In einer hoffnungslosen Welt, in der jeder ums Überleben kämpft, plant der ehemalige Profiboxer Singh, seine gefährliche Karriere an den Nagel zu hängen und in seine Heimatstadt zurückzukehren, um dort seinen Lebensabend mit seiner Freundin Rin, einer Ärztin, zu verbringen. Doch sein bescheidener Traum zerplatzt, als das Krankenhaus, in dem Rin arbeitet, von einer Horde blutrünstiger Zombies gestürmt wird. Singh nutzt seinen Kampfinstinkt und setzt sein Leben aufs Spiel, um seine Freundin und einen Jungen namens Buddy zu schützen, der ihm zufällig in dem ganzen Tumult über den Weg läuft. Als die Lage außer Kontrolle gerät, muss Singh all seinen Mut, sein Durchhaltevermögen und seinen Kampfgeist zusammennehmen und sich mit Fausthieben und Tritten durch die Zombie-Meute kämpfen.
Netflix kündigt "Ziam" für den 9. Juli an, hier ist ein Trailer. Kulp Kaljareuk führte Regie, Prin Suparat, Nuttanicha Dungwattanawanich und Johnny Anfone werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Tanjirō Kamado – ein Junge, der sich der Truppe der Teufelsjäger anschließt, nachdem seine kleine Schwester Nezuko in einen Teufel verwandelt wurde. Während er stärker wurde und seine Freundschaften und Bindungen zu anderen Mitgliedern des Korps vertiefte, hat Tanjirō gemeinsam mit seinen Gefährten Zenitsu Agatsuma und Inosuke Hashibira bereits zahlreiche Teufel bekämpft. Auf seiner Reise kämpfte er an der Seite der höchstrangigen Schwertkämpfer des Korps, darunter der Flammensäule Kyōjurō Rengoku im Ewigkeitszug, der Klangsäule Tengen Uzui im Freudenviertel sowie der Nebelsäule Muichirō Tokitō und der Liebessäule Mitsuri Kanroji im Dorf der Schwertschmiede. Als die Mitglieder der Teufelsjäger und die Säulen ein gemeinsames Gruppenkrafttraining namens Säulentraining absolvieren, um sich auf den bevorstehenden Kampf gegen die Teufel vorzubereiten, taucht Muzan Kibutsuji im Ubuyashiki-Anwesen auf. Nachdem das Operhaupt der Teufelsjäger in Gefahr gerät, eilen Tanjirō und die Säulen zum Hauptquartier – doch Muzan Kibutsuji stürzt sie in einen tiefen Abgrund, der sie an einen geheimnisvollen Ort befördert. Ziel ihres Sturzes ist die Festung der Teufel: das Interdimensionale Ewigkeitsschloss. Und so entfacht der finale Kampf zwischen den Teufelsjägern und den Teufeln.
Hier ist ein Trailer zu "Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle", Regie führte Haruo Sotozaki. Deutscher Kinostart ist am 18. September.
Candy Gorlay Wild Song (Wild Song, 2023) Übersetzung: Alexandra Rak Rotfuchs, 2025, Hardcover, 320 Seiten, 19,90 EUR
Rezension von Christel Scheja
Gerade um die Jahrhundertwende herum war es sehr beliebt, in Menschenzoos aber auch bei Weltausstellungen andere Kulturen vorzustellen, wenn auch nicht unbedingt auf respektvolle Art und Weise, sondern eher mit den Augen der westlichen Kolonisatoren deutlich von oben herab. Das bekommen auch die Protagonistin Luki in „Wild Song“ zu spüren.
Die junge Frau wächst in den Bergen der Philippinen auf. Auch wenn die westliche Zivilisation bereits durch Missionsschulen und Aufseher zu ihrem Stamm vorgedrungen ist, so liebt sie doch ihr wildes und freies Leben als Jägerin, obwohl sie eigentlich endlich heiraten und eine Familie gründen soll.
