Am 23. Juli kommt "The Fantastic Four: First Steps" in die deutschen Kinos, hier ist ein Trailer. Matt Shakman führte Regie, unter anderem Vanessa Kirby, Pedro Pascal, Ebon Moss-Bachrach und Joseph Quinn werden hierin zu sehen sein.
M. A. Carrick Das Pfauennetz Rabe und Rose 3 (The Liar‘s Knot, Rook and Rose 2 (Part 1), 2021) Übersetzung: Kerstin Fricke Panini, 2024, Paperback, 540 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit der Serie „Rabe und Rose“, die hierzulande in sechs anstatt in drei Teilen erscheint. Um leichter in „Das Pfauennetz“ einzusteigen, gibt es einen Rückblick in die vorhergehenden Ereignisse, auch das Glossar und Personenverzeichnis sind wieder vorhanden.
Ren hat sich in das verarmte Handelshaus Traementis eingeschlichen. Die Hochstaplerin gibt sich als entfernte Verwandte aus und steckt nun mittendrin in den Intrigen, die die Stadt Nadezras in Atem halten. Denn auch wenn das skrupellose Haus Indestor zerschlagen wurde, so liegt doch immer noch eine ganze Menge im Argen.
Der 1994 geborene Lucas Maczurek ist studierter Physiker und forscht aktuell im Bereich der Theoretischen Physik/Stringtheorie. Eigentlich will er sich mit dem Schreiben von Mystery-Thrillern entspannen, aber auch hier kann er seine komplexe Denkweise nicht verleugnen, wie er in „Doppelgänger“ beweist.
Nach zehn Jahren im Gefängnis ist Chris dazu bereit, jede Chance zu ergreifen, ein anderes Leben zu beginnen. Was könnte besser dafür geeignet sein, als die Pflege eines behinderten Mannes im abgelegenen Schwartbuck mitten in der Natur zu übernehmen. Da stört es ihn auch nicht, dass seine Chefin seltsame Regeln aufstellt.
Nach einem gewaltigen Sturm über dem Mittelmeer wird die Leiche eines Mannes an Land gespült. Der Tote wird als ein hochrangiger Terrorist identifiziert, was bei der CIA Panik auslöst: Könnte er etwas mit dem "spektakulären Anschlag" zu tun haben, den der Geheimdienst bereits den ganzen Sommer über befürchtet? Um so schnell wie möglich Antworten zu erhalten, nutzt die CIA eine ungewöhnliche Quelle: Scot Harvath, der Navy SEAL, der zum verdeckten Terrorismusbekämpfer wurde. Harvath wird angeheuert, um den Vereinigten Staaten die nötige Klarheit zu verschaffen, und bricht auf dem Weg dorthin alle Regeln. Im Vormonat ist bei Festa der Roman "Mit aller Härte" von Brad Thor erschienen. (Paperback, 448 Seiten, 16,99 EUR / eBook: 5,99 EUR)
Einst dachte Leith, dass er durch Gladiatorenkämpfe genug Geld verdienen könnte, um seine sterbende Schwester zu retten. Doch die Versprechen um die blutigen Spiele, in denen nur die Stärksten gewinnen, sind eine Illusion. Sie nahmen ihm alles: seine Hoffnung, seine Freiheit, seine Menschlichkeit. Als er plötzlich die Chance erhält, als Bloodguard all dies zurückzugewinnen, muss er sein Schicksal in die Hände der adeligen Elfe Maeve legen. Leith hat allen Grund, die Elfenelite zu verachten. Er sollte Maeve hassen. Doch die Prinzessin fasziniert ihn. "Bloodguard" von Cecy Robson ist vor Kurzem bei Piper erschienen. (Hardcover, 604 Seiten, 24,00 EUR / eBook: 19,99 EUR)
Zwei Liebende wollen heiraten, doch zuvor müssen sie in unterschiedliche Ecken unserer Galaxis reisen. Mithilfe der Relativität wollen sie sicherstellen, dass sie dennoch am selben Tag wieder auf der Erde ankommen. Doch immer wieder machen ihnen unvorhergesehene Zwischenfälle einen Strich durch die Rechnung, und so werden Jahrhunderte vergehen, bis sie wieder auf der Erde eintreffen. Unser Planet mag sich in der Zwischenzeit drastisch verändert haben, doch eines ist gleich geblieben: Das Verlangen der Liebenden, einander eines Tages wieder in die Arme zu schließen. Bei Heyne erscheint im September der Roman "Ich warte auf dich" von Kim Bo-Young. (Hardcover, 288 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)
Der deutsche Science-Fiction-Autor Thomas Rabenstein ist am Sonntag im Alter von 61 Jahren gestorben. Seit 2011 arbeitete er als freier Autor und Selfpublisher. Mit der Science-Fiction-Serie "Nebular" versuchte er, das Genre zu bereichern; die Serie brachte es auf 77 Bände. Neben der Schriftstellerei erstellte er 3D-Grafiken und Animationen, kreierte Titelbilder und Illustrationen.
