Literatur-News

News in Kürze: Deutscher Krimipreis, Dieter von Reeken & mehr

Der Science-Fiction-Roman "Paradise City" von Zoë Beck, erschienen bei Suhrkamp, hat den Deutschen Krimipreis (National) gewonnen.

Der Verleger Dieter von Reeken beschäftigt sich in seinem Verlag vor allem mit der Phantastischen Literatur, die vor der "Perry Rhodan"-Serie veröffentlicht worden ist. In einem Interview mit Ben Calvin Hary spricht er über seine Arbeit, frühe Einflüsse auf die Science Fiction und die Fan-Szene von einst. Das Interview wurde zuerst in Band 3096 von "Perry Rhodan" abgedruckt, es findet sich jetzt auch online - hier.

Markus Heitz hat auf seiner Internetseite eine Weihnachtsgeschichte veröffentlicht: "Die Hard ist ein Weihnachtsfilm". Sie ist hier zu finden.

Das von Phillip P. Petersons Roman "Das schwarze Schiff" inspirierte Ambient-Album von Cydonia Apocalpyse ist jetzt auch bei Amazon Music erschienen.

Lukas ist begeistert: Durch die Geheimtreppe in seinem Zimmer besitzt er einen Zugang zum Flüsterwald, der nachts mit den phantastischsten Wesen lebendig wird! Dort hat Lukas wundervolle neue Freunde gefunden und es passt ihm daher gar nicht, als sich ein Mädchen aus seiner Klasse beharrlich an seine Fersen hängt. Ella aber verfolgt einen eigenen Plan: Sie sucht ihren Großvater, der im Wald verschollen ist. Die einzige Spur ist ein seltsames Rätsel, das er hinterlassen hat. Lukas und seine Freunde wiligen ein, ihr zu helfen. Doch das wird gefährlicher als gedacht...
Bei Ueberreuter erscheint nächsten Monat "Der verschollene Professor", Band 2 der neuen Reihe "Flüsterwald" von Andreas Suchanek (Titelbild: Timo Grubing, Hardcover, 256 Seiten, 14,95 EUR (eBook: 12,99 EUR).

Zusammenstellung: ojm

Heyne: Die neuen Titel im Frühjahr/Sommer 2021

Welche Titel erscheinen demnächst bei Heyne? Hier ist die Vorschau.


Mai 2021:
Andy Weir: Der Astronaut
Michael Crichton: Andromeda
Michael Crichton: Andromeda - Die Evolution
Bernhard Hennen: Die Ordensburg - Elfenritter 1
Jonathan Carroll: Das Land des Lachens
T. J. Klune: Mr. Parnassus’ Heim für magisch Begabte
Grady Hendrix: Southern Gothic - Das Grauen wohnt nebenan

Juni 2021:
Adrian Tchaikovsky: Portal der Welten
T. S. Orgel: Behemot
Christopher Ruocchio: Die Finsternis zwischen den Sternen - Imperium 2
Jin Yong: Der Schwur der Adlerkrieger - Die Legende der Adlerkrieger 2
Eoin Colfer: Highfire - König der Lüfte
Kim Harrison: Blutzauber - Rachel Morgan 15

Juli 2021:
Katie M. Flynn: Comanions - Der letzte Morgen
Max Barry: Providence
Markus Heitz: Collector - Die Saga in einem Band
Bernhard Hennen: Die Albenmark - Elfenritter 2
Scott Thomas: Violet
J. R. Ward: Der Sünder - Black Dagger 35
Scott Carson: The Chill - Sie warten auf dich

August 2021:
Carole Stivers: Meine Mutter, der Roboter
Chris Mooney: Die Zukunft ist in Blut geschrieben
Frank Herbert: Die Ketzer des Wüstenplaneten - Der Wüstenplanet 5
Octavia E. Butler: Wilde Saat
Bernhard Hennen: Das Fjordland - Elfenritter 3
Jennifer L. Armentrout: Blood and Ash - Liebe kennt keine Grenzen
George A. Romero & Daniel Kraus: The Living Dead - Sie kehren zurück

