How to Draw Manga 8: Ausdrucksstarke Skizzen im Manga (Buch)

Hikaru Hayashi, Tatsuta & Kawarayane
Ausdrucksstarke Skizzen im Manga
How to Draw Manga 8
(How to Draw Manga, Sketching Manga-Style Vol. 7: Expressive Sketching, German Edition, 2010)
Aus dem Japanischen von Nadja Stutterheim
Titelgestaltung von Laura Bartels
Zeichnungen im Innenteil von Fotos im Innenteil von Hikaru Hayashi, Tatsuta & Kawarayane
Carlsen, 2012, Paperback, 192 Seiten, 19,90 EUR, ISBN 978-3-551-75249-3

Von Irene Salzmann

Der Titel nimmt vorweg, um was es in dem vorliegenden „How to Draw Manga“-Band geht: um „ausdrucksstarke Skizzen“. Damit ist gemeint, dass dieser Lehrgang nicht auf die üblichen dynamischen Pin-ups setzt, die man meist sehr leicht und zügig aufs Papier bringt, sondern es geht um die Vielfalt der Posen, der Gestik und Mimik, die vor allem dann wichtig ist, wenn eine ruhige, statische Handlung interessant gestaltet werden soll.

Weiterlesen: How to Draw Manga 8: Ausdrucksstarke Skizzen im Manga (Buch)

Nautilus 141 (Magazin)

Nautilus 141
Dezember 2015
Abenteuer Medien Verlag, 2015, Magazin, 64 Seiten, 4,50 EUR (auch digital erhältlich)

Von Christel Scheja

Wie man sich denken kann, beherrscht die Dezember-Ausgabe der „Nautilus“ nur ein Thema: „Star Wars“ kehrt zurück. Mit „Das Erwachen der Macht“ wird nicht nur ein neues Kapitel in der Saga aufgeschlagen sondern auch das Franchise neu erfunden, das hat Disney bereits im Vorfeld klar gemacht.

Weiterlesen: Nautilus 141 (Magazin)

Andreas Brandhorst: Das Schiff (Buch)

Andreas Brandhorst
Das Schiff
Titelillustration von Lorenz Hideyoshi Ruwwe
Piper, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 544 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-492-70358-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Die Welt in einer fernen Zukunft. Nach dem Weltenbrand hat sich das Leben der Menschheit gewandelt. Nicht länger sind sie selbst für sich, die Zukunft der Hegemonie zuständig, die Maschinen haben ihnen die Entscheidungen aus der Hand genommen. Als Trostpflaster wurde das Altern wissenschaftlich aufgehoben. Die Menschen, von einigen wenigen Ausnahmen, bei denen der so genannte Omega-Faktor die Zellerneuerung aufhält, sind unsterblich, Kinder werden kaum mehr geboren.

Weiterlesen: Andreas Brandhorst: Das Schiff (Buch)

Dorian Hunter 81: Flucht nach Varennes, Uwe Voehl & Catherine Parker (Buch)

Dorian Hunter 81
Flucht nach Varennes
Uwe Voehl & Catherine Parker
Titelillustration von Mark Freier
Zaubermond, 2015, Taschenbuch, 204 Seiten, 14,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Nach wie vor verfolgt Dorian Hunter die übermächtig scheinende Steinzeitdämonin Mainica. Um der aus ihrem sibirischen Gefängnis entkommenen Dämonin Herr zu werden, hat sich eine gar merkwürdige Allianz zusammengefunden. Neben Hunter und dem ehemaligen KGB-Agenten Kiwibim haben sich dem Dämonenkiller auch die babylonische Vampirin Salamanda Setis, der Vampir Julian und der Zyklop Tirsos angeschlossen.

Weiterlesen: Dorian Hunter 81: Flucht nach Varennes, Uwe Voehl & Catherine Parker (Buch)

X-Men Sonderband: X-Men Legacy 2: Fünf Meilen südlich des Universums (Comic)

Mike Carey
X-Men Sonderband: X-Men Legacy 2
Fünf Meilen südlich des Universums
(X-Men Legacy 254-260, 2011/2012)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Mico Suayan
Zeichnungen von Steve Kurth, Khoi Pham, Jay Leisten, Craig Yeung u.a.
Panini, 2012, Paperback, 156 Seiten, 16,95 EUR

Von Irene Salzmann

Ein Notruf von Havoc, Polaris und Rachel Grey, die sich den Starjammers angeschlossen hatten, erreicht die X-Men. Nachdem Rogue Legion berührte, kann sie sich, Magneto, Gambit und Frenzy an Bord einer Raumstation teleportieren, auf der sich zwei verfeindete Gruppen gegenüberstehen, während die Station in eine Sonne zu stürzen droht. Am Ziel werden die X-Men getrennt. Während sie nach ihren Freunden suchen, bemüht sich Magnetos Gruppe, Frieden zwischen den Kontrahenten zu stiften, während Rogue alles gibt, um die Station vor der Vernichtung zu bewahren…

