Unter dem Titel "Die Neunte Kunst", hinter dem sich die Kunst des Comics verbirgt, gibt es erstmalig eine große Kooperationsausstellung im Stadtmuseum Oldenburg, im Horst-Janssen-Museum und im Edith-Russ-Haus für Medienkunst zu sehen. Aus ganz unterschiedlichen Perspektiven widmen sich die drei Häuser dem Thema Graphic Novels, also Grafischen Erzählungen, die mit ihrer Verbindung von Text- und Bildelementen zur sogenannten Neunten Kunst zählen. Jede Ausstellung zeigt einen in sich abgeschlossenen Schwerpunkt, zusammen bilden sie jedoch drei Kapitel derselben Erzählung. Mehr Infos finden sich hier.
Wer nicht mit Band 1 in die neue "Superman"-Serie von Panini eingestiegen ist, kann dies in der kommenden Woche nachholen. Dann erscheint der erste "Rebirth"-Sammelband mit den US-Heften "Justice League" 52, "Superman: Rebirth" 1 und "Action Comics" 957 bis 962. Den Band gibt's als Paperback (mehr Infos: hier) und als limitiertes Hardcover (mehr Infos: hier).
In der Vorwoche ist das 506. "Mosaik"-Comic ist erschienen, das zu Zeiten Luthers spielt. Mehr Infos und das Cover finden sich hier.
Am kommenden Freitag erscheint die "LTB"-Enten-Edition Nummer 57 mit dem Titel "Glück auf"; inhaltlich dreht sich alles unter anderem um Glückspilz Gustav Gans und dessen Abenteuer. Näheres zum Inhalt und das Cover finden sich hier.
"Legion" kehrt am 4. April um 21.00 Uhr auf FOX zurück - keine 24 Stunden nach der US-Premiere. "Legion" basiert auf den Marvel-Comics von Chris Claremont und Bill Sienkiewicz und erzählt die Geschichte von David Haller (Dan Stevens), einem jungen Mann, der von sich glaubt, schizophren zu sein - und dann entdeckt, dass er vielleicht der mächtigste Mutant ist, den es je gegeben hat.
Der Sender weiter über die Serie: Seit seiner frühen Kindheit wandert David von einer psychiatrischen Anstalt in die nächste, bis er mit Anfang 30 eine schöne, aber offenbar ebenfalls psychisch gestörte Mitpatientin namens Syd (Rachel Keller) kennen und lieben lernt. Nachdem David und Syd eine prägende gemeinsame Erfahrung machen, sieht er sich gezwungen, sich mit der schockierenden Wahrheit auseinander zu setzen, dass die Stimmen, die er hört und die Visionen, die er erlebt, tatsächlich wahr sein könnten. Syd führt David zu Melanie Bird (Jean Smart), einer fordernden aber fürsorglichen Therapeutin, die ein Team von Spezialisten anführt: Ptonomy (Jeremie Harris), Kerry (Amber Midthunder) und Cary (Bill Irwin) - jeder von ihnen verfügt über eine besondere und einzigartige Gabe. Gemeinsam helfen sie David dabei, seine verborgenen Fähigkeiten zu erkennen und unter Kontrolle zu bringen. Mit ihrer Unterstützung enthüllt David endlich eine tief versteckte Wahrheit: Sein ganzes Leben lang ist er von einem bösartigen Parasiten mit unvorstellbarer Macht heimgesucht worden. Die Kreatur, die unter dem Namen Shadow King bekannt ist, erscheint in Form von Davids Freundin Lenny (Aubrey Plaza), ist aber eigentlich ein uraltes Wesen namens Amahl Farouk.
In einem epischen Staffelfinale bekämpfen David und seine Freunde den Dämon und zwingen ihn endgültig aus Davids Körper. Leider findet Farouk einen neuen Wirt - Melanies Ehemann Oliver Bird (Jemaine Clement) - und entkommt. Gerade als die Gruppe denkt, eine Ruhepause bekommen zu haben, erscheint ein mysteriöser Flugkörper und entführt David an einen unbekannten Ort. Nachdem David und Oliver spurlos verschwunden sind und Farouk sich befreit hat, geht das Team eine unsichere Allianz mit seinem früheren Gegenspieler Clark (Hamish Linklater) und seiner Regierungsorganisation Abteilung 3 ein. In der Zwischenzeit begibt sich Amahl Farouk (David Negahban) auf einen Feldzug mit dem Ziel, unendliche Macht zu erlangen, um schlussendlich die Welt, wie wir sie kennen, zu zerstören.
