Literatur-News

Neu am 2. Mai:" Aufbruch"

Seit Jahrzehnten gilt "Perry Rhodan", die erfolgreichste Science-Fiction-Serie der Welt, als das Aushängeschild für Unterhaltungsliteratur: allein in Deutschland über eine Milliarde mal gedruckt und verkauft, weltweit vertrieben, seit 1961 ununterbrochen auf dem Markt. In den vergangenen zehn Jahren wandelte sich die Serie immer stärker: Mit eBooks, Hörbüchern, Hörspielen und allerlei "Randprodukten" ist die Marke "Perry Rhodan" längst multimedial aufgestellt. Am 2. Mai erscheint mit "Aufbruch" Band 2750. Verfasst wurde er von Uwe Anton, einem der profiliertesten Science-Fiction-Experten im deutschen Sprachraum, der mehrere Preise erhielt und seit Ende der 90er Jahre für "Perry Rhodan" schreibt.

Sein Roman hat einen ungewöhnlichen Aufhänger: Die Hauptfigur ist nämlich nicht Perry Rhodan selbst – stattdessen ist die Suche nach dem Titelhelden der Inhalt des Romans. Der Raumfahrer Perry Rhodan befindet sich in der fernen Zukunft des Jahres 1516 Neuer Galaktischer Zeitrechnung nicht mehr in der Heimat, sondern hält sich in der weit entfernten Sterneninsel Larhatoon auf. Diese wird von dem mysteriösen Atopischen Tribunal beherrscht. Dessen Helfer halten Rhodan für einen Massenmörder und jagen ihn. Rhodans Schicksal ist ungewiss, und seine Gefährten müssen ihn retten. Da auch die Milchstraße unter dem Joch des Atopischen Tribunals steht, benötigen sie die Informationen, die Rhodan bereits sammeln konnte. Und nur in Larhatoon gibt es die Machtmittel, die der Heimat die Freiheit bringen werden – das ist allen Beteiligten klar...

Wie es mittlerweile bei "Perry Rhodan" normal ist, kommt der Roman in drei verschiedenen Ausführungen in den Handel: Er wird als gedrucktes Heft mit umlaufendem Titelbild (Titelkünstler ist Arndt Drechsler) in den einschlägigen Verkaufsstellen des Zeitschriftenhandels liegen. Es gibt ihn aber auch als eBook bei allen wichtigen eBook-Portalen sowie als Hörbuch im Download bei den jeweiligen Partnern.

Mit einem Klick auf das Bild öffnet sich eine größere Datei des Covers in einem neuen Fenster.

Erschienen: "Gegen die Gezeiten"

Neu erschienen bei Ueberreuter ist unter dem Pseudonym Mia Salberg der neue Roman von Linda Budinger: "Gegen die Gezeiten". Der Verlag über das Buch: Ella muss wegen ihres Asthmas eine Zeit auf einer Insel vor der schottischen Küste verbringen. Sie hofft, die Inselbewohner näher kennenzulernen, die eine geheimnisvolle Legende von einem langlebigen magischen Volk umgibt. Doch sie sind Ella gegenüber sehr reserviert und nur der gut aussehende Luke freundet sich mit ihr an. Nach kurzer Zeit kommt Ella jedoch dahinter, dass er sich allein wegen eines Schmuckstücks – ein Geschenk ihrer Mutter – für sie interessiert. Das Kleinod soll ein gestohlenes Artefakt sein, das die Insel und seine Bewohner beschützt. Hängt von ihrem Amulett wirklich das Überleben dieses rätselhaften Volkes ab? Und welche Schuld hat ihre Mutter auf sich geladen? Ella muss tief in der Vergangenheit forschen, um die Zusammenhänge mit ihrem eigenen Leben zu erkennen... (Hardcover, 352 Seiten, ISBN 978-3-7641-7014-1, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich, 11,99 EUR))

"Perry Rhodan": Michelle Stern betreut künftig die Leserkontaktseite

Am 21. Februar ging eine Ära zu Ende. In dem "Perry Rhodan"-Roman "Griff nach dem Galaktikum" kündigte Arndt Ellmer an, nach insgesamt 25 Jahren die Arbeit an der Leserkontaktseite einzustellen. Wer seine Nachfolge antreten sollte, sagte er allerdings noch nicht. Jetzt hat die "Perry Rhodan"-Redaktion das Geheimnis gelüftet: Ab Band 2750 übernimmt Michelle Stern die Betreuung der Leserkontaktseite sowie damit auch die Kommunikation mit den Leserinnen und Lesern. Der Roman kommt am 2. Mai in den Handel. Michelle Stern will die Arbeit in der bisherigen Form fortsetzen, aber auch eigene Wege gehen, sie möchte Diskussionen auf Facebook oder im Forum in die Leserseite einbinden.

BSFA Awards: Die Gewinner

Auf dem Eastercon wurden an diesem Osterwochenende die Gewinner der BSFA Awards bekanntgegeben. In der Sparte Bester Roman gewannen "Ack Ack Macaque " von Gareth L. Powell und "Ancillary Justice" von Ann Leckie, in der Sparte Beste Kurzgeschichte "Spin" von Nina Allan. Alle Gewinner sind hier zu finden.

