Im Jahr 2056: Mächtige Konzerne haben die Weltregierungen ersetzt. Die Ressourcen der Erde sind aufgebraucht. Auf der Raumstation Rubikon wird an einem Algenprojekt geforscht, das die verbleibende Menschheit mit Sauerstoff und Nahrung versorgen könnte. Die Soldatin Hannah und die Wissenschaftler Gavin und Dimitri halten auf der Station die Stellung. Als die Erde von einem mysteriösen, toxischen Nebel umhüllt wird, verlieren sie jeglichen Kontakt zum Boden. Angetrieben von unterschiedlichen Moralvorstellungen und Auftraggebern müssen sie eine Entscheidung treffen: Sollen sie die sichere Station verlassen und ihr Leben riskieren?
"Rubikon" ist hierzulande ab dem 19. Januar 2023 digital im Netz und ab dem 26. Januar 2023 auf DVD und BD erhältlich. Leni Lauritsch führte Regie, Julia Franz Richter, George Blagden und Mark Ivanir werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hier ist ein Trailer.
Mit der „Redwall“-Saga schuf der britische Kinderbuchautor Brian Jacques einen zeitlosen Klassiker, der von jungen wie auch erwachsenen Lesern gleichermaßen geschätzt wird, Die einzelnen Bände sind in sich geschlossen. Und so erzählt der zweite Band der Reihe nun mit „In den Fängen der Wildkatze“ die große Vorgeschichte um den legendären Mäusekrieger Martin.
Das Interessante an britischen Serien ist, dass sie sich nicht in ein bestimmtes Schema von Staffeln und Folgen pressen lassen. Besonders auffällig ist das bei der Kultserie „Doctor Who“, die 2023 sechzig Jahre alt werden wird. Die dreizehnte Staffel beinhaltet diesmal nur sechs Folgen, diese erzählen aber eine zusammenhängende Geschichte unter dem Titel „Flux“. Zudem stößt ein neuer Begleiter zum 13. Doktor.
Nur noch mit Yaz zieht der Doktor durch das Weltall und erlebt so manches Abenteuer. Bei der Rückkehr zur Erde muss sie aber feststellen, dass eine fremde Macht ihre Lieblingswelt bedroht. Doch es sind nicht die Lupari, die sie zunächst für die Angreifer hält. Denn etwas weitaus Schlimmeres bewegt sich durch das bekannte Universum und beginnt alles auf ihrem Weg liegende zu zerstören - der sogenannte Flux.
Am Mittwoch der Vorwoche ist Sybil Gräfin Schönfeldt im Alter von 95 Jahren gestorben. Sie arbeitete als Journalistin unter anderem für die "Zeit", war Autorin von unter anderem Kochbüchern und sie verfasste eine Biographie über Astrid Lindgren. Die Übersetzungen von unter anderem Roald Dahls "Hexen hexen" oder Richard Carpenters "Catweazle, der große Zauberer" stammten von ihr.
Bibi Blair ist 22, als ihr die Ärzte sagen, dass sie maximal noch ein Jahr zu leben hat. Zwei Tage später ist ihr Tumor verschwunden... Wie ist das möglich? Auf mysteriöse Weise erfährt sie, dass sie geheilt wurde, um ein Mädchen namens Ashley Bell zu retten. Die Suche führt Bibi in eine Welt voller Verbrechen und Verschwörungen. Die Ereignisse werden immer seltsamer und bösartiger... Bei Festa ist in der Vorwoche der Roman "Auf der Suche nach Ashley Bell" von Dean Koontz erschienen. (Hardcover, 704 Seiten, 29,99 EUR / eBook: 7,99 EUR)
Cross Cult kündigt für den Herbst 2023 einen neuen Roman aus der Serie "Star Trek The Originals Series" an: "In Gefahr" von David Mack. Manche Geheimnisse sollten besser für immer vergraben bleiben. Captain James T. Kirk und die Crew des Raumschiffs "Enterprise" machen sich auf die Suche nach einem vermissten Wissenschaftler der Föderation - nur um sich zwischen einem klingonischen Kriegsschiff und der geheimnisvollsten Operation der Sternenflotte - Vanguard - wiederzufinden. In längst vergangenen Äonen beherrschten außerirdische Hegemonen, die als Shedai bekannt waren, Tausende von Welten in der Milchstraße. Jahrtausendelang dachten ihre ehemaligen Sklaven, die Shedai seien tot und verschwunden. Doch das war ein Irrtum! Für einen Landetrupp der Sternenflotte und ein klingonisches Team wird der Wettlauf um die lang vergrabenen Geheimnisse der Shedai zu einem Kampf ums Überleben, den sie nur gewinnen können, wenn sie ihre Konflikte beiseite legen und zusammenarbeiten.
