"Batman/Superman: World’s Finest": Promo online
- Details
- Kategorie: Comic-News
- Veröffentlicht: Montag, 21. März 2022 16:04
Hier ist ein Promo zur neuen Serie "Batman/Superman: World’s Finest", die diesen Monat in den USA startet.
Hier ist ein Promo zur neuen Serie "Batman/Superman: World’s Finest", die diesen Monat in den USA startet.
Im Sommer startet in den Staaten bei Marvel das Comic-Event "Judgment Day", hier ist ein Trailer dazu.
35 Jahre der Entstehung. Die wohl am meisten erwartete Graphic Novel unserer Zeit: "Monster". Eine 360seitige Tour de Force des visuellen Erzählens. Teils Familiendrama, teils Thriller, teils metaphysische Reise - ein intimes Porträt von Individuen, die darum kämpfen, ihr Leben zurückzuerobern. Eine gewaltige politische Odyssee, die sich über zwei Generationen amerikanischer Geschichte erstreckt.
Wir schreiben das Jahr 1964. Bailey ahnt nicht, dass er gerade im Begriff ist, sein tragisches Schicksal zu besiegeln, als er ein Rekrutierungsbüro der US-Armee betritt. Verschlossen, beschädigt, unschuldig - auf der Suche nach einer Vergangenheit und Zukunft zugleich. Kurzum: Bobby ist der perfekte Kandidat für ein geheimes Experiment der US-Regierung... die entsetzliche, gottlose Fortsetzung eines Programms für Genetik, das fast 20 Jahre zuvor in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs in Nazi-Deutschland seinen Anfang fand. Sergeant McFarland, Baileys einziger Verbündeter und Beschützer, greift ein, als eine Kette von Ereignissen in Gang gesetzt wird, die sich der Kontrolle aller Beteiligten entreißt. Während sich die Monster vermehren - ob real oder metaphorisch münzt diese Geschichte in einem Crescendo der moralischen Abrechnung.
"Monster" trägt Barry Windsor-Smiths Handschrift tadelloser Feder- und Tuschetechnik. Die visuelle Erzählung ist mit ihrer Sensibilität für Gestik und Komposition das wohl anspruchsvollste Werk in der Karriere des Windsor-Smiths. Wir stoßen auf Passagen von herzzerreißender Zärtlichkeit, von unerträglichem Schmerz... von Erlösung und Aufopferung... von verheerender Gewalt - eine der wohl intensivsten Graphic Novels, die jemals gezeichnet wurden.
Das Hardcover (40,00 EUR) erscheint Ende März bei Cross Cult.
Der junge Maresh wird von seinem Vater in eine gefährliche Hafenstadt an der Blutküste geschickt, um dort für Recht und Ordnung zu sorgen. Keine leichte Aufgabe, denn hier kommen alle Gesetzlosen und Aufrührer zusammen. Und die Gefährlichste von ihnen, die betörende Piratenkönigin Arisa, hat gar keine Lust, sich von dem Grünschnabel in die Schranken weisen zu lassen.
Die "Weltenwanderer"-Romane von "New York Times"-Bestseller-Autorin V. E. Schwab gehören aktuell zu den beliebtesten Fantasy-Reihen und wurden bereits in viele Sprachen übersetzt. Es gibt vier von der Magie getragene Welten - vier Londons, zwischen denen nur die sagenhaften Antari reisen können. Die in der kommenden Woche bei Panini erscheinende Graphic Novel "Der Stahörpinz" (Paperback, 120 Seiten, 15,00 EUR) ist die offizielle Vorgeschichte zum Roman "Die vier Farben der Magie" und beschäftigt sich mit dem jungen und arroganten Prinz Maxim Maresh, lange bevor er König des Roten Londons und Adoptivvater von Kell, der Hauptfigur der "Weltenwanderer"-Saga wurde
Das war eher keine gute Idee, auf die Donald und die Kinder ihren Onkel Dagobert gebracht haben: inspiriert von seinen Neffen versucht der Geschäftsmann mit dem Weihnachtsmann als Werbefigur den Verkauf seiner Produkte anzukurbeln. Genau das Gegenteil ist das Ergebnis. Entenhausen ist empört und boykottiert die Duck’schen Geschäfte. Da dies irgendwie nicht ausreicht, um umzulenken, schreitet letztlich Phantomias überzeugend ein.
