Meg Cabot: Susannah – Auch Geister haben hübsche Söhne (Buch)

Meg Cabot
Susannah – Auch Geister haben hübsche Söhne
Susannah 2
(The Mediator – Ninth Key, 2001)
Aus dem Amerikanischen von Yvonne Hergane-Magholder
Titelgestaltung von Zeichenpool unter Verwendung eines Motivs von Shutterstock/Mirjana Banjac/Cindy Hughes
Autorenfoto von Ali Smith
cbt, 2009, Taschenbuch, 282 Seiten, 7,95 EUR, ISBN 978-3-570-30198-2

Irene Salzmann

Die 16-jährige Susannah konnte von jeher Geister sehen. Immer wieder tauchen sie auf, oft mit einem Anliegen. Wenn möglich, erfüllt Susannah den letzten Wunsch des Verstorbenen, und klappt das nicht, wird der lästige Geist verscheucht. Das Mädchen kann sich niemandem anvertrauen: Es ist besser, man hält sie für ein schwieriges Kind, statt für verrückt.

Weiterlesen: Meg Cabot: Susannah – Auch Geister haben hübsche Söhne (Buch)

Kobato 1 (Comic)

Clamp (Satsuki Igarashi, Ageha Ohkawa, Tsubaki Nekoi, Mokona Apapa)
Kobato 1
Aus dem Japanischen von Claudia Peter
EMA, 2010, Taschenbuch, 162 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7198-0

Irene Salzmann

"Kobato" ist die jüngste Manga-Serie der populären Künstler-Gruppe Clamp. Der Titel erschien zunächst im "Monthly Sunday Gene-X" und wird nun nach einer Pause in "Newtype", einem Magazin mit Schwerpunkt Anime, fortgesetzt. Gegenwärtig liegen in Japan vier Tankobons vor.

Weiterlesen: Kobato 1 (Comic)

X-Men 110 (Comic)

Matt Fraction, Mike Carey, Paul Cornell
X-Men 110
(Dark Avengers/Uncanny X-Men: Utopia, X-Men Legacy 226 + 227: Suppressing Fire, Part 1 + 2, Dark X-Men: The Beginning 1: Namor/Norman, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Petz
Titelillustration von Marc Silvestri
Zeichnungen von Marc Silvestri & Michael Broussard, Eric Basaldua, Tyler Kirkham & Sheldon Mitchell, Dustin Weaver, Leonard Kirk u. a.
Extra: 1 Poster (einseitig bedruckt)
Panini, 2010, Heft, 100 Seiten, 5,95 EUR

Irene Salzmann

Unruhen erschüttern San Francisco, die neue Heimat der X-Men und einiger der letzten Mutanten. Viele Menschen fürchten immer noch die Macht des sogenannten Homo Superiors. Aufgehetzt von Mutanten-Gegnern zieht der Mob durch die Straßen, und so dauert es nicht lange, bis es die ersten gewaltsamen Auseinandersetzungen gibt.

Weiterlesen: X-Men 110 (Comic)

Soul Eater 3 (Comic)

Atsushi Ohkubo
Soul Eater 3
Aus dem Japanischen von Claudia Peter
Carlsen, 2010, Taschenbuch, 172 Seiten, 5,95 EUR, ISBN 978-3-551-79213-6

Rowena Weddehage

In der Welt von "Soul Eater" gibt es eine Organisation, die von Shinigami, dem Anführer aller Waffenmeister, gegründet wurde. Waffen und Waffenmeister gehen in eine Schule, um gemeinsam zu lernen, ihre Fähigkeiten einzusetzen und zu erweitern. Die Waffen sind nicht anders als andere Lebewesen, außer das sie die Gestalt von Menschen haben, die sich nach Belieben in ihre Waffenform verwandeln können. Sie haben sogar Familienmitglieder und ein Geschlecht. Die Waffen haben die Aufgabe, böse Seelen aufzuspüren und zu essen, wodurch sie stärker werden. Jede Partei für sich ist zu schwach, um diese Aufgabe zu erfüllen. Erst eine Verbindung zwischen Waffe und Waffenmeister lässt das volle Potential der Partner in Erscheinung treten.

Weiterlesen: Soul Eater 3 (Comic)

Stephan R. Bellem: Bluttrinker (Buch)

Stephan R. Bellem
Bluttrinker
Titelillustration von Harry Pettis & Andrew Davis
Otherworld, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 436 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-8000-9515-5

Petra Weddehage

Andrul überlebt ein Massaker, das die Trolle unter seinen Soldaten angerichtet haben. Er flieht in die Sümpfe und weiß doch, dass es hoffnungslos ist. Denn die Trolle jagen ihn, und da sie unvorstellbare Kräfte haben, die ihnen eine wahnsinnige Ausdauer verleiht, werden sie Andrul letztendlich einholen und ihn ebenso grausam töten wie seine tapferen Gefolgsleute. Aber mitten im Sumpf erscheint ihm ein gottgleiches Wesen. Er wird vor die Wahl gestellt, hier und jetzt zu sterben oder neu zu erstehen, mit übermenschlichen Kräften ausgestattet. Doch der Preis ist hoch.

