Conan 12: Cimmeria (Comic)

Conan 12
Cimmeria
(Cimmeria)
Autor: Timothy Truman
Zeichner: Tomás Giorello, Richard Corben
Farben: José Villarrubia
Übersetztung: Michael Strittmatter
Lettering: RAM
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 196 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86607-956-4

Christel Scheja

Ernüchtert und erschöpft von seinen Abenteuern kehrt der junge Conan nach Hause zurück. Über Jahre hat er sich als Dieb und Söldner in den zivilisierten Reisen herumgetrieben, nun sehnt er sich nach der Heimat. Robert E. Howard hat diesen Abschnitt der Geschichte seines Helden nie näher beschrieben, so dass die Künstler und Autoren seit den späten 1960er Jahren freie Hand haben, diese Geschichten zu gestalten. So wie in der Miniserie "Conan the Cimmerian", die nun als 12. Band der "Conan"-Reihe erscheint.

Weiterlesen: Conan 12: Cimmeria (Comic)

Jens Lossau & Jens Schumacher: Der Elbenschlächter (Buch)

Jens Lossau & Jens Schumacher
Der Elbenschlächter
Titelillustration von Hilden Design
Lyx, 2010, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 316 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8257-8

Carsten Kuhr

Das Königreich Sdoom befindet sich in Aufruhr. Ausgerechnet in der königlichen Hauptstadt Nophelet geht ein Serienkiller um. Schon fünfmal hat der Unbekannte zugeschlagen. Mitten im anrüchigen Amüsierviertel Foggats Pfuhl wurden Elben-Stricher überfallen und ihres Wichtigsten beraubt! Mit Hilfe thaumaturgischer Sprüche wurde ihnen nicht nur ihr Lebenssaft, sondern auch die Hoden nebst Sperma entnommen. Merkwürdig nur, dass die mehr als schmerzhafte, letale Prozedur nie bemerkt wurde, dass es keinerlei Hinweise auf den Täter gibt. Im Auftrag der Königin werden die beiden angesehensten Ermittler des IAIT, des „Instituts für angewandte investigative Thaumaturgie“ mit allen Vollmachten ausgestattet und auf den Fall angesetzt.

Weiterlesen: Jens Lossau & Jens Schumacher: Der Elbenschlächter (Buch)

Misty Massey: Die Magierin des Windes (Buch)

Misty Massey
Die Magierin des Windes
(Mad Kestrel)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Maike Claußnitzer
Titelillustration von Hilden Design
Blanvalet, 2010, Taschenbuch, 464 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-442-26758-3

Carsten Kuhr

Was für andere schöne Kleider oder prächtiger Schmuck ist, das sind für die junge Maatin Falkin die Planken ihres Schiffes. An Bord der "Vogelfrei" entkam die junge Frau, die mittels ihrer magischen Gabe dem Wind gebieten kann, den Häschern des allmächtigen Magierordens der Danisober. Nun ist sie anerkanntes Besatzungsmitglied eines der erfolgreichsten Piratenschiffe der Meere.

Weiterlesen: Misty Massey: Die Magierin des Windes (Buch)

Lustiges Taschenbuch 400 (Comic)

Lustiges Taschenbuch 400
Jubiläumsausgabe
Ehapa, 2010, Taschenbuch, 254 Seiten, 4,99 EUR

Irene Salzmann

Das alle vier Wochen erscheinende „Lustige Taschenbuch“ des Berliner Ehapa Verlags hat die Nummer 400 erreicht. Seit Oktober 1967 sind das gut 250 Millionen „LTBs“, pro Jahr in der Regel 13 Bände, jeder mit ca. 250 Seiten und einer Erstauflage von rund 400.000 Exemplaren. Besitzt man die komplette Sammlung, nimmt sie über sechs Meter Regal ein, oder man kann sie hochkant zu einem siebzig Meter hohen Turm stapeln. Das sind beeindruckende Zahlen – findet auch der Verlag und würdigt den Jubiläumsband mit acht Erstveröffentlichungen, dem kleinen Preis von EUR 4.99 und einer Jubiläumsbox, die vier Sonderbände enthält, welche die besten Geschichten aus jeweils hundert Ausgaben „LTB“ plus zwei unveröffentlichten Storys pro Band bietet.

Weiterlesen: Lustiges Taschenbuch 400 (Comic)

Gena Showalter: Schwarzer Kuss – Die Herren der Unterwelt 2 (Buch)

Gena Showalter
Schwarzer Kuss
Die Herren der Unterwelt 2
(The Darkest Kiss)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Friederike Moldenhauer
Titelillustration von Getty Images
Mira, 2010, Taschenbuch, 426 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-89941-649-7

Carsten Kuhr

Das haben sie nun davon, dass sie vor Urzeiten die legendäre Büchse der Pandora öffneten. Seit ihrer Tat sind die Krieger der Götter damit gestraft, die aus der Büchse befreiten Dämonen in ihrem Körper zu beherbergen. Lucien, Herr der Unterwelt und Anführer der Krieger, musste den Dämon des Todes in sich aufnehmen. Seitdem darf er arme unschuldige Seelen aus ihrem Körper reißen und Sünder in die Hölle geleiten. Wahrlich kein angenehmes Dasein, doch er sträubt sich nicht – nicht länger heißt das, weiß er doch, dass er sonst noch weit mehr büßen muss.