Markus K. Korb Finstere Stadt - Sourcecode Titelbild: Jack Moik Innenillustration: Kim Davey Verlag Torsten Low, 2023, Paperback, 240 Seiten, 16,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Wir schreiben das Jahr 2055. In direkter Nähe zur chinesischen Metropole Hongkong liegt eine Stadt, in der sich illegale Einwanderer, Überlebenskünstler und Verbrecher die Klinke in die Hand geben. Eine staatliche Ordnungsmacht sucht man hier vergeblich. Das Recht wird allein von den über die Stadt herrschenden Triaden ausgeübt. Sie regieren mit harter, ja brutaler Hand über die Slums, die Not und Angst der Bewohner. Nur ihre Agenten, die mittels Implantat aufgerüstet wurden, sorgen dafür, dass es weitgehend friedlich bleibt.
Mai Corland Four Ruined Realms - Liebe ist Krieg Five Broken Blades 2 (Four Ruined Realms, 2025) Übersetzung: Nadine Mutz, Nadine Püschel und Gesine Schröder Tor, 2025, Hardcover, 460 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mai Corland hat sich von den zahlreichen koreanischen Sagen und Mythen inspirieren lassen. Deshalb spielt ihre Saga um „Five Broken Blades“ auch in einer von diesem Kulturkreis angehauchten Umgebung. Mit dem zweiten Band, „Four Ruined Realms – Liebe ist Krieg“, schreibt sie die Handlung nun spannend fort.
Es ist den fünf Attentätern nicht gelungen, den Gottkönig zu töten und damit die Belohnung zu erhalten, die ihnen wichtig ist. Stattdessen mussten die Helden feststellen, dass sie in einem Netz aus Lügen und Intrigen gefangen sind, gerade auch weil einige von ihnen nur die halbe Wahrheit über sich verraten haben.
Marie Pierre Der Weg der Frauen Das Pensionat an der Mosel 3 Heyne, 2025, Paperback, 560 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Marie Pierre ist selbst in der deutsch-französischen Grenzregion aufgewachsen und kennt durch ihre eigene Familie die wechselvolle Geschichte von Elsaß-Lothringen und der ehemaligen Rheinprovinz. Deshalb steckt sie auch sehr viel Herzblut in ihre Romane um „Das Pensionat an der Mosel“. Mit dem dritten Band, „Der Weg der Frauen“, schließt sie die Geschichte erst einmal ab.
Im Jahr 1912 scheint das Pensionat, das Pauline Martin übernommen hat, gut zu laufen. Sie stellt deshalb auch einen neuen Lehrer an, der den Mädchen etwas mehr Wissen im Bereich der Naturwissenschaften vermitteln soll. Aber als Sophie, eine ihrer Schülerinnen, in Metz verhaftet wird, beginnt alles aus dem Ruder zu laufen.
Nach einer beinahe katastrophalen Kollision mit einem fremden Schiff steht der Luxusliner "Atlantica" völlig isoliert da: keine Verbindung zu Satelliten, kein Land in Sicht, kein einziges Flugzeug am Himmel. Während die Passagiere zunächst auf eine vorübergehende Kommunikationsstörung hoffen, mehren sich die Zeichen, dass sie irgendwo gestrandet sind - oder vielmehr nirgendwo. Elitesoldat Jack Sullivan und Offizierin Nia Evans kämpfen darum, die Kontrolle zu behalten, doch die wachsende Panik verwandelt das Schiff in einen brodelnden Kessel aus Misstrauen, Angst und Gewalt. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis es vollends eskaliert. Dann taucht das mysteriöse Schiff vom Anfang wieder auf. Es ist verlassen, doch seltsame Technologien sind an Bord aktiv - und ein unheilvoller Countdown läuft herab. Ist dies der Schlüssel zur Rettung oder der Auftakt zu einer Katastrophe, die niemand überleben wird?
Hier ist eine Hörprobe aus dem Hörbuch "Das Schiff: Die letzte Fahrt" von Timo Leibig, es ist seit Mittwoch digital im Netz erhältlich.
