Comic-News

News in Kürze: "Samsara", "Morbius - Der lebende Vampir" & mehr

In den indischen Religionen ist Samsara die Bezeichnung für den immerwährenden Zyklus des Seins, den Kreislauf von Werden und Vergehen. Ist es dieses Schicksal, das die weiblichen Mitglieder der englischen Familien Pankhurst und Griffith seit drei Generationen in den Wahnsinn treibt? Das letzte Opfer war Jane Griffith. Sie verlor 1857 während einer Schatzsuche im indischen Dschungel den Verstand. Ihre Tochter Elizabeth, Sozialistin und Lehrerin im boomenden Manchester des Jahres 1885, glaubt nicht an Hokuspokus. Als sie Geld für den Erhalt einer Schule braucht, beschließt sie, die Schatzsuche ihrer Eltern fortzusetzen. Doch die Expedition erlebt genau dieselben schrecklichen Unglücksfälle wie die von 1857.
"Samsara" ist eine spannende Erzählung von Frank Giroud, opulent in farbige Bilder umgesetzt von Michel Faure. Die Gesamtausgabe in einem Band ist jetzt neu bei comicplus+ erschienen (Hardcover, 176 Seiten, 39,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich auf der Website vom PPM Vertrieb, hier.

Als der lebende Vampir aus dem Gefängnis entkommt, taucht er in einer besonders armen und kriminellen Gegend New Yorks unter. Während Morbius noch hadert, ob er ein Monster ist oder ein Held sein kann, trifft er neue Freunde, brutale Feinde und den Netzschwinger Spider-Man…
Morbius’ Solo-Serie "Morbius - Der lebende Vampir" liegt jetzt als deutsche Erstveröffentlichung von Panini kommend komplett in einem Band vor. Das Paperback enthält die US-Hefte "Amazing Spider-Man" 699.1 und "Morbius the Living Vampire" 1 bis 9 (232 Seiten, 34 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Er tötet deine Frau, er entführt dein Kind, er stellt dir ein Ultimatum. Und erfüllst du es nicht, erweitert er seine grausige Sammlung: Der Serienmörder, den die Boulevardzeitungen den "Augensammler" nennen, hält Berlin in Atem. Die blinde Physiotherapeutin Alina Gregoriev und der abgehalfterte Ex-Polizist Alexander Zorbach sind die einzigen, die eine brauchbare Fährte haben. Und Zorbach steckt bereits tiefer in der Sache, als ihm lieb ist…
Sebastian Fitzek benötigt keine Vorstellung - seine packenden Thriller sind seit 15 Jahren durchgängig Bestseller. Mit Frank Schmolke adaptierte ein Star der deutschen Comic-Szene seinen Roman "Der Augensammler" als Graphic Novel - expressiv, explizit und ohne Kompromisse. Das Album ist heute bei Splitter erschienen (Hardcover, 176 Seiten, 35,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Am Rande der Hauptstadt leben die Schlümpfe und pflejen natürlich ooch ihre Berlina Schnauze. Als Vadder Schlumpf für einije Zeit aus'm Dorf muss, weeß nun keen Schlumpf mehr, wer dit Sajen hat. Doch da kommt Atzeschlumpf und beeenflusst die andan Schlümpfe, dass se ihmchen in eener demokratischen Wahl zu ihrn Obamima machen. Ob dit wirklich jut jeht?
"Die Schlümpfe nach Berliner Schnauze", Band 2 der Reihe "Die Schlümpfe Mundart", ist gestern bei toonfish erschienen (Hardcover, 64 Seiten, 13,95 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.


Zusammenstellung: ojm

"Lauras Stern": Trailer online

Laura vermisst nach dem Umzug in die Großstadt ihr altes Zuhause sehr. Als sie eines Abends einen kleinen, vom Himmel herabstürzenden Stern beobachtet und ihn daraufhin mit abgebrochener Zacke wiederfindet, tröstet sie ihn und verarztet ihn fürsorglich mit einem Pflaster. Gemeinsam erleben sie und der Stern magische Abenteuer, die Lauras phantasievollsten Träume wahr werden lassen - und mit der Hilfe des Sterns fühlt sie sich am Ende endlich zu Hause.