Eine nächtliche Ausgangssperre für Männer soll das Leben für Frauen in einem fiktiven Großbritannien sicherer machen. Als eine Frau in der Sperrzeit ermordet wird, ist für Polizistin Pam trotzdem klar: Das kann nur ein Mann getan haben. Die Beweise dafür fehlen allerdings - und da Zweifel am Nutzen der Ausgangssperre von offizieller Seite unerwünscht sind, werden ihr bei der Ermittlung immer wieder Steine in den Weg gelegt.
Die Serie "Curfew" ist im Angebot von Paramount+ zu finden.
Eine Gruppe von Highschool-Freunden trifft sich für ein unvergessliches Wochenende, um mit dem Wohnmobil zu einem Musikfestival zu fahren. Ihre aufregenden Pläne nehmen jedoch eine düstere Wendung, als sie feststellen, dass unheimliche Dinge um sie herum geschehen. Die Straße führt sie durch Wälder, in denen sich etwas Grausames versteckt hält, das in der Dunkelheit ihr Leben bedroht...
Hier ist ein Trailer zu "Don't Turn Out the Lights", der Film ist hierzulande ab dem 3. April digital im Netz erhältlich und ab dem 25. April auf DVD und BD. Andy Fickman führte Regie, Jasper Cole, Bella DeLong und Crystal Lake Evans werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Gemeinsam mit Familie Brown reist Paddington nach Peru, um seine geliebte Tante Lucy im Heim für Bären im Ruhestand zu besuchen. Doch Tante Lucy ist plötzlich verschwunden und für Paddington und die Browns beginnt eine atemberaubende Reise vom Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus.
Hier ist eine Featurette zu "Paddington in Peru", der Film läuft derzeit in den deutschen Kinos. Regie führte diesmal Dougal Wilson.
Immer wieder wird die Studentin Stefanie von einem schrecklichen Albtraum heimgesucht. Sie beschließt, in ihre Heimatstadt zurückzukehren. Dort hofft sie, die einzige Person zu finden, die den Teufelskreis durchbrechen und ihre gesamte Familie vor dem grausamen Tod bewahren kann, der sie alle unweigerlich erwartet…
Hier ist ein Ausschnitt aus "Final Destination 6: Bloodlines", der Film ist ab dem 15. Mai in den deutschen Kinos zu sehen. Adam Stein und Zach Lipovsky führten Regie, Brec Bassinger, Teo Briones und Kaitlyn Santa Juana werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Am 7. Februar erscheinen die Folgen 100 ("Meat Machine Teil 1") und 101 ("Meat Machine Teil 2") von "Midnight Tales - Angst um Mitternacht", hier ist eine Hörprobe.
Die Nominierten für den SERAPH 2025 stehen fest. In der Kategorie Bestes Buch haben es dreizehn Titel in die Vorauswahl geschafft. Chancen in der Kategorie Bestes Debüt haben in diesem Jahr acht Autoren mit ihren Werken, für den Besten Independent-Titel sind elf Romane im Rennen.
