Comic-News

News in Kürze: "Celestia", "Catwoman" & mehr

Die "große Invasion" kam vom Meer und bewegte sich entlang der Küste nach Norden. Viele sind geflohen, einige haben auf einer Inselstadt Zuflucht gesucht, die vor über tausend Jahren auf dem Wasser erbaut wurde. Sie heißt Celestia. Vom Festland abgeschnitten, ist sie zu einem seltsamen Ghetto geworden, einer Heimat für Kriminelle und Außenseiter, aber auch der Zufluchtsort für eine Gruppe junger Telepathen. Zwei von ihnen, Dora und Pierrot, fliehen von der Insel und entdecken auf dem Festland eine Welt, in der Erwachsene sich als Hüter der "alten Welt" verstehen und eine neue Generation von Kindern die Gesellschaft zu einer neuen Menschlichkeit führen soll.
Bei Avant neu erschienen ist "Celestia" von Manuele Fior (Hardcover, 272 Seiten, 29,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Vor zwei Jahren wurde Gotham Citys gefährlichste Straßenkämpferin Selina Kyle gezwungen, die Stadt zu verlassen. Nun kehrt sie zurück als vermögendes Partygirl Holly Vanderhees. Getarnt als neuestes Mitglied von Gothams High Society, geht Selina mit den Schönen und Reichen der Stadt auf Tuchfühlung und leert ihnen nachts als Meisterdiebin Catwoman die Taschen. Dabei ist ihr Luke Fox alias Batwing auf den Fersen, der in Batmans Abwesenheit über die Stadt wacht. Doch Catwoman landet einen Coup nach dem anderen. Sie scheint ihm immer einen Schritt voraus zu sein - und einen weit größeren Plan zu verfolgen, der ganz Gotham ins Chaos stürzen soll.
Am 26. Oktober erscheint bei Panini "Catwoman: Soulstealer" von Louise Simonson (Text) und Samantha Dodge (Zeichnungen) als Paperback (212 Seiten, 16,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Bereits im Vormonat erschien bei Carlsen der 10. Sonderband von "Clever & Smart" von F. Ibanez: "Mission für Spanien!". (Paperback, 48 Seiten, 10,00 EUR)

Im Dantes-Verlag ist bereits im Vormonat Band 19 der Serie "Usagi Yojimbo" erschienen, "Väter und Söhne", Stan Sakais augenzwinkernde Verbeugung vor dem bahnbrechenden Gekiga "Lone Wolf & Cub" von Kazuo Koike und Gōseki Kojima. Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier. (Paperback, 182 Seiten, 18,95 EUR)

Zapotek und Marlin ist durch das Entenhausener Museum ein Dokument in die Hände gefallen, das ihnen ein Rätsel aufgibt. Es geht um die verschollene Inkastadt Vilcabamba, die unfassbare Reichtümer beherbergen soll. Das die Stadt bisher nie gefunden wurde, sollen Micky und Goofy mit der Zeitmaschine zurück ins Jahr 1533 reisen, um vor Ort in Peru den Spuren nachzugehen.
Morgen erscheint bereits die fünfte Ausgabe von LTB-"Weltreise", in der es nach Südamerika geht. Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Mosaik", "Comixene" & mehr

"Die Wunder von Bagdad" ist der Titel von Band 550 von "Mosaik", der jetzt im Handel zu finden ist (Heft, 52 Seiten, 3,95 EUR). Genau mit diesem Heft feiert der MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag seinen 30. Geburtstag - 177 Hefte mit den Abrafaxen sind in der DDR erschienen und 373 Hefte danach. Insgesamt haben die Abrafaxe in vielen Büchern, unzähligen Zeitungsstrips und Sonderheften wirklich schon mindestens 1001 Abenteuer erlebt. Welche Geschichten die Leser aus 66 Jahren mit dem "Mosaik" zu erzählen haben, steht übrigens auf ganzen 8 Seiten einer Extra-Beilage zum Jubiläum.

