Dag Peyda hat nur zwei Wünsche: Ärger aus dem Weg gehen - und seine Schulden beim Gangsterboss Gavan Daar begleichen. Dafür soll er dessen entführte Tochter Kaylah befreien. Ein lebensgefährlicher Auftrag - und Dag kennt die junge Frau viel besser, als ihr Vater ahnt... Womit Dag nicht rechnet: Auf ihrer Flucht stranden sie auf einem unbekannten Planeten, auf dem grausame Experimente an Unschuldigen durchgeführt werden. Die Sache wächst Dag über den Kopf, als Kaylah ihren goldenen Käfig als Gangstertochter nur allzu bereitwillig gegen ein Leben im Kampf für die gerechte Sache eintauscht... Doch damit will Dag nichts zu tun haben. Eigentlich will er nur verschwinden und überleben... Bei beTHRILLED ist der Auftaktband von "Galaxy of Shadows" von Dan Adams erschienen, "Die graue Zone". (eBook, 2,99 EUR)
Kapitän Lorq Von Ray ist, ebenso leidenschaftlich wie einst Ahab nach dem Wal, auf der Suche nach einer Supernova, einer beinahe unerschöpflichen Energiequelle. Findet er diese, wird das die Machtverhältnisse zwischen den beiden großen Konzernfamilien, die über die Galaxis herrschen, in ihren Grundfesten erschüttern. Zur Seite steht ihm an Bord der "Roc" eine Mannschaft aus wild zusammengewürfelten Einzelgängern - unter anderen der Raumnomade Maus, die Wahrsagerin Tyÿ und die afrikanischstämmigen Brüder Lynceos und Idas. Gemeinsam müssen sie im Wettstreit gegen den mächtigen Prince Red und dessen Schwester Ruby bestehen. Der dritte Band der Werkausgabe von Samuel Delany ist bei Carcosa in einer Neuübersetzung erschienen, "Nova". (Paperback, 306 Seiten, 24,00 EUR / eBook: 17,99 EUR)
Gegen Tagesanbruch, wo der Schlaf nur leicht ist und die elektrische Aktivität des Gehirns sich in kontinuierlich wiederkehrenden REM-Mustern entlädt, nehmen die Träume eine neue Qualität an. Sie gewinnen eine besondere Klarheit, die aber nicht minder schrecklich ist als die jener Träume, welche Lewin in den tiefsten Tiefen des Schlafes heimsuchen. Auf verhängnisvolle Weise kreuzen sich die Wege des ehemaligen Studenten Lewin Kirschbaum und der emeritierten Professorin Karla Bildhauer. Im Keller ihres Hauses befindet sich ein geheimnisvoller Spiegel, der das Tor zu fremdartigen Welten öffnet. Als Karla eines Tages verschwindet, folgt Lewin unbeirrt ihren Spuren. Selbstzweifel, Einsamkeit, soziale Ängste und der Wunsch, Karla wiederzusehen, begleiten ihn auf seinem gefährlichen Weg. Im Atlantis Verlag ist der Horror-Roman "Das Psychomanteum" von Patrick J. Grieser als eBook erschienen. (4,99 EUR)
Lemurische Wesen der Unterwelt mit blutigen Riten, leichenverzehrende Dämonen, Monstren, die »in unbestimmten Bereichen und Dimensionen außerhalb unseres stofflichen Universums leben - sie bevölkern die so verstiegene wie faszinierende Welt des H. P. Lovecraft. Unaufhaltsam schürt der frühe Meister der Horror-Literatur die Angst vor dem Unbekannten und Bedrohlichen und löst bei seinen Lesern blankes Entsetzen und wohlige Schauer aus. Bei Anaconda erscheint am 18. Dezember "Cthulhus Ruf", eine in Cabra-Leder gebundenen Sammlung mit Goldprägung, in der einige seiner berühmtesten Erzählungen versammelt sind. (400 Seiten, 12,99 EUR / eBook: 4,99 EUR)
Das "Hamburg Journal" vom NDR ging am 29. Oktober der Frage nach, ob Autorinnen und Autoren vom Schreiben können, zu Wort kommen auch Madeleine Puljic und Kai Hirdt. Der Beitrag findet sich online hier.
