DVD-Vorschau: Die Highlights der Woche
- Details
- Kategorie: Film- & Serien-News
- Veröffentlicht: Mittwoch, 25. Februar 2015 15:13
Was erscheint in der kommenden Woche neu auf DVD? Hier die Vorschau auf die neuen Scheiben.
Was erscheint in der kommenden Woche neu auf DVD? Hier die Vorschau auf die neuen Scheiben.
"Fan-Filme" nennt Adi Shankar (Produzent unter anderem von "Dredd" und "Lone Survivor") das, was er da "treibt" – sicher nicht zuletzt auch aus rechtlichen Gründen. Nachdem er 2012 einen "Punisher"-"Fan-Film" gemacht hat, ging gestern ein "Power Rangers"-Fan-Film online. Dieser ist rund fünfzehn Minuten kurz und kann online hier angesehen werden. Regie führte Joseph Kahn ("Hart am Limit"), Katee Sackhoff und James Van Der Beek gehören zum Cast des Streifens. Ein "echter" Power Rangers kommt 2016 von Lionsgate in die Kinos.
Wenn im März der dritte Band der "Platin Edition" erscheint, der Hardcover-Ausgabe von "Perry Rhodan NEO", erwartet die Leser erneut eine Besonderheit. Die mehr als 600 Seiten enthalten nicht nur vier "NEO"-Romane von Frank Borsch, Christian Montillon, Michael Marcus Thurner und Marc A. Herren, sondern auch eine exklusive Geschichte. Diese stammt von Kai Hirdt und wird nur in diesem Buch abgedruckt – eine eigenständige eBook-Veröffentlichung folgt einige Wochen danach. Der Titel der Geschichte lautet "Rhodans Geschenk". Sie spielt im Juli und August 2036: Kurz nachdem Perry Rhodan auf dem Mond auf die Arkoniden gestoßen ist, herrscht in weiten Teilen der Erde eine große Unruhe. Es kommt zu politischen Verwerfungen, unter anderem auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten von Amerika. Und als auch noch die unheimlichen Fantan mit ihren Raumschiffen auftauchen, um ihr "Besun" einzusammeln, spitzt sich die Lage weiter zu. General Joshua de Soto, ein knallharter Militär, erlebt seine ganz persönlichen "Begegnung der Dritten Art" – die Konsequenzen sind nicht nur für ihn erschreckend... (Titelbild: Dirk Schulz, Hardcover, ca. 600 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86803-573-5)
Seit über zwölf Jahren prämiert das "Corona Magazine" monatlich eine von einer wechselnden Jury ausgewählte Kurzgeschichte. Die Audiobuch-Reihe "Listen to the Universe – Phantastische Gutenachtgeschichten" enthält in jeder Ausgabe sechs ungekürzte Fassungen dieser Perlen. Vol. 1 ist im Verlag in Farbe und Bunt als eOnly erschienen und enthält folgende Storys:
"Sternenturm" von Bernd Wichmann: Im ewigen Winter nach der Katastrophe: Die letzten Menschen suchen nach ihrer Zukunft.
"Go mit Glasperlen" von Niklas Peinecke: Auf der Raumstation im Orbit um Neptun: Die außerirdischen Artefakte geben ihr Geheimnis preis.
"Tonspur" von Regina Schleheck: Die Zeitreise der besonderen Art: Die Vergangenheit wird rekonstruiert.
"Der Mann in der Mitte, der zum ersten Mal den Mann an der Seite sah" von Christian Künne: Inmitten unzähliger paralleler Welten: Kay kämpft ums Überleben.
"Entsorgung" von Torsten Jägel: Das größte Ereignis der Weltgeschichte: Ein Wurmloch öffnet sich.
"Erwins Reise" von Uwe Sauerbrei: Hauptgewinn für Erwin: Doch das intergalaktische Transportsystem spielt nicht mit.