September 2021:
Stephen King: Blutige Nachrichten
Kass Morgan: Die 100 - Die Saga in einem Band
Kass Morgan: Light Years - Die Gefährten
John Marrs: The Watchers - Wissen kann tödlich sein
Lizzy Fry: Der Zirkel
Christine Feehan: Tödliches Spiel - Schattenjäger 16
Kel Kade: Gefallene Helden

Oktober 2021:
A. G. Riddle: Die Ceres-Mission
Arkadi & Boris Strugatzki: Stalker
Cixin Liu: Supernova
Tamsyn Muir: Ich bin Harrow
Julie Kagawa: Plötzlich Fee
Julie Kagawa: Plötzlich Rebell
Peter V. Brett: Der Prinz der Wüste


Zusammenstellung: C. Kuhr

Blanvalet & Penhaligon: Die neuen Titel im Frühjahr/Sommer 2021

Welche Titel erscheinen demnächst bei Blanvalet & Penhaligon? Hier ist die Vorschau.


Januar 2021:
Jeaniene Frost: Kuss der Dunkelheit - Night Rebel 1

Februar 2021:
Jeaniene Frost: Biss der Leidenschaft - Night Rebel 2
John Gwynne: Zeit der Finsternis - Blut und Knochen 3
Jodi Taylor: Doktor Maxwells skurriles Zeitexperiment

März 2021:
C. E. Bernard: Das Lied der Nacht
Ed McDonald: Der Sturz des Raben
Cavan Scott: Dooku - Der verlorene Jedi (Star Wars)

April 2021:
Timo Leibig: Der Zorn der Regenmacher
Christina Henry: Dunkelheit im Spiegelland - Die dunklen Chroniken 3
S. A. Hunt: Die Hexenjägerin - Der Zirkel der Nacht
R. A. Salvatore: Zeitenlos

Mai 2021:
Steven Erikson: Doie gläserne Wüste - Spiel der Götter 18
Benedict Jacka: Das Rätsel von London - Alex Verus
Terry Goodkind: Die goldene Göttin - Das Schwert der Wahrheit: Die Kinder von D’Hara 1

Juni 2021:
Jeaniene Frost: Gelübde der Finsternis - Night Rebel 3
Christina Henry: Albtraum im Nimmerland - Die dunklen Chroniken 4
Terry Goodkind: Die Vorboten des Todes - Das Schwert der Wahrheit: Die Kinder von D’Hara 2
Alexander Freed: Das Alphabet-Geschwader (Star Wars)

Juli 2021:
Jodi Taylor: Doktor Maxwells wunderliches Zeitversteck
C. E. Bernard: Das Flüstern des Zwielichts
Terry Goodkind: Im Labyrinth des Zauberers - Das Schwert der Wahrheit: Die Kinder von D’Hara 3
Breanna Teintze: Die Legende des Zauberers

August 2021:
Steven Erikson: Der verkrüppelte Gott - Spiel der Götter 19
Terry Goodkind: Der Bann der Hexe - Das Schwert der Wahrheit: Die Kinder von D’Hara 4

September 2021:
Terry Goodkind: Das Tor zur Wahrheit - Das Schwert der Wahrheit: Die Kinder von D’Hara 5

November 2021:
C. E. Bernard: Der Klang des Feuers


Zusammenstellung: C. Kuhr

Knaur: Die neuen Titel im Frühjahr/Sommer 2021

Welche Titel erscheinen demnächst bei Knaur? Hier ist die Vorschau.


