Literatur-News

Gestorben: Mary Stewart (1916–2014)

Die englische Schriftstellern Mary Stewart, wie "The Times" schreibt "First Lady des Romantic Thrillers", ist am vorigen Samstag im Alter von 97 Jahren gestorben. Sie schrieb in ihrer rund vierzig Jahre langen aktiven Zeit von Mitte der 50er bis Mitte der 90er Jahre rund zwei Dutzend Romane. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre "Merlin"-Trilogie ("Flammender Kristall" (1970), "Der Erbe" (1973) und "Merlins Abschied"(1979)), die sie 1983 fortführte mit "Tag des Unheils" und dann 1995 abschloss mit "Der Prinz und die Pilgerin".

Bram Stoker Awards: Die Gewinner

Die Gewinner der Bram Stoker Awards sind bekanntgegeben worden. Die wichtigsten Preisträger sind in diesem Jahr:

Bester Roman: "Doctor Sleep", Stephen King
Bestes Roman-Debüt: "The Evolutionist", Rena Mason
Beste Novelle: "The Great Pity", Gary Braunbeck
Beste Kurzgeschichte: "Night Train to Paris", David Gerrold

Die komplette Liste der Gewinner findet man auf der SF Site, hier.

Erschienen: "Die Chroniken von Kull"

Als erster Band der "Edition Cuthulhu Libria" ist Jörg Kleudgens "Die Chroniken von Kull" in einer auf 80 nummerierte Exemplare limitierten Auflage erschienen (290 Seiten, 23,00 EUR). Das Buch enthält zwölf unheimliche Erzählungen Kleudgens aus den 90er Jahren, die der Autor behutsam überarbeitet und ergänzt hat. Das Buch erschien als großformatiges, in Leinen gebundenes Hardcover mit Rückenprägung, Lesebändchen und passend gestaltetem Umschlag sowie Innenillustrationen von Bernd Jans. Im Halbjahrestakt sollen weitere Bücher der Edition folgen.

Neu im Juni: "Perry Rhodan STARDUST"

Am 20. Juni kommt der erste Band einer neuen Miniserie in den Handel, die auf insgesamt zwölf Romane angelegt ist: "Perry Rhodan STARDUST". Es geht um Abenteuer zwischen den Sternen, um ein Geheimnis und eine Gefahr kosmischer Natur, um Menschen mit ihren Problemen und um Außerirdische mit ihren Visionen. Die Miniserie spielt in der fernen Galaxis Anthuresta, wo über 800 Millionen Menschen vor einigen Jahrzehnten eine Zuflucht gefunden haben. Längst haben sie sich eine eigene Zivilisation aufgebaut und sich im Kugelsternhaufen Far Away ausgebreitet. Seither sind viele Jahre vergangen – und als Perry Rhodan die Stardust-Menschheit besucht, erkennt der Terraner, welche Herausforderungen in Anthuresta auf die Menschen warten... Den ersten Roman der neuen Serie schrieb Uwe Anton, von dem auch die Exposés für die zwölf Bände stammen. Sein Roman trägt den Titel "Die neue Menschheit". Zu erhalten sein wird die Serie in gedruckter Form überall im Zeitschriftenhandel, als eBook bei den wichtigsten eBook-Portalen sowie als Hörbuch im Download.

Gisbert Haefs schreibt einen weiteren "Perry Rhodan"-Roman

Am 27. Juni erscheint bei "Perry Rhodan" nach "Der Eiserne Finger Gottes" (Band 2289) mit "Der Tamaron" als Band 2758 ein zweiter Gastroman von Gisbert Haefs. Haefs setzt in seinem Roman die Handlung aus dem Roman von Tanja Kinkel fort, der eine Woche zuvor erscheint, und ergänzt sie durch zahlreiche eigenständige Elemente. Sein Roman spielt in der aktuellen Handlungszeit, er präsentiert unter anderem Hintergründe zu einer wichtigen Hauptfigur der Serie. In den vergangenen Jahren wurde Haefs vor allem durch historischen Romane bekannt, darüberhinaus verfasste er Kriminalromane sowie Science-Fiction-Romane. Ebenso ist Haefs als Übersetzer tätig, unter anderem fertigte er Neuübersetzungen von Sherlock-Holmes-Geschichten an.

