Film- & Serien-News

"Rebecca": Trailer online

Eine junge Braut zieht auf das imposante Familien-Anwesen ihres Mannes an der englischen Küste. Doch der Schatten seiner verstorbenen Frau Rebecca lauert überall.
Netflix zeigt eine moderne Adaption des Schauer-Romans von Daphne du Maurier mit Lily James und Armie Hammer in den Hauptrollen. Regie führte Ben Wheatley, der Streamingdienst kündigt den Film für den 21. Oktober an. Hier ist ein erster Trailer.

"Ratched": Weiterer Trailer online

Du hast jemanden verdient, der dir Gnade erweist.
Von den Machern von "American Horror Story" kommt die Vorgeschichte einer der legendärsten Figuren der Welt: Schwester Ratched. "Ratched" mit Sarah Paulson startet am 18. September auf Netflix. Hier ist ein weiterer Trailer.

Tipp: "Prodigal Son - Der Mörder in Dir"

Malcolms gewöhnungsbedürftige Art führt zu seinem Rauswurf beim FBI. Eine erfreuliche Nachricht für seinen alten Freund Gil Arroyo, der ihn beim NYPD rekrutiert, wo ein brisanter Mehrfachmord dringend aufgeklärt werden muss. Nach einer kurzen Begehung des Tatortes entschlüsselt Malcolm das Psychogramm des Soziopathen: Offenbar handelt es sich um einen Nachahmungstäter, der “das Quartett” kopiert – eine Reihe von vier Morden, die ausgerechnet Malcolms Vater 1992 beging...

Sat.1 emotions zeigt die Serie "Prodigal Son - Der Mörder in Dir" ab morgen immer dienstags um 20.15 Uhr als Deutschlandpremiere.
SAT.1 zeigt die Serie ab Donnerstag wöchentlich immer um 20.15 Uhr als deutsche Free-TV-Premiere.

Gestorben: Jiří Menzel (1938-2020)

Der tschechische Regisseur und Schauspieler Jiří Menzel ist gestern im Alter von 82 Jahren gestorben. Zu seinen bekanntesten Regie-Arbeiten zählten "Liebe nach Fahrplan" (1965; der Film gewann einen Oscar als Bester ausländischer Film) und "Lerchen am Faden" (1969; der Film wurde 1990 auf den Internationalen Filmfestspielen von Berlin mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet). Genre-Fans kannten den 1938 in Prag geborenen Menzel aus "Sechse kommen durch die Welt" (1972; er arbeitete zu der Zeit in der DDR, weil er in der ČSSR mit einem Berufsverbot belegt war) und "Der Autovampir" (1981), in denen er in den Hauptrollen zu sehen war. Seine letzte Filmrolle hatte er 2018 in dem Spielfilm "Dolmetscher".

Tipp: ZDFinfo: Drei "Verborgene Welten", fünf "Mythen und Monster"

Wo sind die Rieseninsekten, Drachen und mythischen Kraken verblieben? In zwei ZDFinfo-DokuMehrteilern geht es um Arten, die Erdgeschichte schrieben und Legenden nährten. Zunächst erkundet die dreiteilige Reihe "Verborgene Welten" morgen von 20.15 bis 22.30 Uhr, die "Rieseninsekten der Vorzeit", "Das Geheimnis der gefiederten Drachen" und die "Erben der Dinosaurier". Am Mittwoch, 9. September, stehen von 20.15 bis 24.00 Uhr in der Reihe "Mythen und Monster" der "Minotaurus", der "Quetzalcoatl", die "Riesenkrake", die "Drachen" und die "Sphinx" im Fokus.

Libellen mit einer Flügelspannweite von 70 Zentimetern und Tausendfüßler in Menschengröße sollen vor 300 Millionen Jahren nichts Außergewöhnliches gewesen sein. Warum gibt es heute keine Rieseninsekten mehr? Dieser Frage geht morgen um 20.15 Uhr die Startfolge der Reihe "Verborgene Welten" nach. Die Dokumentation "Rieseninsekten der Vorzeit" stellt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse dar.

Neue Fossilien-Funde helfen bei der Frage weiter, wie die Vorfahren der Vögel entstanden sind. Schon lange suchen Paläontologen nach dem Bindeglied, das die Evolution der Vögel aus den Dinosauriern erklärt. Die zweite Folge, "Das Geheimnis der gefiederten Drachen", widmet sich dieser paläontologischen Suche und taucht in die vergangene Welt der Dinosaurier ein. Die "Erben der Dinosaurier" nimmt in der dritten Folge von "Verborgene Welten" die Fragestellungen in den Blick: Existierten Säugetiere schon viel früher als bislang vermutet? Und wieso überlebten sie das Massensterben, das die Dinosaurier dahinraffte? Die Dokumentation folgt den Spuren der ersten Säugetiere.

In der ersten Folge der Reihe "Mythen und Monster" geht es am Mittwoch, 9. September, um 20.15 Uhr darum, ob der Minotaurus - halb Mann, halb Stier - mehr als nur ein furchterregendes Wesen aus der griechischen Mythologie war. Überreste von geopferten Menschen auf Kreta und der Schädel einer riesigen, ausgestorbenen Stier-Art deuten darauf hin, dass sich zahlreiche Aspekte der Legende auf einen historischen Ursprung zurückführen lassen.

Im mexikanischen Teotihuacán ist eine Pyramide dem Gott Quetzalcoatl- in Gestalt einer gefiederten Schlange - geweiht. Forscher wollen dort herausfinden, ob die Verehrung dieses Wesens mit realen Ereignissen erklärt werden kann. In der zweiten Folge, "Quetzalcoatl", werden dafür unter anderem die Geheimnisse eines gewaltigen Tempels erkundet, der an allen Seiten mit unzähligen Steinskulpturen dieser unheimlichen Gottheit verziert ist.

