Mia Moreno The Secrets We Keep Dangerous Desires 1 Everlove, 2025, Paperback, 352 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mia Moreno ist keine Person, denn hinter dem Pseudonym verstecken sich zwei Berliner Jounalistinnen, die aus der Freude zum Schreiben zusammengefunden haben und nun mit „The Secrets We Keep“ nicht nur den Auftakt der „Dangerous Desires“-Serie bieten, sondern auch eine leidenschaftliche Liebesgeschichte mit einem ordentlichen Schuss an Suspense.
In der Berliner Partyszene macht eine neue Droge die Runde. Doch „Pink Panther“ verleiht nicht nur den ultimativen Kick, das Gift kann leider auch töten. Aus diesem Grund wird die junge Kommissarin Juli mit einem Sonderkommando auf den Fall angesetzt, um den Drahtzieher zu finden und aus dem Verkehrt zu ziehen.
Matthew Reilly Mister Einsteins Sekretärin (Mr. Einstein‘s Secretary, 2023) Übersetzung: Heiner Eden Festa, 2025, Paperback, 486 Seiten, 16,99 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Unsere Hauptfigur, Hanna Fischer, wird Anfang des 20. Jahrhunderts als Tochter einer amerikanischen Mutter und eines deutschen Vaters in Berlin geboren. Sie ist eine neugierige junge Frau, deren größter Wunsch es ist, Physik zu studieren - wie ihre Mutter und ihr Nachbar, der große Albert Einstein.
Als die Nazis ihren Vater auf dem Balkon des Hauses erhängen und ihre Heimat in Flammen aufgeht, sind alle Pläne obsolet. Hanna flieht, von Albert Einstein aufs Schiff gebracht, nach Amerika.
Hier ist ein Promo zu "Predator: Bandlands", der Film läuft am 6. November in den deutschen Kinos an. Dan Trachtenberg führte Regie, Elle Fanning and Dimitrius Schuster-Koloamatangi werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Der britische Premierminister und der US-Präsident liefern sich eine öffentliche Rivalität, die das Bündnis ihrer Länder gefährdet. Doch als ein mächtiger Feind Jagd auf sie macht, müssen sie plötzlich zusammenarbeiten - und begeben sich auf eine wilde, internationale Flucht. Unterstützt von der brillanten MI6-Agentin Noel, kämpfen sie gegen eine Verschwörung, die die freie Welt bedroht.
Hier ist ein Trailer zu "Heads Of State", Prime Video kündigt den Film für den 2. Juli an. Idris Elba, John Cena und Priyanka Chopra Jonas werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Ilya Naishuller führte Regie.
Die deutsche Schauspielerin Karin Lesch ist, wie erst jetzt bekannt wurde, am 12. März im Alter von 89 Jahren gestorben. 1961 spielte sie in der "Rumpelstilzchen"-Verfilmung "Das Zaubermännchen" die Müllerstocher Marie, 1973 sah man sie als Königin in "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel".
RJ Barker Götter des Wyrdwood Die Wyrdwood-Saga 2 (Gods of the Wyrdwood, 2023) Übersetzung: Michaela Link Panini, 2025, Paperback, 428 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Einst wurde Cahan du Navare von seiner eigenen Schwester zum ultimativen Krieger ausgebildet - mit dem Ziel, die herrschende Ordnung zu stürzen und ein neues Zeitalter einzuläuten.
Cahan jedoch hatte genug vom Schlachten und sich schon vor Jahren vom Feld der Ehre und den Plänen, die andere über sein Leben machten, in die Wälder von Forbearn zurückgezogen. Manch einer meint, er habe sich hier verkrochen, sei vor seiner Verantwortung, seinen Taten und seinem Schicksal geflohen - und sie haben recht. In der Einsamkeit züchtet er Tiere, fällt Holz und lebt abgeschieden, aber in relativem Frieden, mit seinen Mitmenschen.
