Der zwölfjährige Torben scheint alles zu haben – Spielzeug und ein riesiges Zimmer. Wonach er sich aber vor allem sehnt, sind Freunde und mehr Zeit mit seinen Eltern. Stattdessen wird der stille Junge von Rowdys aus seiner Schule regelmäßig drangsaliert. Als die ihm wieder einmal nach der Schule auflauern, flüchtet er in ein Antiquariat und entdeckt dort einen geheimnisvollen Ring mit einem Wolfskopf. Torben trägt fortan diesen Ring und hat seltsame Träume von einem dunklen Krieger. Bildet er sich alles nur ein, oder bringt der Ring diese unheimlichen Träume zu ihm?
Im Ashera Verlag ist die Novelle "Dunkler Krieger" von Stefan S. Kassner erschienen. (eBook: 2,99 EUR)
Lena Falkenhagen & Thomas Finn Ruinen der Elfen Im Schatten Simyalas 1 Titelbild: Kerem Beyit Piper, 2025, Paperback, 508 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
„Du hast dir das Denken nie leicht gemacht, wie wir anderen. Aber solche Dinge, solche Herzenssachen, die müssen wachsen… Man muss sie geschehen lassen, sonst zerdenkt man sie. Sie passieren, oder sie passieren nicht. Wenn man darüber spricht oder zu sehr darüber nachdenkt, scheucht man sie auf wie eine Schwalbe, die auf der Reling sitzt, und wenn man sich bewegt, dann fliegt sie auf.“ (Seite 103)
So lange ist es wahrlich noch nicht her, dass die Herren Hennen und Corvus bei Heyne ihre „Phileasson“-Saga publiziert haben. Zwölf Bände, die in der Welt des Schwarzen Auges den Wettlauf der beiden Ottajaskos um die Umrundung des Kontinents und den Titel „König der Meere“ schildern. Damals gewann der Kartentuscher Asleif Phileasson, während der einäugige Beorn Asgrimmsson, genannt Beorn der Blender, sich letztlich opferte.
Genau hier setzt ein Erzählstrang des ersten Bandes des neuen High-Fantasy-Zyklus „Im Schatten Simyalas“ an.
Doctor Strange 3 Fangzähne und Zauberei (Doctor Strange 11-18, 2024) Text: Jed McKay Zeichnungen: Danilo S. Beyruth, Pasqual Ferry Übersetzung: Marc-Oliver Frisch Panini, 2025, Paperback, 180 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Kaum gestartet, findet die neue „Doctor Strange“-Serie ihren Abschluss, was wohl an einer Sache liegen mag, die man allerdings nicht in dem hier vorliegenden Sammelband sondern wohl nur wieder in einer anderen Ausgabe des Events „Blood Hunt“ erfährt. Aber erst einmal geht es hier um „Fangzähne und Zauberei“
Doctor Strange ist eigentlich ganz zufrieden mit seinem Leben. Die Aufgaben als Oberster Zauberer sind zu bewältigen und Clea ist an seiner Seite. Indem sie auf ihre Schwester Donna aufpassen, üben sie sich auch als Ersatzeltern.
Die "!Time Machine" versteht sich als ein Magazin von Science-Fiction-Fans für Science-Fiction-Fans und erscheint seit 2018 immer zu Jahresbeginn, meist als eine Mischung aus Übersichtsartikeln zu SF-Subgenres, themenbezogenen Streifzügen durch die SF-Literatur und Einzelrezensionen zu bemerkenswerten SF-Büchern, bislang zweimal auch als Themenheft (zur Marsliteratur und zu Künstlicher Intelligenz).
Die neunte Ausgabe ist im Vormonat bei Memoranda erschienen und untersucht die Verbindungen von Science Fiction und Horror, stellt das Gesamtwerk von Octavia E. Butler vor und wirft einen zweiten, ganz anderen Blick auf ihre "Xenogenesis"-Trilogie. Eine wissenschaftliche Untersuchung beleuchtet die Figuren in den deutschen SF-Storys von 2023, ein Essay vergleicht zehn aktuelle internationale Romane der Climate Fiction, und ein Rückblick betrachtet die Phantastik vor 25, 50, 75 und 100 Jahren. Wie in jeder Ausgabe ergänzen kürzere Einzelrezensionen, die "SF-Perlen", die längeren Beiträge, die gerne mit Kompetenz punkten und Staubtrockenheit tunlichst vermeiden. (A4 Borschüre, 84 Seiten, 8,90 EUR)
Itto Ogami und sein Sohn Daigoro sind Samurais im Japan des 17. Jahrhunderts. Ihre Familie wurde bei einer perfiden Intrige getötet und Itto selbst der Verschwörung bezichtigt. Auf der Flucht vor seinem Gegner zieht Itto mit seinem Sohn durch das Land. In einem kleinen Dorf kommen sie bei einer Prostituierten unter, die sich mütterlich um Daigoro kümmert.