Grimms Märchen 18 Die Nixe im Teich - Die drei Spinnerinnen - Die zwölf Jäger Sprecher: Bodo Primus, Lutz Reichert, Ingeborg Kallweit u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2024, 1 CD, ca. 60 Minuten, ca. 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Für Peter Weis hat nun Bodo Primus als Erzähler die neuen Geschichten aus der Reihe „Grimms Märchen“ übernommen. Erneut gibt es drei, diesmal überraschend unbekannte Märchen.
„Die Nixe im Teich“ gewährt einem Müller Glück, fordert dafür aber einen sehr hohen Preis, den sie sich eines Tages tatsächlich auch holt - gerade als niemand mehr damit rechnet. Dann sind da „Die drei Spinnerinnen“, die einem Mädchen unter die Arme greifen. Und eine Prinzessin wähnt sich im Glück, muss dann aber erfahren, dass ihr Liebster eine andere heiraten soll, um die letzte Bitte seines Vaters zu erfüllen. Aber sie aktiviert „Die zwölf Jäger“, um sich ihr Glück zurückzuholen.
Gruselkabinett 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House E. & H. Heron & Marc Gruppe (Script) Sprecher: Rolf Berg, Bernd Kreibich, David Berton u.a. Titelbild: Bastien Ephonsus Titania Medien, 2024, 1 CD, ca. 65 Minuten, ca. 8,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die Geschichten um Flaxman Low sind eine eigene kleine Reihe beim „Gruselkabinett“, auch wenn die Geschichten in unregelmäßiger Folge erscheinen. Erneut muss er die Geheimnisse um einen Ort aufklären, an dem es spukt. Diesmal beschäftigt ihn „Der Fall Yand Manor House“.
Flaxman Low hat den französischen Philosophen Thierry zu Gast und nutzt die Gelegenheit, den Mann davon zu überzeugen, dass es nicht für alles rationale Erklärungen gibt und das Übernatürliche doch existiert. Gerade deshalb lädt er diesen dazu ein, ihn doch mit nach Yand Manor House zu begleiten, in dem Seltsames vor sich geht, ja vielleicht sogar eine verfluchte Seele herumspukt.
Hier ist eine Featurette zu "Nosferatu - Der Untote", der Film ist ab dem 2. Januar 2025 in den deutschen Kinos zu sehen. Robert Eggers führte Regie, Lily-Rose Depp, Bill Skarsgård und Willem Dafoe werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
ONE zeigt in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ab 22.10 Uhr die Serie "Life After Life" als deutsche Fernsehpremiere.
Die Serie erzählt die außergewöhnliche Geschichte von Ursula Todd, die in einer verschneiten Nacht im Jahr 1910 geboren wird und stirbt, noch bevor sie ihren ersten Atemzug machen kann. Doch dann passiert das Unfassbare, Ursula wird noch einmal geboren, und dieses Mal überlebt sie. So beginnt ein Weg durch das 20. Jahrhundert voller Schicksalsschläge und Neuanfänge.
Was steckt wirklich hinter dem „Shadows House“? Warum diese strenge Ordnung, Hierarchie und die Geheimnisse, die um jeden Preis aufrechterhalten werden sollen? Kate und Emilico finden zusammen mit ihren Freunden immer mehr heraus, das bringt sie aber auch in Gefahr. Denn die älteren und im Rang höherstehenden Bewohner wie Edward wissen, dass es im „Kinderflügel“ brodelt, und haben ihre Spione in den Reihen der Debütanten. Dennoch lassen sich die beiden Mädchen nicht davon abhalten, den das Bewusstsein trübenden Kaffee auszutauschen. So erinnern sich immer mehr von den „Lebenden Puppen“ daran, dass sie eigentlich Menschenkinder aus den umliegenden Dörfern sind. Und auch weitere Geheimnisse, vor allem, was Kate und Emilio angeht, kommen ans Licht.
Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof 13 (The Apothecary Diaries 13, 2023) Manga-Adaption: Itsuki Nanao Charakter-Design: Touco Shino Titelbild und Zeichnungen: Nekokurage Übersetzung: Verena Maser Cross Cult, 2024, Paperback, 178 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Es hat zwar diesmal nur gut fünf Monate bis zum Erscheinen von „Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof“ gedauert, aber man merkt schon, dass die Serie ganz offensichtlich nahe an der japanischen Veröffentlichung ist. Die Handlung aus dem letzten Band wird nahtlos fortgesetzt.
Jinshi hat Mamao an einen anderen Fürstenhof mitgenommen, um dort ein paar Intrigen aufzudecken, versuchen doch einige hochrangige Beamte ganz offensichtlich, das Geheimnis um den Bruder des Kaisers zu lösen und ihn vielleicht sogar zu beseitigen. Doch es kommt anders als gedacht und Maomao kehrt mit gefährlichem Wissen an den Kaiserhof zurück, nur um dort interessante Abenteuer rund um das Badehaus zu machen und dadurch neue Kontakte zu knüpfen.
Am 12. Dezember kommt "Kraven The Hunter" in die deutschen Kinos, hier ist ein Ausschnitt. J. C. Chandor führte Regie, Aaron Taylor-Johnson wird in der Titelrolle zu sehen sein.
"Paradise" spielt in einer idyllischen Gemeinde, die von einigen der einflussreichsten Menschen der Welt bewohnt wird. Aber diese Idylle zerbricht, als ein entsetzlicher Mord geschieht und eine hochbrisante Ermittlung beginnt.
Disney+ kündigt die Serie für den 28. Januar 2025 an, hier ist ein Trailer.
Mochito Bota Coffee Moon 3 Übersetzung: Nana Umino Manga Cult, 2024, Paperback, 178 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
In den ersten Bänden wurden die Weichen für die große Geschichte von „Coffee Moon“ gestellt und genügend Geheimnisse enthüllt, die die Hauptfigur nun richtig einsetzen muss, wenn sie aus dem Dilemma der Zeitschleifen entkommen will, in dem sie gefangen ist.
Immerhin hat Pieta beim letzten Mal vier Freundinnen gefunden, mit denen sie ihren Geburtstag unvergleichlich feiern konnte, die ihr aber auch in gewissen Bereichen die Augen geöffnet haben. Aber leider ist das nicht von Dauer, denn sie erwacht am nächsten Morgen wieder da, wo sie anfing.
Deborah Harkness Wo die Nacht beginnt All Souls 2 (Shadow of Night, 2012) Übersetzung: Christoph Göhler Blanvalet, 2014, Taschenbuch, 682 Seiten, 12,00 EUR
Rezension von Petra Weddehage
Diana Bishop, ihres Zeichens Historikerin und Hexe, liebt den Vampir Matthew Clairmont. Dem Paar gelingt die Zeitreise in das historische London von Elisabeth I. Hier erhoffen sie sich einen Tutor für Elisabeth zu finden. Diese will lernen, ihre Hexenkräfte zu kontrollieren und anzuwenden. Dabei gibt es nicht nur ein Problem. In dieser Zeit ist Matthew Clairmont ein dekadent und gelangweilt wirkender Gentleman, der sich mit illustren Freunden umgibt. Diese gilt es nun zu täuschen. Dazu kommt die Kirche ins Spiel, die nur zu gerne Frauen der Hexerei anklagt. Einer der Büttel der Kirche hat es anscheinend auf Diana abgesehen. Diese muss zudem lernen, sich wie damals üblich von ihrem Mann umsorgen zu lassen und ihm ihre Angelegenheiten überlassen. Dazu kommen noch die aufwendigen Kleider, die nicht eben bequem sind. Außerdem wollen die beiden Zeitreisenden das mysteriöse Manuskript „Ashmole 782“ suchen, das in der Gegenwart für einige Komplikationen sorgte.