Weiterlesen: Gena Showalter: Schwarzer Kuss – Die Herren der Unterwelt 2 (Buch)

Marvel Noir: X-Men (Comic)

Fred van Lente
Marvel Noir: X-Men
(X-Men Noir 1 – 4, Marvel,, 2008/09)
Aus dem Amerikanischen von Bernd Kronsbein
Titelillustration von Dennis Calero
Zeichnungen von Mark Paniccia, Ralph Macchio, Nathan Cosby, Alan Fine
Panini, 2010, Paperback mit Klappenborschur, 140 Seiten, 14,95 EUR

Irene Salzmann

Außer Spider-Man, Daredevil, Luke Cage, den Punisher und Wolverine schickte Marvel auch die X-Men in das "Noir"-Universum. Jede dieser Graphic Novels kann unabhängig von den anderen und dem bekannten Background gelesen werden; Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Den "Noir"-Reihen ist gemein, dass sie in den USA der 1930er Jahre spielen, in jener Ära der Weltwirtschaftskrise, Korruption, Bandenkriminalität und politischen Instabilität. Die Comics orientieren sich an der Tradition des Films Noir und der Pulp Fiction. Sie sind realistisch und düster gezeichnet, selbst über den helleren Farben liegt ein Schleier, der diese Welt deprimierend und bedrohlich erscheinend lässt. Wer die Guten und die Bösen sind, ist auf den ersten Blick hin oft nicht ersichtlich.

Weiterlesen: Marvel Noir: X-Men (Comic)

A. Lee Martinez: Monsterkontrolle: Die Schonzeit für Mutanten ist vorbei! (Buch)

A. Lee Martinez
Monsterkontrolle: Die Schonzeit für Mutanten ist vorbei!
(Monster)
aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Karen Gerwig
Titelillustration von Rodrigo Adolfo
Piper, 2010, Taschenbuch, 382 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-492-26702-1

Carsten Kuhr

Das hatte sich Monster, seines Zeichens freischaffender Mitarbeiter der Kryptobilologischen Sicherheits- und Rettungsdienstes; auch anders gedacht. Nicht genug damit, dass er mit einer Sukkubus-Dämonen verbandelt ist, jetzt hat er auch noch eine junge Menschen-Frau am Hals.

Weiterlesen: A. Lee Martinez: Monsterkontrolle: Die Schonzeit für Mutanten ist vorbei! (Buch)

Marvel/Top Cow Crossover 2: Fusion (Comic)

Dan Abnett & Andy Lanning, Phil Hester
Marvel/Top Cow Crossover 2
Fusion
(Fusion 1 – 3: Gods & Monsters, Part 1 – 3, Magdalena/Daredevil: The Devil in Longhand, Marvel/Top Cow, 2008/09)
Aus dem Amerikanischen von Reinhard Schweizer
Titelillustration von Michael Choi
Zeichnungen von Tyler Kirkham, Sal Regla, Rick Basaldua, Phil Hester, Ande Parks u. a.
Panini, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 96 Seiten, 14,95 EUR

Irene Salzmann

Im ersten "Marvel/Top Cow-Crossover" trafen Wolverine und the Darkness aufeinander. Im zweiten Band sind es zum einen die Rächer und die Thunderbolds, die der Gruppe Cyberforce und Personen aus der Reihe "Hunter Killer" begegnen, zum anderen müssen sich Daredevil und Magdalena gegen einen gemeinsamen Feind verbünden.

Weiterlesen: Marvel/Top Cow Crossover 2: Fusion (Comic)

Weltenwanderer 2: Dathula, Petra Hartmann (Heft)

Weltenwanderer 2
Darthula
Petra Hartmann
Arcanum Fantasy Verlag, 2010, Heft, 52 Seiten, 4,95 EUR, ISBN 978-3-939139-32-4

Christel Scheja

Die 1970 geborene Journalistin Petra Hartmann hat sich schriftstellerisch dem phantastischen Genre zugewandt. Vor allem Märchen und Fantasy für Jugendliche und Erwachsene haben es ihr angetan. Ihr neustes Werk, die Novelle "Darthula", entstand für einen Kurzroman-Wettbewerb. Weil so viele interessante Beiträge eintrafen, entschied man sich im Arcanum Verlag, einige der Geschichten zusätzlich in einer eigenen Heftromanreihe unter dem Titel "Weltenwanderer" herauszugeben.

Weiterlesen: Weltenwanderer 2: Dathula, Petra Hartmann (Heft)

Star Wars 79 (Comic)

John Ostrander, Henry Gilroy & Steven Melching
Star Wars 79
Erkenntnis
(Star Wars: The Clone Wars 10 & Star Wars: Purge-Seconds to die, Dark Horse, 2009/10)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Travis Charest
Zeichnungen von Jim Hall & Brian Koschak
Tusche von Alex Lei, Mark McKenna & Dan Parsons, Farben von Michael E. Wiggam & Rhonda Pattison
Panini, 2010, Heft, 60 Seiten, 3,95 EUR

Christel Scheja

Obwohl die "Star Wars: Dark Times"-Storyline noch kein Ende gefunden hat, pausiert sie in diesem Heft. Dafür gibt es den Oneshot "Erkenntnis", und den Beginn der nächsten "Star Wars: The Clone-Wars"-Geschichte um den "Held der Konföderation".

Weiterlesen: Star Wars 79 (Comic)