Professor Zamorra 1221 Thron der Macht (4/4) Ian Rolf Hill Titelbild: Kiselev Andrey Valerevich Bastei, 2021, eBook, 1,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
Nach der gewaltigen Schlacht am Grab des Khans, die das Zamorra-Team - nicht zuletzt durch die überraschende Interaktion von Lucia mit Nicoles Dhyarra-Kristall - am Ende für sich entscheiden kann, bleibt auf beiden Seiten kaum Zeit, die Wunden zu lecken.
Um mehr über Bahadur Khans Vergangenheit zu erfahren, führen Zamorra und Nicole eine Gedankenverschmelzung mit Lisa Esceds Dienerinnen Helena und Dorothea durch, die die Geschichte des Mongolen-Herrschers aus erster Hand kennen. Zeitgleich wird die angeschlagene Lucia aus dem Krankenhaus entführt, um Bahadur Khan übergeben zu werden.
Mai 1942: Nachdem ein japanisches Schiff mit Kriegsgefangenen torpediert wird, stranden der britische Soldat Bronson und der Vaterlandsverräter Saito auf einer indonesischen Insel. Im lebensfeindlichen Dschungel lauert eine grausame Kreatur auf ihre Beute: der sagenumwobene Orang Ikan. Um zu überleben, müssen die beiden Feinde ihre Differenzen überwinden und gemeinsam das amphibische Monster bekämpfen...
Hier ist ein Trailer zu "Orang Ikan", der Film ist hierzulande ab dem 25. Juli auf DVD und BD erhältlich. Mike Wiluan führte Regie, Dean Fujioka, Callum Woodhouse werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Auf eine Anzeige im Deutschen Ärzteblatt hin, erklärt sich der Protagonist bereit, die Urlaubsvertretung von Dr. Lutz Semmelbach in Arkheim anzutreten. Der Ort erweist sich als Kleinstadt von verblasstem Glanz, offenbar eine ehemalige Kurstätte - davon zeugen die massigen Gradierwerke und der Kurpark, der inzwischen deutlich vernachlässigt ist.
Auch das Haus, das sowohl die Praxis wie auch die Wohnräume Semmelbachs beherbergt, die der Neuankömmling für die Zeit seines Aufenthalts nutzt, weist merkwürdige Besonderheiten auf. So verlaufen nicht nur die Rohre sicht- und hörbar über die Innenwände der Wohnung, es scheint auch, als würden die Nachbarn ständig und insgesamt Unmengen von Wasser entnehmen.
Diabolik wird gejagt I 2022, Regie: Antonio Manetti & Marco Manetti, mit Giacomo Gianniotti, Miriam Leone, Valerio Mastandrea u.a.
Rezension von Elmar Huber
Eine Ankündigung der besonderen Art weckt das Interesse von Diabolik (Giacomo Gianniotti: „Grey’s Anatomy“): Der Auftritt des „Smaragd-Balletts“ in Clereville, wobei die Tänzerinnen die berühmten Juwelen von Armen tragen. Der Meisterdieb kann nicht widerstehen und entführt die Truppe während eines fingierten Stromausfalls direkt aus dem Theater. Doch die Aufführung gehört zu einer groß angelegten Falle Kommissar Gingkos (Valerio Mastandrea), um Diabolik endlich zu schnappen.
Tatsächlich gelingt dem bereitstehenden Polizeiaufgebot die Verfolgung in die Zentrale des Verbrechers. Diabolik und seiner Partnerin Eva Kant (Miriam Leone) bleibt nur die Flucht.
Der Dieb hat vorgearbeitet und selbst mit dem Rücken zur Wand bereits ein neues Ziel im Visier: Großherzogin Altea di Vallenberg (Monica Bellucci) beehrt Clereville mit ihrem Besuch; im Gepäck den berühmten Stein des schwarzen Greifs. Und niemand weiß, dass die adlige Dame eine Liebesbeziehung zu Kommissar Ginko unterhält.
Das "Mosaik"-Jubiläumsjahr hat es wirklich in sich: 50 Jahre "Abrafaxe", 70 Jahre "Mosaik" - und: Im Mai erscheint etwas wirklich Sensationelles: ein ganz neues, damals unveröffentlichtes "Mosaik"-Heft mit einem Abenteuer der drei Kobolde Dig, Dag und Digedag!
