Literatur-News

Erschienen: "Tod des Helden"

Im Arcanum Fantasy Verlag ist die Anthologie "Tod des Helden" erschienen, herausgegeben wurde sie von Volkmar Kuhnle. (Titelbild: Igor Shaganov, Taschenbuch, 422 Seiten, 15,00 EUR)

Der Tod des Helden ist immer ein entsetzliches Ereignis. Man begleitet den Helden auf abenteuerliche Fahrten, trifft fremde Menschen und Wesen und lernt andere Länder kennen. Man erlebt Liebe und Leid hautnah. Wenn der Held am Ende stirbt, was zum Glück nur selten vorkommt, dann ist das ein trauriges Ende. Doch was, wenn der Held mitten in der Erzählung stirbt? Wie soll die Geschichte weitergehen? Einen Ersatzhelden hat man nicht immer dabei. Wie nun so eine Geschichte endet, darüber machten sich 25 Autorinnen und Autoren Gedanken. Herausgekommen ist eine bunte Mischung mit vorzeitig verstorbenen Helden. Und Geschichten die dennoch ein gutes (?) aber erfolgreiches Ende finden.

News in Kürze: Manfred Weinland, Robert Corvus & mehr

Der Autor Manfred Weiland wird keine weiteren Beiträge zur Romanheftserie "Maddrax" beisteuern, wie er jetzt mitteilte. Sein erster Beitrag erschien im März 2009 (Band 240: "Zeitsplitter"), sein letzter im April 2019 (Band 502: "Der Roswell-Zwischenfall").

Aktuell im Handel findet sich Band 3101 der "Perry Rhodan"-Serie von Robert Corvus, und auch der kommende Band wird von ihm sein. In seinem Videokanal bei YouTube berichtet er seit Kurzem und noch in der nächsten Zeit über seine Arbeit an den Romanen, hier.

Woher hatte Kurt Luif alias Neal Davenport seine Ideen für den "Dämonenkiller". Uwe Voehl nennt Kurt Seligmanns "Das Weltreich der Magie"; ein großformatiger, über 400 Seiten starker Wälzer, dessen Untertitel "500 Jahre Geheime Kunst" lautet. In einem neuen Blog-Beitrag finden sich hier Details dazu.

Lug und Trug lauern überall. Qualitätsprüfungen an Tankstellen sollen sicherstellen, dass aus den Zapfsäulen reines Benzin in der richtigen Menge strömt, und ein Sicherheitssiegel garantiert, dass die Tankstellenbesitzer keine Manipulationen vornehmen. Dasselbe gilt für die Registrierkassen und Waagen in Ihrem Supermarkt. Cory Doctorow berichtet in einer neuen Kolumne für diezukunft.de hier darüber, wie es die schöne neue Software-Welt Firmen möglich macht, nach Strich und Faden zu betrügen.

Das Leben der angehenden Journalistin Pamina Candela gerät völlig aus den Fugen, nachdem sie in der U-Bahn mit einem jungen Mann zusammenstößt. Wer ist dieser Typ? Und warum verfolgt er sie? Doch das ist nur der Beginn eines Abenteuers, von dem sie nicht einmal zu träumen gewagt hätte. Fabelwesen sind real und sie muss sich schnell damit arrangieren, denn alles Leben wird von dem Erzdämonen Abaddon bedroht und nur eine Allianz aus Fabelwesen des Lichtes und der Dunkelheit kann den Untergang der Welt verhindern.
In der kommenden Woche erscheint bei Piper der Roman "Animalis - Die Legende des ersten Drachen" von Nicole Knoblauch (Paperback, 424 Seiten, 18.00 EUR (eBook: 1,99 EUR)). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.


Zusammenstellung: ojm

Bericht über den Niederrhein-Con 1963

Hier ist ein Bericht vom 25. März 1963 über den IV. Niederrhein-Con, der damals in der Sendung "Hier und Heute" lief und den die ARD jetzt in die Mediathek eingestellt hat.