Hier ist ein erster Trailer zu "Lauras Stern", der Film kommt am 9. Dezember in die deutschen Kinos. Joya Thome führte Regie, in der Hauptrolle wird Emilia Kowalski zu sehen sein.

2022: Egmont BÄNG! Comics

Das nächste Jahr startet für die Egmont Verlagsgesellschaften mit einem laustarken Knall: Egmont BÄNG! Comics heißt das neue Comic-Label für Kinder von 7 bis 11 Jahren. Das erste Programm startet im März 2022 mit einem bunten Portfolio an elf Comics, wo mit witzigen, spannenden und inspirierenden Geschichten für jedes Kind etwas dabei sein wird.
Als besonderes Highlight aus dem Asterix-Universum stellt die Comicreihe "Idefix und die Unbeugsamen" Obelix' treuen Hund in den Mittelpunkt, bevor er die beiden berühmten Gallier einst in Lutetia traf. Die gleichnamige Animationsserie startete kürzlich bei Super RTL. Desweiteren konnte man sich mit "Die schreckliche Adele" die Lizenz für die derzeit erfolgreichste Comicreihe Frankreichs sichern: über 9 Millionen Bücher der Reihe um das rebellische Mädchen Adele haben sich dort mittlerweile verkauft.
Weitere Titel aus dem Frühjahrsprogramm sind unter anderem "Bunny vs Monkey" und "Power Sisters"

News in Kürze: "Coda", "Eternals" & mehr

Inmitten der Folgen einer Apokalypse, die fast alle Magie aus einer einst so wundersamen Phantasiewelt ausgelöscht hat, sucht ein einstiger und nun verstummter Barde namens Hum nach einem Weg, die Seele seiner Frau zu retten - mit nichts und niemandem an seiner Seite außer einem übellaunigen, mutierten Einhorn und seinem eigenen Verstand, der seinen Weg leitet. Dabei wird er jedoch ungewollt in einen brutalen Machtkampf hineingezogen, der ein für alle Mal entscheiden soll, wer das düstere Ödland bis ans Ende der Zeit regiert.
Geschrieben vom für den Eisner Award nominierten Autor Simon Spurrier und aufwendig illustriert von Matías Bergara, ist "Coda" ein gnadenloses Kaleidoskop visueller Wunder der postapokalyptischen High Fantasy, das Leserinnen und Leser durch die Linse eines griesgrämigen Einzelgängers auf der Suche nach seiner verlorenen Liebe betrachten.
Bei Cross Cult ist gestern "Coda" Band 1 erschienen (Hardcover, 128 Seiten, 25,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich auf der Website vom PPM Vetrieb, hier.

Paninis exklusiv zusammengestellte Anthologien haben sich längst als phantastische Begleiter zu den neuesten Marvel-Filmen etabliert. Ob langjähriger Sammler, hungriger Nachwuchsleser oder filmverrückter Quereinsteiger: In den Anthologien findet jeder, der sich für Marvels Multimedia-Helden interessiert, die besten Geschichten aus ihren langen Comic-Historien. Einleitungen und Hintergrundartikel ermöglichen einen guten Zugang zum sorgfältig ausgewählten Material. Nun sind die Eternals mit einer Anthologie dran, die natürlich viele Geschichten von ihrem Erfinder Jack Kirby enthält, aber auch andere, neuere denkwürdige Storys. Wer die Eternals kennenlernen will, geht ins Kino. Wer alles über sie erfahren will, holt sich "Die Unsterlichen" mit Comic-Highlights aus fünf Jahrzehnten (Paperback, 324 Seiten, 29,00 EUR). Der Band ist gestern erschienen, das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Eine Maus treibt bei Donald ihr Unwesen. Dieser schickt Tick, Trick und Track mit Geld los, um eine Mausefalle zu kaufen. Die drei Jungs haben aber bessere Pläne mit dem Geld und besuchen einen Voodoo-Horrorfilm. Zurück zuhause schäumt Onkel Donald vor Wut und verdonnert die Kinder erst mal zu zwei Tagen Hausarrest. Die planen, inspiriert durch ihr Kino-Erlebnis, sich per Voodoo-Zauber zu rächen...
Ab morgen überall im Handel zu finden ist die 103. Spezial-Ausgabe von "Lustiges Taschenbuch". Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Deutsche Comicforschung 2022", "Comic Preiskatalog 2022" & mehr

