Literatur-News

News in Kürze: "Space Troopers NEXT", "Das letzte Haus in der Needless Street" & mehr

Die Science-Fiction-Serie "Space Troopers NEXT" von P. E. Jones wird in diesem Jahr mit fünf weiteren Romanen fortgesetzt. Zuletzt erschien im November des Vorjahres ein Sammelband mit den Bänden 1 bis 5 der Serie, die zuvor einzeln erschienen. Die Vorgängerserie "Space Troopers" brachte es auf 18 Einzelromane, die ebenso wie die der aktuellen Serie als eBook und Hörbuch erhältlich sind.
"Space Troopers NEXT" spielt im Jahr 2136: Die Menschen haben den Krieg gegen die Insekten-Aliens verloren. Die Erde ist verloren, die Menschheit so gut wie ausgelöscht. Die wenigen Überlebenden haben Zuflucht auf dem unwirtlichen Planeten Neu Terra gefunden. Doch die Zukunft der menschlichen Rasse wird zum politischen Spielball verschiedener Spezies. Und in den Tiefen des Weltalls lauert ein alter Feind - bereit zu einem letzten vernichtenden Schlag.

Lulu, die kleine Schwester von Dee, ist vor Jahren auf mysteriöse Weise verschwunden. Man glaubt, dass sie ermordet wurde. Als Hauptverdächtiger galt damals der Einzelgänger Ted - ein eigenartiger Mann, der an einer Entwicklungsstörung leidet. Die Anschuldigung eines solch abscheulichen Verbrechens haben sich zudem äußerst nachteilig auf sein Leben ausgewirkt. Dee ist inzwischen erwachsen, aber immer noch fest entschlossen herauszufinden, was Lulu angetan wurde. Deshalb mietet sie ein Haus in der Needless Street und beobachtet das merkwürdige Treiben des Mannes aus der Sicherheit ihres neuen Zuhauses. Als eine Nachbarin verschwindet und sich weitere seltsame Dinge ereignen, fällt der Verdacht erneut auf Ted … Kann Dee das Monster endlich demaskieren?
"Das letzte Haus in der Needless Street" von Catriona Ward ist neu bei Festa erschienen (Hardcover, 464 Seiten, 22,99 EUR / eBook: 5,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Der Waisenjunge Farisio schlägt sich mehr schlecht als recht auf den Straßen des windumtosten Landes Wirilat durch. Als die zwielichtige Gilde der Schatten Farisio anwerben will, lehnt er entschieden ab - bis sie seinen Schützling, das kleine Mädchen Ileija, entführt. Widerstrebend wird Farisio Schattenanwärter im Dienst der Gilde, während er insgeheim nach einem Fluchtweg für Ileija und sich selbst sucht. Doch als Farisio bei einem Einstufungstest von den mysteriösen Machenschaften der Gilde erfährt, muss er seine Pläne überdenken und sein wahres Schicksal annehmen...
Am 27. Januar erscheint bei ivi der Roman "Die Gilde der Schatten" von Nicole Gozdek. (Paperback, 400 Seiten, 16,99 EUR / eBook: 12,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "John Sinclair" & "Sternenlicht"

Am 25. Januar wird Helmut Rellergerd alias Jason Dark 77 Jahre alt. Am 25. Januar erscheint als Band 2272 der Serie "John Sinclair" bei Bastei der Roman "Meister der Geister" von Logan Dee. In diesem wird Jason Dark einen Auftritt haben, weil John Sinclair und sein Freund Bill Conolly bei Ermittlungen in einer Sache auf seinen Namen stoßen. (Romanheft: 2,10 EUR / eBook: 1,49 EUR)

Im Verlag Saphir im Stahl ist Band 8 der Science-Fiction-Serie "Sternenlicht" erschienen, "Verräter an Bord" von Johannes Anders (Taschenbuch, 180 Seiten, 13,00 EUR). Die Romane der Serie sind jetzt auch als eBook erhältlich. (je 4,99 EUR)
Der Verlag: Um eine Kolonie zu retten, missachtete die Kommandantin des Erkundungskreuzers MCLANE eine Alphaorder. Dafür wird ihr ein Sicherheitsoffizier an die Seite gestellt. Der Aufpasser setzt die Kommandantin bei der ersten Gelegenheit ab und befiehlt eine Kursänderung. Wurde er wirklich vom Sicherheitsdienst geschickt oder entführt er womöglich gerade die MCLANE? Und was hat er mit dem Schiff vor?

