My Boy 2 (Comic)

Hitomi Takano

My Boy 2

Übersetzung: Nana Umino

Cross Cult, 2022, Paperback, 160 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der interessanten Geschichte um die dreißigjährige Sakoto Tawada und dem zwölfjährigen Mashu, die nicht unbedingt Leidenschaft verbindet, sondern eher die Gemeinsamkeiten im Denken und Fühlen. In der Hinsicht geht „My Boy“ einen interessanten Weg, der sich ein wenig von der Masse abhebt.


Satoko hat Mashu eines Abends im Park kennengelernt, die beiden haben sich unterhalten und verstehen sich so gut, dass die Büroangestellte ihm helfen möchte, als sie von den desolaten Zuständen in seiner Familie erfährt. Das allerdings bleibt nicht unbeobachtet, denn ihr Ex-Freund, mit dem sie zusammenarbeiten muss, bekommt von dem ganzen Wind und beginnt sie vor den möglichen Folgen zu warnen, wenn das auch andere mitbekommen. Doch das ist Satoko egal, sie will für Mashu da sein.

Weiterlesen: My Boy 2 (Comic)

Jack Cady: Des Dunkels wegen und andere Novellen (Buch)

Jack Cady
Des Dunkels wegen und andere Novellen
Übersetzung: von Hort Pukallus, Cecilia Palinkas und Walter Ahlers
Wandler, 2022, Paperback, 268 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Nachdem uns der Wandler Verlag mit "Inagehi" bereits einen unheimlichen Roman aus der Feder von Jack Cady vorgelegt hat, schiebt Verleger Michael Schmitt noch eine Original-Kollektion mit drei Novellen nach. Darf man den Gerüchten glauben, so werden uns weitere Texte des Autors im Wandler Verlag erwarten.

Zu vorliegendem Buch. Alle drei Novellen sind vor Jahren bereits auf Deutsch erschienen. Die ersten beiden in der deutschen Ausgabe des "Magazine of Fantasy and Science Fiction", die dritte in der von Douglas E. Winter zusammengestellten Anthologie "Horror vom Feinsten, alle erschienen bei Heyne.

Weiterlesen: Jack Cady: Des Dunkels wegen und andere Novellen (Buch)

Axel Kruse: Zeitreisen gehen anders (Buch)

Axel Kruse
Zeitreisen gehen anders
Zeit-Zyklus 1
Titelbild: Lothar Bauer
Atlantis, 2021, Hardcover, 310 Seiten, 18,90 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Kettwig an der Ruhr, März 1974: Auf dem Heimweg wird der Schüler Andreas beinahe von einem Unbekannten erschossen. Das Auftauchen einer jungen Frau, die den Mann unschädlich macht, rettet ihn. Sie stellt sich als Catriona vor, nennt ihm einen Ort und ein Datum einundzwanzig Jahre in der Zukunft, an dem sie ihn treffen will, und verschwindet mit der Leiche. Andreas weiß nicht, was er davon halten soll, schweigt über den Vorfall, den ihm ohnehin niemand geglaubt hätte, und lebt sein Leben.

Kettwig an der Ruhr, Mai 1995: Wäre da nicht ein alter Zettel mit Datum und Ortsangabe, hätte Andy das, was vor Jahren geschah, mittlerweile wohl als eine Kinder-Phantasie abgetan. Den Treffpunkt, ein Lokal, gibt es ohnehin nicht. Oder doch? Eine Neueröffnung bewegt ihn dazu, regelmäßiger Gast zu werden und gespannt dem Datum entgegenzufiebern. Und dann ist Cat da!