Am 1. Mai erscheint in den USA auf BD, DVD und als VoD der sechste Teil der Filmreihe "Tremors", "Tremors: A Cold Day in Hell" (der nichts mit der bei Amazon geplanten Serie zu tun hat). Michael Gross und Jamie Kennedy werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Don Michael Paul führte Regie. Ein Trailer ist jetzt online gegangen.
Lucasfilm hat angekündigt, dass David Benioff und D. B. Weiss, die Macher von "Game of Thrones", eine "Star Wars"-Filmreihe schreiben und produzieren werden, unabhängig von der Trilogie, die Rian Johnson machen wird und bei der er zumindest beim ersten Teil Regie führen wird auf Basis seines eigenen Drehbuchs, und der angekündigten Skywalker-Reihe. Wann welche dieser Filme in die Kinos kommen, steht noch in den Sternen. Zunächst geht es weiter mit "Solo: A Star Wars Story" im kommenden Mai und dem neunten Teil der Hauptreihe im Dezember 2019.
Wie das Branchenblatt "Deadline" meldet, stellt der US-Sender ABC die Serie "Once Upon a Time - Es war einmal..." ein. Einmal noch kehrt sie auf den Bildschirm zurück: Ab dem 2. März zeigt man die zweite Hälfte der aktuellen siebten Staffel. Die Serie endet im Mai, dann hat man es auf über 150 Episoden gebracht. Bereits im Vorjahr war unklar, ob es nach der sechsten Season weitergehen würde. Die Verantwortlichen entschlossen sich dann, es mit einem Quasi-Reboot auf einem neuen Sendeplatz zu versuchen. Noch im Vormonat hatte es von Seiten ABC geheißen, man sei vorsichtig optimistisch was eine weitere Staffel betrifft. Hierzulande lief bei RTL Passion im vorigen Herbst die sechstel Staffel als Deutschlandpremiere, im Free-TV lief bei SUPER RTL ebenfalls im vorigen Herbst die vierte Staffel.
Ein Promo zur 15. Folge der Science-Fiction-Serie "Star Trek Discovery" ist online gegangen, die hierzulande am kommenden Montag bei Netflix zum Abruf bereit stehen wird.
Von Walt Disney Pictures kommen vier deutsche Kino-Teaser-Plakate zu "Solo: A Star Wars Story". Der Film mit Alden Ehrenreich in der Titelrolle läuft ab dem 24. Mai in den deutschen Kinos.
(C) 2018 Walt Disney Pictures
Zu den weiteren Plakaten gelangen Sie, wenn Sie auf Weiterlesen klicken.
Im Mai erscheint bei Goldmann der Roman "Der Kreidemann" von C. J. Tudor. Ein Trailer ging jetzt dazu online.
Der Verlag über das Buch: Alles begann an dem Tag, an dem sie auf den Jahrmarkt gingen. Als der zwölfjährige Eddie den Kreidemann zum ersten Mal traf. Der Kreidemann war es auch, der Eddie auf die Idee mit den Zeichnungen brachte: eine Möglichkeit für ihn und seine Freunde, sich geheime Botschaften zukommen zu lassen. Und erst einmal hat es Spaß gemacht - bis die Figuren sie zur Leiche eines jungen Mädchens führten. Das ist dreißig Jahre her, und Eddie dachte, die Vergangenheit liegt hinter ihm. Dann bekommt er einen Brief, der nur zwei Dinge enthält: ein Stück Kreide und die Zeichnung eines Strichmännchens. Und als die Geschichte beginnt, sich zu wiederholen, begreift Eddie, dass das Spiel nie zu Ende war...