Wie das? Im Nachlass Hannes Hegens fanden sich vor geraumer Zeit zwei verschollen geglaubte, voll ausgearbeitete Heft-Manuskripte. Auf Initiative von Dr. Henning Krowiasch und Dr. René Brecht, wurden diese von den beiden ehemaligen "Mosaik"-Zeichnern Ulf S. Graupner und Steffen Jähde kunstvoll und ganz dem traditionellen Vorbild folgend umgesetzt. Das erste dieser beiden Hefte ist Hannes Hegen, dem Schöpfer der Digedags, und seiner Frau Edith Hegenbarth gewidmet, die ab 1957 unzählige Kostüm- und Figurenentwürfe schuf und damit maßgeblich zur Magie des "Mosaik" beitrug.
Nach über 60 Jahren Dornröschenschlaf wird nun die Episode um Wilhelm Bauer, den Erfinder des ersten deutschen U-Bootes von 1850, fortgesetzt. Das "Mosaik"-Heft mit dem Titel "Duell an der Newa" (Heft, 24 Seiten, 15,00 EUR) erscheint am 16. Mai 2025 zum 100. Geburtstag von Hannes Hegen.
Okaar Albericht ist ein Zwerg, ein Goldsucher und schwer melancholisch. Eines verhängnisvollen Tages findet er in den Tiefen seiner Mine einen gigantischen Monolithen, ein von Magie durchdrungenes, mysteriöses Artefakt. Ohne es zu wissen, löst Okaar damit viele Tausend Meilen entfernt finstere Magie aus: Der Mann in Schwarz, ein uralter Nekromant, ersteht aus seinem Grab. Der Monolith und die schwelende Düsternis in Okaars Seele ziehen ihn unwiderstehlich an, und auf seinem Weg zur Mine des Zwerges erheben sich die Toten und werden zu einer alles verschlingenden Armee! Als wäre das nicht genug, haben der erbarmungslose Kopfgeldjäger Kendal Jones und sein Begleiter, ein Goblin-Bestatter, es ebenfalls auf Okaars Goldmine abgesehen. Revolver oder Zauber, wer wird das Rennen machen? Bei Splitter erscheint in der kommenden Woche Band 1 von "West Fantasy", "Der Zwerg, der Kopfgeldjäger & der Totengräber", von Jean-Luc Istin (Szenario) und Bertrand Benoit (Zeichnungen). (Hardcover, 64 Seiten, 18,00 EUR)
Bob Reynolds ist der mächtigste Superheld des Marvel-Universums. Eine vergessene Legende aus vergangenen Tagen mit der Kraft von einer Million explodierender Sonnen, auferweckt und wiedergeboren in der heutigen Zeit. Doch warum ist der Sentry sein eigener größter Feind? Um des Wahns Herr zu werden, der ihn verschlingt, muss er seinen Wurzeln auf den Grund gehen und lernen, wer oder was er wirklich ist. Nächste Woche erscheint bei Panini "Sentry - Die Geburt des Bösen". (Hardcover, 200 Seiten, 29,00 EUR)
"Aufbruch ins Weltall" nimmt den Leser mit auf eine spektakuläre Reise durch die Geschichte der Raumfahrt. Von den ersten Raumfahrt-Pionieren bis zu modernen Missionen bietet dieses Buch von Arnaud Delalande und Éric Lambert aus dem Knesebeck Verlag eine einzigartige visuelle Darstellung der wichtigsten Momente der Eroberung des Weltraums - egal ob Juri Gagarin, dem ersten Menschen im Weltall, der Wettlauf zu den Sternen während des Kalten Krieges oder dem Traum vom Weltraumtourismus. Minute für Minute folgt man der "Apollo 9"-Mission und den ersten Schritten des Menschen auf dem Mond. Dieser umfassende Comic zur Geschichte der Raumfahrt bietet sowohl Laien als auch Kennern faszinierende Einblicke in die technischen, politischen und kulturellen Aspekte der Weltraumerforschung. (Hardcover, 192 Seiten, 28,00 EUR)
Rick Future 1 Planet der Träumer Dane Rahlmeyer 2025, Paperback, 194 Seiten, 9,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Dane Rahlmeyer konnte sich seinen Traum, ein freier Schriftsteller zu werden, durch ein Stipendium für junge Künstler in seiner Heimatstadt Salzgitter verwirklichen und verfasst seither nicht nur Romane, Comics und Hörspiele, sondern auch Skripte für Videogames. Bekannt wurde er durch seine „Kenlyn“-Saga. Nun startet er mit seiner neuen Serie „Rick Future“ im Bereich der Space Opera durch. Der erste Band, „Planet der Träumer“, ist frisch erschienen.