Weiterlesen: Axel Kruse: Zeitreisen gehen anders (Buch)

Brandon Mull: Die Gesellschaft des Abendsterns - Fabelheim 2 (Buch)

Brandon Mull
Die Gesellschaft des Abendsterns
Fabelheim 2
(Rise of the Evening Star, 2008)
Übersetzung: Hans Link
Titelbild und Innenillustrationen: Marie Beschorner
Adrian, Paperback, 464 Seiten 14,95 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Fabelheim, mit diesem Namen verbanden die Geschwister Kendra und Seth einstmals nicht viel. Nachdem sie aber ihre letzten Sommerferien bei ihren Großeltern verbringen durften und Fabelheim dabei live erlebten, sind sie nicht mehr dieselben unbedarften Kinder, die sie einmal waren.

Kendra wurde Feengeküsst, verfügt nun über ganz besondere Fähigkeiten während ihr jüngerer Bruder in seiner ungestümen Art ein wenig gebremst wurde. Dazu sollte man wissen, dass Fabelheim eines von nur fünf verborgenen Reservaten ist, in denen mythische und vom Aussterben bedrohte magische Wesen Schutz und Aufnahme finden. Natürlich darf dies keiner wissen, und ihre Großeltern wachen zusammen mit verlässlichen Freunden darüber, dass die Trolle, Golems, Najaden, Satyrn, Feen und Zentauren in Frieden leben können.

Weiterlesen: Brandon Mull: Die Gesellschaft des Abendsterns - Fabelheim 2 (Buch)

Dorohedoro - Perfect Edition 9 (Comic)

Q-Hayashida
Dorohedoro - Perfect Edition 9
Übersetzung: Saschas Mandler
Cross Cult, 2022, Paperback, 272 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Perfect Edition von „Dorohedoro“ enthält jeweils zwei Originalbände, so dass der Leser diesmal die Ausgaben 18 und 19 genießen darf, in denen einige überraschende Enthüllungen die Karten neu mischen.


Noch immer versuchen die Kreuzaugen ihren toten Boss wiederzubeleben, zugleich kommen ein paar überraschende Erkenntnisse über Caiman ans Licht.

Weiterlesen: Dorohedoro - Perfect Edition 9 (Comic)

Alex Aster: Lightlark (Buch)

Alex Aster
Lightlark
(Lightlark, 2022)
Übersetzung: Michaela Kolodziejok
dtv, 2022, Hardcover, 524 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Vor fünfhundert Jahren war die Insel Lightlark, einst Herrschersitz des Reiches, von sechs Völkern bewohnt. Damals geschah etwas, das sich bis in unsere heutigen Tage auswirkt: Ein Fluch traf das Reich, die unterschiedlichen magischen Kräfte der Völker wurden ins Gegenteil verkehrt. Nicht länger schützte und hegte zum Beispiel das Wildfolk die Natur, stattdessen waren sie verflucht worden, jene, in die sie sich verliebten, zu ermorden. Damit noch nicht genug, mussten sie sich fürderhin von menschlichen Herzen ernähren. Liebe wurde zu etwas Verbotenem, immer weniger Kinder wurden geboren. Neben dem bezaubernden Wildfolk, das über die Natur herrscht, gibt es noch die Nightshade, das Sunfolk, das Starfolk, das Skyfolk und das Moonfolk, jedes mit seinem eigenen Fluch belastet. Seit dem Fluch ist Lightlark durch einen verheerenden Sturm von der Umgebung abgeschottet.

Weiterlesen: Alex Aster: Lightlark (Buch)

Wandance 2 (Comic)

Coffee
Wandance 2
Übersetzung: Rahel Niedermann

Cross Cult, 2022, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Wandance“ mag zwar erfunden sein, hält sich aber dennoch an die Realität, denn einiges wurde von der Künstlern auch sorgfältig recherchiert, um dem echten Leben möglichst nahe zu sein. Und so geht die Geschichte um den schüchternen Kaboko Kotani auch in diesem Band spannend weiter.


Der bisher eher zurückhaltende und introvertierte Junge aus der Oberstufe hat den Sprung ins kalte Wasser gewagt, um sich der Klassenkameradin, in die er sich insgeheim verguckt hat, näher zu kommen. Tatsächlich verbindet die beiden schon bald eine gemeinsame Leidenschaft: der Tanz.