Neu im Angebot von Prime Video zu finden ist die Serie "Kozure Okami - Der Samurai mit dem Kind" (1973-1976).
Sara Hashem The Jased Heir The Jased Heir 1 (The Jased Heir, 2023) Übersetzung: Michaela Link Piper, 2025, Hardcover, 558 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Einst, gerade einmal zehn Jahre ist es her, gab es vier Reiche, über die eine neutrale Ordnungsmacht wachte. Dann, eines Nachts, erfolgte ein Anschlag, der im Nachhinein den Jasad in die Schuhe geschoben wurde. Beim blutigen Attentat wurden alle Opfer ein Raub der Flammen - auch die jasadische Thronerbin Sylvia.
Dass sie überlebt, dass sie unter einer vorgeschobenen Identität - ihre Magie durch Armreifen gebändigt -, ein Dasein in einem kleinen Dorf mitten im Feindesland fristet, weiß niemand - darf keiner wissen.
Laura Sebastian Zur Königin erwählt Thrones and Curses 3 (Poison in Their Hearts, 2024) Übersetzung: Julia Schwenk cbj, 2025, Hardcover, 556 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit „Zur Königin erwählt“ findet auch schon „Thrones and Curses“, die neue Trilogie von Laura Sebastian, ihren Abschluss. Wie immer weiß die Autorin ihre Leserinnen und Leser noch einmal ordentlich zu überraschen und zwischendrin spannend zu unterhalten.
Daphne und Beatriz, die beiden verbliebenen Töchter der Kaiserin von Bessemia, haben nach dem Tod ihrer Schwester Sophronia nicht nur die Intrigen ihrer Mutter durchschaut, sondern auch erfahren, welche Macht dank ihrer Herkunft wirklich in ihnen steckt. Doch sind sie weit davon entfernt, sich aus dem Netz zu lösen.
Als ein Asteroidenschauer auf eine Raumstation trifft, entdecken die Wissenschaftler an Bord eine mysteriöse Kapsel, die bald zu einer bedrohlichen Kreatur mutiert. Zur selben Zeit landen Trümmer weiterer Asteroiden in einem abgelegenen Abschnitt des Grand Canyon und ein riesiges Monster, das alles auf seinem Weg vernichten will, formt sich aus den Felsen. Sämtliche Wissenschaftler auf der Erde und auf der Raumstation müssen sich zusammentun, um diese außerirdische Macht gemeinsam zu besiegen.
Hier ist ein Trailer zu "Rise of the Phoenix - Angriff des Giganten", der Film ist hier zulande ab dem 22. Mai digital im Netz erhältlich und einen Tag später auf DVD und BD. Melissa Rokuskie, Jennifer Mischiati und Christopher Showerman werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Stefano Milla führte Regie.
In einem düsteren Haus in Massachusetts spielen sich seit sechs Jahrzehnten unvorstellbare Schrecken ab: Beezel, eine alterslose Hexe, deren unstillbarer Appetit auf Menschenfleisch sie am Leben hält, wartet auf ihre Zeit, um ihre finsteren Absichten wahr werden zu lassen. Drei Hausbesitzer geraten unwissentlich in ihr albtraumhaftes Reich und verstricken sich in ein Netz übernatürlichen Terrors, aus dem es kein Entkommen gibt...