News in Kürze: "Der Lotus-Krieg", "Die kalten Sterne" & mehr

Cross Cult kündigt für den Mai den Start einer neuen Fantasy-Reihe mit einem dystopischer Plot um ein Steampunk-Setting im feudalen Japan an: "Der Lotus-Krieg" von Jay Kristoff. Band 1 trägt den Titel "Stormdancer". (Taschenbuch, 400 Seiten, 14,00 EUR)
Der Verlag: Das Shima-Imperium steht am Rand des ökologischen Kollapses - einst eine Inselnation, die reich an Tradition und Mythen war, ist diese nun nur noch ein industrieller Moloch im Griff der Lotus-Gilde. Die Himmel bluten rot, das Land erstickt in den Wellen der Verschmutzung und die einst so bedeutsamen heiligen Tiergeister scheinen auf alle Zeit verschwunden. Die Jäger des imperialen Hofes von Shima werden von ihrem Shogun damit beauftragt, einen Donnertiger zu fangen; eine legendäre Kreatur: halb Adler, halb Tiger. Yukiko, ein Kind des Fuchs-Clans, besitzt eine besondere Gabe, bei dessen Entdeckung die Lotus-Gilde sie ohne Gnade hinrichten würde. Sie begleitet ihren Vater auf dessen Himmelfahrtskommando, nur um in den Wirren eines gefährlichen Jagdmanövers allein in der Wildnis zu stranden... an ihrer Seite ein zorniger, verkrüppelter Donnertiger. Zwischen dem ungleichen Paar entsteht im Lauf der Zeit ein unbezwingbares Band der Freundschaft und sie machen sich auf, ein ganzes Imperium zu stürzen...

Wer sich im Lockdown nach fernen Zukünften und epischen Weltraumschlachten sehnt, liegt bei John Birminghams neuestem Roman genau richtig: Vor hundert Jahren griffen die Sturm, Terroristen, die sich allein als die wahren Menschen betrachten, die Völker der Galaxis an. Doch die Menschheit besiegte den Feind und verbannte den Sturm ins Dunkel zwischen die Sterne. Hundert Jahre lang glaubten sich die galaktischen Imperien in Sicherheit. Doch der Feind war zwar besiegt, aber noch lange nicht geschlagen - wie Leutnant Lucinda Hardy, die gerade erst ihren Dienst auf dem Kriegsschiff "Defiant" antritt, schnell feststellen muss...
"Die kalten Sterne" von John Birmingham ist jetzt bei Heyne erschienen (Paperback, 544 Seiten, 14,99 EUR (eBook: 11,99 EUR)). Eine Leseprobe hat man bei diezukunft.de hier online gestellt.

Bei der Hobbit Presse hat man den Cover-Illustrator Federico Musetti interviewt Federico wurde 1982 in Parma, Italien, geboren, wo er auch heute noch lebt und seit etwa zehn Jahren als Illustrator arbeitet. Er hat er unter anderem folgende Titelbilder gemacht für "Die fünf Kriegerengel" von Brian Lee Durfee, "Diebe der Nacht« von Thilo Corzilius, die Reihen "Draconis Memoria", "Rabenschatten" und "Rabenklinge" von Anthony Ryan und "Die große Erzferkelprophezeiung" von Christian von Aster. Das Interview findet sich hier.

Risszeichnungen zählen seit Jahrzehnten zu den wichtigsten redaktionellen Ergänzungen der "Perry Rhodan"-Serie. Im Januar wurde die 700. veröffentlicht. Jürgen Rudig, der Schöpfer dieser Zeichnung, erzählt in einem Werkstattbericht ein wenig über die Hintergründe dazu, Teil 1 findet sich hier und Teil 2 hier.


Zusammenstellung: ojm

Gestorben: Storm Constantine (1956-2021)

Die englische Fantasy- und Science-Fiction-Autorin Storm Constantine ist am Donnerstag nach langer schwerer Krankheit im Alter von 64 Jahren gestorben. Hierzulande veröffentlichte Heyne einen Teil ihres Werks in den 90er Jahren, und zwar die Romane "Hermetech" und "Schattengräber" sowie die "Wraeththu-Chroniken" ("Der Zauber von Fleisch und Geist", "Im Bann von Liebe und Hass" und "Die Erfüllung von Schicksal und Begehren"), eine Trilogie deren Auftaktband später noch einmal von Zauberfeder neu aufgelegt wurde.