News in Kürze: "Schattenherren", "Perry Rhodan" & mehr

Die Trilogie "Die Schattenherren" ist ursprünglich bei Piper erschienen. Sie hat viele Fans, ist aber leider im Print vergriffen. Robert Corvus hat die Geschichte stilistisch aufpoliert und um zwei Szenen je Band erweitert - in dieser Form gibt es sie als eBook. Aber so richtig schön sind Bücher doch nur, wenn man darin blättern kann, oder? Deswegen soll es die Trilogie - selbstverständlich in der erweiterten Form - wieder im Print geben. Und wenn schon - denn schon: diesmal als illustrierte Hardcover. Der Autor hat daher zu einem Crowdfunding-Projekt aufgerufen, alle Infos finden sich hier. Illustrationen von Katharina Niko werden die Bücher zu einem Augenschmaus machen! Falls der gesammelte Betrag hoch genug wird, gibt noch weitere Erscheinungsformen. Oder Begleitmaterial wie eine Kartensammlung. Oder das Geld fließt in das Schreiben und Herstellen weiterer Bücher.

Bei YouTube ist hier ein Video von Ben Calvin Hary online gegangen, in dem der Chefautor der kommenden Mini-Serie "Perry Rhodan ATLANTIS" mehr über das kommende Projekt erzählt.

Kaum ein anderer Roman in der Geschichte der russischen Science Fiction erfreut sich so großer Beliebtheit wie Arkadi und Boris Strugatzkis Klassiker "Picknick am Wegesrand", jetzt neu übersetzt unter dem Titel "Stalker" wieder lieferbar. Seit seinem Erscheinen vor 50 Jahren begeistert die Geschichte von Red Shewhart, dem Stalker, der in die geheimnisvolle Zone eindringt und von dort mysteriöse Objekte, von Außerirdischen zurückgelassen, mitbringt, immer neue Generationen von Leserinnen und Lesern. Wladimir Kaminer ist Strugatzki-Fan der ersten Stunde. In seinem Vorwort zur Neuausgabe erzählt er, wie er den Roman zum ersten Mal gelesen hat, was dieses Buch für ihn so außergewöhnlich macht,
wie man in der Sowjetunion an Bücher kam und warum Stalker bis heute so faszinierend ist - und noch einiges mehr. Heyne hat es online gestellt auf diezukunft.de, hier.

2089 - eine technisch hoch entwickelte Welt, die bis ins kleinste Detail durchorganisiert und an die Bedürfnisse ihrer Bewohner angepasst ist. Hier lebt der 17jährige Laser Blue Potlowski ein ganz gewöhnliches Leben voller medialer Zerstreuung und ohne lästige Verantwortung. Doch dann wird er in die Machenschaften einer Organisation hineingezogen, deren virtueller Krieg gegen Staat und Medienkonzerne ihn in große Gefahr bringt. Ganz vorne an der Front: Violetta - ein Mädchen, in das Laser sich mehr oder minder versehentlich verliebt hat. Bei dem Versuch, ihr Leben zu retten, wird Lasers Realität ganz plötzlich zum gefährlichen Computerspiel.
"Laser Blue 1.0 - Fehler im System", Teil 1 der "Breakdown"-Trilogie von Jana Maria Lüpke, erscheint am 7. Januar 2022 bei Piper (Taschenbuch, 392 Seiten, 10,00 EUR / eBook: 1,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.


Zusammenstellung: ojm

Sidewise Awards: Die Gewinner

Mit dem Sidewise Award werden jährlich die besten Werke prämiert, die sich dem Thema Alternativwelt widmen. Am 18. Dezember wurden die Gewinner der Jahre 2019 und 2020 bekanntgegeben.