Hier ist ein Trailer zu "Beezel - The Blind Witch Waits", der Film ist ab dem 1. Mai digital im Netz erhältlich und ab dem 23. Mai auf DVD und BD. Aaron Fradkin führte Regie, Bob Gallagher, LeJon Woods und Nicolas Robin werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Tanjirō Kamado – ein Junge, der sich der Truppe der Teufelsjäger anschließt, nachdem seine kleine Schwester Nezuko in einen Teufel verwandelt wurde. Während er stärker wurde und seine Freundschaften und Bindungen zu anderen Mitgliedern des Korps vertiefte, hat Tanjirō gemeinsam mit seinen Gefährten Zenitsu Agatsuma und Inosuke Hashibira bereits zahlreiche Teufel bekämpft. Auf seiner Reise kämpfte er an der Seite der höchstrangigen Schwertkämpfer des Korps, darunter der Flammensäule Kyōjurō Rengoku im Ewigkeitszug, der Klangsäule Tengen Uzui im Freudenviertel sowie der Nebelsäule Muichirō Tokitō und der Liebessäule Mitsuri Kanroji im Dorf der Schwertschmiede. Als die Mitglieder der Teufelsjäger und die Säulen ein gemeinsames Gruppenkrafttraining namens Säulentraining absolvieren, um sich auf den bevorstehenden Kampf gegen die Teufel vorzubereiten, taucht Muzan Kibutsuji im Ubuyashiki-Anwesen auf. Nachdem das Operhaupt der Teufelsjäger in Gefahr gerät, eilen Tanjirō und die Säulen zum Hauptquartier – doch Muzan Kibutsuji stürzt sie in einen tiefen Abgrund, der sie an einen geheimnisvollen Ort befördert. Ziel ihres Sturzes ist die Festung der Teufel: das Interdimensionale Ewigkeitsschloss. Und so entfacht der finale Kampf zwischen den Teufelsjägern und den Teufeln.
Hier ist ein Ankündigungspromo zu "Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle", Regie führte Haruo Sotozaki. Deutscher Kinostart ist am 25. September.
Star Wars - Thrawn: Allianzen (Star Wars - Thrawn: Alliances 1-5, 2024) Romanvorlage: Timothy Zahn Text: Jody Hauser Titelbild: Rod Reis Zeichnungen: Pat Oliffe, Andrea Di Vito Übersetzung: Matthias Wieland Panini, 2025, Paperback, 108 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Großadmiral Thrawn war schon früher eine sehr beliebte Figur im erweiterten „Star Wars“-Universum und durfte von Timothy Zahn auch übertragen werden. Er nahm dies zum Anlass, nicht nur seine Vorgeschichte zu erzählen, sondern ihn auch enger mit den bekannten Persönlichkeiten des Imperiums zusammenzubringen. Und natürlich wurden die Geschichten auch in Comic-Form adaptiert, so wie nun in „Thrawn: Allianzen“ geschehen.
Die Weichen sind gestellt und auch der Wettkampf wurde entschieden, so dass im sechsten und letzten Band von „Ennead“ nun eine schwerwiegende Entscheidung ansteht. Denn ein Urteil muss gefällt werden.
Da Seth im letzten Wettkampf betrogen und seine Kräfte eingesetzt hat, wird er disqualifiziert und Horus zum Sieger erklärt. Nun kommen die Götter zusammen, um ein Urteil über den gefallenen König zu sprechen. Ihm droht so nicht weniger als die vollständige Auslöschung. Allerdings ist das nicht ganz so einfach, denn Horus ist durch das, was er alles erfahren hat, nachdenklich geworden und auch Nephytis springt in die Bresche, ist bereit, alle Schuld auf sich zu nehmen. Doch Isis sinnt weiter auf Rache für die ihr angetane Schmach.
Die herausragendsten Wissenschaftler der Welt begehen reihenweise Selbstmord, und niemand weiß, warum. Professor Wang Miao wird vom rabiaten Polizeibeamten Da Shi beauftragt, der Sache auf den Grund zu gehen. Schnell kommt er einer mysteriösen Organisation auf die Spur, deren einflussreiche Mitglieder mit den Todesfällen in Verbindung zu stehen scheinen. Bei seinen Nachforschungen stößt er zudem auf ein seltsames Videospiel namens "3 Body Problem", eine hoch entwickelte Simulation einer seltsamen Parallelwelt. Und dann wird Wang Miao Zeuge eines unfassbaren Phänomens, das die Gesetze der Physik verspottet… Ende März erscheint bei Splitter "3 Body Problem"Band 1 von Cixin Liu (Szenario) und XuDong Cai (Zeichnungen). (Paperback, 184 Seiten, 16,00 EUR)
Gestern ist bei Panini "Spider-Man" Heft 32 erschienen, es enthält die große US-Jubelnummer 50 der aktuellen Reihe von "Amazing Spider-Man" mit dem Beginn einer unglaublichen neuen Saga über Spidey und den Green Goblin - und mit Storys über Black Cat, Dr. Strange und anderen! (72 Seiten, 7,99 EUR)
Neu erschienen ist die 8. Ausgabe vom "Mikros Comic Magazin" von Zauberstern. (A4 Borschüre, ca. 100 Seiten, 9,99 EUR).
