Literatur-News

Torstar verkauft Harlequin

HarperCollins, ein Tochterunternehmen von Rupert Murdochs News Corp, schluckt Harlequin Enterprises. Torstar Corporation, der Eigentümer von Harlequin, streicht rund 300 Mio. EUR ein. Hierzulande gehören beispielsweise der Cora Verlag, spezialisiert auf Taschenhefte, und MIRA mit seinem Taschenbuch-Programm zu Harlequin. Bis 2010 war Cora Teil eines Joint-Ventures mit dem Axel-Springer-Verlag. Umsatz und Gewinn von Harlequin waren im letzten Geschäftsjahr rückläufig.

Arthur C. Clarke Award 2014: Gewinner bekanntgegeben

Der Gewinner des Arthur C. Clarke Awards wurde in dieser Woche in London auf dem Sci Fi London Film Festival bekanntgegeben. Den Preis gewonnen hat "Ancillary Justice" von Ann Leckie. Heyne kündigt eine deutsche Veröffentlichung für den Februar 2015 unter dem Titel "Die Maschinen" an.

Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 122

Düstere Märchen, schaurige Gothic Tales und düstere Gaslicht-Thriller sind derzeit voll im Trend: Die "Nautilus" bietet daher in ihrer aktuell erschienenen Ausgabe 122 einen Themen-Schwerpunkt zu "Biestigen Märchen" mit Features, Interviews, Übersichten und Hintergrundartikel zu angekündigten und zu aktuellen Märchenverfilmungen im Gothic Tale-Stil.

Weiterlesen: Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 122

Erschienen: "Hexenbrut"

Bei EMMERICH Books & Media ist "Hexenbrut" von Hugh Walker erschienen, das Buch enthält die Romane "Die Blutgräfin" (1973) und "Die Tochter der Hexe" (1973), damals im Pabel Verlag veröffentlicht, sowie die Kurzgeschichten "Blut für die Hölle" (1974) und "Die Galgenpuppe" (1973). Die Kurzgeschichte "Blut für die Hölle" ist eine Überarbeitung der Erzählung "In den Katakomben von Wien", welche bereits 1967 in der Heyne Anthologie Nr. 22 veröffentlicht worden ist. "Die Galgenpuppe" wurde 1973, ebenfalls in einer Story-Sammlung des Heyne Verlags, publiziert. Abgerundet wird das Buch durch die damaligen Verlagsexposés und einen Begleitartikel von Horst Hermann von Allwörden: "Walker hext – ... Hugh Walker und seine Hexenromane". Der Verlag über das Buch: Alfred Clement besucht in Wien eine spiritistische Sitzung, die außer Kontrolle gerät. Ornella, eine Teilnehmerin der Séance, gerät in den Bann der Erscheinung einer Frau, aus deren Körper Blut herabregnet. Alfred beginnt, Forschungen im Nachbarhaus anzustellen und stößt auf die grauenhaften Hinterlassenschaften seiner früheren Bewohnerin, der berüchtigten Adligen Erzsébeth Báthory. Zur gleichen Zeit beginnt eine Serie bestialischer Mädchenmorde, als wandle die Blutgräfin nach Jahrhunderten wieder unter den Lebenden... In "Die Tochter der Hexe" verbrennt vor den Augen einer Menschenmenge eine Frau zu Asche – mehrere Meter über dem Boden, wie an unsichtbaren Seilen hängend. Ein Fall von Massenhypnose? Ein junger Student geht dem Rätsel nach und begegnet der Tochter des Opfers, die aus einer Familie von Hexen stammt. Damit öffnet sich für ihn eine Welt, die er sich in seinen schlimmsten Albträumen nicht vorzustellen gewagt hätte. (Taschenbuch, 284 Seiten, 13,70 EUR (auch als eBook erhältlich, 4,95 EUR))