Die Erde und auch viele Kolonien der Menschen sind durch den Angriff von Aliens zerstört worden, nur noch einige wenige Millionen Terraner haben überlebt und versuchen ihren Platz in der intergalaktischen Gemeinschaft zu finden.
Sigrun Dahmer Mord an der Costa del Sol Andalusien-Krimi 1 dp Verlag, 2023, eBook, 4,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
Gerade hat Thomas Schmittig beschlossen, sich nach der Studien- und Entwicklungsreise nach Spanien endlich neu zu erfinden, da wird er auch schon vom „Geierberg“ in die Tiefe gestoßen und verstirbt danach im Krankenhaus.
Da es sich um eine deutsche Reisegruppe handelt, wird dem Comisario Principal Javier Sánchez die Kölner Kommissarin Sandra König als Unterstützung zur Seite gestellt, die bereits eine Zeitlang in Barcelona gearbeitet hat.
Das Opfer war auf den ersten Blick ein schüchterner Zeitgenosse, stellt sich aber als Kleinkrimineller heraus, der bereits durch mehrere Delikte aufgefallen ist. Die Beamten stoßen auf mehrere Erpresserbriefe, die ein Mordmotiv darstellen könnten.
Bei Panini erscheint in der kommenden Woche mit "Venom War"Band 1 der Auftakt des Symbionten-Events! Eddie Brock besetztdarin in New York eine Halle mit einem Wrestling-Ring, wo der Kampf um Venoms Zukunft ausgetragen wird. Auch gegen seinen Sohn Dylan, der seinem älteren Ich aus der Zukunft begegnet. (Heft, 40 Seiten, 5,99 EUR)
Der menschenscheue Jervas verlebt eine einsame Kindheit. Die Lektüre uralter Bücher und Ausflüge in die Wälder und Felder rund um das Gut seiner wohlhabenden Familie sind sein einziger Trost. Eines Tages stößt er dabei auf das Grab der Hydes, einer entehrten Familie mit dunkler Vergangenheit, deren letzter lebender Nachkomme er scheinbar ist. Jervas sucht diesen makabren Ort immer öfter auf und seine Faszination wird schnell zur Besessenheit. Die Geheimnisse des alten Geschlechts führen den Jungen auf einen düsteren Pfad, an dessen Ende Vergessen, Paranoia und Visionen eines grauenhaften Todes warten… Bei Splitter erscheint in Kürze "Das Grab" von H. P. Lovecraft (Szenario), D. D. Bastian (Text) und Nino Cammarata (Zeichnungen). (Hardcover, 72 Seiten, 19,80 EUR)
Unfassbar: Astronauten stellen fest, dass der Mond verschwunden ist und durch eine Attrappe ausgetauscht wurde. Micky und Gamma machen sich auf die Suche und werden schnell bei einer außerirdischen Rasse fündig, die den Mond als Köder für einen Planetenkiller benötigt. Gamma findet jedoch eine bessere Lösung. Am 28. April erscheint Band 2 der neuen Sonderreihe "Space" von "Lustiges Taschenbuch". (Paperback, 300 Seiten, 12,99 EUR)
Zusammen mit ihren Freundinnen stürzt sich Sarah in ein Abenteuer in Französisch-Polynesien, wo die Strände blendend weiß sind und der Himmel so herrlich blau strahlt wie der Ozean. Als die vier Frauen sich entschließen, zum Surfen auf eine abgelegene Insel zu fahren, die von allen Landkarten gelöscht scheint, warnt ihr Skipper Sam sie jedoch bereits bei der Hinfahrt. Niemand sei jemals von dort zurückgekehrt. Aber nichts kann die abenteuerlustigen Touristinnen abschrecken, und so beginnt eine verhängnisvolle Reise in die unvorstellbare Finsternis der alten Mythen und Legenden, bei dem die unbarmherzige Sonne des Pazifiks schon bald das kleinste Problem darstellt.
