Laura Sebastian: Zur Königin erwählt - Thrones and Curses 3 (Buch)

Laura Sebastian
Zur Königin erwählt
Thrones and Curses 3
(Poison in Their Hearts, 2024)
Übersetzung: Julia Schwenk
cbj, 2025, Hardcover, 556 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „Zur Königin erwählt“ findet auch schon „Thrones and Curses“, die neue Trilogie von Laura Sebastian, ihren Abschluss. Wie immer weiß die Autorin ihre Leserinnen und Leser noch einmal ordentlich zu überraschen und zwischendrin spannend zu unterhalten.


Daphne und Beatriz, die beiden verbliebenen Töchter der Kaiserin von Bessemia, haben nach dem Tod ihrer Schwester Sophronia nicht nur die Intrigen ihrer Mutter durchschaut, sondern auch erfahren, welche Macht dank ihrer Herkunft wirklich in ihnen steckt. Doch sind sie weit davon entfernt, sich aus dem Netz zu lösen.

Sie mögen voneinander getrennt sein, Daphne sogar in den Händen der Mutter, aber sie haben jede Menge Verbündete gefunden, die hinter den Kulissen für ihrer aller Rettung arbeiten. Und nicht zuletzt muss sich eine von ihnen der ganzen Wahrheit stellen und ihre Natur erkennen, um das Schicksal zu wenden.


Wie auch schon in „Ash Princess“ geht es um das Schicksal einer Welt und gleich mehrerer Königreiche. Anders als dort, kämpft aber nicht eine Prinzessin alleine gegen eine Übermacht von Feinden. Hier sind es zwei Schwestern, die immer mehr in die ihnen zugedachten Rollen hineinwachsen und sich nun gänzlich aus dem Einfluss ihrer Mutter befreien.

Dabei geht es, anders als in anderen Romanen, nicht unbedingt um die Liebe. Denn tatsächlich sind die Prinzen, die sie heiraten sollten, entweder schon tot oder spielen in ihren Leben nur noch eine untergeordnete Rolle, wenngleich sie auch im Befreiungskampf ihren Teil dazu tun, damit die Welt gerettet wird.

Die Intrigen sind spannend aufgebaut, werden aber auch recht interessant und ungewohnt gelöst, denn Laura Sebastian schafft es mehrfach, die Erwartungen der Lesenden an der Nase herumzuführen. Und auch die Figuren - egal ob die beiden Schwestern oder ihre Freunde - haben sich angenehm weiterentwickelt und werden nun erwachsen, stellen sich ihrem Schicksal und ihren Fähigkeiten. Allein die Gegenspielerin verliert zum Ende hin ein wenig an Bedrohlichkeit

Das Ganze ist flott erzählt, kleinere Längen gibt es nur am Anfang, wenn die Geschehnisse noch nicht so in Fahrt kommen. Die Auflösung ist angenehm, und glaubwürdig, wenn auch auf den ersten Blick etwas einfach, die Gewalt und Grausamkeiten - aber auch Intimes - haben ein jugendfreies Maß.

„Zur Königin erwählt“ ist der saubere Abschluss der „Thrones and Curses“-Trilogie, die noch einmal richtig Gas gibt, und gelegentlich angenehm überrascht, bis es zu einem Ende kommt, das für die Autorin typisch ist, aber romantische Herzen enttäuschen dürfte. Denn es steht in dieser Young-Adult-Reihe etwas anderes im Vordergrund: Abenteuer, Freundschaft und die Reifung der Heldinnen von abhängigen Teenagern zu Erwachsenen.