Diese Titel stehen auf der Nominiertenliste für den SERAPH 2025:
Bestes Debüt: "City of Dust and Shadows", Lara Große (Leaf) "Der Glückskrämer und die Suche nach dem Unglück", Susann Loevenich (Scylla) "Die Krähen von Greengate", Cor Nightingale (8280 Edition) "Die Mutter der Masken - Säure", Freya Petersen (Lost Hero Publishing) "Melodie der Asche", Elya Adair (Knaur) "Of Ash and Fire - Rise of the Phoenix", Hanna Weller (Piper) "Phytopia Plus", Zara Zerbe (Verbrecher) "Shattered Bonds", Lisa-Katharina Hensel (One)
Bestes Buch: "Die Magie goldgewebter Herzen", Eleanor Bardilac (Knaur) "Entfesselte Zukunft", Martin Förster (Weltenbaum) "Hinter den Mauern der Ozean", Anne Reinecke (Diogenes) "Honesty – Was die Wahrheit verbirgt", Franzi Kopka (Sauerländer) "Hunting Souls – Unsere verräterischen Seelen", Tina Köpke (Coppenrath) "Ich, Hannibal", Judith und Christian Vogt (Piper) "Infinita", Andreas Brandhorst (Piper) "Lieferdienst", Tom Hillenbrand (Kiepenheuer & Witsch) "Parts Per Million", Theresa Hannig (Tor) "Proxi", Aiki Mira (Tor) "Schatten des Roten Throns", Magali Volkmann (Drachenmond) "Schlangen und Stein", James A. Sullivan (Piper) "Wolfszone", Christian Endres (Heyne)
Bester Indie: "All An!", Kai-Holger Brassel "Aspiration - Die Akademie", Jasmin Jülicher "Cupids Fluch", Ursa Jaumann "Der Gesang des Henkers", Sam Feuerbach "Der Spiegel des Drachen", April Wynter "Die Gilde der Geometer", Tibor Merlak "Existenz", Ryan Rockwell "Kontakt", Joshua Tree "Milea", Tea Loewe "Projekt EagleWings", Sylvia Kaml "Schwarz lodern die Flammen - Valentis Akademie", Rahel Abebe
Bekanntgegeben werden die Sieger wieder auf der Großen Bühne der Leipziger Buchmesse in Halle 3 am 28. März ab 16.00 Uhr.
Ein Liebesfluch, den es zu brechen gilt und seitenweise Rätsel.
Auf Quinn und ihre bunt zusammengewürfelte Clique warten große Herausforderungen. Denn nur wenn sie diese lösen, besteht die Möglichkeit für Quinn und Vinz, endlich zusammen sein zu können. Ein verschollenes Grimoire, von dem sie sich Hinweise auf den Verbleib magischer Artefakte erhoffen, die den Fluch brechen könnten, führt sie auf eine abenteuerliche Schnitzeljagd durch die Altstadt von Salenstede. Immer wieder geraten sie in den Fokus der Magieaufklärung, was vor allem Amelia verzweifeln lässt. Wie lange wird sie noch verbergen können, dass sie als Normalsterbliche über die Existenz von Hexen, Gestaltwandelnden, Fae und anderen magischen Wesen Bescheid weiß? Und was wird geschehen, wenn herauskommt, dass Quinn diejenige ist, die sie eingeweiht hat?
Urban Fantasy mit Hexen, cozy Vibes und einem Hauch von Gothic Mystery. Bist du bereit, Rätsel aus einem verschollenen Grimoire zu lösen?
Frank Rehfeld Zwergenzorn Panini, 2024, Paperback, 492 Seiten, 19,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Frank Rehfeld ist Autor unzähliger Romanhefte und auch Bücher. Zuletzt machte er mit „Die Zwerge von Elan-Dhor“ auf sich aufmerksam, und so ist es nicht verwunderlich, dass er genau zu diesem Volk wieder zurückkehrt. „Zwergenzorn“ erzählt allerdings eine eigenständige Geschichte und ist wohl auch wieder der Auftakt zu einer neuen Serie.
Endlich gelingt es den Menschen und Zwergen, sich mit Hilfe der Elben von der Herrschaft der Trolle und Oger zu befreien, allerdings bezahlen einige einen hohen Preis dafür, denn sie werden durch einen mächtigen Zauber nicht nur in einem Gebirge eingeschlossen, sondern auch in der Zeit eingefroren.
Holly Renee The Veiled Kingdom The Veiled Kingdom 1 (The Veiled Kingdom, 2024) Übersetzung: Dorothee Witzemann Carlsen, 2025, Hardcover, 336 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Holly Renee ist in East Tennessee geboren worden und lebt auch heute noch dort mit ihrer Familie. Anders als viele andere Autorinnen veröffentlicht sie ihre Romane wohl in Eigenregie und ohne einen Verlag im Hintergrund. „The Veiled Kingdom“ schaffte es wohl bei TikTok so aufzufallen, dass der erste Band der gleichnamigen Serie nun auch bei Carlsen erschienen ist.