Donald steckt mal so richtig in der Klemme: seine Dauermüdigkeit wird zum echten Problem. Die nächtlichen Einsätze als Phantomias werfen sein Normalo-Leben mächtig aus der Bahn. Tick, Trick und Track haben sich auf die Fahnen geschrieben, ihrem Onkel zu helfen. Doch wie soll das gehen, wenn sie die wahre Ursache der Übermüdung gar nicht kennen? Am 11. März erscheint die Ausgabe 595 von "Lustiges Taschenbuch", "Sandonald der Seefahrer". (Taschenbuch, 256 Seiten, 8,99 EUR)
Star Trek The Next Generation Perspektiven Dayton Ward (Star Trek - The Next Generation: Pliable Truths, 2024) Übersetzung: Bernd Perplies Cross Cult, 2025, Taschenbuch, 384 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Auch wenn die Romanwelten von „Star Trek“ durch die neuen Serien arg durcheinandergebracht wurden, so gibt es für die altgedienten Autoren doch immer noch die Möglichkeit, Geschichten so wie früher zu erzählen, gerade wenn sie Lücken in den Serien füllen können. So wie in „Perspektiven“, das zwischen dem Friedensvertrag der Föderation mit den Cardassianern und der Übernahme von Terok-Nor, später „Deep Space Nine“ spielt.
Die „Enterprise“ übernimmt die Aufgabe, die neue bajoranische Regierung beim Wiederaufbau ihrer Welt zu unterstützen, denn immerhin stand diese fünfzig Jahre unter der Herrschaft der Cardassianer, was tiefe Narben auf der Welt und in ihren Bewohnern hinterlassen hat. Picards soll die Friedensgespräche leiten.
Star Wars: The Mandalorian - Der offizielle Comic zur dritten Staffel (Star Wars: The Mandalorian- The Junior Graphic Novel of Season Three, 2024) Skript: Alessandro Ferrari Layouts: Matteo Piana Zeichnungen: Igor Chimisso Panini, 2025, Paperback, 80 Seiten, 14,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit „Star Wars: The Mandalorian - Der offizielle Comic zur dritten Staffel“ bedient Panini die jungen Leser, die die Serie eigentlich noch nicht sehen dürften, und fasst die wichtigsten Geschehnisse in jugendgerechter Form zusammen. Ausufernde Kämpfe und komplexere Zusammenhänge werden weggelassen.
Grogu hat sich dazu entschieden, die Ausbildung bei Luke Skywalker abzubrechen und zum Mandalorian zurückzukehren, auch wenn dieser im Moment in ziemlichen Schwierigkeiten steckt, weil er eines der wichtigsten Gebote seines Volkes gebrochen hat: sein Gesicht Nicht-Mandaloriern zu zeigen. Dafür muss er Buße tun und kehrt zusammen mit Bo Kryze Katan auf den durch das Imperium zerstörten Heimatplaneten zurück.
Das Leben hat es nicht gut gemeint mit Adelheid. Schien ihr als junge und schöne Frau die Welt zu Füßen zu liegen, zwang die Liebe zu ihrem Mann Elmar sie in eine Ehe und schließlich Mutterrolle, mit der sie sich nie richtig anfreunden konnte. Elmar, der stets versucht, seine Frau zufriedenzustellen, kommt bei einem Unfall ums Leben. Adelheid bleibt mit den achtjährigen Zwillingen Joseph und Karl zurück, überfordert mit der Aufgabe, sich selbst und ihre Söhne zu versorgen. Unter den Wurzeln eines abgestorbenen Baums im Wald entdeckt sie ein Loch, aus dem verführerische Stimmen zu ihr sprechen. Alles, was sie in den Schlund werfe, würde sie verbessert zurückerhalten. Adelheid folgt der Aufforderung, und tatsächlich erhält sie die Dinge verbessert zurück, die sie in den Schlund wirft. Was wäre, wenn sie nicht nur Dinge so verbessern könnte? In Adelheid reift eine unheilvolle Idee heran.
