Film- & Serien-News

"Die Olchis - Willkommen in Schmuddelfing": Trailer online

Als die Olchi-Familie ein neues Zuhause sucht, landet sie mit ihrem fliegenden Drachen Feuerstuhl in Schmuddelfing, einem hübsch-beschaulichen Örtchen - jedoch mit einer großen, stinkenden Müllhalde. Hier tüftelt der elfjährige Max gemeinsam mit dem genial-verrückten Professor Brausewein und dessen Nichte Lotta an einer Maschine, dem Destinkomaten, der den Müllgestank aufsaugen und neutralisieren soll - aber noch nicht so richtig gut funktioniert. Als Max die Olchis auf der Müllhalde trifft, wird ihm sofort klar, dass sie die perfekte Lösung sind: Sie essen Müll! Und für die Olchis ist die Müllhalde von Schmuddelfing das am herrlichsten stinkende Örtchen, das sie je gesehen und gerochen haben! Alles wäre in Ordnung, wenn es nicht noch die Pläne des skrupellosen Bauunternehmers Hammer gäbe: Er will die Müllhalde durch einen Wellness-Tempel ersetzen. Müssen die Olchis nun wieder weiterziehen? Kurzerhand tun Max und Lotta sich mit den Olchi-Kindern zusammen und schmieden einen Plan, um den Bösewicht aufzuhalten.

Hier ist ein erster Trailer zu "Die Olchis - Willkommen in Schmuddelfing", bei dem Toby Genkel und Jens Moller Regie führten. Die zahlreichen Bücher rund um die beliebten Figuren von Erfolgsautor Erhard Dietl wurden in 13 Sprachen übersetzt und verkauften sich fünf Millionen Mal. Deutscher Kinostart ist am 6. Mai.

"Cruella": Trailer online

London in den 70er Jahren: Inmitten der Punkrock-Revolution versucht sich die clevere Trickbetrügerin Estella mit ihren kreativen Looks einen Namen zu machen. Gemeinsam mit zwei jungen Dieben als Partner in Crime streift sie durch Londons Straßen, bis sie eines Tages durch ihre auffälligen Designs das Interesse der Baronin von Hellman auf sich lenkt.

Hier ist ein erster Trailer zu "Crusella". Der Film läuft am 27. Mai in den deutschen Kinos an. Craig Gillespie führte Regie, Emma Stone, Emma Thompson und Paul Walter Hauser werden in den Hauptrollen zu sehen sein.

Tipps: WELT überträgt Mars-Landung & mehr

WELT überträgt die Landung des NASA-Rovers "Perseverance" morgen von 21.45 bis circa 22.30 Uhr live. Der Astronaut Professor Ulrich Walter wird ins Berliner Studio zugeschaltet und kommentiert gemeinsam mit Moderatorin Angela Knäble das Landemanöver und den Touchdown des Rovers der von der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA geführten Mission.

SYFY zeigt morgen um 20.15 Uhr als Deutschlandpremiere zum Auftakt zwei Folgen der dritten Staffel von "The Outpost". Ab dem 25. Februar sendet man immer jeweils eine Folge um 21.00 Uhr. Talon, die Hauptfigur der Serie, ist eine starke weibliche Heldin und die einzige Überlebende eines Stammes namens Blackbloods, die sich auf die Suche nach den Mördern ihrer Familie begibt.

News in Kürze: Aus TVNOW wird RTL+ & mehr

Wie das Medien-Magazin "DWDL.de" meldet, soll der 2018 eingeführte Streamingdienst TVNOW im zweiten Halbjahr unter der Marke RTL+ neu positioniert werden. Der bestehende Fernsehsender RTLplus soll parallel einen neuen Namen erhalten.

Hier ist ein Ankündigungspromo online gegangen zur Animationsserie "DOTA: Dragon’s Blood". Netflix kündigt sie für den 25. März an.

"Raging Fire": Trailer online

Hier ist ein erster Trailer zu "Raging Fire" mit Donnie Yen, Nicholas Tse und Ben Lam in den Hauptrollen, Regie führte Benny Chan (1961-2020). Der Film läuft am 30. Juli in China an.

Tipp: "Evil - Dem Bösen auf der Spur"

Übernatürliche und paranormale Fälle - eigentlich das Spezialgebiet des ungleichen "Akte X"-Ermittler-Duos Mulder und Scully. Doch das Team hat nach seiner TV-Rente einen würdigen Nachfolger: In "Evil - Dem Bösen auf der Spur" begibt sich Rechtspsychologin Kristen Bouchard (Katja Herbers) mit dem angehenden Priester David Acosta (Mike Colter) und seinem Kollegen Ben Shakir (Aasif Mandvi) im Auftrag der katholischen Kirche auf die Spur von mysteriösen und außergewöhnlichen Fällen. Die neue Mystery-Serie gilt als erfolgreicher "Akte-X"-Nachfolger - eine zweite Staffel befindet sich bereits in Produktion. ProSieben zeigt "Evil - Dem Bösen auf der Spur" ab morgen immer mittwochs um 22.15 Uhr in Doppelfolgen als deutsche Free-TV-Premiere.