Der König von Marmoris ist erbarmungslos und so grausam, dass selbst seine eigene Tochter vor ihm flieht. Nyra geht buchstäblich in den Untergrund und gerät dort an die Rebellen, die gegen den Tyrannen kämpfen und ist damit vielleicht vom Regen in die Traufe geraten.
Gabe Walker gilt als bester Mann der Bergwacht in den Rocky Mountains, doch nach einem tragischen Unfall hat er sich geschworen, nie wieder einen Fuß in die Berge zu setzen. Mehr als ein Jahr ist seit dem Unglück vergangen, als ein Flugzeug in den Rockys abstürzt, und nur der Beste kann die Überlebenden vor dem sicheren Tod bewahren. Für Walker eine Frage der Ehre: Er entschließt sich also doch, erneut den Aufstieg zu wagen. Doch was Walker auf dem Gipfel erwartet, stellt sogar ihn auf eine harte Probe.
Am kommenden Dienstag läuft "Cliffhanger - Nur die Starken überleben" mit Sylvester Stallone in der Hauptrolle noch einmal in den deutschen Kinos, Renny Harlin führte 1992 bei dem Film Regie.
Frank, ein eiskalter Auftragskiller, kann zum ersten Mal einen Job nicht erfolgreich erledigen. Damit zieht er die Rache seines skrupellosen Ex-Chefs auf sich, der ihn auf seiner Flucht erbarmungslos verfolgt. In den winterlichen Ardennen nimmt Frank einen mysteriösen Anhalter mit und dieser diabolische, mit übernatürlichen Kräften begabte Fremde verwickelt ihn in einen Kampf auf Leben und Tod.
Jean Luc Herbulot führte bei "Interstate - Auf Leben und Tod" Regie, unter anderem Asia Argento, Joey Starr und Michele Riondino werden zu sehen sein. Der Film ist hierzulande ab dem 3. April digital im Netz erhältlich und ab dem 25. April auf DVD und BD. Hier ist ein Trailer.
Der Wiederaufbau der Republik schreitet voran, nachdem Captain Ark und ihre Crew vom Sternenkreuzer PROXIMA die Regierung zu Fall gebracht haben. Eine Regierung, die unter dem Einfluss einer mysteriösen Droge stand - noch immer ist unklar, wer sie in Umlauf gebracht hat und zu welchem Zweck. Gemeinsam mit der zum Forschungsschiff umgebauten Fregatte ACHAT unter dem Kommando von Captain Yin soll die PROXIMA der Sache auf den Grund gehen. Was Ark und ihre Crew schließlich entdecken, geht weit über Machtspiele hinaus... Morgen startet bei Lübbe Audio die vierte Staffel der Science-Fiction-Serie "Sternkreuzer Proxima" von Dirk van den Boom mit "Das Netz".
Danny Rong, Biochemiker, bekommt wegen seiner unkonventionellen Ansichten Schwierigkeiten in seinem Institut und muss gehen. Nach längerer zwangsweiser Arbeitslosigkeit wird ihm in einem anderen Institut eine Stelle angeboten. Nach einem Gespräch mit dem Leiter des Instituts weiß Rong, was hier vor sich geht. Computerproduzieren Science-Fiction-Romane. Sie beherrschen zwar Satzbau, Grammatik und Sprachstil, aber um originelle Handlungen zu schaffen, brauchen sie einen ständigen Input von Ideen, die auf fatale Art und Weise den im Institut arbeitenden Wissenschaftlern abverlangt werden. Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Vorstudien" von Ilja Warschawski vom SDR aus dem Jahr 1980.
Gregor Höppner ist die neue Erzählerstimme der "John Sinclair"-Hörspiele. Er ist Schauspieler, Autor sowie Sprecher für Film, Funk und Werbung. Genre-Fans kennen ihn als Stimme der Daleks aus "Doctor Who", aber auch als Sprecher bei "Terra X" oder aus diversen Hörspielen und Hörbüchern. Im März wird Höppner in Folge 180 erstmals zu hören sein.
Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen sind die Hörspiele "John Sinclair" Folge 178 ("Jiri, der Flammenteufel"), "Das Schwarze Auge" Folge 22 ("Der Strudel des Grauens") und "Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen" Folge 17 ("Dem Tod entrissen").
Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Faith" Folge 73 ("Der Biss der Vampir-Mumie"), "Murder Tales" Folge 8 ("Beyond Death Zero") und "Jan Tenner" Folge 34 ("Herr der Rotwelt").