Ihren freien Tag hatte sich Gwen Hoffman eindeutig anders vorgestellt. In einem Diner gab es eine Schießerei und nun muss die Rechtsmedizinerin einem Kollegen bei den Obduktionen assistieren. Doch plötzlich erwacht eine der Leichen zum Leben und attackiert die beiden. Als die Homeland Security sich einmischt, ist Gwen klar: was auch immer Jagd auf sie gemacht hat, ist nicht menschlichen Ursprungs!
Hier ist eine Hörprobe aus der zehnten Folge von "Horror Tales", "Invasion". Das Hörspiel ist ab Freitag digital im Netz erhältlich.
Die chinesische Kampfkünstlerin Mei reist nach Rom, um ihre verschwundene Schwester Yun zu finden. Ihre Suche führt sie in die kriminelle Unterwelt der Stadt, wo sie auf chinesische Triaden und italienische Mafiosi trifft. Unterstützt wird sie vom gutmütigen Pasta-Koch Marcello, der selbst in Schwierigkeiten steckt. Gemeinsam kämpfen sie gegen die Unterwelt und entdecken dabei eine unerwartete Verbindung zueinander.
Hier ist ein Trailer zu "Kung Fu in Rome", der Film läuft ab dem 21. August in den deutschen Kinos. Yaxi Liu und Enrico Borello werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Gabriele Mainetti führte Regie.
Vom Landei zum Schwertheiligen - Ich bin nur ein alter Schwertmeister vom Land, aber meine Schülerinnen lassen mich nicht in Frieden 2 Original-Story: Shigeru Sagazaki & Tetsuhiro Nabeshima Manga: Kazuki Sato Übersetzung: Martin Bachernegg Loewe, 2025, Taschenbuch, 170 Seiten, 8,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit „Vom Landei zum Schwertheiligen - Ich bin nur ein alter Schwertmeister vom Land, aber meine Schülerinnen lassen mich nicht in Frieden“, einer Serie, die als Anime übrigens derzeit auch bei Prime Video zu sehen ist.
Durch die Intervention seiner ehemaligen Schülerin und aktuellen Kommandantin Surena ist Beryl Gardenant zum Sonderausbilder des königlichen Ritterordens ernannt worden, obwohl viele das „Landei“ und den „alten Mann“ verlacht haben.
M. A. Carrick Der Lügnerknoten Rabe und Rose 4 (The Liar‘s Knot, Rook and Rose 2 (Part 2), 2021) Übersetzung: Kerstin Fricke Panini, 2025, Paperback, 384 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen zurück in Nadežra, einer Stadt, die von Misstrauen, Missgunst und Gewalt regiert wird. Kein Wunder, dass hier Intrigen, Magie und Geheimnisse gedeihen.
Dort begegneten wir Renata - Ren - Viraudax, einer Trickbetrügerin, der es gelungen ist, sich als vermeintlich lange verschollene Verwandte einer reichen Kaufmannsfamilie einzuschleichen. Dass sie dabei als „Schwarze Rose“ in Sachen Gerechtigkeit auf den Straßen der Stadt unterwegs ist, dass der „Rabe“, eine legendäre Gestalt, die sich seit Jahrzehnten mit spitzer Klinge für die Armen und Rechtlosen einsetzt, ihre Bekanntschaft macht, und dass auch der Verbrecherkönig sich auf sie verlässt, macht ihr Leben - interessanter!
Ein Magier auf der Durchreise sucht eine Bleibe für die Nacht - doch was als einfache Rast beginnt, wird zur surrealen Odyssee ohne Ende. Die mürrische Rezeptionistin ist noch harmlos gegen den alten Mann, den der Magier in seinem Zimmer unter seinem Bett entdeckt. Oder gegen die Putzkraft, die seinem Kleiderschrank entsteigt. Ehe er sich versieht, marschiert eine Blaskapelle aus den Wänden, und das Hotel entpuppt sich als ein Labyrinth aus endlosen Korridoren, verwinkelten Treppen und absurden Regeln. Schnell wird klar: Verlassen ist keine Option.
"Willkommen um zu bleiben" läuft ab dem 14. August in den deutschen Kinos, hier ist ein Trailer. Tallulah Hazekamp Schwab führte Regie, Crispin Glover, Fionnula Flanagan und Sunnyi Melles werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Die Gewinner der diesjährigen Nebula Awards wurden gestern bekanntgegeben.
Bester Roman: "Someone You Can Build a Nest In", John Wiswell Bester Kurzroman: "Negative Scholarship on the Fifth State of Being", A. W. Prihandita Beste Erzählung: "The Year Without Sunshine", Naomi Kritzer Beste Kurzgeschichte: "Why Don’t We Just Kill the Kid in the Omelas Hole", Isabel J. Kim Den Andre Norton Award hat gewonnen: "The Young Necromancer’s Guide to Ghosts", Vanessa Ricci-Thode
Alle Gewinner finden sich hier. Seit 1965 wird der Preis von der Science Fiction and Fantasy Writers of America (SFWA) verliehen.