Neu im Herbst: "Armageddon Rock"

Der Golkonda Verlag legt im Herbst den Roman "Armageddon Rock" von George R. R. Martin neu auf, als Paperback mit Klappenbroschur und als eine auf 111 Exemplare limitierte und vom Autor signierte Ausgabe in Leder und Leinen, deren Preis noch nicht feststeht. Der Verlag über den Roman: In jener apokalyptischen Nacht des Jahres 1971 starb eine Band, eine Legende, eine ganze Generation. Sechzigtausend Zuschauer haben es live miterlebt: Der Sänger der "Nazgûl" bricht, von der Kugel eines Scharfschützen getroffen, auf offener Bühne tot zusammen. Der Sommer der Liebe ist vorbei. Zehn Jahre später geschieht das Unglaubliche: Die "Nazgûl" sind zurück! Ein neuer Messias hat sie wiederauferstehen lassen – doch ihre Musik hat sich in ein rasendes Requiem verwandelt und kündet von Wahnsinn und Tod...

Neu im September: "Die Seiten der Welt"

Am 25. September erscheint bei Fischer FJB der neue Roman von Kai Meyer: "Die Seiten der Welt". Der Verlag über das Buch: Furia Salamandra Faerfax lebt in einer Welt der Bücher. Der Landsitz ihrer Familie birgt eine unendliche Bibliothek. In ihren Tiefen ist Furia auf der Suche nach einem ganz besonderen Buch: ihrem Seelenbuch. Mit ihm will sie die Magie und die Macht der Worte entfesseln. Doch dann wird ihr Bruder entführt, und Furia muss um sein Leben kämpfen. Ihr Weg führt sie nach Libropolis, die Stadt der verschwundenen Buchläden, und an die Grenzen der rätselhaften Nachtrefugien. Sie trifft auf Cat, die Diebin im Exil, und Finnian, den Rebellen. Gemeinsam ziehen sie in den Krieg – gegen die Herrscher der Bibliomantik und die Entschreibung aller Bücher. (Hardcover, 560 Seiten, 19,90 EUR, ISBN 978-3-10-402948-1)

Vernor Vinge erhält Prometheus-Award-Sonderpreis

Der US-amerikanische Science-Fiction-Autor Vernor Vinge wird auf dem Marcon 50, der vom 8. bis 10. Mai 2015 in Columbus, Ohio, stattfindet, von der Libertarian Futurist Society mit einem Sonderpreis des Prometheus Awards für sein Lebenswerk geehrt. Der Award wurde 1978 von L. Neil Smith ins Leben gerufen, ein Sonderpreis dieser Art wurde bislang erst einmal vergeben: 2001 an Poul Anderson. Vinge hat den regulären Award, der in zwei Kategorien vergeben wird, bislang viermal gewonnen.

Erschienen: "Cthulhu Libria" Ausgabe 62

Die Ausgabe 62 von "Cthulhu Libria" ist kürzlich erschienen und bietet auf 38 Seiten Informationen über Neuerscheinungen aus dem Bereich der Phantastischen Literatur und Rezensionen. Daneben gibt es eine Interview mit dem Autor und Herausgeber Michael Schmidt, einen kleinen, phantastischen Reisebericht aus Wien und vier ausführliche Artikel zu den Büchern "Die Tochter aus dem Elfenland", "Ein wahrhaft seltener Privatdruck", "Lovecrafts Dunkle Idole – Das Rote Zimmer" und "Der Gryperspuk". Erhältlich ist das PDF-Magazin hier.

Erschienen: "Isabels Feuer"

Bei Voodoo Press ist der Horror-Roman "Isabels Feuer" von Donna Lynch erschienen. Der Verlag über das Buch: Seit die junge Frau in den Mittelstand einer englischen Industriestadt erhoben wurde, führt sie ein gewöhnliches und belangloses Leben. Insgeheim sehnt sie sich danach, der Mittelpunkt von ‘Etwas’ zu sein, nichts, was bedeutsam und elementar wäre. Sie träumt davon, Spuren auf der Welt zu hinterlassen. Ihr neuer Job als Haushälterin in der Grace-Villa ist kaum spannender, aber er erlaubt ihr, in der Nähe der Aristokraten zu weilen und die Gewohnheiten des mysteriösen Dr. Edward Grace zu beobachten. Fasziniert von den Erzählungen seiner Reisen nach Afrika, verfällt Isabel in eine turbulente Beziehung mit ihm, welche das dunkle Erbe der Grace-Familie offenbart, Geheimnisse enthüllt, auch wenn sie diese von sich fernhalten will. (Übersetzung: Andreas Schiffmann, Titelbild: Michael Schubert, eBook, 4,99 EUR (Print in Vorbereitung))