Am Freitag erscheint die "LTB-Ultimate"-Ausgabe 44.
Zusammenstellung: ojm
Die neuen furchtlosen X-Men um Cyclops und Marvel Girl sind da!
Die Beziehungen zwischen der Mutanten-Nation Krakoa und dem Rest der Welt sind angespannt. Nie hatten Menschen mehr Grund, Mutanten zu fürchten. Doch das neuen Team verteidigt die Erde dennoch um jeden Preis vor gefährlichen Bedrohungen!
Die brandneue "X-Men"-Serie von "Deadpool"-Autor Gerry Duggan startet bei Panini am kommenden Dienstag (Heft, 44 Seiten, 4,99 EUR). Hier ist ein Trailer dazu.
Wally West, früher Kid Flash und später Flash, hat genug vom Helden-Dasein. In einem letzten Rennen soll ihm sein Flash-Mentor Barry Allen alle Speed Force-Kräfte nehmen. Doch etwas geht schief, und Wallys Bewusstsein wird in die Körper mehrerer Speedsters in Raum und Zeit gezerrt. Plötzlich jagen ihn Dinosaurier, er landet als Impulse in der Zukunft und kämpft als Jay Garrick im Zweiten Weltkrieg.
Gestern ist bei Panini Band 1 von "Flash" erschienen, "Das Schicksal von Wally West". (Paperback, 172 Seiten, 19,00 EUR)
Ein Supercomputer von der Größe eines Hühnereis? So etwas kann nur dem genialen Hirn des Grafen von Rummelsdorf entsprungen sein! Mit dieser Erfindung können Flugzeuge ganz ohne Piloten fliegen und Autos sich alleine in die kleinste Parklücke quetschen. Die Möglichkeiten sind schier endlos, doch genau das lockt dunkle Gestalten auf den Plan! Der Graf möchte seine neueste Erfindung auf einem Kongress an der Cote d'Azur vorstellen, und Spirou soll ihm dabei helfen, das Ei sicher dorthin zu bringen. So beginnt eine verrückte und aufregende Reise nach Süden, auf der Spirou wie eine Glucke sein Ei beschützen muss. Was für eine glückliche Familie das ist!
"Happy Family" ist der Titel von "Spirou und Fantasio Spezial" Band 35 von Marc Legendre und Charel Cambré, das jetzt bei Carlsen erschienen ist. (Paperback, 48 Seiten, 12,00 EUR).
Seit dem 5. März und noch bis zum 12. Juni tummeln sich Micky, Donald und ihre Freunde in der kunsthalle messmer in Riegel am Kaiserstuhl. Die Ausstellung "Disneys große Zeichner" präsentiert die Werke der innovativen Zeichner Walt Disneys - Carl Barks, Al Taliaferro und Floyd Gottfredson - und behandelt damit das Thema der sequenziellen Bildkunst des 20. Jahrhunderts. Anhand originaler Skizzen und Storyboards aus den Jahren 1933 bis 1995 wird der Bezug zu Trickfilmen wie den frühen Silly Symphonies dargestellt und somit die intermediale Schnittstelle von Comic und Animationsfilm thematisiert.
Aufgrund von untilgbaren Schulden des Fürstentums Leuchtenstein bei der Bank von Münzhausen, wird Dagobert Duck - der Besitzer der Bank - überraschend zum Fürsten von Leuchtenstein ernannt. Hocherfreut mach er sich auf den Weg in sein Fürstentum, wo er reiche Ausbeute in den dortigen Diamantenminen erwartet. Doch die Enttäuschung ist groß…
"Am Hofe" ist der Titel der "Spezial"-Ausgabe 105 von "Lustiges Tasdchenbuch", das ab morgen im Handel erhältlich ist.
