Julie Leong Die Wahrsagerin kleiner Schicksale (The Teller of Small Fortunes, 2024) Übersetzung: Jara Dressler Heyne, 2025, Hardcover, 400 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Tao stammt eigentlich aus Shinn, dem verfeindeten Reich Eshteras. Als ihr Vater starb, heiratete die Mutter in das andere Reich, sagte allen Traditionen und ihrer Heimat Adieu und nahm ihre kleine Tochter mit.
Dass diese aufgrund ihres Äußeren gemieden und geschnitten wird, dass Tao sich nie wirklich zugehörig gefühlt hat, führte dazu, dass sie zutiefst einsam, ja haltlos ist.
Russland, 1981: Nachdem die örtliche Polizei bereits drei Jahre erfolglos im Fall eines Serienkillers ermittelt, wird Issa Davydov (Niko Tavadze) mit dem Fall betraut, der gerade einen anderen Serienkiller-Fall erfolgreich abgeschlossen hat.
Nach nervenaufreibenden Ermittlungen, die auch Davydov mehrmals an seine Grenzen führen, kommt es Jahre später zur Verhaftung des mutmaßlichen Täters. Doch erneut taucht eine Leiche auf, die denselben Modus Operandi erkennen lässt.
Nach fünf Jahren Frieden holt die gemeinsame Vergangenheit Joel und Ellie wieder ein. Sie geraten in einen Konflikt miteinander und müssen sich in einer Welt behaupten, die noch gefährlicher und unberechenbarer ist als die, die sie hinter sich gelassen haben.
Sky/WOW zeigt ab heute die zweite Staffel von "The Last of Us", hier ist eine Featurette.
Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch hinter der Fassade braut sich in der Designerküche Ärger zusammen. Das empfindliche Gleichgewicht zwischen den beiden wird massiv gestört, als ihre Tochter Marielle plötzlich telepathische Fähigkeiten entwickelt, die ihr die Macht geben, alles zu sehen und zu hören, was ihre Eltern tun - Tag und Nacht. Das Paar merkt bald, dass damit auch die Lügen, die sie sich gegenseitig erzählen, nicht mehr vor Marielle verborgen bleiben. Als ihre tiefsten Geheimnisse ans Licht kommen, lassen sich Julia und Tobias auf ein manipulatives Spiel ein, das zu immer unangenehmeren und absurderen Situationen führt und das Problem und die Folgen immer weiter verschärft.
"Was Marielle weiß" ist ab Donnerstag in den deutschen Kinos zu sehen. Frédéric Hambalek führte Regie, Julia Jentsch, Felix Kramer und Laeni Geiseler werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Anthony Horowitz Die Morde von Pye Hall Susan Ryeland 1 (Magpie Murders, 2017) Sprecher: Katja Danowski & Bodo Wolf GOYALiT, gekürzte Lesung, 2018, 8CDs, ca. 600 Minuten, 17,49 EUR
Rezension von Elmar Huber
Susan Ryeland, Lektorin bei dem kleinen Londoner Verlag Cloverleaf Books, hält endlich das Manuskript des neuesten „Atticus Pünd“-Abenteuers in Händen. Die Geschichten um den deutschstämmigen Gentleman-Detektiv, sind die absoluten Bestseller und das unverzichtbare Standbein des Verlages.
Professor Zamorra 1219 Die Blutschule der Madame Esced (2/4) Ian Rolf Hill Bastei, 2021, eBook, 1,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
Die Schulleiterin des merkwürdigen Wiener Instituts, an das Lucia mehr oder weniger verschleppt wurde, Madame Esced, stellt sich als Vampirin Erzsébet Báthory heraus, die mit Bahadur Khan noch eine Fehde offen hat. Sie bittet Zamorra und Nicole um Hilfe gegen den gemeinsamen Feind, der es auf Lucia abgesehen hat.