Abby Ward lebt in einer Stadt, in der immer wieder Menschen verschwinden. Wenn man die Leichen findet, sind die Körper zerstückelt und auf bizarre Weise wieder zusammengenäht. Mit roten Fäden... Deshalb leben Abby und ihre jüngere Schwester Hope nach strengen Regeln, die sie schützen sollen - und dennoch passiert es: Hope wird entführt. Verzweifelt versucht Abby, sie zu finden. Und sie muss sich beeilen, bevor der Stitcher ihrer Schwester die Körperteile abtrennt. Ist der Mörder wirklich ein Mensch? Oder ist der Stitcher etwas Dunkleres, Übernatürliches? Die Spur führt hinab in die alten Stollen unter der Stadt. Festa kündigt für Mitte September den Roman "Where He Can't Find You" von Darcy Coates an. (Paperback, 400 Seiten, 16,99 EUR)
Bei p.machinery ist die Ausgabe 36 von "Nova - Magazin für spekulative Literatur" erschienen (Paperback, 156 Seiten, 18,90 EUR / eBook: 6,49 EUR). Darin zu finden sind unter anderem Geschichten von Gabriele Behrend, Achim Stößer, Frank Lauenroth, Joachim Hagen, Werner Weiske, Roland Grohs, Helga Anton-Beitz, Joachim Frank und Yukimi Ogawa, ferner Interviews und Nachrufe.
Im YouTube-Kanal "Raketenheftleser" findet sich ein Interview mit Marlene von Hagen, es geht um ihre Arbeit als Autorin für "Perry Rhodan" und ihre eigenen schriftstellerischen Projekte.
"Das Bildnis des Dorian Gray" von Oscar Wilde erschien 1891. Die Aufregung in der Upperclass im viktorianischen London war groß: Der Maler Basil Hallward hat eine neue Muse. Dorian Gray, jung und schön, hat ihm den Kopf verdreht und lässt ihn zu künstlerischer Hochform auflaufen: Sein Portrait des jungen Mannes wird ein Meisterwerk! Im Atelier leistet der Dandy Lord Henry Wotton den beiden Gesellschaft. Auch Dorian Gray ist beeindruckt von seinem Portrait in Öl. Als er darin sich selbst erblickt, wünscht er sich, er möge für immer so aussehen wie jetzt, nur sein Bild solle altern. Wird sein Wunsch erfüllt? Das Hörbuch vom HR aus dem Jahr 1979 ist jetzt neu in der ARD Audiothek zu finden.
In der 91. Folge vom "John Sinclair NIGHT TALK", bei YouTube hier zu finden, begrüßt Moderator Hennes Bender Anna Jäger-Hauer. Zunächst erzählt sie, wie sie zur neuen Cover-Illustratorin der "John Sinclair"-Hörspiele geworden ist, bevor sie die Arbeitsabläufe der Entwicklung eines neuen Titelbilds vorstellt.
Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen ist das Hörspiel "John Sinclair" Folge 183 ("Das Hexenschiff").
Neu auf CD erschienen sind die Hörspiele "DreamLand Grusel" Folge 77 ("Grauen in der Tiefe", Frank Hammerschmidt) und "Tony Ballard" Folge 73 ("Der Speer des Hasses").
Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Sherlock Holmes & Co." Folge 85 ("Das Rätsel der Bleikammern").
Zu Ehren des Geburtstags des belgischen Comiczeichners Peyo feiern Fans jedes Jahr im Juni den Internationalen Schlumpftag. Mit der 3. Staffel geht das Chaos in Schlumpfhausen mit neuen Charakteren auch bei KiKA weiter, sechs Premiere-Folgen von "Die Schlümpfe" werden morgen ab 12.55 Uhr bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player zu sehen sein. Die komplette Staffel zeigt KiKA im Herbst.
Auch im "Tigerenten Club" wird der internationale Schlumpftag gefeiert. Morgen um 10.45 Uhr, gibt es bei KiKA die große Tigerenten-Schlumpf-Party. Im Studio sind Moderator Johannes Zenglein und die vier Tigerenten-Reporter Janne, Jule, Emilia und Karla und absolvieren gemeinsam Aktionen und Spiele rund um "Die Schlümpfe".