Die Ausgabe 140 der "Comixene" ist erschienen. Sie bietet unter anderem Beiträge über Barry Windsor-Smiths "Monster", "Masters of the Universe" und den Riedl Verlag. Die neue Ausgabe kommt auf 116 Seiten Umfang und kostet 8,90 EUR. Mehr zum Inhalt und eine Leseprobe finden sich hier.

Zusammen mit Stan Lee erschuf Jack Kirby, der einflussreiche King of Comics, das Marvel-Universum und viele seiner bekanntesten Helden. Kirby ersann aber auch die gottgleichen Eternals aus der Frühzeit der Erde, mit deren erstem Blockbuster Marvels erfolgreicher Film-Kosmos jetzt in seine nächste Phase startet. In "Eternals - Alte Götter" von Neil Gaiman (Text) und John Romita Jr. (Zeichnungen) erwachen die unsterblichen Eternals in der Gegenwart zu einem neuen Leben voller Intrigen, Gefahren und Heldentaten.
Das Paperback ist gestern bei Panini erschienen (228 Seiten, 24,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Micky ist von Alpträumen geplagt und infolge dessen total durch den Wind. Sein Freund Kommissar Hunter hat die Idee, dass er Tick, Trick und Track bei einer detektivischen Prüfung helfen könnte, um Ablenkung zu finden. Doch das Ganze läuft leider völlig aus dem Ruder. Woher kommen nur diese immer wiederkehrenden Träume?
Am 12. Oktober erscheint Band 551 von "Lustiges Taschenbuch": "Gefahr für Micky". Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.


Zusammenstellung: ojm

"Heroes Reborn": Trailer online

Eines Tages erwacht die Welt plötzlich ohne ihre mächtigsten Helden und nur der Vampirjäger Blade scheint sich an die Zeit davor zu erinnern. Was ist geschehen?

Seit gestern neu im Handel erhältlich ist Band 1 der Comicserie "Heroes Reborn" von Panini (Heft, 44 Seiten, 4,99 EUR) - der Start des gleichnamigen Marvel-Events mit einer Welt ohne die Avengers! Hier ist ein Trailer dazu.

News in Kürze: Interviews mit Pia Guerra und Benjamin von Eckartsberg online

Pia Guerra ist die zeichnerische Schöpferin des mehrfach ausgezeichneten apokalyptischen Epos "Y - The Last Man". Zusammen mit Brian K. Vaughn erzählt sie die Geschichte des letzten Mannes auf Erden, nachdem ein Virus alle seine Geschlechtsgenossen dahingerafft hat, in einer Gesellschaft, die nur aus Frauen besteht. Bei Disney+ ist unlängst die TV-Adaption gestartet. Die Comics legt Panini ab Dezember neu auf. Der Verlag hat die Gelegenheit zu einem Interview mit Pia Guerra genutzt, um Mehr über die Hintergründe und die Entstehung der Story zu erfahren, es findet sich bei YouTube hier

Unter dem Titel "Batman - The World" präsentieren DC und Panini eine neue Kurzgeschichten-Anthologie mit dem Dunklen Ritter. Das Buch ist eine einzigartige Zusammenstellung mit Batman-Geschichten von 14 Top-Kreativ-Teams aus der ganzen Welt, die die Abenteuer in ihren Heimatländern stattfinden lassen. Den deutschen Part hat das gefeierte "Gung Ho"-Team Benjamin von Eckartsberg (Story) und Thomas von Kummant (Artwork) beigetragen und schickt Batman mitten in die verschneiten bayerischen Alpen. Dort schart der Joker eine Gruppe fanatischer Klima-Aktivisten um sich und will diese so radikalisieren, dass sie selbst vor Mord nicht zurückschrecken. Mehr über die Hintergründe erfährt man bei YouTube hier im Interview mit Benjamin von Eckartsberg.

"X-Men: Legends": Promo online

Im Vormonat ist mit "Der letzte Summers" bei Panini die neue Serie "X-Men: Legends" gestartet, das Paperback (108 Seiten, 13,00 EUR) enthält die ersten vier US-Hefte der neuen Serie. Hier ist ein Promo dazu.