Vincent Preis: Die Nominierungsrunde ist gestartet

Einmal im Jahr wird der Vincent Preis, der deutsche Horror Award, verliehen. Es handelt sich um einen Publikumspreis mit unterschiedlichen, hauptsächlich der Literatur verpflichteten Kategorien. Wie immer geht es um Leistungen des vorangegangen Kalenderjahrs, also nun um 2020. Aktuell läuft die Nominierungsrunde, an der interessierte Leserinnen und Leser bis zum 6. März teilnehmen können. Nach Auszählung der Stimmen wird die Hauptrunde eröffnet, die dann bis zum 10. April dauert. Die Preisverleihung findet am 24. April auf dem Marburg-Con statt. Alle Infos finden sich hier.

"Perry Rhodan": Game zum Jubiläumsband

Für dem Jubiläumsband 3100 von "Perry Rhodan", "Sternenruf" von Christian Montillon und Wim Vandemaan, hat sich die Redaktion etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Sowohl im heute erscheinenden eBook als auch im ab morgen erhältlichen Romanheft findet man einen QR-Code , mit dem man die RAS TSCHUBAI in seiner Wohnung zum Schweben bringen kann.

News in Kürze: "Star Wars", François Baranger & mehr

"Star Wars: "The High Republic" ist eine jetzt in den USA gestartete neue Buch-Reihe, die rund 200 Jahre vor den Ereignissen in "Star Wars: Episode 1 - Die dunkle Bedrohung" spielt und der auch Comics und vielleicht Spiele folgen sollen. Ein Trailer dazu ist hier online gegangen. Wann und wo die Reihe hierzulande erscheint, ist noch nicht bekannt.

Der Franzose François Baranger arbeitete als Konzept-Künstler an Filmen wie "Die Schöne und das Biest"und "Zorn der Titanen" mit. Doch er schrieb auch schon mehrere eigene Romane aus den Bereichen Thriller und Science Fiction und war an Videospielen beteiligt. Der 1970 geborene Baranger illustriert seit einiger Zeit Genre-Klassiker von Weird-Fiction-Ikone H. P. Lovecraft im ganz großen Stil, die als riesige Coffee-Table-Books erscheinen - so wie aktuell "Cthulhus Ruf" bei Heyne im Hardcover und im Überformat. Im Interview mit Christian Endres spricht François Baranger bei diezukunft.de hier über seine Geschichte mit H. P. Lovecrafts ikonischem Kosmos und Schaffen, seine wahrlich bildgewaltige Adaption von "Cthulhus Ruf" und nicht zuletzt Lovecrafts Rassismus, der inzwischen zu einer kritischen Neubewertung des Horror-Titans geführt hat.

Hardy Kettlitz hatte Gelegenheit für den "MEMORANDA Science Fiction Podcast" mit Michael Marrak zu telefonieren, dessen aktuelle Bücher "Das Haus Lazarus" und "Anima Ex Machina" Ende des Vorjahres erschienen sind. Nach einigen Jahren als freier Illustrator widmet Marrak sich seit 1997 ganz dem Schreiben und wurde mehrfach ausgezeichnet. Er erzählt im Podcast, hier, über die Sammlungen seiner besten Erzählungen und wie es dazu gekommen ist, über seine Erzählungen und Romane, die mit dem Zyklus "Der Kanon mechanischer Seelen" im Zusammenhang stehen, über Reisen ins Ausland, zu denen er vom Goethe-Institut und vom Wiener Artist-in-Residence-Programm eingeladen wurde, über den Roman "Lord Gamma" und über seine grafischen Arbeiten.

Mit "Gefangen in der Vampir-Welt" von Michael Schauer erscheint heute als Band 59 in der Romanheftreihe "Gespenster-Krimi" bei Bastei ein neuer Roman, er ist auch als eBook erhältlich. Schwerpunktmäßig druckt man Klassiker des Genres nach. Die Printausgabe kostet 2,00 EUR, die digitale Ausgabe 1,49 EUR.
Der Verlag: Als der Mann wie aus dem Nichts neben ihr auftauchte, zuckte Hannah erschrocken zusammen. Wo war der so plötzlich hergekommen? Sie verlangsamte ihre Schritte und wartete darauf, dass er sie überholte, doch er passte sein Tempo dem ihren an und schritt in einem knappen Yard Entfernung neben ihr her. Hannah verstärkte den Griff um den Riemen ihrer Handtasche, bereit, sie von ihrer Schulter zu reißen und damit zuzuschlagen, sollte der Kerl ihr auch nur einen Zoll näherkommen. Die junge Frau war alles andere als ängstlich, doch um zwei Uhr morgens auf den leeren und nebeligen Straßen des Londoner Stadtteils Westminster mit einem Fremden neben sich wurde es auch ihr mulmig...