Khan strebt die Weltherrschaft an, wobei ihm die aktuell unsichere politische Lage in die Karten spielt. Er möchte Lucias Para-Potenzial für seine Zwecke anzapfen, um sich gegen schwarzmagische Gegner zu wappnen, die seinen Plänen nicht tatenlos zusehen würden.
Ein Junge wird von schrecklichen Albträumen heimgesucht - ein Monster lauert in seinem Kleiderschrank. Nacht für Nacht erstarrt er vor Angst, doch zu seiner Erleichterung erscheint sein Vater im Dunkeln, um ihm zu helfen, sich seinen Ängsten zu stellen. Doch was zunächst wie ein Schutzengel wirkt, entpuppt sich als etwas viel Düsteres. Der Junge beginnt zu zweifeln - ist sein Vater wirklich da, um ihn zu retten? Oder ist er bereits dem Bösen verfallen, das in der Dunkelheit lauert und nur darauf wartet, ihn zu verschlingen?
"You Shall Not Sleep Tonight" ist hierzulande ab dem 27. Juni auf DVD erhältlich. Greg Lucey, Dan Bronchinson, John C. Forman werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Guillermo Carbonell, Ben Deka, Julien Deka, Hervé Freiburger, Laura Kulik, Filipe Melo und Luciano Montes de Oca führten Regie.
Die englische Schauspielerin Jean Marsh ist heute im Alter von 90 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben. Ihre bekannteste Rolle war die des Hausmädchens Rose Buck in der Fernsehserie "Das Haus am Eaton Place", die sie mit kreierte. "Das Grauen" (1980), "Oz - Eine fantastische Welt" (1985) und "Willow" (1988) waren bekannte Kinofilme mit ihr, man sah sie auch in dem Fernsehfilm "Vaterland" (1994).
Kirill Jeskow Der letzte Ringträger Übersetzung: Max Schatz Titelbild & Illustrationen: Michael Wagner Radiator, 2024, Hardcover, 512 Seiten, 29,90 EUR
Rezension von Christel Scheja
Kirill Jurjewitsch Jeskow ist ein 1956 geborener russischer Autor und Wissenschaftler, der es zu lieben scheint, bekannte Klassiker der Weltliteratur aus einer anderen Sicht noch einmal neu zu schreiben, wie es nun bei „Der letzte Ringträger“ geschehen ist, bei dem er sich Tokiens Epos „Der Herr der Ringe“ vorgenommen hat.
Die Nabel-Lande können aufatmen, denn die Welt ist durch die Zerstörung des Rings endlich vom Bösen befreit und das glorreiche Königspaar wurde in einer strahlenden Zeremonie gekrönt. Alles könnte perfekt sein, wenn man der Legende glaubt, die der Nachwelt von den Siegern hinterlassen wurde.
Gerade hat die ehemalige Ordensschwester Victoria Lescale ihre Siebensachen gepackt, um das Kloster Marienburg, das ihr für eine Zeitlang ihre Heimat war, zu verlassen, da findet sie auf den Stufen des Gebäudes die Leiche ihrer Zimmergenossin Fayola Bakare. Zufällig sieht sie einen dunkelhäutigen Mann vom Tatort fliehen. Von den Polizeibeamten wird schnell der Bruder der nigerianischen Nonne als Täter herausgedeutet, man kennt ja die Pappenheimer und ihre Kultur.
Für Victoria gibt es jedoch zu viele Dinge, die den Fall nicht so simpel erscheinen lassen; Fayolas Zimmer wurde durchsucht, und ihre Akte ist aus dem Büro der Oberin verschwunden. Lediglich die desillusionierte Kriminalkommissarin Carmen Schwarz, die dank der Macho-Mobbing-Methoden ihres Vorgesetzten und ehemaligen Liebhabers nur „die Nachthexe“ genannt wird, scheint bereit, Victorias Verdacht zu teilen.