Das wissenschaftlich fundierte und reich illustrierte Standardwerk zur deutschen Comicgeschichte erscheint mittlerweile in der 18. Ausgabe. "Deutsche Comicforschung 2022" enthält folgenden Beiträgen: Eugen Napoleon Neureuther und die arabeske Bild-Erzählung, Theodor Hosemann: "Herr Fischer auf dem vereinigten Landtage", Herbert Rikli - der "bernische Oberländer", Hans Kossatz’ Sprechblasenstrip in der "Jugendpost" der 30er Jahre, Die Karikaturenagentur Interpress im NS-Pressewesen, Emmerich Huber: "Man muss sich Zeit nehmen…", Bilderbogen von Ri. Auf den Spuren von K. G. Richter, Deutsche Zeitungscomics in den "Hessischen Nachrichten", Hellmuth Maenner-Yo: Mehr als nur "Funki und Fünkchen", Nick Knatterton auf der Kinoleinwand. Erschienen ist der Titel bei comicplus+ (Hardcover, 144 Seiten, 39,00 EUR).

Der "Comic Preiskatalog 2022" ist erschienen und überall im Fachhandel erhältlich. (Paperback, 700 Seiten, 34,90 EUR / Hardcover: 39,90 EUR)

Normalerweise reisen Petzi und seine Freunde mit ihrem Schiff, der "Mary", auf den Weltmeeren. Aber in "Petzi - Der Comic" 3", "Petzis Weihnachtsreise", geht es mit dem Weihnachtsmann und seinen Rentieren hoch hinaus in die Lüfte. Dass das noch abenteuerlicher wird, ist ebenso klar, wie die Tatsache, dass Petzi sie mit seinen unkonventionellen Ideen zu einem schönen Weihnachtsfest navigiert.
Wenn es eine gezeichnete Figur im Carlsen-Kosmos gibt, die den großen französischen Serien Konkurrenz machen kann, dann ist das Petzi. Dank des kongenialen französischen Comiczeichner Thierry Capezzone ist nun ein weiterer großer Comic für die kleinen Fans der Serie entstanden. Erschienen ist der Band Ende Oktober. (Paperback, 48 Seiten, 10,00 EUR)

Manchmal muss man investieren um Gewinn zu machen. Streng nach diesem Motto handelt Onkel Dagobert äußerst untypisch und schenkt einem Geschäftspartner ein teures Auto. Natürlich spielt nicht der weihnachtliche Gedanke des Schenkens die Hauptrolle, sondern die Fabrik des Beschenkten, die sich der gute Dagobert Duck dadurch erhofft günstig erwerben zu können.
Morgen erscheint Band 1 der neuen Sonderreihe "Nikolaus" von "Lustiges Taschenbuch" (Taschenbuch, 260 Seiten, 8,50 EUR), Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.

In den USA startet diesen Monat eine neue "Hulk"-Serie. Ein Promo dazu ging bei YouTube hier online.


