Manche Entscheidungen lassen Dich niemals los: "Mission: Impossible - Fallout" zeigt Ethan Hunt (Tom Cruise) und sein IMF-Team (Alec Baldwin, Simon Pegg, Ving Rhames) zusammen mit bekannten Verbündeten (Rebecca Ferguson, Michelle Monaghan) in einem Wettlauf gegen die Zeit nach einer missglückten Mission. Henry Cavill, Angela Bassett und Vanessa Kirby vervollständigen den starken Cast, während Filmemacher Christopher McQuarrie die Regie übernimmt. Der Film kommt dieses Jahr in die deutschen Kinos, ein erster Trailer ist online gegangen.
Willkommen in Sha-Quai, der Stadt des blutigen Gottes Ghor-el-Chras. Umgeben von kargen Landstrichen und der Wüste präsentiert sich die Metropole zweigeteilt. Auf der einen Seite das Elendsviertel, in dem ein Leben nicht viel bedeutet, in dem despotische, brutale und machtgierige Zuhälter und Verbrecher wie der Khari ihr Regime aufgezogen haben, auf der anderen Seite das Viertel der Begüterten, dessen Straßen von Palmen gesäumt äußerlich sauer und geordnet daherkommt. Die Gilden haben hier das Sagen, ihre fast allmächtigen Anführer kämpfen allerdings mit harten Bandagen um Macht und Einfluss.
Wilhelm Bastiné Die wiedergefundene Zeitmaschine Titelbild: Wilhelm Bastiné Verlag Dieter von Reeken, 2018, Paperback, 198 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-945807-17-0
Rezension von Carsten Kuhr
H.G. Wells’ Geschichte um die Abenteuer eines Briten, der mit seiner selbst gebauten Zeitmaschine Abenteuer erlebt, gehört zu den bekanntesten Werken der frühen Phantastik. Bis heute ist der Einfluss des Romans auf die nachfolgenden Autoren-Generationen ungebrochen. Doch was ist mit frühen Nachahmern und Verfassern, die das offene Ende von Wells’ Roman zum Anlass nahmen, ihre eigene Fortsetzung zu präsentieren?
Schon vor einigen Jahren legte Dieter von Reeken in seinem Verlag vorliegenden Band, der neben dem kurzen Roman auch noch die einzigen zwei phantastisch angehauchten Kurzgeschichten des Autor zwischen seinen Deckeln versammelt, auf. Nachdem der Band lange vergriffen, die Nachfrage aber da war, erscheint nun eine Zweitauflage.
Amanda J. Spedding & Geoff Brown (Hrsg.) The Best Of SNAFU - Military-Horror (The Best of SNAFU) Übersetzung; Patrick Baumann Titelbild: Dean Samed Innenillustrationen: Monty Borror Festa, 2017, Paperback, 476 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-86552-613-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Military SF boomt. Das ist schlicht eine Tatsache, der sich zwischenzeitlich, nachdem die kleinen Verlage hier vorgeprescht waren, auch die Publikumsverlage nicht länger verschließen. Entsprechend haben diese ihre Programme neu ausgerichtet, um dem Leser Beschreibungen von packenden Kommando-Unternehmen in einer zukünftigen Zeit zu offerieren. Aber Military Horror? Das ist mir sowohl als Begriff wie auch inhaltlich zunächst einmal unbekannt.
Vince Flynn The Last Man - Die Exekution (The Last Man, 2012) Übersetzung: Alexander Rösch Titelbild: Dean Samed Festa, 2017, Paperback, 538 Seiten, 12,99 EUR ISBN 978-3-86552-560-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Jan Niklas Meier
Der leider 2013 verstorbene Vince Flynn war definitiv einer der bekanntesten Thriller-Autoren der Welt. Im Festa Verlag erscheinen nun seit einiger Zeit die Romane um Mitch Rapp, seines Zeichens CIA-Agent, Mann fürs Grobe und Flynns berühmteste Figur. Im mittlerweile 13. Band der Reihe muss der Wunderknabe nach Afghanistan, um das Verschwinden eines hochrangigen CIA-Mitarbeiters aufzuklären.