(Herausgeber: Armin Rößler, Sprecher: Mona & Kris Köhler und René Wagner, Musik: Jürgen Bleekmanns, ca. 95 Minuten, ca. 5,99 EUR, ISBN 978-3-941864-01-6)
Im Verlag Lindenstruth ist die Ausgabe 20 von "Arcana" erschienen, dem Magazin für klassische und moderne Phantastik – ein Sonderheft zum Thema Frankreich. "Arcana" 20 enthält zehn verschollene klassische phantastische Erzählungen von Jules Lermina, Maurice Level, Catulle Mendès, Catulle Mendès, Maurice Renard, Frédéric Boutet, Von J. H. Rosny, Henri de Regnier, Alphonse Daudet und Catulle Mendès. (A5 Heft, 68 Seiten, 5,00 EUR)
Für die Oscar-Preisträger hatte das Warten bereits in der Nacht zum Montag ein Ende, die zukünftigen Preisträger des SERAPH, des Literaturpreises für Phantastische Literatur, der jedes Jahr zur Leipziger Buchmesse vergeben wird, müssen sich noch wenige Tage gedulden. Unter den über 70 Einsendungen von Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz musste die Jury in den zurückliegenden Wochen ihre Favoriten finden. Das Ergebnis dieses Lese- und Bewertungsmarathons bildet sehr gut die Vielfalt und Bandbreite Phantastischer Literatur ab. Für den mit 2000,00 EUR dotierten Förderpreis für das Beste Debüt stehen drei Titel in der engeren Auswahl, in der Kategorie Bestes Buch haben es fünf Titel auf die Shortlist geschafft. Wer der diesjährigen Preisverleihung beiwohnen möchte, der sollte sich am 12. März um 17.00 Uhr auf der Fantasy-Leseinsel in Halle 2 bei der offiziellen Verleihungszeremonie auf der Leipziger Buchmesse einfinden.
Shortlist des SERAPH 2015 Bestes Debüt:
Martin Alexander: Meister der Türme (Bastei Lübbe)
Akram El-Bahay: Flammenwüste (Bastei Lübbe)
Robert Gwisdek: Der unsichtbare Apfel (KiWi-Taschenbuch)
Shortlist des SERAPH 2015 Bestes Buch:
Andreas Brandhorst: Das Kosmotop (Heyne)
Christopher Ecker: Die letzte Kränkung (Mitteldeutscher Verlag)
Thomas Finn: Aquarius (Piper Taschenbuch)
Kai Meyer: Die Seiten der Welt (FISCHER FJB)
Jan Oldenburg: Kampf des Jahrhunderts (Piper Taschenbuch)
Im Atlantis Verlag ist der Alternativwelt-Roman "Das Blut der Helden" von Joseph Nassise erschienen. Der Verlag über das Buch: Durch die Entwicklung des “Leichengases” im Jahr 1918 erhoben sich die toten Soldaten auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkrieges, lieferten den Truppen des Deutschen Kaiserreichs unbegrenzten Nachschub und verlängerten den Krieg auf unbestimmte Zeit. Mitten in diesem Wahnsinn wird das amerikanische Fliegerass Major Freeman vom untoten Baron Manfred von Richthofen über feindlichem Gebiet abgeschossen. Was für Captain “Madman” Burke bedeutet, dass er mit einer kleinen Einheit aus Spezialisten auf ein Himmelfahrtskommando zur Rettung des vermissten Piloten geschickt wird. In einer Welt, in der gigantische Luftschiffe den Himmel verdunkeln, in der Menschen mit mechanischen Federwerkarmen kämpfen und mit Gewehren elektrische Ladungen verschießen, in der sich die Gefallenen wieder erheben und nach dem Fleisch der Lebenden gieren, hat das Grauen ein Gesicht bekommen und der Kampf fürs Vaterland ist zum Überlebenskampf der Menschheit geworden. (Übersetzung: Markus Mäurer, Titelbild: Mark Freier, Paperback ca. 328 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-124-4 (auch als Hardcover direkt beim Verlag (14,90 EUR) und als eBook im Handel (8,99 EUR) erhältlich))