News in Kürze: "Die Sprechblase", "Das Bildnis des Dorian Gray" & mehr

Die Ausgabe 245 des Magazins "Die Sprechblase" ist bei bsv erschienen (84 Seiten, 9,90 EUR). Diesmal finden sich unter anderem Artikel über Gary Giannis "20.000 Meilen unter dem Meer", über Christoph Roos (den Zeichner von "Shayawaya"), einen Nachruf auf Jean Graton und vieles mehr in der Zeitschrift.

Für den jungen Dorian Gray wird der Traum von ewiger Jugend wahr: Er geht einen Pakt ein, durch den ein Porträt an seiner Stelle altert. So führt er einen zunehmend verdorbenen Lebenswandel, sein Äußeres jedoch bleibt immer makellos schön. Immer tiefer sinkt Dorian, bis er sich schließlich seinem Schicksal stellt.
Bei Knesebeck ist "Das Bildnis des Dorian Gray" von Amálie Kovárová (Text) und Petr Šrédl (Zeichnungen) erschienen (Hardcover, 160 Seiten, 22,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Vom 1. bis zum 3. Oktober das Comicfestival Hamburg statt. Seit 2006 vernetzen sich Künst­lerin­nen und Künstler, Ver­lage und Kunst­orte ebenso wie kleine Laden­lo­kale und Cafés, um aktuellen Comics und Bild­geschich­ten eine breite Öffent­lich­keit zu ver­schaffen. Im Fokus des Festi­vals stehen dabei wie gewohnt neue Comics, Graphic Novels und nar­ra­tive Zeich­nungen mit be­son­derem künst­ler­ischen Blick. Mehr Infos finden sich hier.

Donald ist von seinem Onkel Dagobert dazu verdonnert worden, im eingeschneiten Entenhausen Pakete auszuliefern. Sein Hungerlohn lässt es natürlich nicht zu, sich ein Schneemobil zu kaufen und sein Versuch eines Eigenbaus schlägt jämmerlich fehl. Wäre dieser reiche Onkel nur nicht so hartherzig.
Am 5. Oktober erscheint die 7. Ausgabe der "Advent"-Sonderreihe von "Lustiges Taschenbuch". Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Auf langen Autofahrten oder in Zug und Flugzeug kann die Zeit ganz schön lang werden. Als Alternative zu elektronischen Medien regt "Das-Snoopy-Super-Winter-Ferienbuch" die eigene Phantasie an und lässt den Kindern viel Raum, um selbst kreativ zu werden. Rätsel lösen, zeichnen, malen - all das steckt in diesem Beschäftigungsbuch für Kinder ab 7 Jahre, das gestern bei Carlsen erschienen ist. (Paperback, 128 Seiten, 10,00 EUR).


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Die Chroniken von Under York", Harley Quinn & mehr

Tief unter New York City liegt ein Geheimnis verborgen: Under York, eine Parallelwelt voll magischer Macht, bevölkert von Hexen und Zauberern, Feen und Dämonen. Die aufstrebende Malerin Alison Walker war Teil dieser Welt, bevor sie sich entschied, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und das Licht der Sonne den Schatten des Untergrunds vorzuziehen. Doch am Abend ihrer ersten großen Ausstellung wird sie auf abrupte Weise von ihrem alten Leben eingeholt: Die Anführer der fünf mächtigsten Clans von Under York rufen Alison zu sich, denn ihre Familie hat sich eines schrecklichen Verbrechens schuldig gemacht. Wenn Alison nicht Herrin der Lage wird, werden die Konsequenzen für beide Welten katastrophal sein…
Von Sylvain Runberg (Szenario) und Mirka Andolfo (Zeichnungen) kommt die neue Serie "Die Chroniken von Under York". Band 1, "Der Fluch", ist jetzt bei Splitter erschienen (Hardcover, 80 Seiten, 19,80 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