Die Netflix-Serie "Dark" wurde gleich in drei Kategorien für die Goldene Kamera nominiert, welche am 22. Februar vergeben wird. Die Serie als solche wurde in der Kategorie Beste(r) deutsche(r) Miniserie/Mehrteiler berücksichtigt, außerdem Oliver Masucci als Bester deutscher Schauspieler und Karoline Eichhorn als Beste deutsche Schauspielerin.
Jesse Alexander übernimmt den Posten des Showrunners der Serie "American Gods". Bryan Fuller und Michael Green hatten die Serie nach der ersten Staffel verlassen aufgrund von Budget-Streitigkeiten mit AMC; Alexander ist mit Fullers Arbeitsweise vertraut, beide arbeiteten sie an "Hannibal".
Bei HBO ist eine neue Serie von J. J. Abrams gelandet ("Alias"), "Demimonde". In dieser landen der Mann und die Tochter einer Wissenschaftlern, die nach einem Unfall im Koma liegt, bei Nachforschungen über den Unfall in einer anderen Welt.
TNT hat in den USA mit "The Alienist" einen Quotenhit gelandet - die erste Folge sahen innerhalb der ersten Woche nach der Ausstrahlung 13 Millionen Zuschauer über alle Plattformen hinweg; in Deutschland wird die Serie demnächst bei Netflix zu sehen sein.
Am 1. März kehrt in den Staaten "Gotham" aus der Pause zurück, ein langer Trailer zur Fortsetzung der vierten Staffel ist hier online gegangen.
Der spanische Künstler Reyes Abades ist am Donnerstag im Alter von 68 Jahren gestorben; in seiner langen Karriere gewann er alleine zehn Goyas in der Kategorie Beste Spezialeffekte. Unter anderem wirkte er mit an "Virtual Nightmare - Open Your Eyes" (1997), "Pans Labyrinth" (2006) und "Goyas Geister" (2006).
Fans von "Zoo", die die dritte Staffel derzeit bei ProSieben schauen, bekommen die letzten vier Episoden der Serie bei ProSieben MAXX zu sehen und das immer in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ab 00.15 Uhr in Doppelfolgen. Der Muttersender war mit den Quoten nicht zufrieden und hat die Serie wieder zum Schwestersender abgeschoben.
Hier ist ein weiterer Promo zu "Krypton" online gegangen. Syfy kündigt den Start der Serie in den USA für den 21. März an. Die Serie spielt zweihundert Jahre vor der Geburt von Kal-El zu Zeiten seines Großvaters Seg-El.
Online gegangen ist ein Trailer zur zweiten Hälfte der achten Staffel von "The Walking Dead", hier. Die neuen Folgen laufen hierzulande ab dem 26. Februar.
Um ein Wesen, das um sein Überleben kämpft geht es im dritten Hörspiel der Serie "Valentin Winter" mit dem Titel "Der Horrorzirkus". Das Hörspiel vom hoerspielprojekt.de gibt's gratis hier.
Andreas Fröhlich hat als Bester Interpret für Walter Moers' "Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr" den Deutschen Hörbuch Preis gewonnen. Alle Gewinner finden sich hier.
Anfang der Woche wurde Carrie Fisher mit einem Grammy ausgezeichnet für ihr Hörbuch "The Princess Diarist", welches sie noch selbst eingelesen hatte und in dem sie unter anderem über ihre Zeit während der Dreharbeiten von "Krieg der Sterne" erzählt. Mehr Infos hierzu und eine Hörprobe finden sich hier.
Am Mittwoch gestartet ist die Hörspielfassung von "Die Zwerge" von Markus Heitz bei Audible. Infos zum Inhalt, das Cover und eine Hörprobe gibt es hier.
In den Hörspielregalen findet sich diese Woche neu die Folge 1 der neuen Serie "Inspector Lestrade - Ein Fall für Scotland Yard" ("Der Augenblick des Todes").