Die Reise hinter dem Spiegel geht weiter: Mit "Das goldene Garn" (Dressler Verlag) erscheint heute der dritte Band von Cornelia Funkes "Reckless"-Serie. Die Autorin spinnt die auf Märchen-Elementen basierende Fantasy-Reihe mit den Abenteuern rund um Jacob Reckless, seinem Bruder Will und Fuchs fort. Dieses Mal führt die Reise hinter dem Spiegel Fuchs und Jacob weit nach Osten – in die Märchenwelt der Ukraine und Russlands. Und auch Will kehrt zurück in die Welt, die ihm einst eine Haut aus Jade gab, auf der Spur der Dunklen Fee. Während die Reisenden durch die Weiten der russischen Wälder streifen, sucht die Dunkle Fee nach dem goldenen Garn der Liebe, um es zu zerschneiden... (Hardcover, 464 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7915-0496-4 (auch als eBook erhältlich, 15,99 EUR))
Cornelia Funke ist im März auf Lesetour:
5. März, 18.00 Uhr: Bremen, Glocke
6. März, 18.00 Uhr: Hamburg, Deutsches Schauspielhaus (gemeinsam mit Rainer Strecker)
7. März, 16.00 Uhr: Berlin, Theater an der Parkaue (gemeinsam m:it Rainer Strecker)
8. März, 17.30 Uhr: Leipzig, Theater Fabrik Sachsen (gemeinsam mit Rainer Strecker)
Am 14. Mai startet bei FOX in den USA (und in Deutschland vermutlich bereits kurz danach beim deutschen Ableger) die neue Serie "Wayward Pines". Die Serie erzählt die Geschichte von Secret Service Agent Ethan Burke (Matt Dillon), der in der idyllischen Kleinstadt Wayward Pines zwei spurlos verschwundene Agenten sucht. Nach einem Autounfall findet er sich im örtlichen Krankenhaus wieder. Unter der Obhut von Krankenschwester Pam (Melissa Leo) hofft Ethan auf schnelle Genesung. Doch bald stellt sich heraus, dass Schwester Pam offenbar nicht allzu viel an der Heilung ihres Patienten liegt… Die 10teilige Serie stammt aus der Feder von Chad Hodge und wurde unter anderem von M. Night Shyamalan inszeniert. In weiteren Rollen sind Juliette Lewis, Toby Jones und Carla Gugino zu sehen. "Wayward Pines" basiert auf dem Roman "Pines" von Blake Crouch. Ein erster Trailer ist hier online gegangen.
Von Constantin Film kommt das Kino-Haupt-Plakat zu "Mara und der Feuerbringer".
Der Verleih kündigt den Film für den 2. April an, Regisseur Tommy Krappweis bringt mit seinem Kinodebüt den ersten Teil der gleichnamigen Roman-Trilogie auf die große Leinwand. An der Seite der jungen Hauptdarstellerin Lilian Prent stehen Jan Josef Liefers, Christoph Maria Herbst, Esther Schweins und Eva Habermann. Für die Spezialeffekte zeichnet Genre-Veteran John P. Nugent ("Matrix", "Die Chroniken von Narnia", "Der Herr der Ringe"-Trilogie) verantwortlich, der nach Tolkiens Balrog nun einem weiteren Feuerwesen Leben einhauchte.
Constantin Film: Die vierzehnjährige Mara hat nur einen Wunsch: normal sein! Wenn das nur so einfach wäre… In der Schule gilt sie als Außenseiterin, zu Hause wird sie von ihrer Mutter mit Esoterik-Kursen drangsaliert und zu allem Überfluss suchen sie auch noch regelmäßig düstere Tagträume heim. Als Mara plötzlich erfährt, dass es sich nicht um Träume, sondern um Visionen handelt und ausgerechnet sie eine Seherin sein soll, gerät ihr Leben ordentlich aus den Fugen. Denn Mara hat keine geringere Aufgabe auferlegt bekommen, als den drohenden Weltuntergang zu verhindern – steht Ragnarök, die Götterdämmerung, wirklich unmittelbar bevor? Mithilfe von Dr. Reinhold Weissinger, Universitätsprofessor für germanische Mythologie, stürzt sich Mara in ein aufregendes Abenteuer, in dem sie ganz auf ihre Stärken vertrauen muss. Geht von dem selbstverliebten Loki und seiner geheimnisvollen Frau Sigyn wirklich die größte Gefahr aus? Und was hat es mit dem bedrohlichen Feuerbringer auf sich? Mara gerät immer tiefer in eine magische Welt, in der sie all ihren Mut beweisen und über sich hinauswachsen muss…
Mit einem Klick auf das Bild öffnet sich eine größere Datei des Posters in einem neuen Fenster.
