Literatur-News

News in Kürze: "Der Zauberzirkus", "Professor Zamorra" & mehr

Bei Gloryboards ist "Der Zauberzirkus" von Martin Baresch und Lars Vollbrecht erschienen. Enthalten sind auf 190 Seiten fünf "phantastische Abenteuer", nicht nur für Jugendliche. Das umlaufende Cover und die überwiegend ganzseitigen Illustrationen verantwortet, wie schon beim ersten Buch dieses Duos, Lars Vollbrecht. Die Titel der einzelnen Geschichten: "Der Zauberzirkus", "Etwas Geheimnisvolles im Meer", "Lina und die Lufträuber", "Zack, der rasende Skateboardsitter", "Monty Cristo und die Raketenbesenhexe". Der Titel ist als Paperback (12,90 EUR) und Hardcover (16,90 EUR) bei Amazon erhältlich.

Weihnachten steht vor der Tür - eine gute Gelegenheit für den Autor Thilo Schwichtenberg, Professor Zamorra ein Abenteuer eben zur Weihnachtszeit im Erzgebirge erleben zu lassen. Heute neu bei Bastei erschienen ist Band 1240 der Serie "Professor Zamorra", "Die Toten aus dem Weihnachtsland". (Romanhefte: 2,00 EUR / eBook: 1,49 EUR)

Beim Umzug der "Perry Rhodan"-Redaktion sind allerlei Schätze zum Vorschein gekommen, unter anderem auch Plüschfiguren: Mausbiber Gucky, Großadmiral Gecko und Lausbiber Jumpy. Diese Ilts wurden in den Jahren 1997 und 1998 von der Firma Mühleck produziert und sind bei Sammlern heiß begehrt. Die Plüschfiguren sind originalverpackt mit Etikett und werden nun im "Perry Rhodan"-OnlineShop verkauft. Gecko und Gucky kosten jeweils 79,99 EUR, der etwas kleinere Jumpy kostet 59,99 EUR. Mehr Infos finden sich hier.

Als Aliqua nach jahrhundertelanger Gefangenschaft unter der Vulkanasche des Vesuv überraschend befreit wird, findet sie sich im Zentrum eines uralten Konflikts wieder: Seit der Antike lastet auf den Familien Omodeo und Pomponio ein Fluch, der Fluch der Unsterblichkeit. Aliqua gerät ins Visier einer Gruppe Unsterblicher, die nur ein Ziel kennen: die Grausamkeit der römischen Götter zurück auf die Erde zu holen. In Santo findet sie einen Verbündeten - doch er hütet ein düsteres Geheimnis.
Bei Piper ist mit "Infinitas - Fluch aus Glut und Asche" von Marina Neumeier der Auftaktband zu einem Zweiteiler erschienen (Paperback, 384 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 2,99 EUR). Das Titelbild, mehr Infos und eine Leseprobe finden sich hier.

Kim Stanley Robinsons neuer Roman heißt "Das Ministerium für die Zukunft", Cory Doctorow nimmt sich diesem in seiner Kolumne "Das Unvorstellbare" für diezukunft.de an, hier.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Phantastika", "Arkham Horror" & mehr

Das Magazin "Phantastika" wird eingestellt wird. Bis zum Frühjahr dieses Jahr war es bekannt als "Corona Magazine". Es war seit Mitte der 90er Jahre auf dem Markt und erschien zuletzt im Verlag in Farbe und Bunt in den Formaten PDF und EPUB.