Das KiKA-Medienmagazin "Team Timster" beleuchtet rund um den internationalen Schlumpftag die Synchronisation, Entstehung und interessante Details der erfolgreichen Serie auf kika.de/team-timster.
Man nannte ihn den Geisterschreiber - Flavio Giacomo, der angeblich Botschaften aus dem Jenseits empfing und sie mit blutiger Tinte niederschrieb. Ich stand den Weissagungen des skurrilen Alten skeptisch gegenüber - bis mich das kleine Dorf Kelgin und dessen Einwohner eines Besseren belehrten...
Heute erscheint die 183. Folge von "John Sinclair", "Das Hexenschiff". Hier ist eine Hörprobe.
Die RTL Group hat heute bekanntgegeben, dass sie eine verbindliche Vereinbarung für den Erwerb von Sky Deutschland unterzeichnet hat. Durch das Zusammengehen von RTL Deutschland und Sky Deutschland mit seinem Streamingdienst WOW entsteht eigenen Angaben zufolge ein einzigartiges Angebot für Unterhaltung, Sport und Informationen in den Bereichen Streaming, Free-TV und Pay-TV mit rund 11,5 Millionen zahlenden Abonnenten.
Mit RTL+, Sky und WOW unter einem Dach sind RTL Deutschland und Sky Deutschland bei zahlenden Abonnenten und Streaming-Umsätzen demzufolge auf Augenhöhe mit den größten US-amerikanischen Streamingdiensten. Zugleich treibt das Unternehmen mit dem auf Pay-TV-Umsätze ausgerichteten Geschäftsmodell von Sky die Diversifizierung seiner Erlösströme voran: Das zusammengeführte Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2024 pro forma 4,6 Milliarden EUR, rund 45 Prozent davon aus Abo-Umsätzen.
Als Anbieter mit zahlreichen Premium-Sportlizenzen ist Sky die Heimat der deutschen Fußball-Bundesliga und der zweiten Bundesliga, des DFB-Pokals, der englischen Premier League, der Formel 1 und der Champions League in Österreich. Zudem bietet Sky Deutschland seinem Publikum exklusive Serien, Filme und Dokumentationen. Durch den Zugang zu diesen Inhalten und einem deutlich größeren Portfolio wird RTL Deutschland auch die Attraktivität seiner Angebote im linearen Fernsehen weiter steigern.
Die Transaktion, die vom Verwaltungsrat der RTL Group genehmigt wurde, steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Wettbewerbs- und Medienkonzentrationsbehörden.
Im Zuge der Vereinbarung wird die RTL Group die Sky-Geschäfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz vollständig übernehmen, einschließlich der Kundenbeziehungen in Luxemburg, Liechtenstein und Südtirol. Der Kaufpreis setzt sich zusammen aus einer Barzahlung in Höhe von 150 Millionen EUR (ohne Barmittel und Schulden) und einer zusätzlichen Earn-Out-Möglichkeit für Comcast, der Muttergesellschaft von Sky, die sich nach der Entwicklung des Aktienkurses der RTL Group richtet.
Im Rahmen einer separaten Markenlizenzvereinbarung wird RTL das Recht haben, die Sky-Marke in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz), Luxemburg, Liechtenstein und Südtirol zu nutzen. RTL Deutschland erwirbt im Rahmen der Transaktion zudem die Streaming-Marke WOW.
Die beiden Unternehmen werden bis zum Erhalt der behördlichen Genehmigungen, die für 2026 erwartet werden, weiterhin unabhängig voneinander operieren.