News in Kürze: "Continuum", "Truth Seekers" & mehr

Neu im Angebot von Amazon Prime Video findet sich als Deutschlandpremiere die dritte Staffel von "Continuum". 2013 lief die erste Staffel zunächst bei RTL Crime, später dann bei VOX. Die zweite feierte im Vorjahr ebenfalls bei Amazon Prime Video ihre Premiere. Zwischen 2012 und 2015 entstanden in vier Staffeln insgesamt 42 Episoden der Science-Fiction-Serie.

Amazon Prime Video wird keine zweite Staffel von "Truth Seekers" bestellen. Die Mystery-Comedy-Serie ging Ende Oktober des Vorjahres an den Start. In dieser machen sich Gus (Nick Frost) und Dave (Simon Pegg) mit selbstgebauten Gerätschaften auf Geisterjagd im Vereinigten Königreich und teilen ihre "Erfolge" im Internet.

"Die Magie der Träume" (im Original: "Come Away") mit unter anderem Angelina Jolie und David Oyelowo wird hierzulande ab dem 6. März auf DVD und BD und als VoD erhältlich sein. Regisseurin Brenda Chapman ("Merida - Legende der Highlands") erzählt darin die Vorgeschichte zu zwei der beliebtesten Werke der Kinderliteratur, "Alice im Wunderland" und "Peter Pan". 

"Zack Snyder's Justice League": Weiterer Trailer online

Am 16. November 2017 kam "Justice League" in die deutschen Kinos mit Ben Affleck, Henry Cavill, Gal Gadot, Jason Momoa, Ezra Miller und Ray Fisher in den Hauptrollen. Als Regisseur genannt wurde damals Zack Snyder. Da dieser vor der Fertigstellung des Films das Projekt wegen eines familiären Schicksalsschlages verließ, übernahm Joss Whedon damals die Fertigstellung des Films. Er wird am 18. März beim US-Streamingdienst HBO Max noch einmal neu anlaufen, diesmal neu geschnitten von Zack Snyder selbst. Hier ist ein weiterer Trailer dazu.

"Tides": Trailer online

Als die Erde für den Menschen unbewohnbar wurde, besiedelte die herrschende Elite den Planeten Kepler 209. Doch seine Atmosphäre macht die neuen Bewohner unfruchtbar. Zwei Generationen später soll ein Programm feststellen, ob Leben auf der Erde wieder möglich ist: Mission Ulysses II soll Gewissheit bringen. Die Raumkapsel gerät beim Eintritt in die Erdatmosphäre außer Kontrolle. Die Astronautin Blake überlebt die Landung als Einzige - doch sie muss feststellen, dass sie auf der Erde nicht alleine ist. Ein Überlebenskampf beginnt, und Blake muss Entscheidungen treffen, die das Schicksal der ganzen Menschheit bestimmen werden.

Tim Fehlbaum führte bei "Tides" Regie, Nora Arnezeder wird in der Hauptrolle zu sehen sein, daneben stehen unter anderem Iain Glen und Sarah-Sofie Boussnina auf der Besetzungsliste. Der Film soll dieses Jahr in deutschen Kinos laufen. Hier ist ein erster Trailer.

Tipp: "Leben aus dem All"

ARTE zeigt morgen ab 20.15 Uhr die zweiteilige Doku "Leben aus dem All" als Deutschlandpremiere. Sie steht jetzt bereits in der ARTE Mediathek zum Abruf bereit.

"Schwarze Löcher": Immer mehr deutet darauf hin, dass Schwarze Löcher die Bedingungen für Leben geschaffen haben – und das bereits vor über zehn Milliarden Jahren und überall im Universum. Es gibt Hunderte Milliarden Galaxien im All und im Zentrum der meisten wird ein supermassereiches Schwarzes Loch vermutet. Sie wirken überall im Kosmos. Je weiter die Forscher zurück in die Vergangenheit blicken, umso größere Schwarze Löcher entdecken sie – Objekte mit Milliarden Sonnenmassen und enormen Jets, die viele Lichtjahre weit ins All strahlen. Mit diesen Jets haben Schwarze Löcher einst die Grundlagen für Leben geschaffen, behauptet die Astrophysikerin Aurora Simionescu, die am SRON Netherlands Institute for Space Research in Utrecht forscht. Sie hatte die Verteilung lebenswichtiger Elemente an unterschiedlichen Orten im Weltraum untersucht.

"Meteoriten": Das Leben auf der Erde könnte einen wichtigen kosmischen Geburtshelfer gehabt haben: Meteoriten. Brachten sie die Grundsubstanzen des Lebens auf unseren Planeten und möglicherweise sogar das Leben selbst? Heute leben mehr als 30 Millionen Arten auf der Erde. Die chemischen Grundstoffe für dieses vielfältige Leben sind so alt wie unser Sonnensystem selbst: 4,567 Milliarden Jahre. Zu Beginn war die Erde ein mit heißem Magma bedeckter, lebensfeindlicher Ort. Wie wurde aus dem leblosen Himmelskörper der blaue Planet voller Wasser und Leben? Das Leben könnte durch Anstöße aus dem All entstanden sein. Bestimmte Meteoriten, sogenannte kohlige Chondriten, enthalten komplexe Kohlenstoffverbindungen: Aminosäuren, Fettsäuren, Zucker und sogar Nukleobasen.– die Grundbausteine des Lebens, die in der menschlichen RNA verbaut sind.