Man kann es ja mal versuchen. Muss sich Neill Blomkamp ("District 9") gedacht haben, entwarf einige "Alien"-Konzeptgrafiken, zeigte diese Sigourney Weaver während den Dreharbeiten zu "Chappie" und sprach mit ihr über die Film-Reihe. Letzten Monat machte Blomkamp dies öffentlich und wies darauf hin, dass er die Grafiken für sich privat erstellt habe und sie nicht die Rechte von 20th Century Fox berühren. Heute nun hat Neill Blomkamp mitgeteilt, dass er als nächstes einen "Alien"-Film drehen wird. Die 20th Century Fox hat zwischenzeitlich nachgeschoben, dass dieser Film eine Fortsetzung zur ursprünglichen Reihe sein wird und nichts zu tun haben wird mit den beiden "Prometheus"-Filmen von Ridley Scott. Eine Rückkehr von Sigourney Weaver als Ripley scheint also nicht ausgeschlossen. 1979 begann die Reihe mit "Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt", gefolgt von "Aliens – Die Rückkehr" (1986), "Alien 3" (1992) und "Alien – Die Wiedergeburt" (1997). Auch Crossover mit der "Predator"-Film-Reihe gab es: 2004 entstand "Alien vs. Predator", 2007 "Aliens vs. Predator 2".
In Australien haben die Dreharbeiten zu "Pirates of the Caribbean: Dead Men Tell No Tales" begonnen. Unter der Regie von Espe Sandberg und Joachim Rønning ("Kon-Tiki") entsteht der fünfte Teil des von der Disneyland-Attraktion inspirierten Blockbuster-Franchises, das bisher weltweit 3,7 Milliarden US-Dollar eingespielt hat. Der Film wird komplett in den Village Roadshow Studios und an Originalschauplätzen in Queensland, Australien, gedreht. Johnny Depp nimmt seine Paraderolle des Jack Sparrow wieder auf. Ihm zur Seite stehen neue Darsteller wie Javier Bardem, Kaya Scodelario, Brenton Thwaites und Golshifteh Farahani. Als bekannte Gesichter sind wieder dabei: Geoffrey Rush als Barbossa, Kevin R. McNally als Joshamee Gibbs und Stephen Graham als Scrum.
Der Verleih über den Film: Ein vom Pech verfolgter Captain Jack Sparrow findet sich in einem völlig neuen Abenteuer wieder: Tödliche Geister-Piraten, angeführt von seinem alten Erzfeind, dem furchteinflößenden Captain Salazar, entkommen aus dem "Teufels-Dreieck" und sollen jeden Piraten auf See töten – einschließlich Jack Sparrow. Seine einzige Überlebenschance besteht darin den legendären "Dreizack des Poseidon" zu finden, ein mächtiges Artefakt, das seinem Besitzer völlige Kontrolle über die Meere verleiht.
Was erscheint in der kommenden Woche neu auf DVD? Hier die Vorschau auf die neuen Scheiben.
Der vielfach ausgezeichnete Fantasy-Autor Patrick Rothfuss unternimmt mit seinem neuen Buch "Die Musik der Stille" (Hobbit Presse) eine Lesereise durch Deutschland und Österreich.