2019, Kategorie Long Form: "Future of Another Timeline" von Annalee Newitz
2019, Kategorie Short Form: "Christmas Truce" von Harry Turtledove
2020, Kategorie Long Form: "Portal der Welten" von Adrian Tchaikovsky
2020, Kategorie Short Form: "Moonshot" von Matthew Kresal

News in Kürze: "Perry Rhodan", "Red Hands - Tödliche Berührung" & mehr

Am 30. Dezember erscheint mit "Sternensturz" ein wichtiger Wendepunkt in der laufenden Handlung von "Perry Rhodan". Der Roman wurde von Christian Montillon verfasst, trägt die Bandnummer 3150 und verändert die Handlung in einigen entscheidenden Punkten: Eine wichtige neue Figur wird eingeführt, und der Chaoporter erhält ein neues Ziel. Den Roman liefert der Verlag mit einer besonderen Ausstattung aus. Auf der vorderen Umschlagseite zeigt eine vierfarbige Sternenkarte den Orion-Arm der Milchstraße: Man erkennt das Sol-System und seine nähere kosmische Umgebung. Die Karte stammt von Michael Thiesen, der die optische Grundlage lieferte. Arndt Drechsler-Zakrzewski kolorierte sie. Im Innenteil gibt einen speziellen Beitrag von Wim Vandemaan. Der Exposé-Autor stellt die Herrlichkeit von Gatas vor und beleuchtet die Kulturen der galaktischen Eastside, ihre politische Situation sowie ihre kulturellen Besonderheiten. Dazu kommt eine weitere Sternenkarte auf der mittleren Doppelseite, auf der die Eastside mit ihren wichtigsten Welten gezeigt wird. Diese Karte stammt ebenfalls von Michael Thiesen. (Romanheft: 2,30 EUR / eBook: 1,99 EUR)

Ein Auto mäht sich bei der Parade zum 4. Juli durch die Menge. Der Fahrer klettert stolpernd aus dem Auto, streckt die Hände aus::: und jeder, den er anfasst, fällt innerhalb von Sekunden tot um. Maeve Sinclair schaut entsetzt zu, wie von ihr geliebte Personen sterben, aber sie will helfen. Doch eine Folge der schrecklichen Vorkommnisse ist, dass Maeve Sinclair nun selbst die Berührung des Todes entwickelt. Sie flieht und erkennt allmählich, dass sie nie wieder einen anderen Menschen berühren können wird. Wer auch immer der Erste ist, der Maeve Sinclair findet, wird das Geheimnis um ihre tödliche Berührung lüften, und es gibt viele, die für dieses Geheimnis über Leichen gehen würden. Ben Walker, Experte für übernatürliche Wissenschaft, wird damit beauftragt, der Sache auf den Grund zu gehen. Doch Maeve fängt an, eine teuflische Stimme in ihrem Kopf zu hören, und der Drang, das Verlangen... der Hunger danach, einen anderen Menschen zu berühren, wird immer stärker.
Am 4. Januar 2022 erscheint bei Cross Cult der Roman "Red Hands - Tödliche Berührung" von Christopher Golden (Taschenbuch, 400 Seiten, 15,00 EUR / eBook: 9,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Der Student der Miskatonic University Carter Weston wird von seinem Professor auf eine wichtige Mission geschickt: Er soll in der Kleinstadt Anchorhead das mysteriöse Buch "Incendium Maleficarum", das "Inferno der Hexe", finden. Das eigentlich verloren geglaubte Grimoire ist für den Lehrstuhl von unschätzbarem Wert und darf unter keinen Umständen in falsche Hände gelangen. Carter nimmt die Aufgabe an. In einer geselligen Runde mit vier Einheimischen lauscht Carter ihren Geschichten und kommt dem Geheimnis des Buches näher. So beginnt sein Trip an die Grenzen des Wahnsinns...
"Was nicht leben darf" von Brett J. Tally ist jetzt neu bei Festa erschienen (Hardcover, 480 Seiten, 34,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.