Die erste Ausgabe von "ZACK" erschien vor 50 Jahren. Michael Hüster hat mit dem Chefredakteur Georg F. W. Tempel ein Interview für PPM geführt, es findet sich hier.
Zusammenstellung: ojm
Obwohl der Dunkle Ritter erst seit kurzer Zeit gegen das Verbrechen in Gotham City kämpft, ist er bereits zur Legende geworden. Die Unterwelt zittert vor ihm, und all den Korrupten und Mächtigen, die bisher über Gotham herrschten, ist er ein Dorn im Auge. Dann aber taucht plötzlich ein weiterer Batman auf, und dessen Methoden unterscheiden sich radikal von denen des echten: Der Doppelgänger verübt gnadenlos und brutal Selbstjustiz und tötet Kriminelle vor laufender Kamera! Während die Polizei und die ganze Stadt Jagd auf den vermeintlichen Mörder Batman machen, versucht der echte Mitternachtsdetektiv herauszufinden, wer seinen Namen und seine Maske missbraucht und was der Unbekannte mit seinem blutigen Feldzug bezweckt...
Hier ist ein Trailer zu "Batman - Die Maske im Spiegel". Die Reihe von Mattson Tomlin (Text) und Andrea Sorrentino (Zeichnungen) ist Ende Februar seit Ende Februar bei Panini in einem Sammelband erschienen. (Paperback, 172 Seiten, 19,00 EUR)
1929 tauchte Popeye erstmals im Zeitungsstrip auf und seitdem gab es immer neue Fernsehserien und Kinofilme, unendlich viel Merchandising, sogar auf einem Parfum von Jean-Paul Gaultier wurde er verewigt. Bei Carlsen ist jetzt "Popeye" von E. C. Segar erschienen als Band 2 der Reihe "Die Bibliothek der Comic-Klassiker" (Hardcover, 272 Seiten, 35,00 EUR).
Hägar, der Schreckliche hat im All Verlag seine neue verlegerische Heimat gefunden. Seit 1973 treibt der in den Berufsfeldern Plündern, Rauben und Brandschatzen erfolgreiche norwegische Geschäftsmann zur Freude von Fans auf der ganzen Welt sein Unwesen. Dabei erweist er sich stets als echter Barbar, der gerne Löffelbiskuit in sein Bier tunkt und ungern badet. Neben seinen beruflichen Verpflichtungen reüssiert Hägar auch als treusorgender Familienvater, wobei es ihm seine Lieben nicht immer leicht machen. Sein Sohn Hamlet präsentiert sich als Frauenversteher und hält wenig vom Raufen, dafür strebt seine hauswirtschaftlich wenig begabte Tochter Honi eine Karriere als Kriegerin an. Wenig Trost ob seiner aus der Art geschlagenen Kinder findet Hägar bei seiner Gattin Helga, die ihren Mann stets kritisch beäugt. Mangelnde Tischmanieren, Vernachlässigung der Körperhygiene und übermäßiger Alkoholkonsum… Es gibt immer etwas zu beanstanden. Gut, dass ein Wikinger in solchen Fällen die Hörner seines Helms als Ohrenstöpsel benutzen kann!