Als ein begabter Student der Miscatonic University auf mysteriöse Weise verschwindet, beginnt sein besorgter Mitbewohner Elliot Raslo auf eigene Faust zu ermitteln. Doch Elliot hat Probleme. Er kämpft gegen die verstörende Anziehungskraft eines ewigen Gesangs, den nur er zu hören vermag. Als Elliot auf seiner Suche einen grönländischen Inuk trifft, der einem gestohlenen Artefakt nachjagt, wirft das nur noch mehr Fragen auf. Könnte es eine Verbindung zwischen dem Lockruf in Elliots Träumen und der zerbrochenen Steinstele geben, die mit frühzeitlichen Schriften bedeckt ist und von der sein Freund besessen war? Während sie nach Antworten forschen, werden sie in einen teuflischen Plan hineingezogen, der das Ziel hat, die Wiedergeburt eines uralten Schrecken einzuleiten...
"Litanei der Träume" ist der Titel von Band 2 der Reihe "Arkham Horror", verfasst hat ihn Ari Marmell. Der Titel ist gestern bei Cross Cult erschienen (Taschenbuch, 368 Seiten, 15,00 EUR / eBook: 9,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Der letzte Tag der Menschheit ist angebrochen. Eine gewaltige Strahlenwolke, ausgelöst durch eine Sternexplosion acht Jahre zuvor, wird schon bald alle Menschen über dreizehn Jahren töten. Seit acht Jahren läuft der Countdown, und seitdem werden die Kinder und Jugendlichen der Welt auf eine Zukunft allein vorbereitet. Einige von ihnen jedoch wollen gar nicht so weitermachen wie zuvor. Sie träumen von einer neuen, einer besseren Zukunft für sich und ihren Planeten. Dies ist ihre Geschichte...
Am 13. Dezember erscheint bei Heyne der neue Roman von Cixin Liu: "Supernova" (Paperback, 512 Seiten, 14,99 EUR / eBook: 11,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Am vergangenen Wochenende fand die Comic Con Stuttgart statt. Uschi Zietsch vom Fabylon Verlag war vor Ort und berichtet mit reichlich Bildern in ihrem Blog darüber. Hier.

Mit "Zukunftsblöd" ist ein Beitrag von Sascha Mamczak betitelt in dem er der Frage nachgeht, "was wir aus dem zweiten Corona-Winter lernen könnten (wenn wir denn etwas lernen wollen)". Er findet sich bei diezukunft.de hier.


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Blutrausch"

Neu erschienen ist der Horror-Roman "Blutrausch" von Carl Denning. (eBook, 2,99 EUR)

Zum Inhalt: Ein neuer Fall für Susan Gant. Zwei Schülerinnen finden in einer abgelegenen Waldhütte die verstümmelte Leiche einer Frau. Ein Farmer meldet ein verlassenes Auto mitten auf einer Wiese, der Innenraum voller Blut. Im Keller eines leer stehenden Gebäudes stößt Chefinspector Susan Gant auf eine weitere verunstaltete Frauenleiche.
In dem kleinen kanadischen Ort Altamont am Rand des riesigen Grand Jardin Nationalparks geht das Grauen um. Was sind das für Berichte über ein unheimliches, menschenähnliches Wesen, das auf allen Vieren durch die Nacht schleicht? Aus welchem Grund flieht eine Frau voller Angst aus einem Hotel? Und wieso werden manche Opfer in der Nähe einer Straße gefunden? Susan und ihr Team stehen bei ihren Ermittlungen unter enormen Druck. Denn der abnormale Täter hinterlässt so gut wie keine Spuren und die Morde werden von Mal zu Mal brutaler. Zunehmend gerät der Fall außer Kontrolle. Doch dann macht Susan Gant eine überaus schreckliche Entdeckung...

Erschienen: "Der Sternenkönig"

Bei Spatterlight.de ist der Roman "Der Sternenkönig" von Jack Vance erstmals ungekürzt als eBook erschienen, es ist Band 1 der Serie "Die Dämonenfürsten". (Übersetzung: Andreas Irle, 4,99 EUR)

Was ist ein böser Mensch? Der Mensch ist böse, der Gehorsam für seine privaten Zwecke erzwingt, Schönheit zerstört, Schmerz hervorruft, Leben auslöscht... Fünf Piratenkapitäne haben bestimmte Menschen, die uns teuer waren, vernichtet und andere versklavt. Rache ist kein unehrenhaftes Motiv, wenn sie einem produktiven Zweck dient... Du musst die fünf töten, und es schadet nichts, wenn sie während des Vorgangs Schmerzen erleiden, denn sie haben eine unermessliche Schuld an Schmerzen und Kummer über andere gebracht.
Das ist das Erbe, welches Kirth Gersen von seinem Großvater mit auf den Weg bekommt. Auf den Weg, die fünf Dämonenfürsten zu finden und zur Strecke zu bringen. Der erste dieser Dämonenfürsten, dem er auf die Spur kommt, heißt Attel Malagate...