In Gotham City hat sich Vieles verändert, sei der Joker tot ist und Bruce Wayne wegen seines Kreuzzugs als Batman zu einer langjährigen Gefängnisstrafe verurteilt wurde. Aus dem düsteren Moloch ist eine Stadt mit Zukunft geworden, mit weniger Verbrechen und Korruption. Dann aber schlägt ein neuer Serienmörder zu, und der hat es auf alte Filmstars abgesehen. Um den Täter zu fassen und weitere Tote zu verhindern, braucht die Polizei die Hilfe der Psychologin Harleen Quinzel, die einst die Gehilfin des Jokers war, denn niemand kennt sich besser mit irren Killern aus als sie. Und so geht Harley Quinn auf Mörderjagd...
Unter dem Black Label präsentieren Top-Künstler eigenständige Comics für Kenner, Neueinsteiger und Gelegenheitsleser. In "Batman - Der Weiße Ritter - Harley Quinn" interpretieren Sean Murphy, Katana Collins und Matteo Scalera den Mythos von Harley Quinn auf einzigartige Weise. Das Paperback ist diese Woche bei Panini erschienen (Paperback, 164 Seiten, 19,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Gundels Nichte Hexi kommt überraschend über die Schulferien zu Besuch. Eine Musterschülerin, deren Zeugnis sich sehen lassen kann. Sehr zur Freude der Tante. Doch leider ist die Note im Benehmen wie jedes Jahr dasselbe: eine glatte 6 wegen zu freundlichem Verhalten. Ein schlechtes Vorbild muss her und so besuchen die beiden Madame Mim. Ob das hilft?
Ab übermorgen im Handel zu finden ist die 7. "Halloween"-Ausgabe von "Lustiges Taschenbuch". Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

Die beliebtesten Gallier der Welt sind bald wieder unterwegs. Bis zum Erscheinen des neuen Albums erleben Asterix & Co. ein Extra-Abenteuer im "stern" - über sechs Wochen in Folge. Das gibt's online (hinter einer Bezahlschranke) und seit der aktuellen Ausgabe 38/2021 auch gedruckt.



Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Cinema Purgatorio - A More Perfect Union"

Im Dantes Verlag ist "Cinema Purgatorio - A More Perfect Union" erschienen. Dieser Band ist etwas für Freunde von Kriegsfilmen und Historienschinken sowie für alle, die Alternativwelt-Geschichten mögen.

Max Brooks und seine beiden Zeichner, Michael DiPascale und Gabriel Andrade, führen den Leser in die Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs (1861-1865), allerdings auf eine Alternativerde. Hier kämpfen nicht Nord- gegen Südstaatler, Weiße gegen Schwarze, Frauen gegen Männer oder Amerikaner gegen den Rest der Welt - sondern alle zusammen gegen... eine mörderische Armee gigantischer Ameisen! Aber auch hier ist diese Periode "großer" Schlachten und größeren Schlachtens geprägt von technischen "Innovationen", die bereits das Grauen kommender, totaler Kriege ankündigen. "Ein vervollkommneter Bund", wie "A More Perfect Union" übersetzt lauten müsste, ist ein Zitat aus der nur aus einem Satz bestehenden Präambel der Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika. In dieser werden die Gründe für den Zusammenschluss der Bürgerinnen und Bürger der Einzelstaaten zu einem Staatenbund benannt, darunter die gemeinsame Landesverteidigung.