Erschienen sind die "Gesammelten Chroniken" 1973 und 2017. (Hardcover, 208 bzw. 216 Seiten, je 19,80 EUR)
Das Jahr 2033. Der verheerende Atomkrieg, der die Welt in eine radioaktive Ödnis verwandelt hat, zwang die Bewohner Moskaus dazu, in der Metro Zuflucht zu suchen. Über die Jahre entwickelten sich die Stationen der U-Bahn zu regelrechten Staaten, die Handel und auch Krieg miteinander treiben. An der Oberfläche, so heißt es, durchstreifen mutierte Monstrositäten und Schlimmeres die verstrahlten Ruinen der Metropole. Dorthin wagen sich nur Schatzsucher und Wahnsinnige – aber wo ist da der Unterschied? Einer dieser Abenteurer beauftragt den jungen Artjom, durch die Metro zur Polis zu reisen, um einen Mann namens Kommandant Melnik zu finden und ihn vor den "Schwarzen" zu warnen - menschenähnlichen Mutanten, die Artjoms Heimatstation bedrohen…
Bei Splitter erscheint in Kürze die Gesamtausgabe von "Metro 2033" von Peter Nuyten mit allen 4 Teilen der Serie (Hardcover, 240 Seiten, 39,90 EUR).
In der Vorwoche erschien bei Panini "Stranger Things: Erica die Große" (Paperback,72 Seiten, 13,00 EUR). Der Band von Danny Lore und Greg Pak (Text) und Valeria Favoccia (Zeichnungen) mit einer kompletten Story setzt nach der folgenschweren dritten Staffel und der Zerstörung der Shopping Mall in Hawkins ein. Im Mittelpunkt steht die zehnjährige Erica Sinclair, die auch ohne Monster ein paar riesigen Herausforderungen ins Auge sehen muss.
Zusammenstellung: ojm
Der Duck'sche Geheimdienst, kurz DGD, stimmt bereits jetzt mit spannenden AgEnten-Geschichten auf das 70. Jubiläum von Erfinder Daniel Düsentrieb ein. Im April wird Entenhausens weltberühmter Erfinder in "Walt Disney Lustiges Taschenbuch" (LTB) und dem "Micky Maus Magazin" ausgiebig gefeiert. Jetzt sorgt der Ingenieur mit nahezu unerschöpflichem Ideenpool erst einmal für Nervenkitzel pur, und das in gleich zwei Ausgaben des "LTB präsentiert - Duck'scher Geheimdienst". Die DGD-Mini-Serie mit den Ausgaben Nr. 7 und Nr. 8 erscheint am 9. und 30. März im Handel. Auf je 256 Seiten (je 8,99 EUR) schickt Dagobert Duck seine AgEnten auf halsbrecherische Einsätze rund um den Globus. Ihr Geheimauftrag: Das immense Vermögen der reichsten Ente der Welt zu beschützen!
An der Seite von Donald Duck und Dussel befindet sich Daniel Düsentrieb als "Agent PI" - und ist damit die perfekte Ergänzung für die AgEnten-Truppe. Ohne seine genialen Erfindungen zum Schutz und zur Verteidigung wären die beiden Geheimagenten aufgeschmissen. Highlight-Erfindungen sind zum Beispiel der einzigartige Hemdknopf, gefüllt mit Schlafgas, oder die sehr effektive Spionagemücke sowie extraleichte Wasserski mit eigenem Antrieb. Erfindungen, die selbst "Q" in jedem 007-Film erblassen lassen würden.
Chef und Gründer des Duck'schen Geheimdienstes ist Dagobert Duck. Er beauftragt Donald und Dussel mit den verrücktesten Missionen, denn er vertraut nur seinen engsten Verwanden. "AgEnt IQ 001" Donald Duck überzeugt mit Draufgängertum, Entschlossenheit und Einfallsreichtum. "AgEnt IQ 001/2" Dussel Duck hat dank seiner zahlreichen Fernkurse oft die Lösung für verzwickte Situationen. Mit seiner Unbekümmertheit verblüfft er seine Gegenspieler immer wieder.
Quelle: Egmont Ehapa Media GmbH
Wir befinden uns im Jahr 52 vor Christus. Ganz Lutetia ist von den Römern besetzt... Ganz Lutetia? Nein! Eine Bande unbezwingbarer Tiere, angeführt von Idefix, leistet noch immer Widerstand gegen die Eindringlinge.