Zusammenstellung: ojm

Die Panzerknacker werden 70 - und feiern mit 3 Comics

In Entenhausen treiben die Panzerknacker seit nunmehr 70 Jahren ihr Unwesen. Im November 1951 hat der legendäre Zeichner Carl Barks den Panzerknackern ihren ersten Auftritt verschafft. Es war das Heft 134 der US-Reihe "Walt Disney's Comics and Stories". Seitdem hat die unrasierte Verbrecher-Bande in den roten Rollkragenpullovern ein großes Ziel: der Sturm auf Dagobert Ducks Geldspeicher und seine Fantastilliarden. Ein Jubiläum, das nicht nur im Untergrund gefeiert werden will, sondern gleich mit drei Publikationen bei Egmont Ehapa. Damit können die Fans Zuhause im einbruchsicheren Wohnzimmer die kriminelle Lese-Party steigen lassen.

In der "Enten-Edition" Band 72 von "Lustiges Taschenbuch", "Die Kunst des Knackens", sind die Panzerknacker auf 336 Seiten im Dauereinsatz. Unmittelbar vor dem entscheidenden Durchbruch und dem ganz großen Coup, landen sie am Ende doch mit regelmäßigen Denkpausen hinter Gittern. Ab dem 5. November gibt es den Comic im Handel (7,99 EUR).

In "Lustiges Taschenbuch" Band 552, "70 Jahre Panzerknacker", versuchen die Ganoven Dagobert Ducks Geldspeicher zu plündern. Eine dauerhafte Herausforderung für Entenhausens Vorzeige-Kriminelle. Dieses ist ab dem 9. November Handel erhältlich (6,99 EUR). Neben atemberaubenden Abenteuern der Ganoven gibt es darin zehn weitere Geschichten aus dem Entenhausen-Kosmos.

Auch die Egmont Comic Collection zelebriert ab morgen mit einer Hardcover-Ausgabe 70 Jahren voller Pleiten, Coups und Einbrüchen. Der Jubiläumsband "70 Jahre Panzerknacker" (25,00 EUR) präsentiert eine Auswahl der "besten" Taten von Entenhausens liebenswertesten Möchtegern-Millionären aus der Feder bekannter Star-Zeichner, inklusiver deutscher Erstveröffentlichungen.

Quelle: Egmont Ehapa Media GmbH

News in Kürze: "Terra Prohibita", "Superman: Secret Identity" & mehr

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts fiel England einer mysteriösen Seuche zum Opfer, die ungezügelte und ausgesprochen gefährliche Veränderungen an Flora und Fauna verursachte. Die überlebenden Bewohner verließen die Insel, die nun von zahllosen Mutanten-Spezies bevölkert wird, und erklärten sie zur Terra Prohibita. Für Forscher birgt dieses verbotene Land jedoch einen unermesslichen Wissensschatz, und so wagt sich eine bunt gemischte Truppe ins Herz dieser abnormen Finsternis. Ihr Ziel ist es, den Schleier, der über dem Ursprung der Seuche liegt, zu lüften. Jeder der Abenteurer hat seine eigenen Gründe für die riskante Unternehmung, aber die Gefahr ist für sie alle dieselbe.
"Patient Null" ist der Titel von Band 1 der neuen Serie "Terra Prohibita" von Denis-Pierre Filippi (Text) und Patrick Laumond (Zeichnungen), der in der Vorwoche bei Splitter erschienen ist (Hardcover, 96 Seiten, 22,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Der Sohn von David und Laura Kent wächst in einem kleinen Städtchen in Kansas auf - und seine Eltern haben ihn Clark taufen lassen, was sie witzig fanden, womit Clark Kent aber seine Probleme hat. Denn seine Mitschüler ziehen ihn damit auf, dass er so heißt wie der berühmte Comic-Held Superman in seiner Geheimidentität, aber natürlich keinerlei Superkräfte hat! Letzteres aber ändert sich auf einmal! Ohne zu wissen, warum, kann Clark plötzlich fliegen, ist superstark und verfügt über Röntgen- und Hitzeblick wie der Mann aus Stahl aus den Comics. Doch im echten Leben bringen solche Kräfte nicht nur Vorteile mit sich. Denn schon bald ist eine Regierungsorganisation hinter dem mysteriösen "Superboy" her, und die führt offenbar nichts Gutes im Schilde...
Panini kündigt für den 23. November "Superman: Secret Identity" von Kurt Busiek (Text) und Stuart Immonen (Zeichnungen) an. (Paperback, 212 Seiten, 22,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Jahrhunderte vor den Ereignissen der Skywalker-Saga herrscht Frieden in der Galaxis, bis ein neuer Feind alles bedroht, was die Jedi aufgebaut haben. In den Tagen der Hohen Republik befinden sich die Jedi auf dem Höhepunkt ihrer Macht. Doch das Auftauchen der Nihil beweist, dass kein Frieden ewig währt und der Einfluss der Jedi nicht so allumfassend ist, wie sie glauben. Nach einem Angriff der Nihil auf Trymant IV eilen die unerfahrenen Padawane Lula, Farzal und Qort der Bevölkerung unter dem Kommando von Yoda zu Hilfe. Doch sie werden nicht von allen Bewohnern des Planeten mit offenen Armen empfangen.
Neu gestartet bei Panini ist gestern "Star Wars - Die Hohe Republik - Abenteuer" (Paperback, 80 Seiten, 15,00 EUR).