Jürgen Thormann ist am 21. November im Alter von 96 Jahren gestorben. Den deutschen Theater- und Fernsehschauspieler kannte man vor allem als Synchronsprecher und aus vielen Hörbüchern und Hörspielen. Er war unter anderem die deutsche Stimme von Ian McKellen als Erik Lehnsherr in der "X-Men"-Filmreihe und von Max von Sydow unter anderem in "Flash Gordon" als Imperator Ming (1980); er sprach diese Figur auch in den Hörspielen von Europa Anfang der 80er Jahre.
Hier ist eine weitere Featurette zu "Wicked". Unter anderem Cynthia Erivo, Ariana Grande, Michelle Yeoh, Jeff Goldblum werden in dem Film zu sehen sein, Jon M. Chu führte Regie. Deutscher Kinostart ist am 12. Dezember.
Heiliger Gral, Arche Noah, Bundeslade: Hollywood-Star Dennis Quaid widmet sich im neuen Doku-Format "Wunder und Heiligtümer mit Dennis Quaid" faszinierenden religiösen Phänomenen und Erzählungen. Dabei wendet er sich Fragen zu, die die Menschen seit Jahrhunderten faszinieren und die in Verbindung stehen mit Glauben und Religion: Gab es Arche Noah und Bundeslade? Was ist dran an der Legende des Heiligen Grals und an Szenarien der Apokalypse? Wo könnten Reliquien von der Kreuzigung Jesu Christi abgeblieben sein? Welche Geheimnisse verbergen sich hinter unterirdischen heiligen Stätten?
The HISTORY Channel zeigt "Wunder und Heiligtümer mit Dennis Quaid" ab morgen immer montags um 20.15 als Deutschlandpremiere.
Chris Smith Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim - Das offizielle Begleitbuch (The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim - Visual Companion, 2024) Vorwort: Brian Cox Übersetzung: Helmut W. Pesch Hobbit Presse, 2024, Hardcover, 92 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Gut einen Monat vor dem Start von „Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim“ ist das offizielle Begleitbuch zum Film erschienen, der vermutlich Tolkien-Puristen entsetzen wird. Denn immerhin greift der Anime eine historische Anmerkung des Großmeisters auf und interpretiert sie neu. Man erfährt nun auch, wie die Trutzburg, die den Rohirrim im Ringkrieg Schutz vor den Orks bietet, zu ihrem Namen kam.
Die 1995 geborene Marina Neumeier studierte Kunstgeschichte und arbeitete nebenbei in einem Kunsthaus, so dass ihr das Setting ihres neuesten Romans „Framed Feelings“ mehr als vertraut ist. Der Band startet die Reihe um die „Golden Hearts“.
Lilli Herzog lebt und atmet für die Kunst, bis ihr ein schwerer Fehler unterläuft, denn sie erkennt bei der Begutachtung eine Fälschung nicht, so dass es während einer Auktion zu einem Eklat kommt. Das ist mehr als peinlich für die Erbin eines Kunsthauses, denn sie verliert an Selbstbewusstsein und wird auch degradiert.
Am 7. Dezember von 11.00 bis 18.00 Uhr findet die Comic- und Manga-Convention Düsseldorf statt, und das in der Mensa der Dieter-Forte-Gesamtschule Düsseldorf (Heidelbergerstr. 75, 40229 Düsseldorf).