Ein Anschlag in einem Einkaufszentrum unterbricht abrupt den traumhaften Thailand-Urlaub von Polizist Jake und seiner Familie. Der Angriff entpuppt sich dazu auch noch als dunkles Ritual des Okkultisten Mek, welches die Tore der Hölle öffnet und gefährliche Dämonen auf die Stadt loslässt. Verbannt in der "Zwischenwelt" muss Jake nun mithilfe des jungen Mönchsnovizen Chan die Tore schließen und so nicht nur seine Frau und Tochter, sondern die ganze Welt zu retten.
Hier ist ein Trailer zu "Home Sweet Home: Rebirth", der Film ist hierzulande ab dem 30. Mai auf DVD und BD erhältlich. Michele Morrone, William Moseley, Urassaya Sperbund werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Steffen Hacker und Alexander Kiesl führten Regie.
Ehrgeizig und scharfsinnig, aber innerhalb ihres Teams wenig beachtet, fühlt sich die junge Musikjournalistin Ariel in ihrem Job unterschätzt. Als sie unerwartet auf das abgelegene Anwesen des legendären Popstars Alfred Moretti, der vor 30 Jahren untergetaucht ist, eingeladen wird, erkennt sie ihre einmalige Chance: einen Artikel über dessen neues Album zu schreiben, der ihre Zukunft verändern könnte. Zusammen mit ihrem Kollegen Stan, Influencerin Emily und TV-Moderatorin Clara folgt Ariel der exklusiven Einladung. Allerdings erweist sich die kultähnliche Gemeinschaft aus folgsamen Fanatikern, die mit Moretti in der Wüste leben, als gefährliche und manipulative Gefolgschaft. Je länger Ariel das Geschehen um sich herum beobachtet, desto mehr keimt in ihr ein grauenvoller Verdacht...
Hier ist ein Trailer zu "Alfred Morettis Opus", der Film ist ab dem 24. April in den deutschen Kinos zu sehen. Mark Anthony Green führte Regie, Ayo Edebiri, John Malkovich, Murray Bartlett werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Sabaa Tahir An Ember in the Ashes An Ember in the Ashes 1 (An Ember in the Ashes, 2015) Übersetzung: Barbara Imgrund Karte: Jonathan Roberts cbt, 2025, Paperback, 592 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Nachdem cbj bereits „Heir“ veröffentlicht hat, legt der Verlag nun noch einmal die „Ember in the Ashes“-Tetralogie auf, die vor einigen Jahren bereits als „Elias und Laia“ bei One erschien. Daher könnte der erste Band einigen Lesern durchaus bekannt vorkommen, auch wenn er in schickem Design und mit Farbschnitt in der ersten Auflage daherkommt.
Laia gehört einem Volk an, das in ständiger Angst vor dem Imperium leben muss, sind doch schon viele Angehörige durch die Silbermasken, die grausamen Elite-Legionäre des Imperators, gestorben. Und so muss auch die junge Frau fliehen, als ihr Bruder wegen Hochverrats verhaftet wird.
Influencerin Madison (Emily Tennant) ist in Thailand unterwegs, doch sobald die Kamera aus ist, nur halbherzig bei der Sache. Ihre Berichte und Fotos sind schon geraume Zeit eine Pflichtübung, von der vorgespielten Glücksseligkeit ist wenig zu spüren, unter anderem da ihr Freund und Manager Ryan (Rory J. Saper) sie auf der Reise nicht begleiten konnte.
Erst als Madison die lässige CW (Cassandra Naud) kennenlernt, die ihr einige echte Geheimtipps der Region zeigen kann, bessert sich ihre Laune. Doch das Zusammentreffen mit der jungen Frau war kein Zufall, CW verfolgt einen Plan, für den Madison verschwinden muss.
Als Ryan doch noch in Thailand aufkreuzt und die Spur seiner Freundin bis zu CW verfolgt, gerät deren Plan auf gefährliches Glatteis.
