Update Rezensionsportal
- Details
- Kategorie: Update Rezensionsportal
- Veröffentlicht: Samstag, 27. Juli 2013 12:37
Syfy hat angekündigt, aus dem Spiefilm "Legion" (2010) eine TV-Fassung zu machen, und dies unter dem Titel "Dominion" – zunächst in Form eines Pilotfilms. Scott Stewart, der am Drehbuch von "Legion" mitschrieb und auch Regie führte, soll auch hier Regie führen. +++ Die SF-Comicserie "Clone" von David Schulner soll für Universal Television in Form einer TV-Serie umgesetzt werden. Es geht um das Klonen von Menschen und möglicher Konsequenzen. +++ Matt Smith hat in einem Interview auf dem Comic-Con gemeint, er werde seine Arbeit an der Serie "Doctor Who" vermissen – er wisse aber bereits, welches Requisite er vom Set der Serie mitgehen lassen werde, wenn er seinen letzten Drehtag gehabt hat: natürlich den Sonic Screwdriver. Smith wird letztmalig im Weihnachtsspecial 2013 in der Rolle des Doctors zu sehen sein.
Bei Fabylon ist Band 4 der von Alisha Bionda herausgegebenen Reihe "Meisterdetektive" erschienen: "Sherlock Holmes und das verschwundene Dorf" von Barbara Büchner. Das Cover stammt von Crossvalley Smith. Der Verlag über das Buch: Sherlock Holmes wird in einem höchst ungewöhnlichen Fall ins englische Moorland gerufen: Sämtliche Bewohner eines Herrenhauses, Herrschaft und Personal, sind in einer einzigen Nacht gestorben, ohne dass eine Ursache erkennbar wäre. Und vor vierhundert Jahren ist dasselbe an diesem Ort schon einmal geschehen damals verschwand ein ganzes Dorf. Teufelswerk? Zauberei? Der Meisterdetektiv ist skeptisch. (Paperback, 200 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-927071-78-0)
Hier sind die nächsten Titel der von Uwe Voehl herausgegeben Reihe "Horror Factory", die Bände 7 bis 13. Alle 14 Tage erscheint ein Band als eBook beziehungsweise Hörbuch-Download.
07: Malte S. Sembten: "Der Behüter"
08: Michael M. Thurner: "Die Herrin der Schmerzen"
09: Robert C. Marley: "Die Todesuhr"
10: Christian Endres: "Rachegeist"
11: Oliver Buslau: "Glutherz"
12: Christian Weis: "Tief unter der Stadt"
13: Michael Marrak: "Epitaph"
Nach Sky zeigt TNT Serie ab Anfang September die dritte Staffel von "Game of Thrones", zuvor bringt man die Serie aber in Zusammenarbeit mit Cinemaxx ins Kino. Am 26. August werden um 20.00 Uhr die ersten beiden Folgen der dritten Season in zehn Kinos der Kette hierzulande gezeigt, und zwar in Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bremen, Essen, Hamburg-Dammtor, Hannover-Raschplatz, Kiel, München und Stuttgart-Liederhalle. Karten gibt es unter anderem an den Kassen der teilnehmenden Kinos, der Eintritt ist kostenlos. TNT Serie zeigt die Serie immer mittwochs um 20.15 Uhr im Zweikanalton wahlweise in deutscher oder englischer Sprachfassung.
Ein Trailer zum Animationsfilm "Space Pirate Captain Harlock" ist online gegangen, der am 7. September in den japanischen Kinos anläuft. Shinji Aramaki ("Appleseed") führte Regie. "Space Pirate Captain Harlock" war ursprünglich eine Manga-Reihe von Leiji Matsumoto, die von 1977 bis 1979 erschien und der später in mehreren Anime-Serien und Filmen umgesetzt wurde. Hierzulande strahlte das ZDF Anfang der 80er Jahre unter dem Titel "Die Abenteuer des fantastischen Weltraumpiraten Captain Harlock" einen Teil der TV-Serie aus.