Die Veranstaltung verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Comic- und Manga Fans, denn zahlreiche Künstler aus den verschiedensten Genres wie Manga, Graphic Novel, Cartoons, Comic-Kunst und Independent Comics werden vor Ort sein. Besucher haben die Gelegenheit, hautnah dabei zu sein, wenn faszinierende Zeichnungen entstehen und können direkt mit den Machern in Kontakt treten. Über 70 Künstler signieren ihre Werke und bieten ihre Kunst sowie bezauberndes selbstgemachtes Merchandise den Besuchern an.
Die Comic- und Manga-Convention Düsseldorf bietet eine bunte Mischung aus klassischen Comics und der aufstrebenden, trendigen Manga-Szene. Von beeindruckenden Comic-Kunstobjekten über Mangas und Graphic Novels, Sammlerheften, Alben und Taschenbüchern bis hin zu Figuren und Kunstdrucken - hier werden alle Comic-Fans fündig.
Der Eintritt kostet 7,00 EUR, Kinder bis 10 Jahren in Begleitung ihrer Eltern haben freien Eintritt.
Das 1814 erschienene Märchen "Der goldene Topf - Ein Märchen aus der neuen Zeit"von E. T. A. Hoffmann, teils mythisch, teils ironisch-distanziert vorgetragen, gilt als einer der Höhepunkte deutscher Romantik, als zugleich Aufklärung und Wissenschaft begannen, die Welt zu entzaubern. Mit den magischen Zaubertricks der Märchenkunst (Flüche wirken, das Böse nimmt Gestalt an in Schlangen wie Hexen) wird die Geschichte des Studenten Anselmus in Dresden erzählt. Er muss sich entscheiden, entweder im sicheren wie langweiligen Käfig des Alltags oder im spannenden, aber gefährlichen Land der Poesie zu leben - und nicht zuletzt zu lieben. Das Hörspiel vom SDR aus dem Jahr 1952 ist jetzt in neu in der ARD Audiothek zu finden.
Lara, Betty, Tom und Richie, sind am Abend zu Halloween auf dem Weg zu einer Kostümparty. Um Zeit zu sparen, nehmen die Freunde jedoch eine Abkürzung über einen Friedhof, als sie eine grausige Entdeckung machen und um ihr Leben rennen müssen... Im YouTube-Kanal von Hoertalk findet sich das Hörspiel "Der Friedhof".
Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen sind die Hörspiele "Gruselkabinett" Folge 193 ("Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House", E. & H. Heron), "John Sinclair" Folge 176 ("Aibon - Land der Druiden"), "Sherlock Holmes" (Titania Medien) Folge 66 ("Der Frauenmörder von Boston"), "Grimms Märchen" (Titania Medien Folge 18 und "Professor Zamorra" Folge 11 ("Demonic World").
Neu auf CD erschienen sind diese Woche die Hörspiele "Sherlock Holmes Chronicles " Folge 122 ("Der griechische Dolmetscher", Sir Arthur Conan Doyle), "DreamLand Grusel" Folge 73 ("Die Moortoten rufen", Cedric Balmore) und "Tony Ballard" Folge 67 ("Im Bann der Bestie").
Eiko Kadano Kiki und die andere Hexe (Kiki to mō Hitori no Majo, 2000) Übersetzung: Miryll Ihrens Titelbild und Illustrationen: Yuta Onoda und Kerstin Janz Crocu, 2024, Hardcover, 320 Seiten, 25,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die Geschichten um die kleine Hexe sind vor allem durch den Anime „Kikis kleiner Lieferservice“ von Studio Ghibli bekanntgeworden, aber erst jetzt hat Cross Cult für sein Kinderbuch-Label Crocu die Romane nach Deutschland geholt. Der dritte Band, „Kiki und die andere Hexe“, ist nun erschienen.
Drei Jahre lebt Kiki nun schon in der Stadt Koriko und hat sich zu einem beliebten und geachteten Mitglied der Gemeinschaft entwickelt, vor allem seit sie durch ihre Mutter Einiges über die Heilkunst gelernt hat und ein paar Medikamente anbietet.