März 2021:
Markus Heitz: Alte Feinde - Die Meisterin 3

April 2021:
M. K. England: Die Verstoßenen
Leigh Bardugo: Rule of Wolves - Thron aus Nacht und Silber
Laura Lam: Das ferne Licht der Sterne

Mai 2021:
Kai Meyer & Lisanne Surborg: Imperator
Boris Koch: Narrenkrone

Juni 2021:
Micaiah Johnson: Erde 0
Nora Bendzko: Die Götter müssen sterben

Juli 2021:
Luke Arnold: Totengraben
Eleanor Bardilac: Knochenblumen welken nicht

August 2021:
James Islington: Die Schatten der Zeit - Licanius-Saga 3
Brandon Sanderson: Skyward - Der Ruf der Sterne

September 2021:
Kevin Hearne: Der Ruf des Kriegers


Zusammenstellung: C. Kuhr

Gestorben: James Gunn (1923-2020)

James Gunn ist gestern im Alter von 97 Jahren gestorben. Der US-Amerikaner beschäftigte sich schon früh, in den 50er Jahren, mit der literaturwissenschaftlichen Forschung im Bereich der Science Fiction. 1971/1972 war er Präsident der Science Fiction and Fantasy Writers of America. Er gab sowohl Anthologien im Bereich der Science Fiction heraus, schrieb aber auch Kurzgeschichten, Romane und Sachbücher. 2007 wurde er mit dem SFWA Award für sein Lebenswerk geehrt, 2015 wurde er in die Science Fiction and Fantasy Hall of Fame aufgenommen.

News in Kürze: "Die Farm der fantastischen Tiere", "Descent - Die Reise ins Dunkel" & mehr

Laut Michael Peinkofer startet bei Ravensburger im März seine neue Kinderbuch-Reihe "Die Farm der fantastischen Tiere". Zwei Zwillinge, Nell und Monty, erleben darin auf der Farm ihrer mehr als außergewöhnlichen Tante Alysandra ebenso aufregende wie haarsträubende Abenteuer - Drachen, Greife und ein schwäbelnder Oger inklusive. Hier hat der Autor schon mal die Cover der beiden ersten Bände online gestellt.

"Die Verdammung von Falbheim" lautet der Titel des ersten Bandes der neuen Serie "Descent - Die Reise ins Dunkel" von Robbie MacNiven, Cross Cult kündigt ihn für den April 2021 an (Taschenbuch, 352 Seiten, 15,00 EUR). Die Serie basiert auf dem gleichnamigen beliebten Fantasy-Brettspiel.

Markus Heitz hat angekündigt, dass 2022 "AERA - Die Rückkehr der Götter" fortgesetzt wird. Das ursprünglich 2015 als eBook-Serie gestartete Projekt ist aktuell als Taschenbuch und in einer eBook-Ausgabe erhältlich. In der Geschichte herrscht im Jahr 2019 eine neue Weltordnung: Die Götter kehren nämlich auf die Erde zurück. Alle Götter - bis auf einen. Während Odin, Zeus, Manitu, Anubis, Shiva und Co. sich ihre alten Kultstätten zurückholen und ihre Anhänger um sich scharen, warten Christen, Moslems und Juden vergeblich.

Eine der bekanntesten Alien-Spezies der "Perry Rhodan"-Serie begann ihre literarische Existenz als ein Volk von Bösewichten. Später entwickelten sich die Blues mit zu den beliebtesten Außerirdischen des Perryversums und wenige andere Völker tragen so sehr zur Exotik der fiktiven Milchstraße bei wie sie. In einem neuen Video bei YouTube, hier, blickt man darauf wie sie erfunden wurden, wie sie ticken, welche Rolle sie im Perryversum spielen und welchen Stellenwert sie bei den Fans haben.

Robert Corvus gibt in einem Video bei YouTube hier eine Einführung zum Schriftsteller Howard Phillips Lovercraft und zu dessem Werk.


Zusammenstellung: ojm

Neu: Die Jack-Vance-Werkausgabe im Taschenbuchformat

Bei Spatterlight ist eine Jack-Vance-Werkausgabe im Taschenbuchformat gestartet, und dies mit gleich zwei Bänden. Beide Titel sind bereits als eBook erhältlich.