Als eine Explosion in den Bergen Norwegens einen uralten Troll erweckt, beauftragt der Staat eine unerschrockene Paläontologin, um die Kreatur von tödlichem Unheil abzuhalten.
Die Regie bei "Troll" mit Ine Marie Wilman, Kim Falck und Mads Sjøgård Pettersen führte Roar Uthaug, der Film findet sich seit Anfang Dezember im Angebot von Netflix. Hier ist ein Making-of.
Maddrax 597 Wege des Wahnsinns Ian Rolf Hill Titelbild: Arndt Drechsler-Zakrzewski Bastei, 2022, Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR
Rezension von Matthias Hesse
In der Welt von Maddrax neigt sich der aktuelle Weltenriss-Zyklus seinem wohlverdienten Ende zu, und das erste vorab veröffentlichte Cover der kommenden Reihe spoilert es bereits wie die Spatzen von den Dächern: Haaley wird weiterhin dabei sein. Mit dieser Figur hat Ian Rolf Hill einen echten Publikumsliebling geschaffen. Ursprünglich eine Verbeugung vor der ebenfalls völlig unberechenbaren Harley Quinn aus dem DC-Universum, hat sich Choyganmaa Aksinja Jevdokija Ewgenija Iwanowa rasch von ihrem Vorbild emanzipiert, hat neben Tiefenschärfe auch ein üppiges Eigenleben gewonnen und als Handlungsabschnittsgefährtin des Antagonisten Smythe den Zyklus ordentlich mit schrägem Humor, großer Klappe, todesverachtender Action und schmerzhaft offensiver Sexualität aufgemischt. Vor allem Letztere ließ erahnen, dass sich hinter diesem enfant terrible eine zutiefst traumatisierte Seele verbirgt. In „Wege des Wahnsinns“ nun nimmt uns ihr Schöpfer mit in eine Vergangenheit, die den Leser einige Nervenstärke abverlangt.
Tyler Whitesides wurde nicht nur in Utah geboren, er lebt auch heute wieder dort, nachdem er zwei Jahre in Argentinien verbrachte, um Spanisch zu lernen. Er ist ein in den Staaten bekannter Autor von Erwachsenen- und Jugendbüchern. Hierzulande erscheint mit „Die Tausend Leben des Ardor Benn“ erstmals ein Roman von ihm. Der dicke Wälzer ist der Auftakt einer Trilogie.
Wie Story House Egmont mitteilt, erscheint am 26. Oktober 2023 der neue "Asterix"-Band. Mit an Bord für das 40. gallische Abenteuer ist der neue Autor Fabrice Caro, genannt Fabcaro. Die Alben seit 2013 waren von Jean-Yves Ferri getextet worden. Zeichner Didier Conrad wird weiter mit dabei sein. Gemeinsam treten sie in die Fußstapfen der genialen Schöpfer René Goscinny und Albert Uderzo und erzählen das neue Abenteuer von Asterix dem Gallier, dessen Comicgeschichten Millionen Lesern rund um den Globus seit über sechs Jahrzehnten begeistert. Seit 1959 wurden weltweit 393 Millionen Alben in 117 Sprachen und Dialekten verkauft.
Im Sommer 2023 kommt "Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins" in die deutschen Kinos. Christopher McQuarrie führte Regie, in den Hauptrollen werden Tom Cruise, Simon Pegg, Ving Rhames, Rebecca Ferguson und Vanessa Kirby zu sehen sein. Hier ist ein Making-of.