"Perry Rhodan": Ausblick auf eBook-Projekte

Seit Anfang April ist die "Perry Rhodan"-Erstauflage komplett digitalisiert. Nun hat die Redaktion die nächsten eBook-Projekte vorgestellt. Die "Stellaris"-Kurzgeschichten, die alle 8 Wochen in der Erstauflage erscheinen, werden als eBook erscheinen, man arbeitet an einem ersten Paket, das die Kurzgeschichten 1 bis 10 enthalten wird. Der exakte Veröffentlichungstermin steht noch nicht fest, voraussichtlich werden die Kurzgeschichten spätestens ab Juni downloadbar sein. Das neue Projekt "Stardust" wird auch als eBook angeboten, zeitgleich mit der gedruckten Variante. Band 1 erscheint somit am 20. Juni. "Lemuria" erscheint in englischer Sprache, das erste eBook kommt im Sommer auf den Markt. In den kommenden Monaten wird es außerdem weitere "eBooks only" geben. "Perry Rhodan"-Kompakt 4, "Die Scheer-Ära", ist bereits in Arbeit; weitere eBooks in dieser Reihe werden folgen. Im Herbst startet dann eine "Atlan"-Offensive. Nachdem 2012 die "Atlan"-Heftromane als eBooks veröffentlicht wurden, folgen nun die sogenannten Blaubände. Zuerst werden die Zeitabenteuer digitalisiert, danach die "Arkon"-Trilogie sowie die Jugendabenteuer.

Deutscher Science Fiction Preis 2014: Die Nominierungen

Das Komitee zur Vergabe des Deutschen Science Fiction Preises hat die Nominierungen bekanntgegeben. Für den DSFP 2014 sind alle im Original in deutscher Sprache im Jahr 2013 erstmals in gedruckter Form erschienenen Texte des Literatur-Genres Science Fiction relevant. Der Deutsche Science Fiction Preis 2014 wird am 12. Juli auf der SchlossCon 2, dem JahresCon des Science Fiction Club Deutschland e. V., in Schwerin vergeben.. Der DSFP ist mit 1000,00 EUR je Kategorie dotiert.

Weiterlesen: Deutscher Science Fiction Preis 2014: Die Nominierungen

Tanja Kinkel schreibt einen "Perry Rhodan"-Roman

Am 20. Juni erscheint mit dem "Perry Rhodan"-Band 2757 ein Roman der Gastautorin Tanja Kinkel. Ihre historischen Romane beschäftigten sich mit der Vergangenheit Roms oder betrachteten die wechselvolle Geschichte Ägyptens, ebenfalls geht es auch nach England sowie in andere Zeiten und Regionen. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, schloss 1997 ihre Promotion mit einer Arbeit über das Werk des Schriftstellers Lion Feuchtwanger ab und ist selbst langjährige "Perry Rhodan"-Leserin. In ihrem Roman wird es, so die Redaktion, um eine wichtige Figur der laufenden Handlung und ihre Vergangenheit gehen.

Demnächst: "Kingsport – Ein Reiseführer"

Ab sofort kann beim Basilisk Verlag der vierte "Reiseführer" mit brandneuen Mythos-Geschichten vorbestellt werden. Die Anthologie erscheint in einer streng limitierten Sonderausgabe in der begehrten Sammlerreihe "Edition Arkham". Der Verlag über das Buch: Noch vor den heute deutlich bekannteren Städten Arkham, Innsmouth oder Dunwich war der neuenglische Hafenort Kingsport die erste fiktive Stadt in Lovecraft Country. 1921 ersann sie Lovecraft als Schauplatz der Kurzgeschichte "The Terrible Old Man". Uwe Voehl präsentiert in diesem Band Mythos-Geschichten von Frank Duwald, Boris Koch, Tobias Bachmann, Oliver Buslau, C. V. Carriço & R. C. Marley, Andreas Ackermann, Tim Svart, Christian Endres, Markus K. Korb, Michael Siefener, Michael Knoke und Jörg Kleudgen sowie Michael Marcus Thurner. Mit Bildgeschichten von Alexander und Ralf Alex Fichtner und Illustrationen von Jörg Kleudgen und Ralf Alex Fichtner. (Paperback, 29,00 EUR)

Neu im Mai: "Insektenarmee"

Der neue Larry-Moon-Roman, "Insektenarmee", von Dirk Krüger erscheint Anfang Mai. Der Autor über den achten Fall um den Druiden Moon: Tage des Schreckens herrschen in New York. Menschen werden durch Scharen von manipulierten Insekten attackiert und bestialisch getötet. Wer und was steckt hinter diesen Überfällen? Der Druide Larry Moon ermittelt gemeinsam mit dem FBI in dem Fall. Schnell wird allen klar, dass die ersten Überfälle nur ein Vorgeschmack dessen waren, was noch folgen soll. Fieberhaft versucht man, den Herrn der Insektenarmee aufzuspüren. Als das gelingt, erwartet Larry Moon eine faustdicke Überraschung… (Paperback, 260 Seiten (auch als eBook in Vorbereitung))