Philip K. Dick Award: Gewinner bekanntgegeben

Auf dem Norwescon 37 wurde gestern der Gewinner des Philip K. Dick Awards bekanntgegeben. Gewonnen hat "Countdown City" von Ben H. Winters, Band 2 der "Last Policeman"-Trilogie. Band 1 ist hierzulande im Vorjahr bei Heyne erschienen ("Der letzte Polizist"). Der Philip K. Award wurde von Thomas M. Disch in Dicks Todesjahr, 1982, ins Leben gerufen und seither jedes Jahr auf dem Norwescon verliehen, gesponsert wird er von der Philadelphia Science Fiction Society. Gewürdigt wird der beste SF-Roman im Paperback.

Erschienen: "Kampf um die Zukunft"

Band 16 der Science-Fiction-Serie "Heliosphere 2265", "Kampf um die Zukunft" von Andreas Suchanek, ist erschienen. Als Ergänzung zum aktuellen Roman wurde zudem eine Wahlseite eingerichtet, unter der das Promotion-Bild zum 18. Roman sowie die Flyer zu den fiktiven Parteien der Solaren Republik zu bewundern sind. Der Verlag über Band 16: Während Captain Jayden Cross den Verrat einer ihm nahestehenden Person verdauen muss und um seine innere Kraft kämpft, erreicht die HYPERION die Zielkoordinaten des Dunklen Wanderers. Überrascht stellt die Crew fest, dass mitten im Leerraum ein komplettes Sonnensystem auf sie wartet, das zudem bewohnt ist. In der Gegenwart beginnt unterdessen der Wahlkampf auf der NOVA-Station mit voller Härte. Intrigen werden gesponnen, die Vergangenheit der Kandidaten durchleuchtet und strategische Bündnisse geknüpft. Beim Kampf um die Zukunft der Solaren Republik steht nicht weniger auf dem Spiel, als der Platz an der Spitze der Republik. (eBook. 2,49 EUR)

Cover-Preview: "SOS aus dem Weltall"

Im Jahr 1966 wurde zum ersten und bislang einzigen Mal die "Perry Rhodan"-Serie verfilmt. Zu diesem Film gibt es einen Roman, den Clark Darlton, einer der beiden Väter der Serie, 1967 geschrieben hat und der weitaus stärker den Geist der Serie atmet als der Film. Seit damals wurde der Roman nie wieder aufgelegt – bis er nun, zum ersten Mal seit fast 50 Jahren, am 16. Mai als Band 30 der Reihe "Perry Rhodan"-Planetenromane erscheint. Als Bonus enthält dieses Taschenheft zudem die Geschichte "Die Reise nach Eden" aus dem Jahr 1979, in der Clark Darlton eine wichtige Lücke in der "Perry Rhodan"-Geschichte schließt.

Der Verlag über den Roman: Tief unter der STARDUST zieht die kahle, durch Krater verwüstete Mondoberfläche vorbei. Noch glaubt Perry Rhodan, der Kommandant der Mondexpedition, an eine kleine technische Panne. Auch ahnt er nicht, dass für ihn und seine Gefährten das aufregendste Abenteuer ihres Lebens bevorsteht...

Mit einem Klick auf das Bild öffnet sich eine größere Datei des Covers von Dirk Schulz in einem neuen Fenster.

Erschienen: "Habitat C"

Im Atlantis Verlag ist der Science-Fiction-Roman "Habitat C" von Dirk van den Boom erschienen. Der Verlag über das Buch: Auf Habitat C, dem Sitz des Parlaments der Galaktischen Akte, wurde ein hoher Beamter der Unterschlagung überführt. Er hat Spielschulden – und Hintermänner, wie es scheint. Aber kaum sind der junge Konsul Daxxel und seine Begleiterin Josefine Zant dort angekommen, passieren Dinge, die eine fatale Entwicklung ins Rollen bringen. Daxxel wird abermals zum Spielball ganz unterschiedlicher Interessen – und kommt einer unerwarteten und unheimlichen Geschichte auf die Spur. Ein Roman um uralte Zivilisationen, unerwartete Morde, interstellare Finanzen, Neid, Hass und Ponys. (Titelbild: Tony Andreas Rudolph, Paperback, 220 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-86402-163-3 (auch als Hardcover direkt beim Verlag (14,90 EUR) und als eBook (8,99 EUR) erhältlich))

Neu ab Ende April: "Alphadrache"

U-Line veröffentlicht in seiner Edition "Eternal Love" am 24. April den erotischen Fantasy-Roman "Alphadrache" von Sandra Henke. Der Verlag über das Buch: Nachdem der attraktive Schotte Liam in einen Werdrache verwandelt wurde, sucht er Hilfe bei den Gestaltwandlern der Dark Defence. Dort trifft er auf die Vampirin Rafaela. Sie spürt vom ersten Augenblick an eine starke Anziehungskraft, aber selbst ihresgleichen meiden sie, denn sie bringt jedem, den sie liebt, den Tod. Doch auch Liam entbrennt in Leidenschaft zu ihr, aber Liebe gehört gewiss nicht zu dem düsteren Plan, den er heimlich verfolgt. (Paperback, 300 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-939239-40-6)

Erschienen: "phantastisch!" Ausgabe 54

Im Atlantis Verlag ist die Print-Ausgabe 54 der "phantastisch!" erschienen. Unter der Chefredaktion von Klaus Bollhöfener erscheint die Zeitschrift alle drei Monate (diesmal mit 80 Seiten Umfang, komplett in Farbe, 5,30 EUR). Die neue Ausgabe enthält unter anderem Interviews mit John Campbell und Mike Shepherd, Berichte über eBooks in Serie beim Rohde-Verlag, den Deutsche Hörbuchpreis und Edgar Allan Poes “Der Rabe” sowie eine Kurzgeschichte von Max Barry. Das Titelbild stammt von Jan Hoffmann.