Die Macher vom Lustigen Taschenbuch kündigen eine neue, sechsteilige Reihe an: LTB-"Galaxy". Band 1 erscheint am 14. Februar, die Reihe erscheint zweimonatlich. Das Cover und der Inhalt der Ausgabe 1 finden sich hier. (Taschenbuch, je ca. 320 Seiten, je 9,95 EUR)
Der Verlag über die neue Reihe: Achtung: Schnallt euch an und klappt die Tische hoch, die LTB-Rakete hebt nun ab! Erkundet zusammen mit Captain Mick Y. Maus, Mr. Goofok, Kuhura und Co. die unendlichen Weiten des Alls an Bord der USS Entermouse. Doch Vorsicht ist geboten, denn hinter jedem Stern könnten fiese Schurken ihr Unwesen treiben. Bei den Ducks wird es nicht minder aufregend, wenn Donald das Steuer in die Hand nimmt und ein wahres Chaos im Kosmos veranstaltet. Start in 3… 2… 1…!
Nachdem FOX die siebte und letzte Staffel der Serie "Medium - Nichts bleibt verborgen" im Sommer 2012 hierzulande als TV-Premiere gezeigt hatte, läuft diese nun bei kabel eins als Free-TV-Premiere. Man zeigt immer zwei Episoden in der Nacht von Freitag auf Samstag. Morgen früh um 03.30 Uhr startet die erste Episode. Der Sender über den Auftakt zu den 13 letzten Folgen: Die beiden Hellseherinnen Bridgette und Allison träumen in derselben Nacht von einem vermissten Obdachlosen. Als sie am nächsten Morgen aufwachen, stellen sie fest, dass ihre Körper vertauscht sind. Sie schließen daraus, dass dies nicht ohne Grund geschehen ist: Denn nur in ihrem jetzigen Zustand können sie das Verbrechen an dem Obdachlosen aufklären.
Dieser Herbst im Nordwesten wird phantastisch - mit "Hinterm Mond 2018", dem 2. Tag der Science-Fiction-Literatur in Ostfriesland. Mit vier Lesungen und einem Vortrag will Veranstalter Norbert Fiks seinen Gästen am 6. Oktober einen interessanten und abwechslungsreichen Einblick in die deutsche Science-Fiction-Szene bieten. Dafür hat er fünf Experten auf diesem Gebiet eingeladen: Andreas Brandhorst, Bernd Flessner, Uwe Hermann, Kai Hirdt und Uwe Post. "Hinterm Mond 2018" findet im Kulturspeicher in Leer statt. Beginn ist um 15.00 Uhr. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite zur Veranstaltung, hier.
Universal Channel zeigt ab morgen die vierte Staffel der Serie "The Librarians" als Deutschlandpremiere. Jeden Montag um 21.00 Uhr sendet man immer zwei Episoden. Der Sender: Die Helden der Bibliothek stellen sich in den neuen Folgen wieder actiongeladenen Abenteuern und riskieren ihr eigenes Leben, um die Welt zu retten. Diesmal bekommen sie es mit dem bösen Bruder von Santa Claus, dem Patron der Diebe, zu tun und treffen auf zeitreisende Bibliothekare aus der Vergangenheit. Doch ihre größte Herausforderung kommt aus dem Inneren: Nachdem Wächterin Charlene (Jane Curtin) ihre Verbindung mit der Bibliothek gelöst hat, organisiert Jenkins eine Zeremonie, die einen Wächter und einen Bibliothekar für immer an die Institution binden und unsterblich machen soll. Als Flynn und Eve sich bereit erklären, dieses Opfer zu bringen, werden sie mit einem dunklen Geheimnis der Bibliothek konfrontiert, das alles in Frage stellt.