Bei TWENTYSIX ist aus der Reihe "Die Chroniken der Westfal-Chaoten" von Andreas Reuel Band 2 erschienen, "Von Monstren und Männern". (Paperback, 352 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-7407-3380-3 (auch als eBook erhältlich, 7,99 EUR))
Über das Buch: Seit dem Vorfall an der Klause sind vier Monate vergangen. Als die vier Freunde um den Zwerg Tolumirantos gerade versuchen, ihr Leben in die richtige Bahn zu lenken, passieren ihnen seltsame Dinge, die kein Zufall sein können. Auch der Ermittler Reginald Vonderlus wird darauf aufmerksam und beginnt mit seinen Ermittlungen. Schnell kristallisiert sich heraus, dass erneut eine Verschwörung im Gange ist. Zu allem Unglück wird das eine Amulett aus dem Kloster in Nelister entwendet. Plötzlich taucht ein schwarzes Phantom auf und merkwürdige Vorfälle geschehen, die offen lassen, ob sie mit dem Amulett in Verbindung stehen. Während seinen Ermittlungen vermutet Reggie einen Zusammenhang zwischen allen Ereignissen und findet Hinweise, die ihn ins Straucheln bringen.
Am 6. April startet mit Band 171 ein neuer Zehnteiler bei "Perry Rhodan NEO". Der Titel des Zyklus: "Die Blauen". Erste Infos dazu - hier.
Zur Serie "Perry Rhodan OLYMP" wurden jetzt weitere Titel und deren Autoren bekanntgegeben, eine Übersicht mit allen bisher bekannten und den neuen Titeln findet sich hier.
Kai Meyer hat bei Facebook ein Foto aus seinem neuen Roman "Die Krone der Sterne - Hexenmacht" veröffentlicht, das eine Innenillustration hieraus von Jens Maria Weber zeigt. Der Roman erscheint in zwei Wochen, das Foto findet sich hier.
Andreas Brandhorst hat erste Information zu seinem Anfang März erscheinenden Roman "Die Tiefe der Zeit" auf seinem Blog veröffentlicht, zu finden sind diese hier.
Im Heyne Verlag erschienen ist kürzlich der Roman "Central Station" von Lavie Tidhar, die Website "die Zukunft" vom Verlag hat jetzt mit dem in Israel geborenen und in England lebenden Autor ein Interview geführt. Die Fragen von Christian Endres und die Antworten von Lavie Tidhar finden sich hier.
Neu erschienen ist der Science-Fiction-Roman "Sternenfutter" von Frank Schuster im mainbook Verlag. (Paperback, 200 Seiten, 10,70 EUR, ISBN 978-3-946413-95-0 (auch als eBook in Vorbereitung, 7,99 EUR))
Der Verlag über das Buch: Die Erde in naher Zukunft. Jara wird mit anderen Menschen in einer Mast- und Zuchtstation gehalten. Sie werden überwacht und sollen für Nachwuchs sorgen. Die Phagen, eine dem Mensch überlegene Spezies, hat die Erde erobert. Ihr Heimatplanet wurde von einer Pandemie heimgesucht, sodass es dort nichts mehr zu essen gibt. Nun halten sie die Menschen wie einst die Menschen die Tiere in Stationen, um möglichst viel Fleisch zu erhalten. Plötzlich taucht ein Fremder in der Station auf. Er versucht Jara dafür zu gewinnen, nach draußen zu den Wildmenschen, einer Gruppe von Umstürzlern, zu gelangen. Ihre Mission: die Erde von den Phagen zu befreien. Für Jara beginnt ein gefährliches Abenteuer...
Eine Woche vor seiner Premiere im Ersten am 14. Februar wird der WDR/ARD-Degeto-Fernsehfilm "Aufbruch ins Ungewisse" ab morgen in der Mediathek des Ersten zu sehen sein. Der aus ungewöhnlicher Perspektive erzählte Fernsehfilm wurde von dem vielfach ausgezeichneten Regisseur Kai Wessel mit Fabian Busch, Maria Simon und dem südafrikanischen Nachwuchsstar Athena Strates in den Hauptrollen gedreht. Erzählt wird die Geschichte einer Flucht: Die vierköpfige Familie, die in naher Zukunft vor der Verfolgung durch ein totalitäres System aus ihrer Heimat fliehen muss, stammt aus Deutschland. Eine Zukunft ohne Repression erhofft sie sich im wirtschaftlich erstarkten Südafrika.
Im Rahmen des Themenabends im Ersten "Flucht aus Europa" am Mittwoch, 14. Februar folgt auf die Dystopie "Aufbruch ins Ungewisse" eine "Maischberger"-Ausgabe, die sich ebenfalls mit diesem Szenario und seiner Bedeutung für die aktuelle Migrationsdebatte befassen wird. Mehr Infos finden sich hier.
