Hawking, Lucy & Stephen: Der geheime Schlüssel zum Universum (Buch)

Lucy und Stephen Hawking
Der geheime Schlüssel zum Universum
(George’s Secret Key to the Universe, 2007)
Aus dem Englischen von Irene Rumler
Titelillustration und Innenillustrationen von Quint Buchholz
Cbj, 2007, Hardcover, 268 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-570-13284-5

Von Andrea Tillmanns

Als sein Schwein Freddy ausbüxt, lernt der zwölfjährige George seine neuen Nachbarn kennen: Eric ist der Prototyp des zerstreuten Wissenschaftlers, seine Tochter Annie spielt abwechselnd Ballerina und Astronautin. Während Georges Eltern in ihrem Wunsch, die Welt zu retten, nicht einmal elektrisches Licht nutzen, geschweige denn einen Fernseher besitzen, lernt George im Nachbarhaus den Supercomputer Cosmos kennen, der ganz außergewöhnliche Fähigkeiten besitzt: Er kann ein Fenster zum Weltraum öffnen, durch das George, Eric und Annie beispielsweise einen Kometen aus der Nähe betrachten können, und sogar eine Tür erschaffen, durch die die drei in Raumanzügen ins All gelangen.
Annies Leichtsinn bringt die beiden Kinder in große Gefahr, aus der Eric sie im letzten Moment rettet. Doch als Eric in eine Falle gelockt und der Computer Cosmos entführt wird, ist Georges ganzer Einfallsreichtum gefragt, um den Wissenschaftler zu retten …

Weiterlesen: Hawking, Lucy & Stephen: Der geheime Schlüssel zum Universum (Buch)

Selznick, Brian: Die Entdeckung des Hugo Cabret (Buch)

Brian Selznick
Die Entdeckung des Hugo Cabret
(The Invention of Hugo Cabret, 2007)
Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn
Titelillustration und Innenillustrationen von Brian Selznick
cbj, 2008, Hardcover, 544 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-570-13300-2

Von Andrea Tillmanns

Hugo Cabret lebt seit dem Tod seines Vaters und dem Verschwinden seines Onkels, der ihn aufgenommen hatte, alleine in einem labyrinthartigen Bahnhof im Paris der 1930er-Jahre. Der Zwölfjährige hält sich mit kleineren Diebstählen über Wasser und sorgt dafür, dass die Bahnhofsuhren immer aufgezogen und gewartet sind, damit nicht auffällt, dass sein Onkel, der eigentliche Uhrenkontrolleur, diese Arbeit nicht mehr macht. Seine größten Schätze sind ein Notizbuch seines Vaters – und ein mechanischer Mann, den sein Vater bis zu seinem Tod repariert hatte und der in dem Feuer, das Hugos Vater tötete, wieder beschädigt wurde.

Weiterlesen: Selznick, Brian: Die Entdeckung des Hugo Cabret (Buch)

Supernatural 3: Die Rückkehr der Toten, Jeff Mariotte (Buch)

Supernatural 3
Jeff Mariotte
Die Rückkehr der Toten
(Witch’s Canyon, 2007)
Aus dem Amerikanischen von Bettina Oder
vgs, 2008, Taschenbuch, 382 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-3646-5

Von Alexandra Balzer

Nachdem das zweite Buch, das auf der Serie »Supernatural« beruht, eher enttäuscht hat, galt es abzuwarten, was beim dritten Streich angeboten werden würde. Wieder eine Zusammenfassung mehrerer Folgen? Oder ein weiterer eigenständiger, noch nicht verfilmter Roman?
»Die Rückkehr der Toten« gehört zur letzteren Kategorie, ist also ein Roman, der zwar die Winchester-Brüder und ihren Kampf gegen das Übernatürliche thematisiert und sich dabei auch auf Ereignisse aus der Serie bezieht, aber ansonsten unabhängig dasteht.