Vom alten Ägypten bis zum alten China wurden die großen Hochkulturen der Menschheit seit Jahrhunderten wissenschaftlich erfasst und sind für die meisten Menschen sofort erkennbar. Die Maya, eine der geheimnisvolleren antiken Zivilisationen, wurden bisher nie in diese Kategorie eingeordnet. Eine innovative, neue Vermessung des guatemalischen Dschungels hat es ermöglicht das Blätterdach des Urwalds zu durchdringen. Bei der Kartographierung des Waldbodens wurden mehr als 60.000 bisher unbekannte Strukturen entdeckt, die zu einem riesigen, miteinander verbundenen Netzwerk aus Städten, Befestigungen, Farmen und Straßen gehören. Darüber hinaus wurde eine künstlich angelegte Landschaft mit speziellen landwirtschaftlichen Nutzflächen entdeckt, die in der Lage war, eine gewaltige Bevölkerungsmenge mit Nahrung zu versorgen - und das auf einem Niveau, das fast industrielles Level erreicht. Diese komplette Neuerzählung über die Maya wird in der Dokumentation "Im Reich des Schlangen-Königs" zum ersten Mal vorgestellt. National Geographic zeigt die Dokumentation morgen um 20.10 Uhr.
Die neue Serie "Absentia" mit Stana Katic ("Castle") ist bei Amazon abrufbar, für Prime-Mitglieder ist sie ohne Zusatzkosten abrufbar. Der Streamingdienst über die Serie: Bei der Jagd nach einem der berüchtigtsten Serienkiller in Boston verschwindet Agent Emily Byrne spurlos und wird für tot erklärt. Sechs Jahre später wird sie in einer Hütte im Wald gefunden - kaum noch am Leben und ohne Erinnerung an die Jahre, in denen sie vermisst wurde. Wieder zu Hause erfährt sie, dass ihr Mann erneut geheiratet hat und ihr Sohn von einer anderen Frau aufgezogen wird. Doch das ist nicht alles: Bald ist sie selbst in eine neue Mordserie verwickelt.
Die Serie "Altered Carbon - Das Unsterblichkeitsprogramm" ist jetzt bei Netflix abrufbar, sie basiert auf dem preisgekrönten Erfolgsroman von Richard Morgan und spielt in einer Zukunft, in der der menschliche Geist digitalisiert, in einen kortikalen Stack heruntergeladen und schließlich in einen neuen Körper (einen sogenannten Sleeve) platziert werden kann. Im Mittelpunkt der Serie steht der Envoy-Soldat Takeshi Kovacs (Joel Kinnaman), der nach Jahrhunderten wieder zum Leben erweckt wird, um den versuchten Mordanschlag auf Laurens Bancroft (James Purefoy), den reichsten Mann der Welt, zu untersuchen. Im Verlauf der Untersuchung erkennt Kovacs, dass die Vergangenheit nicht annährend so begraben ist, wie er dachte.
Netflix wird die Serie "Eine Reihe betrüblicher Ereignisse" mit der dritten Staffel abschließen, so Neil Patrick Harris in einem Interview mit "TV Guide". Ziel war und ist es, die Buchvorlage umzusetzen - und dies würde man in drei Staffeln schaffen. Die erste ist bereits abrufbar, die zweite ist für den 30. März angekündigt.
Veröffentlicht: Donnerstag, 01. Februar 2018 19:16
Bei Netflix steht jetzt die dritte Staffel der Zeichentrickserie "Rick and Morty" zum Abruf bereit.
Sky hat mitgeteilt, dass die Serie "Fortitude" nach der dritten Staffel beendet wird, die Dreharbeiten zu dieser sollen bald beginnen - allerdings wird sie nur vier Episoden umfassen, weswegen das Ganze als Eventprogrammierung ausgestrahlt werden wird.