Ganz Entenhausen gibt sich den Weihnachtsvorbereitungen hin. Tick, Trick und Track verpacken ihre Geschenke für die Verwandtschaft im Baumhaus bei Dieter Düsentrieb. Dieser zeigt den Brüdern, was er für den Heiligen Abend vorbereitet hat: eine Zeitmaschine. Doch die Sache hat einen Haken: es fehlen drei Schrauben aus schallabsorbierendem Dunkelobsidian. Diese wünscht sich Dieter vom Weihnachtsmann. Ob diese Rechnung aufgeht?
Das neue LTB "Weihnachten" - es ist die Ausgabe 27 - muss in jedem Fall unter den Baum. Es ist ab dem 3. November überall im Handel erhältlich. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.


Zusammenstellung: ojm

Neu im November: "Das große Lucky Luke Lexikon"

75 Jahre Lucky-Luke-Geschichte! Auf vielen abenteuerlichen Ritten hat der Lonesome Cowboy reale und fiktive Orte besucht, phantastische Weggefährten gehabt und gefährliche Feinde besiegt. Zeit für einen genauen Blick hinter die Kulissen des Wild-West-Universums. Am 5. November erscheint "Das große Lucky Luke Lexikon" als weltweite Erstveröffentlichung (Hardcover, 336 Seiten, 39,00 EUR).

Die beiden Comic-Koryphäen Horst Berner und Volker Hamann, zwei ausgewiesene "Lucky Luke"-Experten, haben das geballte Wissen rund um den berühmten Comic-Cowboy zusammengetragen. Sie geben einen historischen Abriss über alle Bände, porträtieren sämtliche seit 1946 beteiligte Kreative und fassen wissenswerte Fakten rund um den Lonesome Cowboy und seine Mitstreiter zusammen - alles von A bis Z.

Außerdem gibt es exklusiv rare Illustrationen und selten gesehene Comicseiten von Morris sowie ein Vorwort von Ralf König, der bereits mit seiner Hommage "Zarter Schmelz" Teil des 75. Jubiläums ist.

Erschienen: "Asterix und der Greif"

Asterix und Obelix sind zurück in einem brandneuen Abenteuer! In "Asterix und der Greif", dem fünften Album aus der Feder des Duos Jean-Yves Ferri (Text) und Didier Conrad (Zeichnungen), steht ein geheimnisvolles Fabelwesen im Mittelpunkt. Zudem handelt es sich um ein Reise-Abenteuer, das die gallischen Helden in ein Reich voller verschneiter Landschaften führt: Es geht ins tiefste "Barbaricum" - in den äußersten Osten Europas. Die Autoren präsentieren einen wilden Ritt durch eiskalte und schneebedeckte Steppen, wo Asterix nicht nur auf das sympathische Volk der Sarmaten, sondern auch auf jede Menge Römer trifft - damit sind großes Vergnügen und jede Menge Backpfeifen garantiert.