Zusammenstellung: ojm

Erschienen: "Perry Rhodan STORYS: Galacto City"

Zum 60. Seriengeburtstag im September wurden sechs "Perry Rhodan STORYS" veröffentlicht, die zur Zeit der ersten "Perry Rhodan"-Romane spielen, also zwischen 1971 und 1975. Die Romane wurden zunächst als eBooks veröffentlicht, seit einiger Zeit ist ebenso eine Hörbuch-Fassung erhältlich. Jetzt ist auch die gedruckte Version erhältlich. Das Paperback "Perry Rhodan STORYS: Galacto City" mit den Storys von Andreas Eschbach, Tanja Kinkel, Susan Schwartz, Verena Themsen, Ben Calvin Hary und Wim Vandemaan umfasst 320 Seiten und kostet 19,99 EUR.

Das Jahr 1971: Der amerikanische Astronaut Perry Rhodan fliegt mit drei Kameraden an Bord einer Rakete zum Mond. Als erster Mensch betritt er einen anderen Himmelskörper. Er stößt auf ein notgelandetes Raumschiff der menschenähnlichen Arkoniden und kann deren Besatzung helfen.
Es ist der Beginn einer einzigartigen Geschichte: Perry Rhodan begreift, dass der Weg in den Weltraum nur gelingen kann, wenn die Menschheit ihre internen Streitereien beendet.
Er desertiert aus der amerikanischen Armee und gründet in der Wüste Gobi die unabhängige Dritte Macht: ein Staat zwischen West- und Ostblock. Ab 1972 entsteht die Keimzelle einer künftigen Welthauptstadt. Ihr Name: Galacto City.

News in Kürze: World Fantasy Award & Deutscher Fantasy Preis

Die diesjährigen World Fantasy Awards wurden an diesem Wochenende verliehen. Der Preis für den Besten Roman ging an "Der Netzwerkeffekt" von Martha Wells. Dieser ist hierzulande bei Heyne erschienen. Alle Preisträger sind hier zu finden.

Der Erste Deutsche Fantasy Club hat Dieter von Reeken und damit der DvR-Buchreihe den Deutschen Fantasy Preis 2021 "für die "Veröffentlichung wichtiger Sekundärliteratur und seltener Primärliteratur aus dem Gebiet der Phantastik" verliehen.

News in Kürze: "Die Burg", "John Sinclair" & mehr

Deutschland in naher Zukunft: Die moderne Elite hat sich in ländliche Enklaven zurückgezogen, die mittelalterliche Burg gilt als perfekter Ort für eine autarke Lebensgemeinschaft. Saltzman, seinerzeit Gründungsmitglied einer solchen Enklave und inzwischen Taskforce der Polizei, kehrt auf die Burg zurück. Sein Freund Henry Leyland, ein weltweit renommierter Nanotechniker, hat ihn gerufen - doch als Saltzman in der Burg eintrifft, ist Leyland tot. Saltzman nimmt die Ermittlungen an sich und stellt fest: Leyland forschte an der nächsten Stufe der Entwicklung des Menschen. Er hat Saltzman verschlüsselte Botschaften hinterlassen, die den Schlüssel zum Tatmotiv enthalten könnten...
"Die Burg" von Leo Hart erscheint am 22. Dezember bei dtv (Taschenbuch, 288 Seiten, 11,95 EUR / eBook: 9,99 EUR).

Der "John Sinclair"-Autor Daniel Stulgies spricht mit Hennes Bender über seinen Werdegang und seine erste Begegnung mit "John Sinclair"-Romanen - in der Folge 32 vom "John Sinclair NIGHT TALK", bei YouTube hier.

Im ReWrite-Podcast von SF-RADIO.ORG bespricht man alle zwei Wochen Werke der Science Fiction: Romane, Kurzgeschichten/Novellen, Filme sowie Serien. Man diskutieren filmische Adaptionen von literarischen Vorlagen, empfiehlt ausgewählte Autorinnen und Autoren und befasst sich mit verschiedenen Themen des Genres, zum Beispiel Künstliche Intelligenz oder das Fermi-Paradoxon. Der "Foundation"-Zyklus von Isaac Asimov war zuletzt Thema. die entsprechende Folge findet sich bei YouTube hier.