News in Kürze: Games-Romane bei Cross Cult & mehr

Im Sommer 2022 können sich die Gamer Deutschlands wunderbar am Strand mit einem guten Buch entspannen: Mit dem kommenden Frühjahrsprogramm startet man bei Cross Cult eine Romansparte zu den erfolgreichen Spielen von Ubisoft. Ab April 2022 sind sechs Romane pro Jahr geplant. Romane mit Geschichten, die in den Welten von "Watch Dogs", "Assassin's Creed", "Tom Clancy’s The Division", "Splinter Cell" und anderen Games spielen. Dabei wird es drei Arten geben: Romane mit neuen Figuren in neuen Umgebungen, die auf Ubisofts Games basieren. Geschichten, die bekannte Charaktere in neuen Abenteuern, Nebengeschichten und bislang nicht erzählten Geschichten zeigen sowie direkte Romanfassungen von ausgewählten Spielen.

Da hat Pilot Penny O’Shaughnessy noch einmal Glück gehabt. Glaubt er - immerhin hat er den Absturz in der Wildnis im Norden der USA nicht nur überlebt, sondern findet sogar ein bewohntes Anwesen in der Nähe der Unglücksstelle. Hilfe ist nah! Dort trifft er auf Dr. Denholt und seine Pflegetochter Nova. Mit ihr stimmt etwas nicht... Und was ist mit dem seltsamen Labor, das der Hausherr immer hinter sich abschließt? O’Shaughnessy lässt sich nicht einschüchtern. Im Gegenteil: Jetzt ist die Neugier des Abenteurers erst geweckt. Doch diese Neugier führt ihn in einen Albtraum...
Bei Festa ist der Roman "Die Leiche der Jane Brown" von Cornell Woolrich erschienen (Hardcover, 176 Seiten, 19,99 EUR / eBook: 4,99 EUR). Hier finden sich das Titelbild und eine Leseprobe.

Die Welt des Rads der Zeit ist eine Welt aus Licht und Schatten, in der das Gute und das Böse einen ewigen Krieg begannen, der nicht mehr enden will. Neben J. R. R. Tolkien haben nur wenige Autoren in der Fantasy unsterbliche Mythen erschaffen. Robert Jordan ist dies mit seinem weltberühmten Zyklus "Das Rad der Zeit" eindrucksvoll gelungen. Seine Romane wurden millionenfach verkauft und in 25 Sprachen übersetzt, begleitet von Rollen- und Computerspielen sowie Comics. Als Robert Jordan 2007 an einer seltenen Blutkrankheit verstarb hat seine Witwe und Lektorin Harriet McDougal Brandon Sanderson gebeten die Serie nach den Wünschen von Robert Jordan zu beenden. Bei Piper findet sich hier eine Übersicht über die Reihe.

Bereits in der Vorwoche ist bei Bastei mit "Die Hexe von Arni" von Roy Palmer wieder ein neuer Roman im "Gespenster-Krimi" erschienen, es handelt sich um Band 81 der Reihe. Das Romanheft ist überall im Handel (2,00 EUR) und online als eBook (1,49 EUR) erhältlich.


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Im Jahr des schwarzen Regens"

Bei Steidl ist der neue Roman von Alexander Pechmann erschienen: "Im Jahr des schwarzen Regens"; ein nach Angaben des Autors historisch-phantastischer Abenteuer-Roman aus dem Frankensteinjahr 1816, gewürzt mit orientalischer Mystik und levantinischen Märchen-Motiven. (Hardcover, 256 Seiten, 24,00 EUR)