"A More Perfect Union" ist keiner Stelle gewalt- oder kriegsverherrlichend. Vielmehr wird schnell klar, dass es beim Sterben weder um Ruhm noch um Ehre geht. Im Vordergrund steht aber nicht so sehr der Im-Westen-nichtsNeues-Aspekt, sondern Hervorheben der historisch verbürgten Leistungen von Wissenschaftlern, Frauen und Schwarzen (Hardcover, 188 Seiten, 25,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

News in Kürze: "Im Kopf von Sherlock Holmes", "Poison Ivy - Dornenherz" & mehr

Alles ist gut in London, und das bedeutet, dass für den größten Detektiv aller Zeiten nichts gut ist - Sherlock Holmes langweilt sich zu Tode. Da erlöst ihn ein Klopfen an der Tür von seiner Qual: Dr. Fowler, ein Kollege Watsons, steht dort in Begleitung eines Officers, der ihn in der Nacht zuvor aufgegriffen hat, als Fowler, gekleidet in ein Nachthemd und mit einem Damenslipper an den Füßen, vollkommen verwirrt im East End umherirrte. Fowler kann sich an nichts erinnern, und Scotland Yard ist ratlos. Einzig ein seltsames Ticket für eine Theater-Aufführung am Vorabend, das sich bei Fowler anfindet, bietet einen Ansatzpunkt für die Ermittlungen…
Von Cyril Lieron und Benoit Dahan kommt "Im Kopf von Sherlock Holmes", das Hardcover erscheint Ende September bei Splitter (96 Seiten, 28,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Pamela Isley ist ein ungewöhnliches Mädchen. Sie verlässt nur selten das abgeschottete alte Haus der Familie, denn sie vertraut niemandem, seit ihre Mutter nicht mehr da ist. Männern schon gar nicht. Diese wollen immer etwas von ihr, das sie nicht zu geben bereit ist. Pflanzen scheinen Pamelas einzige Freude zu sein. Bis Alice Oh in ihr Leben stolpert und vorübergehend bei den Isleys einzieht. Pamela fühlt sich zu dem süßen Goth Girl hingezogen. Es ist, als würde jemand endlich die Vorhänge aufziehen und Sonne in ihr Leben lassen. Nun muss Pamela jedoch mit aller Macht verhindern, dass ihre neue Freundin von den düsteren Machenschaften ihres Vaters in den Katakomben des Hauses erfährt. Sollte dieses dunkle Geheimnis je ans Licht kommen, schwebt nicht nur Alice in Lebensgefahr.
Neu erschienen bei Panini ist diese Woche "Poison Ivy - Dornenherz" von Kody Keplinger (Text) und Sara Kipin (Zeichnungen). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier. (Paperback, 198 Seiten, 16,99 EUR)

Elf neue Alben und vier Gesamtausgaben kündigt Finix für den Zeitraum Oktober 2021 bis April 2022 an. Michael Hüster informiert bei PPM hier über die kommenden Titel.

Es will einfach nicht ruhig werden um Mickymago und seine Mannen. Dabei entscheiden die Gefährten weise und umsichtig, die Magiamanten als eigenständige Lebewesen anzuerkennen und ihnen die Freiheit zurückzugeben, doch wird diese Weisheit auch belohnt? Ohne die Magiamanten stehen die Helden ohne deren Macht da und sind künftigen Kämpfen recht schutzlos ausgeliefert. Ihre einzige Hoffnung ist, dass Oberons Elfen ihnen künftig unter die Arme greifen. Ein harter Weg mit vielen Prüfungen wartet auf die Freunde.
Heute erscheint aus der "Collection"-Reihe des Lustigen Taschenbuchs bereits Band 7, er setzt die "Kampf der Zauberer"-Saga mit den Teilen 10 bis 12 fort Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.


Zusammenstellung: ojm

"Batman - The World": Trailer online

Batman ist eine weltweit bekannte Ikone, und genau das zelebriert am 18. September, dem Batman-Tag, die Anthologie "Batman - The World" (Paperback, 188 Seiten, 20,00 EUR), die bei Panini erscheint. 14 Top-Kreativteams aus unter anderem den USA, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Japan, Polen, der Türkei, Mexiko und China präsentieren eigenständige Kurzgeschichten, die den Dunklen Ritter in ihrem jeweiligen Heimatland zeigen. Die deutschen Comic-Stars Benjamin von Eckartsberg und Thomas von Kummant etwa schicken Batman in die Bayerischen Alpen, wo er auf seinen Erzfeind, den Joker, trifft. Hier ist ein Trailer dazu.