Erik Simon (Hrsg.) Zeitgestrüpp oder Die Räder von Himmel und Erde Titelbild: Tais Teng Verlag Torsten Low, 2023, Taschenbuch, 380 Seiten, 16,90 EUR
Rezension von Gunther Barnewald
Die vorliegende Anthologie ist zweifellos eine der besten SF-Story-Sammlungen der letzten Jahre, denn Erik Simon ist es gelungen, einige der besten und interessantesten Autoren (vor allem aus Deutschland) hier zu versammeln. So finden sich Kurzgeschichten von Oliver Henkel, Karsten Kruschel, Rolf Krohn, Angela und Karlheinz Steinmüller und Heidrun Jänchen in diesem bemerkenswerten Band.
Aufgabe war es, Geschichten zu erzählen, in denen alternative historische Abläufe geschildert werden, oder deren Auswirkungen auf die Gegenwart. Wozu auch oft Zeitreisen der Auslöser sein können.
Jaane Janssen Der Ruf des Horizonts Die Ostfriesland-Saga 2 Tinte & Feder, 2025, Taschenbuch, 448 Seiten, 11,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Jaane Jansen kehrt in „Der Ruf des Horizonts“ zu Swentje und ihrer Familie nach Borkum zurück und erzählt „Die Ostfriedland-Saga“ weiter, die mit „Die Spur der Sehnsucht“ ihren Anfang nahm. Immerhin genießt die junge Frau die Anwesenheit ihres Mannes Lian, der eigentlich Walfänger ist.
Inzwischen hat sie sich mit dem Sieden von Seifen ein weiteres Standbein geschafft, um die Familie besser durchzubringen. Allerdings hat sie sich damit auch Feinde geschaffen, denn der Bader und einige rückständige Ältere auf Borkum sehen dadurch die alte Ordnung gefährdet.
Akiko ist ein Affenkind, das aus dem Zoo ausbüxt und eine große Aufgabe zu lösen hat. Dabei schließt er Freundschaft mit einem Adler, einem Waschbären, einem Erdmännchen, einem Frettchen und einem Chamäleon. In seinen Weg stellen sich die Polizeidirektorin, die Zoodirektorin und der Zoowärter.
Hier ist eine Hörprobe aus dem Hörspiel zum Film "Akiko, der fliegende Affe", es ist seit Freitag digital im Netz erhältlich.
Hier ist ein Trailer zu "Dracula: A Love Tale", der Film startet am 30. Oktober in den deutschen Kinos. Luc Besson führte Regie, Caleb Landry Jones wird in der Titelrolle zu sehen sein.
"Das geheime Stockwerk" (MDR/BR/SWR/HR/ORF) hat in der Kategorie Fiktion Langfilm das 33. Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz gewonnen. Hieran gekoppelt ist der Sonderpreis des Thüringer Ministerpräsidenten (mit 1500 EUR dotiert) an den Regisseur Norbert Lechner. Eine weitere Trophäe ging an Maximilian Reinwald als Bester Hauptdarsteller in diesem Film.
Über "Das geheime Stockwerk": Karli wollte eigentlich nur mit einem alten Hotelfahrstuhl fahren - und findet sich plötzlich im Jahr 1938 wieder. In der Vergangenheit lernt er Hannah und Georg kennen. Als Georg des Diebstahls beschuldigt wird, beginnt für die drei eine gefährliche Spurensuche. Doch je tiefer Karli in die Vergangenheit eintaucht, desto mehr erkennt er, dass es um mehr geht als um einen Kriminalfall.
Geplanter Kinostart ist voraussichtlich im März 2026, bei KiKA wird der Film voraussichtlich 2027 gezeigt.
Manche Wunder haben ihren Preis. Nach einem tragischen Unfall kehrt Robin wie durch ein Wunder ins Leben zurück - doch sie ist nicht mehr dieselbe. Ihre Mutter Claire spürt: Etwas Dunkles ist mit ihr aus dem Jenseits zurückgekommen. Was als Hoffnung beginnt, wird zum Albtraum.
Paramount+ kündigt "Here After - Jenseits" für den 13. Juni an, hier ist ein Trailer. Robert Salerno führte Regie, Connie Britton, Giovanni Cirfiera und Freya Hannan-Mills werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
S. F. Williamson Die Sprache der Drachen (The Language of Dragons, 2025) Übersetzung; Nina Lieke Heyne, 2025, Hardcover, 512 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Seit gut fünfzig Jahren herrscht ein angespannter Frieden zwischen den Menschen und Drachen. Seitdem hat sich auch ein strenges Dreiklassen-System unter den Menschen etabliert, gegen das allerdings auch einige - Menschen wie Drachen - immer wieder aufbegehren. So brodelt es im Jahr 1923 gewaltig unter der Oberfläche.