Weiterlesen: Supernatural 3: Die Rückkehr der Toten, Jeff Mariotte (Buch)

Rosario + Vampire 1 (Comic)

Akihisa Ikeda
Rosario Vampire 1
(Rosario to Vampire, Vol. 1, 2004)
Aus dem Japanischen von Caroline Schöpf
Tokyopop, 2009, Taschenbuch, 192 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-86719-661-1

Von Christel Scheja

Normalerweise versuchen außergewöhnliche oder nicht ganz menschliche Wesen, Fuß in einer ganz normalen High School zu fassen und richten dabei hin und wieder ein ziemlich humorvolles Chaos an. »Rosario Vampire« dreht nun den Spieß ganz einfach um.

Weiterlesen: Rosario + Vampire 1 (Comic)

Tony Ballard 5: Die Satansdragoner (Hörspiel)

A. F. Morland, Thomas Birker und Christian Daber
Tony Ballard 5
Die Satansdragoner
Sprecher: Klaus Dieter Klebsch, Tosten Sense, Dorette Hugo, Thilo Schmitz, Patrick Devine, Wolfgang Bahro, Ulrike Stürzbecher u. a.
Musik: Andreas Max und Plotzka
Cover von Ugurcan Yüce
Dreamland, 2009, 1 CD, ca. 59 Minuten Laufzeit, ca. 8,95 EUR, ISBN 978-3-939066-24-8

Von Christel Scheja

Neben »John Sinclair« und »Professor Zamorra« war »Tony Ballard« ein weiterer Dämonenjäger bei Bastei, dem es gelang eine eigene Heftromanserie zu bekommen, die es schaffte, über mehr als ein oder zwei Jahre zu laufen und erst eingestellt werden musste, als es Differenzen gab. Anders als seine Kollegen war der Titelheld lange kein mit besonderen Gaben ausgestatteter Auserwählter, obwohl er es schon früh mit sehr phantastischen Gegnern auf dieser und anderen Welten zu tun hatte. Die neue Hörspielserie aber bleibt bei den Wurzeln und beschreibt die ersten Erlebnisse des Helden und seiner Freunde.

Weiterlesen: Tony Ballard 5: Die Satansdragoner (Hörspiel)

Battle Royale 2 (Comic)

Koushun Takami & Masayuki Taguchi
Battle Royale 2
(Battle Royale, Vol. 4–6, 2000)
Aus dem Japanischen von Michael Ecke
Tokyopop, 2009, Paperback, 608 Seiten, 19,90 EUR, ISBN 978-3-86719-502-7

Von Christel Scheja

Seit Ende letzten Jahres erscheint der nach der Romanvorlage von Koushun Takami entstandene und von Masayuki Taguchi gezeichnete Manga »Battle Royale«, der seit dem Jahr 2000 im »Young Champion Magazin« des Verlages Akita Shoten erscheint und bisher in fünfzehn Sammelbänden zusammengefasst wurde. Jeweils drei davon erscheinen in einem voluminösen großformatigen Band.

Weiterlesen: Battle Royale 2 (Comic)

Gabriel Burns 31: Rand der Gezeiten (Hörspiel)

Volker Sassenberg
Rand der Gezeiten
Gabriel Burns 31
Sprecher: Jürgen Kluckert, Hans Paetsch, Andreas Ksienzyk, Ernst Meinke, Björn Schalla, Bianca Krahl, Esther Münch u. a.
Universal, 2009, 1 CD ca. 56 Minuten Laufzeit, ca. 6,99 EUR, ISBN 978-3-8291-2076-0

Von Christel Scheja

Wenn es eine Hörspielserie mit durchlaufendem Handlungsbogen auf über dreißig Episoden schafft, muss sie bereits Kultstatus und eine größere Fan-Gemeinde haben. Das ist inzwischen bei »Gabriel Burns« der Fall. Behandelte die Reihe zunächst noch die Abenteuer des gleichnamigen übersinnlich begabten Schriftstellers, der mit übernatürlichen Hinweisen in Berührung kam, die ihn dazu brachten, durch die Welt zu reisen, so ist daraus inzwischen ein ganzer Kosmos entstanden. Denn die Geisterwesen, Kreaturen, skrupellosen Geheimdiensten und perversen Serienmördern haben ihre Spuren bei Gabriel Burns und seinen Verbündeten hinterlassen, und nicht alle Gegner sind vernichtet worden.
Und nun, wo der Schriftsteller auf ›die andere Seite‹ gewechselt und spurlos verschwunden ist, scheint es an seinen Freunden zu sein, die Welt zu beschützen.