Charles, jüngster Bruder von Jane Austen, fuhr Zeit seines Lebens zur See. Im Frühjahr 1816 erreicht Jane eine schreckliche Nachricht: Kapitän Austens Fregatte "Phoenix" hat Schiffbruch vor der anatolischen Küste erlitten. Dieser reist weiter nach Smyrna, um die Heimreise zu organisieren. Doch die reiche Hafenstadt, in der viele Nationen friedlich zusammenleben, wird von dem zwielichtigen osmanischen Gouverneur Katipzade Mehmed Bey regiert, der sich seit Jahren für die Interessen der britischen Handelsfamilien einsetzt und den Hass des Sultans auf sich zieht.
Austen gerät immer tiefer in einen mit allen Mitteln geführten Machtkampf, als ihn die junge Witwe Rachel Löwenthal bittet, ihr dabei zu helfen, das Schicksal ihrer Familie aufzuklären, für das Katipzade verantwortlich sein soll. Die Suche nach Antworten führt Austen und seine neuen Freunde bis in die geheimsten Winkel der Jahrtausende alten Stadt, zu dem melancholischen Orientalisten Otto Friedrich von Richter und der taubstummen Anthoula, zu der geheimnisvollen Sängerin Arevhat, zu griechischen Freiheitskämpfern, Sufi-Meistern und chassidischen Mystikern.

Erschienen: "Montezuma"

In der Edition Dunkelgestirn ist der neueste Auswahlband klassischer phantastischer Geschichten erschienen. In "Montezuma" hat Herausgeber Lars Dangel 19 phantastische Geschichten aus den Jahren 1836 bis 1948 versammelt. Die Auflage ist auf 100 Stück limitiert (412 Seiten, Leineneinband mit marmorierten Vorsätzen und Deckeln, Schuber, geprägter Rücken und Lesebändchen. Das Buch kann hier zum Preis von 48,00 EUR zzgl. Versand bestellt werden.

Enthalten sind folgende Beiträge:
Vorwort von Lars Dangel
Roland Betsch: Abenteuer im Süden
Willy Seidel: Der Schreck im Götafall
J. C. Kreibig: Die Todtenfliege
Anonym: Der Maelstrom
Ernst Warlitz: Sphinx
A. C. Doyle: Der Ring des Thoth
Kurt Münzer: Der Spiegel
Friedrich Meister: Montezuma
Walter Küster: Eine Sekunde
László Rózsa: Der rote Adler
Hans Watzlik: Venediger Männer
Paul Lafargue: Der verkaufte Appetit
Erich Anzelewsky: Mr. Morton
E. M. Vacano: Doctor Smallbones und seine lebendigen Leichen
Leo am Bruhl: Das Rätsel der Hieroglyphe DED
Paul Hansen: Die Augen
Karl Heinrich Ulrichs: Sulitelma
W. W. Jacobs: Jerry Bundler
Hermann Dreßler: Im Banne des Grauens

Erschienen: "(N)acht Orte"

"Zögere nie, weit fortzugehen, hinter alle Meere, alle Grenzen, alle Länder, allen Glaubens." (Amin Maalouf)
Kirchen, in denen heidnische Rituale am Leben erhalten werden, verlassene Bahnhöfe, Städte, die sich als Brutstätten furchtbaren Grauens erweisen... Nacht-Orte sind überall um uns herum, oft ohne dass wir sie wahrnehmen. Doch wenn wir unvorbereitet in ihren Einflussbereich geraten, zeigt sich, wie dünn das vermeintlich sichere Eis ist, auf dem wir uns bewegen.

Mit einer einmaligen und einzigartigen Sammlung entführen Uwe Voehl und Jörg Kleudgen ihre Leser an acht dieser Orte, wobei diese Reise wie im richtigen Leben mit gewissen Unwägbarkeiten verbunden ist. Manchmal kommt man vom Wege ab, verliert das eigentliche Ziel aus den Augen und landet an einem ganz anderen Ort.
So werden auch den "(N)acht Orten" neben sechs feststehenden Heften, die jeder Bestellung beiliegen, jeweils zwei wechselnde aus einem Pool von sechs weiteren Titeln hinzugefügt, sodass auch der Leser vorab nicht weiß, zu welchen Orten ihn seine Reise führt. Alle Hefte sind individuell gestaltet und werden - durch eine Banderole zusammengehalten - in einem stabilen Karton verschickt.
Aufgrund der aufwendigen Art der Anfertigung ist "(N)acht Orte" auf fünfzig nummerierte Exemplare limitiert.
Der Preis beträgt pro Exemplar 20,00 EUR zuzüglich 1,55 EUR Versand (Inland). Um keinen Interessenten zu enttäuschen, wird pro Haushalt nur eine Bestellung ausgeführt.
Bestellungen bitte immer mit aktueller Adresse per Mail an: joerg-at-the-house-of-usher.de