Graham Masterton Das Haus von Jack Belias (The House That Jack Built, 1995) Übersetzung: Elena Helfrecht Titelbild: Arndt Drechsler-Zakrzewski Festa, 2022, Hardcover, 542 Seiten, 36,99 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Manches Mal im Leben, da geht einfach alles schief. Star-Anwalt Craig Bellman erlebt solch ein Fiasko eines Abends in seiner Heimatstadt New York. Auf der Taxifahrt zur Feier mit einem wichtigen Mandanten, beleidigt er den Fahrer, wird von diesem - natürlich ohne Mantel und Schirm - im gießenden Regen auf das Trottoir abgeladen. Dann bittet ihn eine junge Frau um Hilfe - ihre Freundin würde vergewaltigt. Mutig ist er ja, als er die aufgegebene Drogerie betritt… eine Falle, die ihn nicht nur seine Geldbörse, sondern auch einen zermatschten Hoden kostet.
Tricia Levenseller Die Magie unserer Herzen Sisters of the Sword 2 (Master of Iron, 2022) Übersetzung. Petra Koob-Pawis cbt, 2022, Paperback, 476 Seiten, 13,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Einst wurde das Königreich von einem Monarchen regiert. Zwar war auch damals nicht alles eitel Sonnenschein, doch seit dem Ableben des Königs und der Aufteilung des Reiches unter seinen Kindern herrscht Neid, Zwietracht und Misstrauen zwischen den aufgesplitteten Reichen.
Zwei Menschen, der einstige Kronprinz Ravis und die Kriegsherrin Kymora, haben es sich - unabhängig voneinander - auf ihre Fahnen geschrieben, das Reich wieder zu vereinen… ob deren Bewohner dies wollen oder nicht!
Die Astronautin Colonel Portia Eisenhof ist seit 111 Tagen unterwegs zur Venus. Sie ist die erste Frau auf einem interplanetarischen Flug, der bisher reibungslos verlief. Doch das ändert sich. Es fehlen nur noch wenige Tage und die Mission wäre erfolgreich durchgeführt - und erfüllt wäre auch der Kindheitstraum von Portia: der lang erkämpfte Flug zur Venus. Doch der Einschlag eines kleinen Meteoriten bringt das Unternehmen in Kalamitäten. Die Energietanks fallen aus, Portia muss Energie sparen, das Licht dimmen und die Innentemperatur des Raumschiffs senken. Ende November lief auf WDR 3 das Hörspiel "Mission: Argo" von Richard Farber aus dem Jahr 2000, im Netz findet es sich jetzt hier.
Die Detektivin Anna Abbott aus Los Angeles kann kurze, kryptische Visionen der Zukunft sehen. Sie weiß es nur noch nicht. Aber andere wissen es. Andere, die vor nichts zurückschrecken, um sicherzustellen, dass ihre Fähigkeiten niemals das Licht der Welt erblicken. Schon bald kämpft Anna um ihr Leben, gegen eine Reihe mächtiger Gegner, und nicht alle von ihnen sind Menschen. Denn eine kleine Gruppe von Außerirdischen, die sich auf der Erde versteckt hält, glaubt, dass sie im Alleingang den Verlauf eines interstellaren Krieges ändern kann. Einem Krieg, der seit Tausenden von Jahren tobt, der aber der Menschheit verborgen geblieben ist. Die Hörbuchfassung von Douglas E. Richards' "Das galaktische Orakel" vom Ronin Hörverlag ist jetzt exklusiv bei Audible erhältlich.
Zum Start des neuen "Perry Rhodan"-Zyklus gibt es den aktuellen Band 3200 ("Mission MAGELLAN" von Robert Corvus) derzeit kostenlos bei Eins A Medien.
Joe R. Lansdale Moon Lake (Moon Lake, 2021) Übersetzung: Patrick Baumann Titelbild: Arndt Drechsler-Zakrzewski Festa, 2022, Hardcover, 462 Seiten, 26,99 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Daniel Russel kommt aus zerrütteten Familienverhältnissen. Die Mutter hat seinen Vater und ihn Hals über Kopf verlassen, sein Dad, ein ehemaliger Bibliothekar, ist bis über beide Ohren verschuldet. Eines Abends, der Strom ist bereits abgestellt, nimmt er seinen Sohn, packt einen Koffer voll und verlässt das gepfändete Haus. Es geht zurück dahin, wo er einst die Liebe seines Lebens kennengelernt hat, wo er eine Zukunft hatte, wo er glücklich war - nach Long Lincoln. Dass der Ort schon einige Zeit nicht mehr existiert, dass er tief unter dem Wasserspiegel des gestauten Sees liegt - was soll’s. Er rast über die Brücke direkt hinein in das kalte Wasser - Daniel wird von einer gleichaltrigen Schwarzen, die mit ihrem Vater am See angeln war, aus dem sinkenden Auto gezogen.