13. März, 16.00 Uhr: Buchmesse Leipzig (Fantasy Leseinsel, Halle 2, Stand H309)
14. März, 19.30 Uhr: Peterskirche Leipzig (Schletterstraße 5, Moderation: Marina Weisband, Deutsche Lesung: Mathis Reinhardt)
16. März, 19.00 Uhr: Kulturkaufhaus Dussmann, Berlin (Friedrichstraße 90, Moderation: Stephan Askani)
17. März, 21.00 Uhr: lit.Cologne, MS Rhein/Energie/Literaturschiff, Frankenwerft KD-Anleger (Moderation: Denis Scheck, Deutsche Lesung: Christine Urspruch)
18. März, 20.00 Uhr: Stadthalle Reutlingen (Manfred-Oechsle-Platz 1, Moderation: Björn Springorum, Deutsche Lesung: Chrysi Taoussanis)
20. März, 19.30 Uhr: Fantasyfestival Vindragona, Wien, Kuppitsch Buchhandlung (Schottengasse 4)
Der französische Schauspieler Louis Jourdan ist am Samstag im Alter von 93 Jahren gestorben. Seine bekannteste Rolle hatte er zum Ende seiner langen Karriere: er spielte 1983 im James-Bond-Film "Octopussy" Kamal Khan, einen Gegenspieler von 007. Im Jahr zuvor hatte er bereits in "Das Ding aus dem Sumpf" Dr. Anton Arcane verkörpert, in diesem Fall den Gegenspieler von Alec Holland alias Swamp Thing. Jourdan war seit den 30er Jahren als Schauspieler tätig gewesen, 1948 sah man ihn zum Beispiel in "Brief einer Unbekannten", 1951 in "Die Piratenkönigin", 1958 in "Gigi" und 1960 in "Can-Can".
"Crimson Peak" heißt der neue Film von Guillermo Del Toro ("Pans Labyrinth") mit Charlie Hunnam, Jessica Chastain und Tom Hiddleston in den Hauptrollen, der am 15. Oktober in den deutschen Kinos anläuft. Hier ist ein erster Trailer online gegangen. ### Ende Mai startet in den USA bei The CW die dritte Staffel "Beauty an the Beast". Bereits jetzt gab der Sender bekannt, dass dieser eine vierte Season folgen wird. Hauptdarsteller im Remake der 80er-Jahre-Serie "Die Schöne und das Biest" sind Kristin Kreuk und Jay Ryan. ### Die deutsche Free-TV-Premiere von "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D." feierte gestern Abend einen gelungenen Auftakt bei RTL II. Agent Phil Coulson und sein Team erreichten in der Zielgruppe der 14 bis 49jährigen einen Marktanteil von bis zu 10,3 Prozent.
"The Age of Adaline" ist ein Film von Lee Toland Krieger mit Blake Lively und Harrison Ford in den Hauptrollen um eine junge Frau, die nach einem Auto-Unfall im Jahr 1935 nicht mehr altert. Der Film begleitet ihr Leben in den folgenden Jahrzehnten. In den USA läuft der Film am 24. April in den Kinos an, deutsche Zuschauer bekommen ihn ab dem 3. Dezember zu sehen. Einen Trailer gibt es bereits jetzt hier zu sehen.
TNT hat von der Serie "The Librarians" eine zweite Staffel geordert, zehn Folgen soll diese umfassen und ab Ende 2015 auf dem US-Sender ausgestrahlt werden. Die Serie startete in den Staaten am 7. Dezember des Vorjahres. Der Serien-Kosmos ist für den Zuschauer und TNT nicht neu: 2004 ("The Quest – Jagd nach dem Speer des Schicksals"), 2006 ("The Quest – Das Geheimnis der Königskammer") und 2008 ("The Quest – Der Fluch des Judaskelch") erlebte Noah Wyle als Abenteurer Flynn Carsen drei abendfüllende TV-Movies. Aus Ausführende Produzenten fungieren bei der Serie unter anderem Dean Devlin, John Rogers und Marc Roskin. Rebecca Romijn, Christian Kane, Lindy Booth, John Kim und John Larroquette sind in den Hauptrollen zu sehen. Noah Wyle wird auch in der zweiten Staffel in vier bis fünf Episoden zu sehen sein, bei einer Folge ist geplant, dass er auch Regie führen wird.