In der neuen Reihe "Der Barde" zieht dieser von Gasthaus zu Gasthaus und unterhält sein Publikum mit düster-phantastischen Geschichten. Seine Chroniken erscheinen im Ashera Verlag als liebevoll illustrierte Novellen, Kurzromane und Sammelbände. Erschienen ist die Novelle "Der Schlund" von Stefan S. Kassner. (eBook, 3,99 EUR)
Die italienische Schauspielerin Eleonora Giorgi ist gestern im Alter von 71 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben. Genre-Fans kannten sie aus "Horror Infernal" (1980), weitere Filme mit ihr waren unter anderem "Der Millionenfinger" (1979) und "Meine Frau ist eine Hexe" (1980).
Athena ist eine schöne, muskulöse, zwei Meter große Göttin. Als sie in einem Kickbox-Club gegen brutale Alpha-Männer kämpft, erwacht in ihr ein dunkles Verlangen: Sie möchte dominiert werden. Doch einfach so wird sie sich nicht unterwerfen: Um den Mann zu finden, der körperlich und emotional mit ihr mithalten kann, veranstaltet Athena ein Turnier. Es gibt dabei keine Grenzen! Wer gewinnt, bekommt sie als willige Sklavin. Aber unter den Teilnehmern ist ein psychopathischer Killer. Und so bekommt Athena viel mehr, als sie erwartet. Festa kündigt den 17. April den Roman "Fight For Me" von James Wrath White an. (Paperback, 256 Seiten, 14,99 EUR)
Jason wächst in einem Überwachungsstaat auf. Doch immer wieder beschleicht ihn das Gefühl, dass etwas mit dieser Realität nicht stimmt: die Mammuts im Zoo. Die riesige Pyramide, die dem Despoten Nimrod als Herrschersitz dient. Nimrods mit übermenschlichen Kräften ausgestattete Leibgarde... Als Jason eine Widerstandsgruppe kennenlernt, erfährt er, dass Nimrod die Vergangenheit verändert hat, um in der Gegenwart die Herrschaft an sich zu reißen. Kann Jason diese Timelocks finden und zerstören? Band 1 der neuen Reihe "Timelock" von Michael Peinkofer, "Zeitrebellen", ist am 1. März bei Ravensburger erschienen. (Paperback, 384 Seiten, 11,99 EUR / eBook: 9,99 EUR)
Als Sonderausgabe des Magazins "Zwielicht" ist "Die Geisterseher" Band 1 erschienen, eine Anthologie mit phantastischen Kurzgeschichten aus der englischsprachigen Welt, herausgegeben von Reinhard Klein-Arendt und Michael Schmidt. Enthalten sind 15 Geschichten aus den Jahren 1895 bis 1940, über haarsträubende Begegnungen mit dem Jenseits und gespenstischen Widersachern aus dem Diesseits. (Hardcover, 366 Seiten, 25,00 EUR / eBook: 4,99 EUR)
Einen Drachen fliegt man nur zu zweit. Es ist eine Ehre - und ein Todesurteil, zumindest für den schwächeren der beiden Drachenreiter, dessen Lebenskraft von der Magie des Drachen verschlungen wird. Um einer Zwangsheirat zu entgehen, meldet sich Prinzessin Caja dennoch freiwillig, eine Drachenreiterin zu werden. Aber nur einer erklärt sich bereit, ihr Partner zu werden: der viel zu starke Reiter Sy mit seinem Drachen Eleni. Damit Caja überlebt, müssen sie ihre Kräfte ins Gleichgewicht bringen, und kommen sich dabei näher als gedacht. Doch Liebe ist unter Drachenreitern strengstens verboten... Bei Piper erscheint Anfang April der Auftakt von "Funken und Asche" von Liane Mars, "Bound by Flames". (Paperback, 416 Seiten, 17,00 EUR / eBook: 12,99 EUR)