"Der azurne Planet" (208 Seiten, 15,90 EUR)
Sklar Hast will nicht nur Zander Rohan als Gildemeister der Taschenspieler beerben, sondern hat es auch auf dessen Tochter Meril abgesehen. Doch es kommt alles anders als geplant: Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – Ereignisse, welche das Leben aller Schwimmblattbewohner verändern werden... Ein Roman über Identität, Freiheit und Wille.

"Gestatten, Jack Vance!" (240 Seiten, 15,90 EUR)
Die Autobiographie von Jack Vance. Nahezu völlig blind hat er das vorliegende Buch auf Band gesprochen, niedergeschrieben wurde es von seinem Freund Jeremy Cavaterra. Es ist der Roman seines Lebens - ein Leben mit vielen Reisen und Begegnungen mit anderen Menschen, mit Musik und immer wieder der Heimkehr zum Haus in Oakland, das sich die Familie selbst gebaut und mit Materialien aus aller Welt eingerichtet hat. Dieser großartige Schriftsteller bietet dem Leser die Möglichkeit, ihn auf der Reise durch sein Leben zu begleiten: Gestatten, Jack Vance.

News in Kürze: Joe Hill, Michael Peinkofer & mehr

Im Mai 2021 erscheint bei Festa eine weitere Sammlung mit Geschichten von Joe Hill: "Vollgas". Das Buch wird als Hardcover erscheinen, 24,99 EUR kosten und 13 Geschichten voll Schrecken und purer Magie enthalten. Darunter "Vollgas" und "Im hohen Gras", zwei Zusammenarbeiten mit Stephen King.

Die Stadt Tirgaslan versinkt im Verbrechen. Zwergensyndikate kontrollieren die von Neonlicht beleuchteten Gassen, Orkgangs treiben ihr Unwesen. Als Privatdetektiv hält sich der Kriegsveteran Corwyn Rash mit Mühe über Wasser. Doch als die betörende Nachtclub-Sängerin Kity Miotara sein heruntergekommenes Büro betritt, ändert sich alles. Von der Schönheit der Halborkin und der Aussicht auf eine satte Belohnung geblendet, beginnt Rash zu ermitteln – und muss feststellen, dass Kity nicht mit offenen Karten spielt. Als ihm Trolle und ein mordlüsterner Geheimkult auf den Fersen sind, erkennt Rash, dass er Teil einer tödlichen Intrige ist, deren Wurzeln in eine dunkle Vergangenheit reichen.
Am 15. Januar 2021 erscheint bei Piper der neue Roman von Michael Peinkofer: "Ork City". Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier. (Paperback, 368 Seiten, 17,00 EUR (eBook: 14,99 EUR))

Was die Fantasy-Reihe "Elfenzeit" betrifft, hat Fabylon die Halbzeit überschritten; pünktlich vor Weihnachten ist Band 6 der zehnbändigen Reihe erschienen: "Zeiterbe". In diesem Band gibt es zwei Besonderheiten: Zum einen ist Roman 11, "Merlins Rückkehr" von Jana Paradigi, exklusiv verfasst worden und feiert Premiere. Zum zweiten erleben die Leser mit Roman 12 einen ersten dramatischen Höhepunkt mit Ragnarök. Auf dem Idafeld über Island kämpfen alle Mächte gegen den Untergang und den Zusammensturz aller Welten. Wie das gelöst werden kann, welche Opfer es fordert, und ob es überhaupt einen Sieg geben kann - das muss sich erweisen. (Paperback, 436 Seiten, 17,90 EUR (eBook: 6,99 EUR))

Die NASA weiß, wie man das Internet in helle Aufregung versetzt. Vor Kurzem ließ die Behörde verlauten, dass es wichtige Neuigkeiten über den Mond gebe - und sorgte damit bei so ziemlich jedem Online-Verschwörungstheoretiker für Schnappatmung. Hat man da oben etwas gefunden? Hat Donald Trump eine Mondbasis gebaut? Will er Hillary Clinton dort einsperren? Ist das die Quelle der 5G-Signale, die COVID-19 verursachen? Bei diezukunft.de widmet sich der Autor Rob Boffard hier dem Thema Wasser auf dem Mond.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Die Literatur in Star Trek", "Strange Weather" & mehr

