illustriert wartet ein wahrer Augenschmaus auf den Käufer.


Im Bereich der Fantasy lässt ein gewisser Patrick Rothfuss weiterhin auf den dritten Teil seiner „Königsmörder-Chronik“ auf sich warten. Um die Zeit, bis der Meister sich vielleicht doch besinnt und uns den abschließenden dritten Band nachreicht zu überbrücken, hat die Hobbit Presse den ersten Roman, „Der Name des Windes“, in einer wunderschön gestalteten Luxusausgabe vorgelegt. 14 Farbtafeln von Marc Simonetti illustrieren das Buch in seinem Schuber, in einem beigefügten Paperback gibt es Bonusmaterial, die handwerkliche Gestaltung ist luxuriös und sehr hochwertig.


Zu guter Letzt kommen wir zur Science Fiction. Hier meldet sich ein Verlag, den wir durch Insolvenz bereits abgeschrieben hatten, mit einer tollen Publikation zurück. In zwei Hardcover-Bänden legt Golkonda Ted Chiangs gesammelte Erzählungen neu und erweitert auf. In den beiden Büchern erwarten den Rezipienten die Geschichten 1990 bis 2020 des wohl zur Zeit interessantesten, weil vielfältigsten und phantasiereichsten Kurzgeschichten-Autors des phantastischen Genres. Erzählungen, die den Leser tief berühren, Storys die fesselnd unterhalten, Geschichten die ebenso tiefgründig wie spannend sind.


Wenn Sie sich oder einem lieben Menschen also etwas Gutes tun wollen, dann kaufen Sie Bücher - nicht zwingend eines oder mehrere der vorgestellten Titel, aber auf jeden Fall Lese-Stoff und diesen möglichst lokal - sonst wird uns die Vielfalt des geschriebenen Wortes in absehbarer Zeit verlorengehen und fehlen.


Carsten Kuhr

Erschienen: "Wenn die Welt klein wird und bedrohlich. Schreiben aus der Corona-Isolation"

Neu erschienen im BLITZ-Verlag ist die von Felix Woitkowski herausgegebene Anthologie "Wenn die Welt klein wird und bedrohlich. Schreiben aus der Corona-Isolation". (Titelbild: Jens Weber, Taschenbuch, 306 Seiten, 12,90 EUR (auch als eBook erhältlich, 4,99 EUR))

"Ich möchte glauben, dass auch diese Pandemie etwas Gutes besitzt; dass sie nicht umsonst ausbrach. Gut möglich, dass sie der außer Kontrolle geratene Blutdruck unseres Planeten war, der nun die Möglichkeit nutzte, für mehrere Wochen oder Monate in Kur zu dürfen.
Ich möchte glauben, dass wir aus diesem Ereignis etwas lernen werden. Nicht alle, aber genug von uns.
Ich möchte glauben, dass kommende Generationen von ihren Eltern gewarnt werden, es nicht so weit kommen zu lassen.
Ich möchte..."
(Torsten Scheib)

30 Phantastik-Autorinnen und -Autoren begleiten den ersten Monat der Corona-Isolation.
30 Perspektiven auf eine Welt im Krisenzustand.
Ein literarisch-phantastisches Tagebuch zwischen realer Dystopie und erschreckender Wirklichkeit.

Mit Beiträgen von Vincent Voss, Michael Schmidt, Jörg Kleudgen, Arthur Gordon Wolf, Nele Sickel, Silke Brandt, Petra Hartmann, Marianne Labisch, Markus K. Korb, Sascha Dinse, Gerd Scherm, Tatjana Stöckler, Sebastian von Arndt, Christian Veit Eschenfelder, Nicole Rensmann, Tobias Bachmann, Günter Wirtz, Tobias Reckermann, Martina Sprenger, Julia Annina Jorges, Thorsten Küper, Torsten Scheib, Jana Oltersdorff, Nadine Muriel, Matthias Attig, Alessandra Reß, Isabella Benz, Frank Hebben, Carolin Zwergfeld und Michael Marrak.

News in Kürze: Debra Doyle ist gestorben & mehr

Die US-amerikanische Schriftstellerin Debra Doyle ist am vorigen Samstag im Alter von 57 Jahren an einem plötzlichen Herztod gestorben. Doyle verfasste seit Ende der 80er Jahre zusammen mit ihrem Mann James MacDonald rund drei Dutzend Fantasy- und Science-Fiction-Romane, zum Teil auch unter verschiedenen Pseudonymen. Hierzulande veröffentliche Blanvalet 2011/2012 die drei ersten Romane ihrer Reihe "Der Preis der Sterne", in der in den USA insgesamt sieben Bände erschienen.

Markus Heitz hat angekündigt, dass "Die Rückkehr der Zwerge" als Doppelband im September und November 2021 bei Knaur erscheint.