SYFY zeigt ab morgen die Serie "Blood Drive" als Deutschlandpremiere, jeden Mittwoch um 21.00 Uhr zeigt man immer eine Folge. Der Sender: "Blood Drive" widmet jede Episode einem Sub-Genre der Exploitation-Filme der 70er und 80er Jahre. Neben Carsploitation- und Biker-Film-Anleihen gibt es alles, was das Grindhouse-Herz begehrt: Kannibalen, Sexploitation, Chopsocky oder Splatter. Serienmacher James Roland zelebriert seine dunkelsten Film-Phantasien und kreierte mit "Blood Drive" eine Liebeserklärung an das Exploitation-Kino. Inspiriert von Klassikern wie "Galaxy of Terror", "Phantasm" oder "Vanishing Point" begibt sich Roland auf bekanntes, aber auch auf völlig neues Genre-Territorium und lässt Sex-Bots, Sex-Zombies oder Irrenhaus-Insassen von der Leine.
In den deutschen Kino-Charts konnte sich diese Woche der Neueinsteiger "Maze Runner: Die Auserwählten in der Todeszone" an der Spitze platzieren, ebenfalls neu ist "Die kleine Hexe" auf Platz 2. "Hilfe, ich habe meine Eltern geschrumpft" steht unverändert auf Platz 5, für "Star Wars: Die letzten Jedi" ging's aber runter von der 2 auf die 6. Und "Jumanji: Willkommen im Dschungel" fiel von Platz 4 auf Platz 7.
In den US-Kino-Charts haben die Nummer 1 der Vorwoche, "Maze Runner: Die Auserwählten in der Todeszone", und die Nummer 2 der Vorwoche, "Jumanji: Willkommen im Dschungel", die Plätze getauscht. "Winchester - Das Haus der Verdammten" konnte auf Platz 3 neu einsteigen, und "The Shape of Water - Das Flüstern des Wassers" (Jetzt: Platz 9) und "Paddington 2" (jetzt: Platz 10) haben jeweils einen Rang m Vergleich zur Vorwoche verloren.
Ab dem 3. März zeigt Cartoon Network immer samstags um 10.10 Uhr eine Gameshow zur Zeichentrickserie "Ben 10", zehn Folgen wurden produziert. Die Teilnehmer schlüpfen dabei in die Rollen der Serienfiguren und müssen verschiedenen Aufgaben erfüllen.
Von Warner Bros Pictures. kommt ein deutsches Kino-Teaser-Plakat zu "Ready Player One", der Film kommt am 5. April in die deutschen Kinos. Steven Spielberg präsentiert das Science-Fiction-Action-Abenteuer nach Ernest Clines gleichnamigem Bestseller.
Die Handlung spielt 2045 in einer chaotischen Welt am Rande des Zusammenbruchs. Doch die Menschen finden Erlösung in dem gigantischen virtuellen Universum OASIS, das der geniale, exzentrische James Halliday (Mark Rylance) entwickelt hat. Als Halliday stirbt, hinterlässt er sein ungeheures Vermögen der ersten Person, die jenes Easter Egg findet, das er irgendwo in der OASIS versteckt hat. So beginnt ein Wettstreit, der die gesamte Welt in Atem hält. Ein junger Held namens Wade Watts (Tye Sheridan) findet wider Erwarten erste Hinweise, und schon gerät er in eine halsbrecherische, realitätsverändernde Schatzjagd durch ein ebenso fantastisches wie geheimnisvolles Universum voller Entdeckungen und Gefahren.
Spielberg inszenierte den Film nach dem Drehbuch von Zak Penn und Ernest Cline. Der dreifache Oscar-Preisträger holte sein kreatives Team von "Bridge of Spies" wieder zusammen: Kameramann und Oscar-Preisträger Janusz Kaminski, Produktionsdesigner und Oscar-Preisträger Adam Stockhausen, Cutter und Oscar-Preisträger Michael Kahn und Kostümdesignerin Kasia Walicka-Maimone. Die Musik komponiert Oscar-Kandidat Alan Silvestri.