Der Mythos vom Kraken entstammt der nordischen Mythologie. Allerdings gibt es auch Berichte von Seeleuten, die das Seeungeheuer angeblich gesehen haben wollen. Sie berichten von Tentakeln, die so dick sind wie Baumstämme. Die "Mythen und Monster"-Folge "Riesenkrake" versucht mit wissenschaftlichen Methoden herauszufinden, ob es eine natürliche Erklärung für dieses Phänomen gibt. In der vierten Folge mit dem Untertitel "Drachen" sucht ein Wissenschaftler-Team nach dem Ursprung der Drachen-Mythen. In Folge fünf mit dem Untertitel "Sphinx" ist zu sehen, wie Experten die Bedeutung dieses mythologischen Wesens für die Ägypter rekonstruieren.

Die drei "Verborgene Welten"-Dokus stehen morgen ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung. ZDFinfo sendet alle Folgen erneut, am Dienstag, 15. September, von 16.30 bis 18.45 Uhr.

Die fünf "Mythen und Monster"-Folgen stehen ab Mittwoch, 9. September, um 10.00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung. ZDFinfo sendet diese erneut am Samstag, 12. September, von 13.30 bis 17.15 Uhr und von 0.45 bis 4.15 Uhr. Fünf weitere neue Folgen von "Mythen und Monster" sind im November in ZDFinfo zu sehen.

Neu ab dem 19. November: "Total Recall" Remastered

Das Jahr 2084: Bauarbeiter Douglas Quaid wird von Träumen geplagt, in denen er ein Leben auf dem Mars führt. Bei der Firma Rekall Inc. bucht er eine virtuelle Reise auf den Roten Planeten. Doch bei Quaid geht etwas schief und sein Leben ändert sich radikal. Ist er wirklich derjenige, der er zu sein glaubt? Eine gefährliche Suche nach seiner wahren Identität beginnt…

Paul Verhoevens "Total Recall" mit Arnold Schwarzenegger wird am 19. November Remastered als DVD, BD und 4K UHD erscheinen. Hier ist ein Trailer dazu.

News in Kürze: "The Mandalorian", "Away" & mehr

Der Streamingdienst Disney+ kündigt den Start der zweiten Staffel von "The Mandalorian" für den 30. Oktober an.

Als sich die amerikanische Astronautin Emma Green (Hilary Swank) auf die Leitung einer internationalen Mannschaft und den ersten Raumflug zum Mars vorbereitet, muss sie damit leben, dass sie ihren Mann (Josh Charles) und ihre Teenager-Tochter (Talitha Bateman) in einem Moment zurücklässt, in der beide sie am meisten bräuchten.
"Away" handelt davon, dass wir manchmal die Heimat verlassen müssen, wenn wir nach den Sternen greifen. Staffel 1 ist jetzt bei Netflix im Angebot.

"Die Jungs" sind auf der Flucht vor dem Gesetz, werden von den Supes gejagt und sind verzweifelt bemüht sich neu zu formieren, um zum Gegenschlag gegen Vought auszuholen.
Heute startet die zweite Staffel der Amazon-Original-Serie "The Boys". Die ersten drei der acht Episoden sind jetzt in der englischen Originalversion sowie der deutschen Synchronfassung verfügbar. Jeden Freitag folgt eine neue Episode bis zum Staffel-Finale am 9. Oktober.

8. September: "Star Trek Day"

Am 8. September findet online der "Star Trek Day" statt, hier, Dort findet sich auch eine Liste der geplanten Panels. Anlass ist 54 Jahre "Star Trek": Am 8. September 1966, einem Donnerstag, wurde in den Staaten die erste Folge gesendet.

"James Bond 007: Keine Zeit zu sterben": Weiterer Trailer online

Am 12. November läuft "James Bond 007: Keine Zeit zu sterben" in den deutschen Kinos an. Cary Fukunaga führte Regie, Daniel Craig wird wieder als James Bond zu sehen sein. Ein erster Trailer ist online gegangen.

In "James Bond 007: Keine Zeit zu sterben" ist Bond nicht mehr im aktiven Dienst und genießt ein ruhiges Leben in Jamaika. Sein Frieden ist von kurzer Dauer, als sein alter Freund Felix Leiter von der CIA auftaucht und ihn um Hilfe bittet. Die Mission, einen entführten Wissenschaftler zu retten, erweist sich weitaus tückischer als erwartet und führt Bond auf die Spur eines mysteriösen Bösewichts, der im Besitz von gefährlicher neuer Technologie ist.

Tipp: "Condor"

Bei MagentaTV steht ab sofort die zweite Staffel der Serie "Condor" als Deutschlandpremiere zum Abruf bereit.

Der Streamingdienst über die neuen Folgen: Der frühere CIA-Analyst Joe Turner reist durch Europa und versucht, sein altes Leben hinter sich zu lassen. In Budapest spricht ihn ein russischer Agent an, der auf der Suche nach politischem Asyl ist, und behauptet, Joes Onkel Bob zu kennen. Er bietet zudem an, die Identität eines russischen Maulwurfes in der CIA zu offenbaren. Als Joe wenig später von Bobs vermeintlichen Selbstmord erfährt, weiß er, dass er der Welt der Spionage nicht entfliehen kann. Er beschließt, den Überläufer in die USA zu bringen, und gerät in ein tödliches Spiel konkurrierender Geheimdienste.