Die Galaxis steht in Flammen. Das Chaos erhebt sich zwischen den Sternen. Der Große Riss hat die Gebiete des Imperiums gespalten und ganze Sektoren vom Licht des Heiligen Terra abgeschnitten. Doch nicht alle Hoffnung ist verloren. Der Primarch Roboute Guilliman ist aus seinem todlosen Schlaf erwacht und hat Commander Dante, den Herrn der Blood Angels, als Regenten und Wächter des neu bezeichneten Imperium Nihilus eingesetzt. Im Baal-System wird die zerstörte Festung des Ordens wiederaufgebaut, und Dante plant den größten Feldzug seines langen Lebens, um ein halbes Imperium zurückzuerobern. Aber gerade zum Zeitpunkt dieser Wiedergeburt regt sich eine Bedrohung in der Nähe seiner Heimat, die jeden zu überwältigen droht, durch dessen Adern das Blut des Sanguinius fließt. Dantes edles Unterfangen endet, bevor es beginnt. Der Makel der Söhne des Sanguinius breitet sich aus. Während der zweifache Fluch des Roten Durstes und der Schwarzen Wut alles bedroht, liegt es an Mephiston, zweifach geborener Herr des Todes und Scriptor-Magister der Blood Angels, die härteste Prüfung zu meistern. Unter den mächtigen Herren von Baal ist er möglicherweise der Einzige, der sie alle retten kann, wenn er es schafft, die Finsterkeit in seinem Blute zu beherrschen...
Hier ist eine Hörprobe aus "Warhammer 40.000: Die Finsterkeit im Blute" von Guy Haley, das Hörbuch ist seit Kurzem digital im Netz erhältlich.
Delios ist mit einer Delegation auf dem Weg zur Einschlagstelle der Träne aus Feuer - und Kara, seine Tochter, will ihm heimlich folgen. Doch dann gerät sie in eine magische Falle und findet sich auf der mysteriösen Insel der Sirenen wieder, wo auch die Flammenden Steine stehen. Und hier offenbart sich ihre Bestimmung: Sie ist die Auserwählte der Stummen Götter, die durch Kara in den Kampf um das Schicksal von Atlantis und der ganzen Welt eingreifen! Doch wie soll sie, eine Sechzehnjährige, gegen die übermächtigen Großen Alten bestehen - und gegen deren schlimmsten Vasallen, den Schwarzen Tod, der seine Saat der Vernichtung in Atlantis ausbringt?
Hier ist eine Hörprobe aus der zweiten Folge der Hörbuch-Ausgabe vom "John Sinclair"-Spin-off "Atlantis-Legenden", "Die Saat des Schwarzen Tods". Sie ist seit Kurzem digital im Netz erhältlich.
Die eigensinnige Yuri lebt mit ihrem Vater auf einer abgelegenen Insel namens Carpathia. Von klein auf schärft man ihr ein, sich vor den geheimnisvollen Tierwesen der Insel, den Ochis, zu fürchten. Doch als Yuri ein einsames Baby-Ochi findet, kommen ihr Zweifel an der Gefährlichkeit der Wesen. Sie lässt ihr Zuhause hinter sich, um das Ochi zurück zu seiner Familie zu bringen, und erlebt das größte Abenteuer ihres Lebens.
Hier ist eine weitere Featurette zu "Die Legende von Ochi", der Film läuft ab dem 1. Mai in den deutschen Kinos. Isaiah Saxon führte Regie, Helena Zengel, Finn Wolfhard und Willem Dafoe werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Soyoung Park Snowglobe (Snowglobe, 2020) Übersetzung: Bettina Ain Piper, 2025, Paperback, 400 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Gunther Barnewald
Der vorliegende Roman aus dem Jahr 2020 wurde 2024 ins Englische übersetzt und von dort aus nun 2025 ins Deutsche.
Die Welt hat einen globalen Krieg erlebt, in dessen Folge eine weltweite Eiszeit aufgetreten ist (wahrscheinlich durch ein „nuklearer Winter“ genanntes Phänomen, bei dem große Mengen Staub aufgewirbelt werden, die das Sonnenlicht dauerhaft behindern; die Autorin äußert sich in ihrer Geschichte hierzu aber nicht näher).