Veröffentlicht: Donnerstag, 01. Februar 2018 08:27
Neu erschienen ist die Anthologie "Fiction x Science: Die Vision einer hoffnungsvollen Zukunft" beim Pako Verlag. Es ist ein Schweizer Projekt der Herausgeber Edy Portmann, Michael A. Kaufmann und Melody Aimée Reymond. (Hardcover, 256 Seiten, 23,99 EUR, ISBN 978-3-907589-02-1 (auch als eBook erhältlich, 6,99 EUR))
Über des Buch: Wir stehen an einem Scheideweg. Die Verschmelzung von Mensch und Maschine fährt in einem rasenden Tempo fort. Noch gibt es in unserer Gesellschaft Menschen, die kaum mit einem PC interagieren, wohingegen eine ganze Generation heranwächst, die eine Welt ohne Internet und Smartphones nicht mehr kennt. Wie werden einst ihre Enkel leben? Wir interessieren uns für die positiven Möglichkeiten dieser Welt. Wie sieht die Weltgesellschaft der Zukunft aus? Wir sammelten spannende, fiktionale Kurzgeschichten, die in einer Welt der Zukunft spielen. Fiction x Science: Das ist die Vision einer hoffnungsvollen Zukunft, die durch die Verschmelzung von Mensch und Maschine möglich gemacht wird. Diese Anthologie enthält sechzehn spannende Kurzgeschichten. Nicht nur in den Geschichten geht es um hybride Mensch-Maschinen-Systeme: Wir wendeten ein solches für die Auswahl und das Editieren der Erzählungen innerhalb eines Schreibwettbewerbes an. Entstanden ist mehr als eine Sammlung von Kurzgeschichten: Dieses Buch ist ein Kunstwerk, das erst durch die Digitalisierung in dieser Form möglich geworden ist. Es ist ein Spiegel der Kunstformen der Zukunft.
In Kassel läuft noch bis zum 18. Februar die Ausstellung "Beste Bilder - Die Cartoons des Jahres 2017". 83 Cartoonistinnen und Cartoonisten haben sich dieses Mal den alles entscheidenden Fragen aus allen relevanten Bereichen angenommen. Zum Beispiel dem Phänomen Donald Trump: Wie hat dieser Typ die ersten 100 Tage seiner Amtszeit in nur 98 Tagen geschafft? Sollte Donald Duck seinen Vornamen ändern dürfen? Und hat Ivanka Trump wirklich den Atomkoffer entworfen? Alle Infos finden sich hier.
Auch Egmont berichtet natürlich darüber, dass Minnie Maus nach Micky Maus und Donald Duck einen Stern auf dem legendären Hollywood Walk of Fame bekommen hat. Bilder von der Veranstaltung und ein Video finden sich im Netz auf den Seiten des LTB, hier.
Der Titel von Black Panther, dem Beschützer des fortschrittlichen afrikanischen Königreichs Wakanda, wird seit Generationen weitergegeben. Nächste Woche erscheint bei Panini das Heft mit der offiziellen Vorgeschichte zu Marvels neuem Kinofilm "Black Panther", der am 15. Februar in den deutschen Kinos anläuft, das zeigt, wie TChalla zum heldenhaften Panther wurde und wie er ganz allein gegen skrupellose Söldner antritt.. Das Cover gibt's hier zu sehen.
Beim Splitter Verlag erschienen ist der fünfte Band der H.-G.-Wells-Comic-Adaptionen, Teil 1 von "Der Unsichtbare". Teil 2 kündigt der Verlag für April an. Szenarist Dobbs hat sich in dieser Reihe daran begeben, zusammen mit einigen ausgewählten Zeichnern eine zeitgemäße Interpretation der Hauptwerke von H.G. Wells im klassischen Geist vorzulegen. Mehr Infos, eine Leseprobe und das Cover finden sich hier.
Robin Hobb Der Erbe der Schatten Die Chronik der Weitseher 3 (Assassin’s Quest, 1997) Übersetzung: Eva Bauche-Eppers Karte: Andreas Hancock Penhaligon, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 1120 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3186-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
„Die Chronik der Weitseher“ erschien bereits bei zwei anderen Verlagen, so ist auch der dritte Band der Trilogie, der bei Penhaligon „Der Erbe der Schatten“ heißt, bereits als „Die Magie des Assassinen“ bei Bastei Lübbe und als „Der Nachtmagier“ bei Heyne erschienen.