Weiterlesen: Stephan R. Bellem: Bluttrinker (Buch)

Steal Moon 2 (Comic)

Makoto Tateno
Steal Moon 2
Aus dem Japanischen von Costa Caspary
EMA, 2010, Taschenbuch, 162 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7184-3

Irene Salzmann

Der Straßenkämpfer Nozomi und die beiden Teenager Soma und Gyokuto lassen sich auf ein gefährliches Spiel ein: Angeblich um der totalen Überwachung der Menschheit vom Mond aus ein Ende zu setzen, aktivieren sie den Zentralcomputer Isis. Nachdem dies geschehen ist, verschwinden Hermes und Coyote mit unbekannten Plänen. Tatsächlich haben die drei erst das ausgelöst, was sie hatten unterbinden wollen.

Weiterlesen: Steal Moon 2 (Comic)

Nautilus 74 (Magazin)

Nautilus 74
Mai 2010
Abenteuer Medien Verlag, 2010, A4-Magazin, 52 Seiten, 4,50 EUR

Christel Scheja

In der aktuellen "Nautilus" gibt es nur ein literarisches und cineastisches Schwerpunktthema. Diesmal dreht sich alles um Robin Hood anlässlich der Neuverfilmung von Ridley Scott. Der weitere große Block beschäftigt sich eher mit Spielbarem – "Adventure Games auf dem Computer und dem Brett".

Weiterlesen: Nautilus 74 (Magazin)

Titans 3: Findet Jericho! (Comic)

Judd Winick
Titans 3
Findet Jericho!
(Titans 7 – 10: Lockdown, 2008/09)
Aus dem Amerikanischen von Christian Heiss
Titelillustration und Zeichnungen von Julian Lopez, Howard Porter, Fabrizio Fiorentino, Edgar Delgado u. a.
Panini, 2010, Paperback, 100 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86607-742-3

Petra Weddehage

Match ist ein Klon, und seine DNA stammt von Superboy. Leider wurde sein körperlicher und geistiger Verfall immer schlimmer, nur seine Kräfte blieben von der Dekadenz verschont. Damit stellte er eine große Gefahr für die Menschen da. Maßnahmen wurden ergriffen, aber etwas ging schief. Der totgeglaubte Jericho alias Joseph Wilson findet sich im Körper von Match wieder und kämpft um die Vorherrschaft.

Weiterlesen: Titans 3: Findet Jericho! (Comic)

Star Wars: Luke Skywalker – Eine neue Hoffnung (Buch)

Star Wars
Luke Skywalker – Eine neue Hoffnung
Ryder Windham
(Star Wars: A New Hope: The Life of Luke Skywalker, 2010)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Dominic Kuhn
Titelbild von Mike Butkus
Panini, 2010, Taschenbuch, 204 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-8332-2034-0

Christel Scheja

Zu kaum einer Franchise gibt es mehr Romane und Comics, als zu "Star Wars". Schon früh in seiner mehr als 30-jährigen Geschichte erschienen die ersten Romane, die nicht nur zum Film entstanden. Denn nicht nur zum Universum, auch zu den Helden selbst gab es einige Geschichten zu erzählen. Allerdings waren sie nicht unbedingt immer im Kanon und werden heute nicht als offizielle Geschichte der Figuren anerkannt. Das ist erst in den letzten Jahren anders geworden. Inzwischen stopfen Autoren in grafischen und schriftlichen Werken, die Löcher, die die Filme offengelassen haben und geben dem "Expanded Universe" ein paar Facetten mehr. Ryder Windham ist einer der Autoren, die sich schon anderweitig um Figuren aus "Star Wars" verdient gemacht haben. Nach Darth Vater und Obi Wan Kenobi wendet er sich nun Luke Skywalker zu.

Weiterlesen: Star Wars: Luke Skywalker – Eine neue Hoffnung (Buch)

Buffy – The Vampire Slayer – Chroniken 3: Mitten ins Herz (Comic)

Joss Whedon, Scott Lobdell, Fabian Nicieza u. a.
Buffy – The Vampire Slayer – Chroniken 3
Mitten ins Herz
(Buffy – The Vampire Slayer # 60 – 63; Reveal # 1, DHP-Annual # 1, Buffy – The Vampire Slayer: Spke & Dru # 2, 1998 – 2002/03)
Aus dem Amerikanischen von Anja Heppelmann
Titelbilder und Zeichnungen von Jeff Matsuda, Cliff Richards, Luke Ross, Brian Horton, Rick Keechan u. a.
Farben von Dave McCaig, Michelle Madsen u. a.
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-895-5

Christel Scheja

Die "Chroniken" fassen die Comic-Geschichten zusammen, die erschienen, als die Fernsehserie selbst noch lief und wie jedes andere erfolgreiche Franchise umfassend vermarktet wurde. Auch diesmal gibt es wieder drei locker miteinander verknüpfte Geschichten aus der Frühzeit der Jägerin, bevor sie die wurde, die man aus den Folgen kennt. Wieder nimmt sich Panini die Freiheit diese Erzählungen in inhaltlich chronologischer Reihenfolge herauszugeben und nicht so, wie sie in den USA herausgegeben wurden. Daher wird im Vorwort noch einmal darauf hingewiesen, dass Dawn, Buffys später magisch in die Geschichte eingebundene Schwester, in einigen Episoden in die Serienrealität eingebunden ist, in anderen aber komplett fehlt.

Weiterlesen: Buffy – The Vampire Slayer – Chroniken 3: Mitten ins Herz (Comic)