Vivien Featherswallow ist in diese Gesellschaft hineingeboren worden und will eigentlich nur ihre eigenen Pläne verfolgen. Denn sie möchte als Sprachwissenschaftlerin hoch hinaus und hat auch gute Anlagen dafür - nicht zuletzt, weil sie auch über Leichen geht.
Maren Vivien Haase Misfits Belladaire Academy 3 Blanvalet, 2024, Paperback, 448 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Petra Weddehage
Delphine galt schon immer als ein Ausnahmetalent im Turnen. Kein Wunder, dass die junge Frau mit Kusshand an der renommierten Belladaire Academy aufgenommen wird. Hier werden vielversprechende Sport-Talente aus aller Welt gefördert. Doch Delphine, die nach außen kühl und distanziert wirkt, hasst ihren Körper. Immer wieder mischt sich ihre Mutter in ihr Leben ein, und so hat die junge Frau große Probleme ihren Körper zu mögen.
Corvey Jenkins ist ein aufgehender Stern am Schauspiel-Himmel. Für eine Rolle im Sportlermilieu ergreift er die Chance, sich an der Belladaire Academy vorzubereiten. Delphine soll ihn dabei unterstützen. Sofort ist Corvey von dem hübschen Mädchen fasziniert. Er merkt schnell, dass nicht nur er Hilfe benötigt, sondern auch Delphine.
Hier ist ein Trailer zu "Freakier Friday", der Film ist ab dem 7. August in den deutschen Kinos zu sehen. Nisha Ganatra führte Regie, Jamie Lee Curtis, Lindsay Lohan werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Die Orbitalstation "Semlja 9" entdeckt ein unbekanntes Raumschiff aus einem fernen Sonnensystem. Trotz aller Bemühungen bleibt der Kontaktversuch erfolglos. Das fremde Schiff beeinflusst die Energieversorgung der Station, was Besorgnis auslöst. Als ein bemannter Raumgleiter entsandt wird, eskaliert die Situation, und ein tragischer Zwischenfall erschüttert die Besatzung. Während auf der Erde über Gegenmaßnahmen diskutiert wird, versuchen Wissenschaftler, die wahren Ursachen der Ereignisse zu entschlüsseln. Doch es bleibt unklar, ob die Fremden eine Bedrohung darstellen oder einfach nur missverstanden werden.
Hier ist eine Hörprobe aus dem Hörbuch "Besuch aus dem Nebel" von Otto Bonhoff aus dem Jahr 1983, es ist ab heute auf CD und digital im Netz erhältlich.
"Murder Drones" ist eine herzerwärmende Geschichte über den Untergang der Menschheit. Uzi, eine autonome, jugendliche Arbeiterdrohne, freundet sich hierin mit der optimistischen und doch zerstörerischen Demontagedrohne N an, was nicht gerade gut für die Menschheit sein kann. Die Serie ist seit Kurzem im Angebot von Prime Video zu finden, hier ist ein Ausschnitt.
Die vorliegende Anthologie ist für Leser altmodischer Gruselstorys ein wahres Fest, enthält sie doch 23 ganz wunderbar Gespenstergeschichten, in der nicht bestialischer und ekeliger Splatter und brutale Handlungen im Mittelpunkt stehen, sondern die unheimlichen Atmosphären der einzelnen Orte oder Erscheinungen.
Dabei ist es Herausgeberin Sarina Wood wunderbarerweise gelungen, nur Erzählungen auszuwählen, die ein gewisses gut lesbares und unterhaltendes Niveau wahren. Jede Geschichte ist gut lesbar, es gibt keinerlei Totalausfall, keine Story ist langweilig, unverständlich oder dröge, keine Kurzgeschichte überkomplex oder exaltiert geschrieben, jeder Text lässt sich mit großem Vergnügen lesen (auch wenn nicht jedes Klischee ausgelassen wird).
Kate Dramis The Curse of Sins The Curse of Saints 2 (The Curse of Sins, 2024) Übersetzung: Vanessa Lamatsch Piper, 2025, Paperback, 672 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
In „The Curse of Saints“ musste die Spionin Aya feststellen, dass sie plötzlich immense, aber leider auch zerstörerische Kräfte entwickelt. Allein Will, ihr größter Rivale, kann ihr helfen, aber das ist nicht das einzige Problem, mit dem sie sich herumschlagen muss. Denn in „The Curse of Sins“ überschlagen sich die Ereignisse.
Nicht nur, dass die verbannte Gottheit Kaos zurückgekehrt ist und sich manifestiert hat, sich Aya mit der Prophezeiung herumschlagen muss, dass sie das Schicksal des Königreiches Tala in den Händen hält, nein, es gibt auch noch ziemliches Chaos am Hofe, denn Intrigen bringen noch mehr Ärger und Schwierigkeiten.