Quelle: Goblin Press

News in Kürze: Karlheinz Steinmüller, Bernhard Kempen & mehr

Karlheinz Steinmüller gehört - zusammen mit seiner Frau Angela, mit der er oft zusammen schreibt - zu den ganz großen Namen im Science-Fiction-Bereich und war für zahlreiche Klassiker wie "Andymon" oder "Pulaster" verantwortlich, die seit 2014 in einer in Einzelausgaben veröffentlichten Gesamtausgabe im Memoranda-Verlag herausgegeben werden. Andrea Sczuka und Thorsten Hanisch haben per Mail ein Interview mit ihm geführt, online findet es sich bei diezukunft.de hier.

In der Vorwoche hatte Robert Corvus Bernhard Kempen in seinem Videokanal "Schreibzeichen" zu Gast. Dieser ist nicht nur Autor, sondern auch ein sehr erfahrener Übersetzer mit einem Schwerpunkt in der Science-Fiction-Literatur. Der Mitschnitt findet sich bei YouTube hier.

Es ist nur ein Biss, der ihr Leben für immer verändert.
Ein Biss, der ihr eine völlig neue Welt zeigt.
Ein Biss, durch den sie lernt, was wirklich in ihr steckt.
Charlotte ist auf der Flucht vor ihrem alten Leben und bereit, ganz neu anzufangen. Aber dass sich durch eine einzige kleine Entscheidung ihre Zukunft derart ungewöhnlich entwickeln würde, hat sie dabei nicht erwartet. Zur falschen Zeit am falschen Ort, muss sie um ihr Leben kämpfen und wird in etwas verwandelt, das es nur in Sagen oder Horrorgeschichten geben dürfte. Dafür reicht ein Biss...
Anfang Dezember erscheint bei Piper der Roman "The Bite: Jägerin der Nacht" von Z. W. Taylor. (Paperback, 256 Seiten, 13,00 EUR / eBook: 2,99 EUR)

Im Februar 2022 erscheint bei Fischer von Andreas Brandhorst der Thriller "Das Bitcoin-Komplott" (Paperback, ca. 640 Seiten). Auf seiner Website berichtet er hier, wo und wann ihm die ersten Ideen zu dem Roman kamen.

Auf der Website von Andreas Eschbach, hier, finden sich Infos zu einer "virtuelle Fantasy-Night", die die Stadtbücherei Delmenhorst am kommenden Freitag veranstaltet und in deren Rahmen der Autor zum ersten Mal aus "Gliss" lesen wird.


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Die Weltenschöpfer - Band 1"

Im Memoranda Verlag ist "Die Weltenschöpfer - Band 1" von Charles Platt erschienen. (Paperback, 356 Seiten, 19,90 EUR / eBook: 8,99 EUR)

Der erste Band der drei Bände umfassenden Reihe präsentiert achtzehn der fast sechzig Essays, die auf Charles Platts Gesprächen mit bedeutenden SF-Persönlichkeiten basieren. Die Texte entstanden zwischen 1978 und 1982 und werden nun erstmals vollständig auf Deutsch vorgelegt. In zahlreichen zusätzlichen Texten und Ergänzungen, die Charles Platt jetzt, vier Jahrzehnte später, exklusiv für diese deutsche Ausgabe verfasst hat, erzählt er weitere Anekdoten über und persönliche Erinnerungen an seine Gesprächspartner.

In Band 1: Gespräche mit Isaac Asimov, Thomas M. Disch, Ben Bova, Robert Sheckley, Kurt Vonnegut Jr., Hank Stine, Norman Spinrad, Frederik Pohl, Samuel R. Delany, Barry N. Malzberg, Edward Bryant, Alfred Bester, C. M. Kornbluth, Algis Budrys, Philip José Farmer, A. E. van Vogt, Philip K. Dick und Harlan Ellison.
Übersetzung: Frank Böhmert, Andreas Fliedner, Ronald M. Hahn, Horst Illmer, Bernhard Kempen, Jasper Nicolaisen, Michael Plogmann, Erik Simon und Simon Weinert.