"Arcana - Magazin für klassische und moderne Phantastik" Ausgabe 25 (Heft, 72 Seiten, 5,00 EUR)
Aus dem Inhalt: "Die Dame mit dem Brokatmuff" von Adolph Johannes Fischer "Das Skelett" von Jerome K. Jerome Die seltsamen Visionen einer Einzelgängerin - Eddie M. Angerhuber und ihre Experimente mit der Phantastik, von Slawomir Wielhorski Zum Ende zweier Phantastik-Lexika-Projekte, von Franz Rottensteiner und Robert N. Bloch Und: Rezensionen
"Arcana - Magazin für klassische und moderne Phantastik" Index Ausgabe 1 bis Ausgabe 25 (Heft, 60 Seiten, 12,00 EUR)
Dieser illustrierte Index des Magazins "Arcana" enthält alle Inhaltsverzeichnisse des seit 2002 erscheinenden Magazins sowie Indices aller belletristischen Beiträge, der Artikel, Interviews und Rezensionen. Auf 7 Farbtafeln sind die Umschläge aller Hefte reproduziert.
Ein erster Trailer zu "Solo: A Star Wars Story" ist online gegangen. Der Film mit Alden Ehrenreich in der Titelrolle läuft ab dem 24. Mai in den deutschen Kinos.
Bei Netflix abrufbar ist ab sofort "The Cloverfield Paradox". Julius Onah führte Regie, Daniel Brühl und Gugu Mbatha-Raw sind in den Hauptrollen zu sehen. Der Film spielt im selben Universum wie "Cloverfield" (2008) und "10 Cloverfield Lane" (2016).
Wie Cross Cult mitteilt, werden Cinco Paul und Ken Daurio, die beiden Autoren hinter den "Ich - Einfach unverbesserlich"-Filmen, "Pets", "Horton hört ein Hu!" und anderer Trickfilm-Komödien, mit "The Walking Dead"-Schöpfer Robert Kirkman die epische Fantasy-Comicserie "Birthright" als Koproduktion von Skybound Entertainment und Universal Pictures auf die große Leinwand bringen. "Birthright" ist eine Comicserie von Autor Joshua Williamson und Zeichner Andrei Bressan, die in den USA bei Image/Skybound und in Deutschland bei Cross Cult erscheint. Darin geht es um die Rhodes Familie, deren jüngster Sohn eines Tages beim Spielen im Wald verschwindet. Ein Jahr später taucht ein hünenhafter, erwachsener Mann auf, der behauptet, der verschwundene Sohn zu sein und in einer mythischen Fantasywelt gewesen zu sein. Die Familie versucht herauszufinden, was wirklich mit ihrem Sohn geschehen ist... Als Leser wird man dann Zeuge der Geschehnisse unserer Gegenwart und dem, was in der fantastischen Parallelwelt geschah. Beide Handlungsebenen verschmelzen im Lauf der Zeit immer mehr miteinander..Eine Besprechung zum Auftaktband der Reihe bei Cross Cult von Irene Salzmann findet sich bei uns hier.
Die Comic und Manga Convention Oberhausen öffnet am 17. Februar ihre Pforten im Revierpark Vonderort in Oberhausen. Über 90 Aussteller präsentieren ihre Werke auf der Messe rund um Comics und Mangas, viele Künstlerinnen und Künstler zeichnen live vor Ort. Von antiquarischen Comic-Heften über Superhelden-Comics und Merchandise, Figuren, Lustigen Taschenbüchern, Spielzeug und Original Art bis zu neuen Mangas und japanischen Lifestyle Artikeln und Büchern - wird hier alles angeboten, was das Sammlerherz höher schlagen lässt! Zahlreiche Comiczeichner, Mangaka, Illustratoren und Grafiker präsentieren ihre Werke. Als besondere Gäste kommen Steff Murschetz und Joachim Sohn in den Revierpark. Der Oberhausener Joachim Sohn ist Autor und Illustrator, der seinen Geschichten von Zeitreisen und Fairy Fantasy mit eigenen Bildern das entscheidende Etwas verleiht. Steff Murschetz ist Comiczeichner mit Underground-Flair und Herausgeber der Kult-Reihe "U-Comix". Die Comic und Manga Convention Oberhausen öffnet um 10.00 Uhr in den Räumen des Freizeitheims im Revierpark Vonderort in Oberhausen-Osterfeld bis 17.00 Uhr die Tore. Eintritt: 5,00 EUR, der Eintritt für Kinder bis 12 Jahren ist frei. Mehr Infos finden sich hier.