Mit Band 2218 erscheint heute bei Bastei der erste "John Sinclair"-Band aus der Feder von Thomas Williams: "Im Bann der Hexe". Der Roman erscheint parallel als Romanheft (2,00 EUR) und eBook (1,49 EUR).
Der Verlag: "Pass auf, wo du hintrittst", warnte Megan noch, als Shanes Fuß schon durch den Boden brach und er schreiend nach der Wand griff, um Halt zu finden. Seine Freundin wollte zu ihm eilen, aber er bremste sie mit einer schnellen Handbewegung. "Komm nicht näher", sagte er, zog dann vorsichtig seinen Fuß aus dem Loch und pfiff durch die Zähne. "Wow. Das war knapp." "Und dumm. Ich habe dir gesagt, wir sollten besser nicht hier reingehen..."


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: Lübbe, "Mars Discovery" & mehr

Die Rossmann Beteiligungs GmbH, zu der auch die gleichnamige Drogerie-Kette gehört, hat 3,05 Prozent der Aktienanteile an der Lübbe AG erworben. Zur Lübbe AG gehören Labels wie Bastei (Schwerpunkt: Romanhefte) und Bastei Lübbe (Schwerpunkt: Taschenbücher).

Eleonora Delle Grazie verlor ihre Eltern früh bei einem tragischen Raumfahrtsunglück der NASA. Die Welt ahnt nichts von dem sogenannten Mysterium, dem Eleonoras Eltern auf der Spur waren, und Eleonora ist fest entschlossen, die geheime Mission ihrer Eltern fortzuführen. Als sie Jahre später an Bord der "Mars Discovery" ins All aufbricht, scheint sie dem Ziel nah. Kurz nach dem Start erfährt sie von einem außerirdischen Artefakt auf dem Mars. Doch was Eleonora tatsächlich auf dem Roten Planeten findet, übersteigt die Vorstellungen der Menschheit. Ein kosmisches Abenteuer beginnt...
"Mars Discovery" heißt der neue Roman von Andreas Brandhorst, der jetzt bei bei Piper erschienen ist (Paperback, 464 Seiten, 18,00 EUR (eBook: 14,99 EUR)). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Uschi Zietsch alias Susan Schwartz lässt in ihrem Blog das vergangene Jahr Revue passieren, der Beitrag findet sich hier.

Wer ist eigentlich John Sinclair? Welchen Charakter und welche Eigenschaften hat der Held der gleichnamigen Romanheftserie von Bastei? Was weiß man über seine Familie, seine Freunde, seine Liebesbeziehungen? Welche Ausbildung hat er absolviert? Wie sieht er aus? Wie alt ist er? Das und noch vieles mehr beantworten Ian Rolf Hill und Hennes Bender in in der Folge 9 von "John Sinclair NIGHT TALK" bei YouTube hier.

Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Die Rückkehr des Rattenfängers"

Im Arunya-Verlag ist in der von Alisha Bionda herausgegebenen Novellen-Reihe "Der Barde" Band 4 erschienen: "Die Rückkehr des Rattenfängers" von John Hader. (eBook, 2,99 EUR)

Hört ihr das klare Pfeifenspiel, welches die Nacht durchdringt? Hütet euch davor, denn nur einer vermag dies Instrument so zu spielen. Ihr ahnt, wen ich meine. Fast jeder Mensch kennt seinen Namen. Und alle glauben sie, seine Geschichte zu kennen. Doch sie irren sich! Schon einmal war er in dieser von Gott verdammten Stadt, um sie von einem Übel zu befreien. Als Dank hatte man ihn niederträchtig hintergangen. Jene, denen er helfen wollte, hatten ihn verspottet und davongejagt. Nun will er beenden, was er vor so langer Zeit begonnen hat. Bald werden es alle wissen: Der Rattenfänger ist zurück.