Weiterlesen: Gabriel Burns 31: Rand der Gezeiten (Hörspiel)

Harris, Joanne: Feuervolk (Buch)

Joanne Harris
Feuervolk
(Runemarks)
Aus dem Englischen übersetzt von Katharina Orgaß und Gerald Jung
Titelillustration: Markus Gann
cbj Verlag, 2007, Hardcover, 544 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-570-13219-7

Von Christel Scheja

Vermutlich kennen die meisten Leser Joanne Harris eher durch die Verfilmung ihres Bestseller-Roman »Chocolat«, der mit Juliette Binoche und Jonny Depp in den Hauptrollen zu einem großen Erfolg wurde. »Feuervolk« ist ihr erstes Jugendbuch.

Weiterlesen: Harris, Joanne: Feuervolk (Buch)

Dragonlance: Die Legenden der Drachenlanze 1: Die Brüder (Comic)

Margaret Weis, Tracy Hickman & Andrew Dabb
Dragonlance
Die Legenden der Drachenlanze 1
Die Brüder
(Dragonlance Legends, Vol. 1: Time of the Twins, 2008)
Titelbild und Zeichnungen von David Cole, Farben von Adam Chong
Aus dem Amerikanischen von Oliver Hofmann und Astrid Mosler
Panini, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-739-3

Von Christel Scheja

Die amerikanischen Autoren begründeten in den frühen 1980er Jahren mit der »Drachenlanze«-Saga ein neues Genre in der Fantasy, das es in dieser Form noch nicht gegeben hatte: den Rollenspiel-Roman. Sie erzählten die Abenteuer ihrer Rollenspielgruppe nach und machten aus der reinen Zusammenfassung eine spannende Geschichte.
Das begeisterte viele Leser, die selbst in die Rollen von magischen oder kriegerischen Helden schlüpften, und so erschienen schon bald Fortsetzungen, welche die Abenteuer, der Helden weiterzuspinnen versuchten, wenn auch diesmal in mehr literarischer Form. In den »Legenden der Drachenlanze« widmeten sich Weiß und Hickman ihren Lieblingsfiguren, den Zwillingsbrüdern Raistlin und Caramon Majere.
Gut zwanzig Jahre nach den Romanen gibt es nun erstmals auch eine Comic-Umsetzung der Saga, für die der erfahrene Szenarist Andrew Dabb wieder einmal das Skript verfasste.

Weiterlesen: Dragonlance: Die Legenden der Drachenlanze 1: Die Brüder (Comic)

Y – The Last Man 5: Der Ring der Wahrheit (Comic)

Brian K. Vaughan & Pia Guerra
Y – The Last Man 5
Der Ring der Wahrheit
(Y – The last Man, Vol. 5, 2004)
Aus dem Amerikanischen von Claudia Fliege
Titelbild von Massimo Carnevale
Zeichnungen von Pia Guerra, Goran Parlov &Jose Marzan Jr., Farbe von Zylonol
Panini Comics, 2007; Paperback mit Klappenbroschur, 192 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86607-488-0,

Von Christel Scheja

Der fünfte Band der Reihe »Y – The Last Men« ist dicker als seine Vorgänger, aber das hat auch seinen Grund, da nun der erste Teil der Geschichte sein Ende findet und ein neuer Abschnitt des Dramas beginnt.

Weiterlesen: Y – The Last Man 5: Der Ring der Wahrheit (Comic)