Cross Cult kündigt für den April des kommenden Jahres "Die Literatur in Star Trek" von Klaus Vieweg und Olivia Vieweg an: Von Homer und Ovid über Shakespeare und Thomas Morus bis hin zu Goethe, Schiller, Dickens, Poe und vielen weiteren haben Schriftsteller mit scharfem Auge die Menschheit betrachtet und mit dem Skalpell der Worte die Dunkelheit vom Licht getrennt. Auch die "Star Trek"-Originalserie hat sich in respektvoller Anlehnung an bekannte Werke der Literatur daran gewagt, der Menschheit den Spiegel vorzuhalten. In kurzen Essays wird den zugrundeliegenden Werken bekannter Autoren nachgespürt und darüber nachgedacht, wie sie - stets zeitgemäß - das "Star Trek"-Universum bereichert haben.

"Schnappschnuss" ist die verstörende Geschichte eines Jungen, der von einem brutalen Schläger bedroht wird. Dieser besitzt eine Sofortbildkamera, die Erinnerungen löscht, Schnappschuss für Schnappschuss...
In "Geladen" stoppt der Sicherheitsbeamte eines Einkaufszentrums mutig eine Amokläuferin und wird zum Helden der modernen Waffenrechtsbewegung. Doch als eine Reporterin die wahren Hintergründe der Geschichte aufdeckt, dreht der Beamte durch...
"Hoch oben": Ein junger Mann fliegt für seinen ersten Fallschirmsprung hoch in den Himmel... und landet auf einer festen Wolke, die von einem eigenen Verstand belebt zu sein scheint und Gedanken lesen kann.
"Regen": An einem scheinbar gewöhnlichen Tag in Colorado öffnen sich die Wolken und es regnet Kristallsplitter, die jede Person zerfetzen, die ohne Deckung ist. Dieses Phänomen droht sich wie eine Apokalypse auf der ganzen Welt auszubreiten.
"Strange Weather" ist jetzt bei Festa erschienen, das Buch enthält vier Novellen von Joe Hill. (Hardcover, 652 Seiten, 24,99 EUR (eBook: 5,99 EUR)

Bekanntlich horten Deutsche gerne Toilettenpapier - was sehr vernünftig ist. Schließlich ist Toilettenpapier eine praktische und vielfach (wenn auch nicht mehrfach) verwendbare Ware: Man kann das Papier ebenso gut als Taschentuch einsetzen wie als Serviette, bei Kindergeburtstagen lassen sich lustige Luftschlangen daraus basteln, und auf Hochzeiten ist es für neckische Bondage-Spiele mit dem Brautpaar unverzichtbar. Hartmut Kasper wirft bei diezukunft.de hier in der Kolumne "Corona, Kondome, Klopapier" einen Blick zurück auf das Jahr 2020.

Robert Corvus hat hier bei YouTube ein Video mit einer Lesung aus seinem Roman "Grauwacht" für den diesjährigen DreieichCon online gestellt.


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Verschollen"

Band 22 der SF-Abenteuer-Serie "Prähuman" von Carl Denning ist erschienen, der Titel des Romans lautet "Verschollen". (eBook, 99 Cent)

Zum Inhalt: Frederic Tubb, Maki Asakawa und Hans Schmeißer erhalten vom FBI einen sonderbaren Auftrag: sie sollen herausfinden, was mit drei jungen Wissenschaftlern geschehen ist, die seit mehreren Tagen vermisst werden. Der letzte Aufenthaltsort der drei Forscher war Roanoke Island, wo sie nach Artefakten der Lost Colony, der verschollenen Kolonie, suchten. Der Fall entwickelt sich jedoch völlig anders als Tubb und sein Team gedacht haben. Was ist mit den drei Forschern wirklich geschehen? Unerklärliche Zwischenfälle ereignen sich. Und schließlich geraten Tubb und seine beiden Mitarbeiter selbst in größte Gefahr...