"Stargate – Kommando SG-1" wird ab dem 4. September wieder im deutschen TV zu sehen sein. Der Sender Pro Sieben MAXX hat mitgeteilt, dass man die Serie zum Start ins Programm nehmen wird, die Episoden werden wochentags um 18.45 Uhr im Doppelpack laufen. Eine Wiederholung ist zudem im Nachtprogramm bei Pro Sieben eingeplant. +++ Bei Syfy wird außerdem fast zeitgleich – zwei Tage früher – die Serie "Stargate: Atlantis" wieder ins Programm geholt. Der Sender Super RTL hat gemeldet, dass die Serien "Once upon a time" (2. Staffel) und "The Secret Circle" ab Herbst im Abendprogramm zu sehen sein werden. "The Secret Circle" basiert auf einem Buch der Autorin von "The Vampire Diaries", "überlebte" die erste Staffel in den USA jedoch nicht. Mit "Lost Girl" geht eine weitere übersinnliche Serie bei Super RTL ab Herbst an den Start.
Ein erster Trailer zu "47 Ronin" ist online gegangen, ein Fantasy-Abenteuerfilm mit Keanu Reeves in der Hauptrolle. Carl Rinsch führte Regie. US-Start ist am 25. Dezember, Deutschlandstart am 9. Januar 2014.
Was erscheint in der kommenden Woche neu auf DVD? Hier die Vorschau auf die neuen Scheiben.
Pro Sieben hat jetzt den Starttermin für die deutsche Ausstrahlung von "Under the Dome" bekanntgegeben. Demnach wird die Serie ab dem 4. September jeweils mittwochs mit drei Episoden am Stück ausgestrahlt. In den USA verzeichnete die Serie basierend auf Stephen Kings Roman "Die Arena" sehr gute Einschaltquoten. +++ Bereits am kommenden Samstag startet bei RTL 2 ab 20.15 Uhr die Serie "Teen Wolf", gezeigt werden jeweils drei Folgen am Stück. Die Serie läuft in den USA bei MTV und legt entsprechend eher ein Augenmerk auf das jugendliche Publikum, hier schlägt sich die Serie auch recht erfolgreich in bisher drei Staffeln, die vierte ist auf dem Weg. +++ Tele 5 startet am Freitag ab 22.15 Uhr wöchentlich insgesamt zwölf mal die "schlechtesten Filme aller Zeiten". Zum Start wird der Hai-Schocker "Supershark" gezeigt. Weitere... Highlights... werden etwa "Orcs!", "Piranhas II", "Mega-Piranha", "Frog" oder "Der Thron des Feuers" und "Battlefield Earth" sein. Präsentiert wird das ganze von Oliver Kalkofe und Peter Rütten.
Der britische Verlag Harper Collins hat eine neue Fantasy-Trilogie des Autors Joe Abercrombie angekündigt. Das Besondere an der Geschichte ist, dass Abercromie erstmals einen Dreiteiler als Kinderbuch veröffentlichen wird. Das erste Buch soll "Half a King" heißen und im Sommer 2014 erscheinen. Die Story dreht sich um den Jungen Yarvi, den jüngsten und schwächsten Sohn eines Kriegskönigs in einer mittelalterlichen Wikinger-angehauchten Welt, der eigentlich nicht als nächster König vorgesehen ist; allerdings meint das Schicksal es anders, als alle Brüder und der Vater getötet werden...
Ein erster Trailer zum neuen Film von Alfonso Cuarón ("Children of Men") mit George Clooney und Sandra Bullock in den Hauptrollen ist online gegangen. In Deutschland läuft der Film am 3. Oktober in den Kinos an, in den USA einen Tag später. Warner Bros. über den Film: Bullock spielt die brillante Medizintechnikerin Dr. Ryan Stone, deren erste Shuttle-Mission vom erfahrenen Astronauten Matt Kowalsky (Clooney) geleitet wird – nach diesem Einsatz will er seinen aktiven Dienst beenden. Doch während eines scheinbar ganz normalen Weltraumspaziergangs kommt es zur Katastrophe: Der Shuttle wird zerstört – völlig haltlos bis auf das Band zwischen ihnen trudeln Stone und Kowalsky mutterseelenallein in die Finsternis. Aufgrund des ohrenbetäubenden Schweigens wissen sie, dass sie den Kontakt zur Erde verloren haben … und damit jede Chance auf Rettung. Ihre Angst schlägt um in Panik, während jeder Atemzug ihren kleinen Vorrat an Sauerstoff reduziert. Dennoch erfordert die einzige Möglichkeit einer Rückkehr zunächst einen weiteren Vorstoß in die grausige Grenzenlosigkeit des Raums.