Das Autorenduo Ferri/Conrad setzt das Werk der Asterix-Väter René Goscinny und Albert Uderzo fort. Seit dem ersten Auftritt der beiden unbeugsamen Gallier im Jahre 1959 wurden weltweit über 385 Millionen Alben verkauft. Die beliebte Reihe schreibt nunmehr 62 Jahre erfolgreiche Comic-Geschichte. Ein allerletztes Mal konnte auch Albert Uderzo seinen Einfluss und seinen genialen Humor in ein Asterix-Abenteuer mit einbringen, bevor er 2020 im hohen Alter von 92 Jahren verstarb.

"Asterix und der Greif" ist ab heute im Handel erhältlich. (Hardcover: 12,00 EUR / Paperback: 6,90 EUR)

 

Quelle: Egmont Ehapa Media GmbH

News in Kürze: "Santas große Sause", "Eternals" & mehr

Jahrhundertlang war Weihnachten das Fest der Liebe, heute ist Weihnachten als das Fest der Geschenke bekannt. Jahr für Jahr liefert der Weihnachtsmann zuverlässig und höchst persönlich alle Geschenke für Groß und Klein, für Jung und Alt aus - weltweit! Doch was, wäre, wenn der Weihnachtsmann dieses Jahr seinen Job nicht erledigen würde? Was wäre, wenn Weihnachten in seiner kommerziellen Bedeutung bedroht wäre und die Welt alleine ohne Geschenke dastünde? Was dann?
"Santas große Sause" Band 1 von André Lammert und Michael Mikolajczak ist bei Kult Comics erschienen: "Dicke Nase" (Hardcover, 56 Seiten, 17.00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

In den 70ern erfand der einflussreiche Comic-König Jack Kirby, der mit Stan Lee die Avengers, die Fantastic Four und viele weitere Marvel-Helden erschaffen hat, die gottgleichen Eternals und die dämonischen Deviants: unsterbliche und mächtige Wesen, deren Anfänge bis in die Frühzeit der Erde zurückreichen. Nun verpassen der Autor Kieron Gillen und der Zeichner Esad Ribic den Eternals eine Frischzellenkur und interpretieren ihre reichhaltige, fantastische Mythologie auf aufregende Weise neu. Es geht um alte Geheimnisse der Unsterblichen in modernen Zeiten, aber auch um Verrat.
"Die himmlischen Beschützer", Band 1 von "Eternals" erschien gestern bei Panini (Paperback, 156 Seiten, 18,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

"The Art of The Last of Us" erscheint Splitter in 2 Bänden, jeder umfasst auf über 170 Seiten exklusive Konzeptzeichnungen aus der Entwicklung von "The Last of Us", aufschlussreiche Kommentare der Künstler und Produzenten sowie detaillierte Aufzeichnungen zur Entwicklung des modernen Klassikers vom Spielstudio Naughty Dog. Band 1 ist gestern erschienen (Hardcover, 176 Seiten, 39,80 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Wenn Onkel Dagobert der Hexenschuss plagt, kommt das nicht vom Wetter. Bei ihm kündigen sich so Gefahren durch Gauner an. Und Recht hat er: seinen Geldspeicher gegenüber haben die Panzerknacker eine riesengroße Halle angemietet, in der sie eine überdimensionale Baumaschine mit Riesenbeil zusammenschustern. Onkel Dagobert ist in Panik! Ein wirrer Kampf beginnt.
Ab morgen im Handel erhältlich ist die 15. Ausgabe der "LTB Classic Edition", sie enthält 40 Geschichten aus der Kreativwerkstatt von Carl Barks. Das Titelbild und Leseproben finden sich hier.


Zusammenstellung: ojm