Weiterlesen: X-Men Sonderband: X-Men Legacy 2: Fünf Meilen südlich des Universums (Comic)

Spawn Original Collection 5 (Comic)

Todd McFarlane
Spawn Original Collection 5
(Spawn 51-62, 1996/1997)
Aus dem Amerikanischen von Bernd Kronsbein
Titelillustration von Clayton Crain
Zeichnungen von Todd McFarlane, Greg Capullo u.a.
Panini, 2015, Hardcover, 324 Seiten, 29,99 EUR, ISBN 978-3-95798-222-3

Von Irene Salzmann

Al Simmons hat seine Kräfte als Spawn aufgebraucht, um seinen einstigen Freund Terry Fitzgerald vor dem Tod zu bewahren. Das selbstlose Opfer bringt ihn in die unterschiedlichen Höllen, wo er erst gequält, dann wiederhergestellt wird, um Malebolgia weiterhin zu dienen.

Weiterlesen: Spawn Original Collection 5 (Comic)

Mary Janice Davidson: Man stirbt nur zweimal (Buch)

Mary Janice Davidson
Man stirbt nur zweimal
Betsy Taylor 8
(Undead and Unwelcome, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Stefanie Zeller
Lyx, 2010, Taschenbuch, 270 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8276-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Die Vampirkönigin  Elizabeth Taylor wird von allen nur Betsy genannt, denn mit der gleichnamigen Schauspielerin hat sie nichts zu tun. Sie und ihre Freunde sowie ihr Göttergatte Eric Sinclair und dessen Assistentin Tina leben zusammen in einer einzigartigen WG. Die Hausbesitzerin Jessica ist die beste Freundin von Betsy. Diese Mischung aus Menschen und Untoten wird noch von Marc komplettiert. Der schwule Arzt ist fasziniert, die Untoten von so nah studieren zu können.

Weiterlesen: Mary Janice Davidson: Man stirbt nur zweimal (Buch)

Michelle Rowen: Dark Kiss (Buch)

Michelle Rowen
Dark Kiss
(Dark Kiss, 2012)
Übersetzung aus dem Englischen von Alexandra Hinrichsen
Mira, 2013, Paperback mit Klappenbroschur, 380 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-86278-731-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Samantha ist schon lange in Stephen verliebt. Dementsprechend freut sie sich, als ihr Schwarm endlich auf sie aufmerksam wird. Nach einem langen Kuss von ihm fühlt sie sich leider recht seltsam, und ihr ist andauernd kalt. Der Engel Bishop klärt sie darüber auf, in welch einem gefährlichen Schicksal sie nun gefangen ist. Stephen ist ein ‚Gray‘ und hat ihr mit seinem Kuss ihre Seele geraubt.

Weiterlesen: Michelle Rowen: Dark Kiss (Buch)

Elfquest - Das letzte Abenteuer 1 (Comic)

Elfquest - Das letzte Abenteuer 1
Autoren: Wendy und Richard Pini
Zeichnungen: Wendy Pini
(Elfquest-Final Quest, Vol. 1, 2014)
Aus dem Englischen von Andreas C. Knigge
Popcom, 2015, Hardcover, 200 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-8420-1184-7

Von Christel Scheja

„Elfquest“ ist das Lebenswerk von Wendy Pini und ihrem Mann Richard. Um es nicht unvollendet zu lassen, hat sich die Künstlerin dazu entschieden, der Saga ein Abschlusskapitel zu schenken. Über 4 Jahre und 25 Hefte, will sie die „Final Quest“ erzählen, um damit selbst Abschied von Schnitter, Himmelweis und Co. zu nehmen und dieses Kapitel ihres Lebens abzuschließen. In den USA sind mittlerweile 12 Hefte erschienen. Popcom bringt nun - wie der amerikanische Verlag Dark Horse - das einführende Sonderheft und die ersten sechs Hefte in einem Sammelband heraus, hierzulande sogar gebunden.

Weiterlesen: Elfquest - Das letzte Abenteuer 1 (Comic)

Doctor Who: Der elfte Doktor 1: Nachleben (Comic)

Nick Abadzis
Doctor Who: Der elfte Doktor 1
Nachleben
(Doctor Who - The Eleventh Doctor 1-5, 2014)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Kern
Titelillustration von Alice X. Zhang
Zeichnungen von Simon Fraser & Boo Cook
Panini, 2015, Paperback, 144 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-288-9

Von Christel Scheja

Weiter geht es mit den Abenteuern des zeitreisenden Außerirdischen, der nun bereits seit 52 Jahren und in dreizehn Inkarnationen die Fans in Großbritannien und mittlerweile auch dem Rest der Welt begeistert. Grund genug für Titan-Comics, Serien zu starten, die die Abenteuer des ungewöhnlichen Helden nacherzählen. So auch die des elften Doctors, der bis Ende 2013 von Matt Smith verkörpert wurde.

Weiterlesen: Doctor Who: Der elfte Doktor 1: Nachleben (Comic)