Bei Audible feiert man derzeit den Abschluss der Arbeiten an der Hörbuchfassung von "Das Rad der Zeit" von Robert Jordan. Sprecher Helmut Krauss lieferte insgesamt über 600 Audiostunden in 37 Episoden, das Projekt gilt bei Audible als längste Hörbuch-Serien-Produktion. Zum Download verfügbar wird die 37. Episode ab dem 29. August sein.
Am 24. August wird in Berlin im Rahmen eines Open-Air-Live-Hörspiels der Lauscherlounge das Hörspiel "Frankenstein" von Mary Shelley aufgeführt. Das Live-Hörspiel wird unter freiem Berliner Himmel im Jagdschloss Grunewald inszeniert. Die Sprecher sind bekannte Größen wie Gabriele Blum, Timmo Niesner, Tanja Fornaro, Detlef Bierstedt und Oliver Rohrbeck. Geräusche machen Dirk Wilhelm und Jörg Klinkenberg. Karten gibt es für 19,00 EUR an den bekannten Vorverkaufsstellen, das Event beginnt um 20.00 Uhr.
Im Atlantis Verlag ist die Print-Ausgabe 51 der "phantastisch!" erschienen. Unter der Chefredaktion von Klaus Bollhöfener erscheint die Zeitschrift alle drei Monate (diesmal mit 72 Seiten Umfang, komplett in Farbe, 5,30 EUR). Die neue Ausgabe enthält unter anderem Interviews mit Steven Brust, Oliver Plaschka, Andrea Bottlinger und Edward Lee, Berichte unter anderem über Klassiker der phantastischen Literatur, den Wild-West-Horror von Joe R. Lansdale und einen Nachruf auf Jack Vance, sowie eine Kurzgeschichte von Jan Gardemann. Das Titelbild stammt von Arndt Drechsler.
L. Frank Baums Oz ist weiterhin ein beliebter Stoff für Hollywood: Timur Bekmambetov ist laut "Deadline" als Ausführender Produzent bei einer geplanten Mini-Serie namens "Warriors of Oz" dabei, eventuell wird er auch selbst Regie führen. In diesem Fall soll die Handlung aber Jahrzehnte nach Dorothys Abenteuern spielen und düsterer ausfallen.
VOX wird entgegen bisherige Planung nun doch bereits ab dem 26. August die zweite Staffel der Serie ausstrahlen. Eigentlich sollte zunächst die erste Staffel vollständig wiederholt werden. In den USA startet im Herbst bereits die dritte Staffel – für Nachschub ist also gesorgt.
"The Hollywood Reporter" meldet, dass Syfy eine TV-Serie plant basierend auf Terry Gilliams "12 Monkeys" (1995). Die "Terra Nova"-Autoren Travis Fickett und Terry Matalas sollen das Drehbuch schreiben für den Pilotfilm und Jon Cassar ("24") hierbei Regie führen. Chuck Roven und Richard Suckle, die 1995 den Spielfilm mit Bruce Willis und Brad Pitt produzierten, sind auch wieder mit an Bord.
Dennis Farina ist tot, der US-amerikanische Schauspieler ist heute im Alter von 69 Jahren gestorben. Erst mit 37 Jahren kam Farina zur Schauspielerei, er arbeitete Jahrzehnte lang beim Chicago Police Department. Genre-Fans kannten ihn aus dem Film "Blutmond" (1986), der auf dem Roman "Roter Drache" von Thomas Harris basierte. Weitere bekannte Filme mit ihm waren unter anderen "Tödliche Nähe" (1993) und "Out of Sight" (1998). Vor allem aber kannte man ihn aus TV-Serien: In "Crime Story" (1986-1988) war er in der Hauptrolle als Lt. Mike Torello zu sehen, später sah man ihn unter anderem in in "Miami Vice" und dann in "Law & Order".
Den Prometheus Award gewonnen hat in diesem Jahr "Pirate Cinema" von Cory Doctorow. "Cryptonomicon" (1999) von Neal Stephenson wird in die Hall of Fame aufgenommen. Vergeben wird der Preis Ende August, Anfang September von der Libertarian Futurist Society.