Der argentinische Komponist Lalo Schifrin ist gestern im Alter von 93 Jahren gestorben. Er schrieb Musik zu Fernsehserien wie "Solo für O.N.C.E.L." "Kobra, übernehmen Sie" und "Mannix", das Titelthema von "Kobra, übernehmen Sie" war von ihm und fand auch später Verwendung in der Filmreihe "Mission: Impossible". Über viele Jahrzehnte schrieb er Musik zu Kinofilmen, "Bullitt" (1968),"Dirty Harry" (1971), "Der Mann mit der Todeskralle" (1973), "Der Adler ist gelandet" (1976) und "Amityville Horror" (1979) gehörten unter anderem dazu. 2018 wurde Lalo Schifrin mit einem Ehrenoscar für sein Lebenswerk geehrt.
Zwei von Verschwörungstheorien besessene junge Männer entführen die einflussreiche Geschäftsführerin einer großen Firma, überzeugt davon, dass sie eine Außerirdische ist, die plant, die Erde zu zerstören.
"Bugonia" läuft ab dem 30. Oktober in den deutschen Kinos, hier ist ein Trailer. Emma Stone, Jesse Plemons und Aidan Delbis werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Yorgos Lanthimos führte Regie.
In naher Zukunft: Die Zivilisation ist zusammengebrochen und die Welt gleicht einer Einöde. Trotz ihrer Armut greifen die Menschen auf die Überreste vergangener Zivilisationen zurück, um ein erträgliches Leben zu führen. Gear arbeitet als Schrotthändler und Gelegenheitsdieb, der zusammen mit Qu-0213, einem Roboter mit vier Persönlichkeiten, und White Bear, einem Glücksspieler, gestohlene Waren wiederbeschafft. Eines Tages erhält Gear einen einmaligen Auftrag: Die Truppe soll ein wertvolles Objekt stehlen. Doch schon bald werden sie von skrupellosen Auftragsmördern gejagt, liefern sich nervenaufreibende Verfolgungsjagden und geraten in explosive Kämpfe. Was Gear und sein Team noch nicht wissen: Das gestohlene Objekt birgt ein Geheimnis, das die Grundfesten ihrer Welt erschüttern könnte.
Disney+ kündigt die Serie "Bullet/Bullet" für den 16. Juli an, hier ist ein Trailer.
Die italienische Schauspielerin Lea Massari ist am Montag im Alter von 91 Jahren gestorben. Zu ihren bekanntesten Filmen zählten "Die mit der Liebe spielen" (1960) und "Herzflimmern" (1971). Genre-Fans kannten sie als Diala aus "Der Koloss von Rhodos" (1961).
Beginnend mit Folge 180 ist die Künstlerin Anna Jäger-Hauer zur "John Sinclair"-Hörspielserie gestoßen In diesem Making-of kann man im Zeitraffer Schritt für Schritt verfolgen, wie das Cover zur Folge 182 ("Strigen-Terror") entstanden ist.
Neue Stadt, neue Gegenspieler, alte Sorgen: "Dexter: Wiedererwachen" setzt an das Ende von "Dexter: New Blood" an, in dem Harrison seinen Vater vermeintlich erschießt und Iron Lake den Rücken kehrt. Surprise: Dexter hat den Schuss überlebt und will die Dinge mit seinem Sohn wieder in Ordnung bringen. Eine Spur führt ihn nach New York, wo er auf den Serienkiller-Sammler Leon Prater sowie seine Assistentin Charley trifft, die ihn wiederum in Kontakt zu weiteren Serienkillern bringen.
Hier ist eine Featurette zu "Dexter: Wiedererwachen", Paramount+ kündigt die Serie für den 11. Juli an.
Jessica hat ihre dunkle Vergangenheit hinter sich gelassen. Doch eine verzweifelte Freundin braucht sie dringend für ein verbotenes, gefährliches Ritual. Schnell wird sie in die Welt der Hexerei zurückgezogen. Eine bösartige Macht wird erweckt, bereit, alles zu zerstören. Mit jedem Zauber wird die Gefahr größer. Jessica muss sich ihren tiefsten Ängsten stellen, um die Nacht zu überleben.
"Summoners - Die Beschwörung" ist hierzulande ab dem 14. August digital im Netz erhältlich. Terence Krey führte Regie, Christine Nyland, McLean Peterson und Larry Fessenden werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hier ist ein Trailer.