Der neue Stephen-King-Roman "Später" erscheint März 2021 bei Heyne.
Der Verlag über das Buch: Jamie Conklin wächst in Manhattan auf und wirkt wie ein normaler neunjähriger Junge. Seinen Vater hat er nie kennengelernt, aber er steht seiner Mutter Tia, einer Literaturagentin, sehr nahe. Die beiden haben ein Geheimnis: Jamie kann von klein auf die Geister kürzlich Verstorbener sehen und sogar mit ihnen reden. Und sie müssen alle seine Fragen wahrheitsgemäß beantworten. Tia hat sich gerade aus großer finanzieller Not gekämpft, da stirbt ihr lukrativster Autor. Der langersehnte Abschlussband seiner großen Bestseller-Saga bleibt leider unvollendet – wäre da nicht Jamies Gabe… Die beiden treten eine Reihe von unabsehbaren Ereignissen los, und schließlich geht es um, nun ja, Leben und Tod.

Nimmt man das ganze Serien-Universum von "Perry Rhodan" beziehungsweise der Reboot-Serie "Perry Rhodan NEO" zusammen, kommt man inzwischen auf über 4500 Romane. Als Neuleser steht man erst mal vor einem Berg und traut sich kaum, die Serie anzufassen. Aber man muss sie nicht vollständig gelesen haben, und für den Anfang reichen ein paar Schlüsselromane. Ben Calvin Hary stellt bei YouTube hier sieben Romane vor.

Neu im Handel als Romanheft und eBook ist Band 1 von "Das Haus Zamis". Die Titelbilder der Bände 2 bis 4 finden sich hier.

Zusammenstellung: ojm

Festa: Die neuen Titel

Welche Titel erscheinen demnächst bei Festa? Hier ist die Vorschau.


ACTION:

Vince Flynn: Memorial Day – Die Gefahr
Dalton Fury: Execute Authority
Tim Tigner: Betrayal
Mark Greaney: The Gray Man 4: Dead Eye
Tim Tigner: The Price of Time
Brad Taylor: Die Schwarze Witwe - Pike Logan 4
Vince Flynn: Consent to Kill - Der Feind
Brad Thor: Foreign Agent
Joel C. Rosenberg: The Jerusalem Assassin
Joel C. Rosenberg: The Persian Gamble
Jack Carr: Savage Son
Mark Greaney: The Gray Man 5: Back Blast
Vince Flynn/Kyle Mills: Lethal Agent

DARK ROMANCE:
Pepper Winters: Dollar - Buch 5

EXTREM:
Gil Valle: A Gathering of Evil
Ryan Harding: Genital Grinder
Wade H. Garrett: Ein Blick in die Hölle – Band 7
Jon Athan: Into the Wolves' Den
Chandler Morrison: Dead Inside
Jon Athan: The Law of Retaliation
Matt Shaw: How much, to?
Angel Gelique: Man Cave
Wade H. Garrett: Pigs
Edward Lee: White Trash Gothic 3
Jon Athan: ???
Matt Shaw: ???

HORROR & THRILLER:
156: Edward Lee: Succubus
157: Caitlin Starling: The Luminous Dead
158: Jeff Strand: Sick House
159: Dean Koontz: Devoted – Der Beschützer
N. Sansbury Smith: Extinction Cycle: Dark Age - Book 1
N. Sansbury Smith: Extinction Cycle: Dark Age - Book 2
N. Sansbury Smith: Extinction Cycle: Dark Age - Book 3
Edward Lee: The Backwoods
Darcy Coates: The Haunting of Ashburn House
Terry Goodkind: Nest
Dean Koontz: Elsewhere
Brian Keene: The Complex
Jonathan Janz: The Dark Game
Terry Goodkind: The Girl in the Moon
Hunter Shea: Slash
Edward Lee: Coven
Brian Keene: Ghost Walk

ALL AGE:
Erin A. Craig: House of Salt and Sorrows
Alix E. Harrow: The Ten Thousand Doors of January
M. R. Carey: The Book of Koli 1
A. S. King: Dig
M. R. Carey: The Book of Koli 2
M. R. Carey: The Book of Koli 3

MUST READ:
Joe Hill (mit Stephen King): Vollgas - Erzählungen
Guy Portman: Symbiosis
Alexis Henderson: The Year of the Witching
Bryn Greenwood: The Reckless Oath We Made
Laura Purcell: The Corset
Catriona Ward: The Last House on Needless Street
Roque Larraquy: Comemadre

PULP LEGENDS:
Abigail McDaniels: The Uprising
Charles Platt: Die Macht und der Schmerz
Graham Masterton: Flesh and Blood
Don & Jay Davis: Sins of the Flesh
Graham Masterton: The House that Jack Built
Michael McDowell: Blackwater

SAMMLERAUSGABEN:
John Everson: Dark Erotic Stories
Carlton Mellick: Apeshit
Terry Goodkind: Crazy Wanda & Trouble's Child - 2 Angela Constantine Novellen
Greg F. Gifune und 2 weitere Autoren: Drei Geister-Novellen

LOVECRAFTS BIBLIOTHEK DES SCHRECKENS – Limited Edition:
03: John Hornor Jacobs: Southern Gothic
04: Brett J. Talley: That Which Should Not Be
05: Cody Goodfellow: Rapture of the Deep and Other Lovecraftian Tales

SPECIAL:
08: Hugh B. Cave: Murgunstrumm
09: Margaret Killjoy: Das Ritual des Barrow
10: Gemma Amor: Briefe an Laura
Carlton Mellick: Quicksand House
Carlton Mellick: Village of the Mermaids
Gwendolyn Kiste: The Rust Maidens
Cornell Woolrich: Jane Browns Body
S. C. Mendes: The City