An seiner Seite sind die Hunde Turbine und Dertutnix, die Taube Astmatix und die Katze Fardine. Was Idefix erlebte, bevor er auf Asterix und Obelix traf, wurde bisher nie erzählt. In seiner eigenen Comicreihe kommt der treue Gefährte der Gallier endlich ganz groß raus. In drei tierisch spaßigen Kurzgeschichten stellen sich Idefix und seine Freunde den Römern - und ihren Wachhunden - entgegen und zeigen, wem das Revier gehört!
Am 9. März erscheint mit "Römer müssen draußen bleiben" Band 1 von "Idefix und die Unbeugsamen" (Paperback, 64 Seiten, 9,99 EUR), diese neue Reihe richtet sich vorrangig an junge Leser ab 8 Jahren. Genauso wie das neue Comic-Label für Kinder, BÄNG! Comics, das hiermit an den Start geht. Insgesamt plant man dieses Jahr drei "Idefix"-Alben.
Junge und alte Fans der gallischen Helden werden in diesem Album all den Humor und die Abenteuerlust wiederfinden, die den großen Erfolg von Asterix ausmachen, der 1959 vom brillanten Duo René Goscinny und Albert Uderzo erschaffen wurde. Bereits in den 70er Jahren träumten Goscinny und Uderzo von einer eigenen Reihe für Idefix, sowohl als Comic als auch als Zeichentrickfilm. Heute ist der Traum der beiden Asterix-Väter wahr geworden.
Quelle: BÄNG! Comics
Quebec im Winter 1922. Bei einem waghalsigen Ritt über einen zugefrorenen See bricht Daniel, ein junger Mann von halbseidener Herkunft, im Eis ein und kommt nur knapp mit dem Leben davon. Sein hünenhafter Retter bringt Daniel nach Sheridan Manor, wo der Hausherr Angus Mac Mahon ihn einlädt, bis zu seiner Genesung sein Gast zu sein. In einem abgeschiedenen Flügel des Hauses hütet Mac Mahon ein Geheimnis: seine Nichte Edana, die seit dem Tod ihres Vaters in tiefe Katatonie verfallen ist. Aber die junge Frau ist bei Weitem nicht das einzige Mysterium in Sheridan Manor, denn tief, tief in seinen Eingeweiden hütet das Anwesen ein Tor zu einer Welt, die direkt dem Albtraum eines Wahnsinnigen entsprungen sein könnte…
Bei Splitter ist Band 1 der Serie "Sheridan Manor" von Jacques Lamontagne (Szenario) und Ma Yi (Zeichnungen) erschienen (Hardcover, 56 Seiten, 16,00 EUR), er trägt den Titel "Das Tor von Gehenna". Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Aktuell im Handel ist das "Mosaik"-Heft 555 (Heft, 52 Seiten, 3,45 EUR), "Der siebenfarbige Smaragd". Jedes Exemplar ist nicht nur durch seine exklusive Nummerierung ein Unikat, sondern zugleich noch das Glückslos für einen Auftritt im in der Serie. Um teilzunehmen, müssen Käufer dem Verlag lediglich die persönliche Gewinnzahl und die Kontaktdaten mitteilen.
Entenhausens Wachsfigurenkabinett feiert Wiedereröffnung. Natürlich ist die Presse vor Ort und macht mit dem Museumswärter Donald einen ersten Rundgang. Doch oh Schreck: eine der neuen Wachsfiguren ist verschwunden. Der Leiter des Kabinetts, beendet voller Panik die Führung und verdonnert Donald dazu diese umgehend wiederzubeschaffen. Schließlich ist ihm als Wächter diese Figur offensichtlich abhandengekommen.
Am 1. März erscheint Band 556 von "Lustiges Taschenbuch", "Das Geheimnis des Geldspeichers". Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.
Zusammenstellung: ojm