Aufgrund ihrer übersinnlichen Fähigkeiten wird die 17jährige Lena in ein katholisches Internat in Deutschland gesteckt. Dort jedoch werden im Geheimen junge Mädchen in uralter, naturverbundener Magie ausgebildet und so wird Lena zu einer White Wing. Während ihrer Ausbildung zeigt sich vermehrt in ihr eine andere, dunkle Seite, die eng mit dem mysteriösen Nikolas der benachbarten Schule verknüpft ist. In Lena vereinen sich die Kräfte von Licht und Dunkelheit und machen sie zur ultimativen Waffe im drohenden Kampf gegen Dämonen. Doch wem kann sie in diesem Kampf vertrauen, wenn sie niemandem vertrauen darf?
"White Wings - Zwischen Licht und Dunkelheit", Band 1 der düsteren Fantasy-Reihe "Engel und Dämonen" von Stefanie Diem, erscheint Anfang Januar 2022 bei Piper (Paperback, 400 Seiten, 18,00 EUR /eBook: EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.


Zusammenstellung: ojm

News in Kürze: "Perry Rhodan ATLANTIS", "Stalker" & mehr

Am 18. März 2022 startet, wie bereits gemeldet, die neue Mini-Serie "Perry Rhodan ATLANTIS". Die Exposés für die zwölf Romane verfasste Ben Calvin Hary, die Titelbilder stammen von Arndt Drechsler-Zakrzewski.
Der Verlag über die Serie: Gut 8000 Jahre vor Beginn der christlichen Zeitrechnung: Auf einer großen Insel im Atlantischen Ozean haben die menschenähnlichen Arkoniden eine Kolonie errichtet, die den Namen Atlantis trägt. Von dort aus starten Raumschiffe ins All, von den steinzeitlichen Menschen als göttliche Erscheinungen bestaunt. Dann strandet ein Mann aus der fernen Zukunft auf Atlantis. Sein Name: Perry Rhodan. Der Raumfahrer wurde von einer Zeitmaschine in die Vergangenheit versetzt. Er muss einen heiklen Auftrag erfüllen und darf dabei nicht erkannt werden - denn eine kosmische Macht bedroht die Erde der Vergangenheit...
Für Sammler und Liebhaber des Romanhefts gibt es die Serie im Kurz-Abonnement (34,80 EUR), ein kleines Extra diesmal: eine von Arndt Drechsler-Zakrzewski gestaltete Landkarte von Atlantis im Format DIN A3. Mehr Infos gibt's hier.

Red Shewhart ist ein Stalker, ein Glücksritter, der illegal immer wieder in die Sperrzone eindringt, in der einst die Aliens gelandet sind. Dort spürt er die Hinterlassenschaften der Außerirdischen auf, um sie auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. Niemand weiß, wie diese Artefakte funktionieren und wozu sie einmal gedient haben. Manche von ihnen bergen tödliche Gefahren, während andere die Unsterblichkeit versprechen. Red und sein Freund Kirill suchen nach einem ganz besonderen Gegenstand, der sie so reich machen wird, dass sich die Stalker nie wieder ins Sperrgebiet wagen müssen. Doch die Zone gibt ihre Geheimnisse nicht so einfach preis...
"Stalker" von Arkadi und Boris Strugatzki ist jetzt bei Heyne in einer Neuübersetzung wieder lieferbar (Paperback, 400 Seiten, 12,90 EUR / eBook: 9,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.

Bei Band 83 der Reihe "Gespenster-Krimi" aus dem Bastei Verlag handelt es sich wieder um eine Neuveröffentlichung. Michael Blihall schrieb den Roman "Die Belagerung"". Der Band ist seit heute als Romanheft (2,00 EUR) und eBook (1,49 EUR) erhältlich.


Zusammenstellung: ojm

Gestorben: Anne Rice (1941-2021)

Die US-amerikanische Schriftstellerin Anne Rice ist heute im Alter von 80 Jahren gestorben. Bekannt war sie vor allem durch die Reihe "Chronik der Vampire", auf der basierend 1994 der Spielfilm "Interview mit einem Vampir" entstand. Daneben entstanden weitere Reihen wie "Die Mayfair-Hexen" und auch Einzelromane, beides nicht nur im Bereich der Phantastischen Literatur. 2004 erhielt sie den Bram Stoker Award für ihr Lebenswerk.