Jon Steinhagen Kafka und der Tote am Seil (The Hanging Artist, 2019) Übersetzung: Simon Weinert Penhaligon, 2022, Paperback, 428 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Frank Kafka liegt mit gerade einmal 40 Lenzen im Lungen-Sanatorium. Eigentlich ist es nur eine Frage von Stunden, bis der Arzt das Leintuch über sein Gesicht ziehen wird. Doch dann passiert etwas Unerwartetes, etwas Ungewöhnliches, etwas Merkwürdiges. Kafka erwacht, das erste Mal seit Jahren, mit einer freien Lunge. Er atmet tief durch und verspürt, ebenfalls seit Monaten unbekannt, ein merkwürdiges Gefühl - ist es… ja es ist profaner Hunger!
"Barbie" kommt am 20. Juli 2023 in die deutschen Kinos. Margot Robbie und Ryan Gosling werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Greta Gerwig führte Regie. Hier ist ein erster Promo.
Die Realverfilmung von "My Hero Academia" kommt zu Netflix, die Regie wird Shinsuke Sato ("Alice in Borderland") übernehmen. Mit weltweit mehr als 65 Millionen verkauften Exemplaren der Reihe (einschließlich der digitalen Ausgaben), entwickelt sich das von Kohei Horikoshi geschriebene und illustrierte "My Hero Academia" bereits seit einiger Zeit zu einem globalen Phänomen.
"My Hero Academia" besitzt eine weltweite Fan-Gemeinde aufgrund der einzigartigen Charaktere, die ihre High School in einer Zeit durchlaufen, in der 80 Prozent der Erdbevölkerung eine außergewöhnliche "Macke" (eine "Spezialität") besitzen. Der Superhelden-Fan Izuku Midoriya (alias Deku), der ohne eine solche Spezialität geboren wurde, gibt schon beinahe seinen Traum auf, in die U.A. High School aufgenommen zu werden, die als die prestigeträchtigste Ausbildungsstätte für Superhelden gilt. Als er allerdings zufällig den legendären All Might kennenlernt, setzt Deku alles daran, der berühmteste Superheld aller Zeiten zu werden.
Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a.
Titelbild: Firuz Askin Titania Medien, 2022, 2 CDs, ca. 123 Minuten, ca. 17,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Unrprünglich hätte die Jubiläumsfolge viel früher erscheinen sollen, aber die Corona-Pandemie und anderes verhinderten die Fertigstellung eines Projekts, das wie bereits „Mayerling“ eine Herzensangelegenheit von Marc Gruppe war. Denn auch „Ludwig II. - Der Tod im Würmsee“ beruht auf historischen Ereignissen, die noch heute Rätsel aufgeben. Und er verbindet die aktuell bekannten Ermittlungsergebnisse mit den fiktiven Abenteuern des Meisterdetektivs.
Stefan S. Kassner HORA HOMINIS 1: Frauenwerk Steampunk 1 Titelbild: Atelier Bonzai Ashera, 2022, Taschenbuch, 302 Seiten, 15,90 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Ein Mord erschüttert das Herz des Empires: Ein Gentleman, ein Großindustrieller wurde ermordet - am Tatort wurde der Verantwortliche, ebenfalls ein Mann untadeliger Herkunft und Familie, festgenommen. Was nur hat Sir Howard Grant dazu bewogen, das abscheuliche Verbrechen zu begehen? Ein Motiv gibt es nicht, vom Ableben profitiert allein die Witwe des Verblichenen, die die Leitung der Fabriken übernimmt. Dass ihr verstorbener Ehegatte kurz vor seinem Tod sein Testament noch geändert hat und seine Mutter als Hüterin über die Fabriken eingesetzt hat, war weder der Erbin, noch der Allgemeinheit bekannt.