Weiterlesen: Wandance 2 (Comic)

U. L. Brich: Partisan - Im Kampf gegen die Monster des Krieges (Buch)

U. L. Brich
Partisan - Im Kampf gegen die Monster des Krieges
Redrum, 2022, Paperback, 386 Seiten, 17,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Über die Jahre haben wir Erik Maurer und die Fernsehjournalistin Gina Carruthers auf ihrer Pirsch rund um die Welt begleiten dürfen. Dabei ging es dem Jäger aus Leidenschaft, der zumeist mit dem Bogen unterwegs ist, nicht um normales Damwild - stattdessen verfolgte er andere, phantastischere Ziele. Mammuts etwa, die in Sibirien plötzlich und unerwartet auftauchten, der Bigfoot, Zwergenvölker oder merkwürdige Aliens und ihre Jagdhunde zählten zum gefährlichen Wild.

Bei seinen Abenteuern fiel ihm auch ein Buch aus dem Zweiten Weltkrieg in die Hände, das das Schicksal einer russischen Scharfschützin offenbart. Um diese Scharfschützin und deren deutschen Widerpart geht es in vorliegendem Band.

Weiterlesen: U. L. Brich: Partisan - Im Kampf gegen die Monster des Krieges (Buch)

JoJo’s Bizarre Adventure 9: Part 3: Stardust Crusaders 2 (Comic)

Hirohiko Araki

JoJo’s Bizarre Adventure 9

Part 3: Stardust Crusaders 2

Übersetzung: Josef Shanel

Cross Cult, 2022, Paperback, 304 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

In „JoJo‘s Bizarre Adventure“ ist nun ein neuer Held am Start. Jotaro Kujo ist der Enkel von Joseph Joestar und hat, wie sollte es anders sein, nicht nur die Fähigkeiten seines Großvaters geerbt sondern leider auch die entsprechende Fehde.


Die Säulenmänner mögen Geschichte sein, Dio ist es allerdings nicht. Denn der hat den Kampf mit dem ersten Joestar überlebt und im Geheimen daran gearbeitet, die Pläne für die Weltherrschaft auszubauen. Als Vampir hat er unendlich Zeit, denn er wird nicht sterben. Doch Jotaro ist auf der Suche nach ihm, weil er das Leben seiner Mutter retten will. Zusammen mit einem Team von Freunden reist er quer über den Globus, um Spuren Dios zu finden; aber auch der hat Mitstreiter, die sich nun dem jungen Helden und seinen Leuten immer wieder entgegenstellen.

Weiterlesen: JoJo’s Bizarre Adventure 9: Part 3: Stardust Crusaders 2 (Comic)

Brandon Mull: Fabelheim - Fabelheim 1 (Buch)

Brandon Mull
Fabelheim
Fabelheim 1
(Fablehaven, 2006)
Übersetzung: Hans Link
Titelbild: Marie Boschorner
Adrian, 2022, Paperback, 360 Seiten, 12,95 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Wir lernen unsere Erzähler, das Geschwisterpaar Kendra, die 13 Jahre alt ist, und ihren 11jährigen nervigen Bruder Seth kennen, als ihre Eltern sie anlässlich eine Urlaubs bei den Großeltern parken. Beide kennen die Eltern ihres Vaters kaum, und sind dementsprechend naturgemäß ziemlich angefressen, so einfach wie Müll bei diesen abgeladen zu werden. Ihr Opa, ein rechter Sonderling, ist auch nicht unbedingt begeistert plötzlich für zwei Rabauken den Aufpasser zu spielen. Na ja, zumindest besitzt das ländliche, abgelegene Anwesen einen eigenen Swimmingpool und unter dem Dach des Hauses ein großes, mit viel altem Spielzeug ausgerüstetes Kinderzimmer inklusive einer lebendigen goldenen Henne, die den Platz des Haustieres einnimmt.

Weiterlesen: Brandon Mull: Fabelheim - Fabelheim 1 (Buch)