"Pacific Fear" ist hierzulande ab dem 8. Mai digital im Netz erhältlich, hier ist ein Trailer. Regie führte Jacques Kluger, in den Hauptrollen werden Adèle Galloy, Marie Zabukovec und Marilyn Lima zu sehen sein.
Batman: Blackgate - Heim des Hasses (Batman: Blackgate 1 - Hatred‘s Home, 1997) Text: Chuck Dixon Titelbild: Scott McDaniel Zeichnungen: Joe Staton Übersetzung: Christian Heiß Panini, 2013, Heft, 56 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Elmar Huber
Gerüchte über einen groß angelegten Ausbruch aus Blackgate machen die Runde in Gothams Unterwelt. In unbekannter Identität schleust sich Bruce Wayne auf die Gefängnisinsel ein und beginnt dort im Geheimen mit seinen Nachforschungen.
In dem testosterongeladenen Mikrokosmos verbreitet sich schnell die Info, dass sich der Dunkle Ritter in Blackgate befindet. Die Ausbrecher unter der Führung von Cluemaster stehen unter Zugzwang, der Gefängnisdirektor möchte die Angelegenheit auf seine Art regeln. Als einer der Gefangenen verschwindet und ein Wärter getötet wird, eskaliert die Situation vollends.
Die Frau im Nebel Südkorea 2022, Regie: Park Chan-wook, mit Park Hae-il, Tang Wei, Lee Jung-hyun u.a.
Rezension von Elmar Huber
Der unter Schlaflosigkeit leidende Kommissar Jang Hae-joon (Park Hae-il: „Memories of Murder“) untersucht den Tod eines passionierten Freizeitkletterers, dessen Leiche am Fuß eines Tafelberges vor Busan aufgefunden wurde.
Alles deutet auf einen Unfall hin, doch Hae-joon hat ein ungutes Gefühl, was die aus China stammende Witwe des Toten, Song Seo-rae, angeht. Dass sie deutlich jünger ist als ihr Mann, Anzeichen von ehelicher Gewalt und dass der Tote in der Einwanderungsbehörde gearbeitet hat, stärken den Verdacht, dass es sich von ihrer Seite aus um eine Zweckehe gehandelt hat, in der sie misshandelt wurde.
Trotz allem hat Seo-rae ein offenbar wasserdichtes Alibi.
Als fünf Freunde versehentlich einen tödlichen Autounfall verursachen, vertuschen sie ihre Beteiligung und schließen einen Pakt, den Unfall geheimzuhalten, um die Konsequenzen nicht tragen zu müssen. Ein Jahr später werden sie von ihrer Vergangenheit eingeholt und müssen sich einer schrecklichen Wahrheit stellen: Jemand weiß, was sie im letzten Sommer getan haben... und sinnt auf Rache. Als die Freunde einer nach dem anderen von einem Killer verfolgt werden, stellen sie fest, dass dies schon einmal passiert ist, und wenden sich an zwei Überlebende des legendären Southport-Massakers von 1997, um Hilfe zu erhalten.
Hier ist ein Trailer zu "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast", der Film ist ab dem 17. Juli in den deutschen Kinos zu sehen. Madelyn Cline, Chase Sui Wonders und Jonah Hauer-King sowie auch Freddie Prinze Jr. und Jennifer Love Hewitt werden in dem Film zu sehen sein, Jennifer Kaytin Robinson führte Regie.