Literatur-News

Erschienen: "!Time Machine" Ausgabe 7

Im Wurdack Verlag ist die Ausgabe 7 von "!Time Machine" erschienen. (Broschüre, A4, 72 Seiten, 6,90 EUR)

Inhalt:
SF-Perle: Michael Stein (Hrsg.), Alien Invasions! (Christian Hoffmann)
Lachende Aliens, schmunzelnde Androiden und skurrile Abenteuer im All (Christian Hoffmann & Udo Klotz)
Die Zeitmaschine und Die Reise mit der Zeitmaschine (Thomas Harbach)
SF-Perle: Tom English (Hrsg.), Black Infinity (Christian Hoffmann)
SF blau-gelb (Erik Simon)
SF-Perle-in-der-Perle: Das Conbuch zum Elstercon (Udo Klotz)
Sprache und Science Fiction (Hans Frey)
SF-Perle: Anthony Doerr, Wolkenkuckucksland (Udo Klotz)
Exclusionszonen am Wegesrand (Silke Brandt)
SF-Perle: Brian W. Aldiss, Terror (Christian Hoffmann)
Zuchthäuser der Zukunft? (Yvonne Tunnat)
Making of: Kulturaufgabe Weltraumschiff (Wolfgang Both)
Was ist aus der DDR-SF geworden? (Erik Simon)
Science Fiction History (Hardy Kettlitz)

Quelle: Wurdack Verlag

News in Kürze: "Perry Rhodan NEO", "Jenseits der Traumgrenze" & mehr

Am 17. März erscheint Band 300 der Science-Fiction-Serie "Perry Rhodan NEO". Damit wird nicht nur eine neue Handlungsstaffel eröffnet – es beginnt eine große Epoche, die mehr als eine Staffel überspannen wird. Konzipiert wurde die Staffel wieder einmal von Rüdiger Schäfer und Rainer Schorm; die beiden Autoren entwickelten einen Handlungsbogen, der im Idealfall nicht nur zehn oder zwanzig Romane lang andauern wird, sondern in eine weitere Zukunft führt. Die kommende Staffel wird wieder zehn Bände umfassen. Sie trägt den Titel "Chronopuls".

Bei p.machinery ist die Anthologie "Jenseits der Traumgrenze" erschienen, herausgegeben von Marianne Labisch und Gerd Scherm. Eine Leseprobe findet sich bei Amazon hier. (Paperback, 264 Seiten, 17,90 EUR / eBook: 5,99 EUR)
Orte, die wir im Traum aufsuchen, sehen bei jedem anders aus. Der eine fühlt sich in einer Märchenwelt wohl, der andere reist auf ferne Planeten oder in die Zukunft, wieder andere landen in einer Albtraumwelt. Lassen Sie sich nicht nur von den zauberhaften Texten begeistern, sondern erfreuen Sie sich ebenso an den wunderschönen Illustrationen, die Gerd Scherm zusammen mit ungewöhnlichen Helfern erstellt hat.

Gethen ist ein Winterplanet und permanent mit Eis bedeckt. Auch die politische Lage ist alles andere als einfach: Zwischen dem Königreich Karhide und seinem Nachbarland Orgoreyn existieren starke politische Spannungen. Die Aufgabe von Genly Ai, der als terranischer Abgesandter die Bevölkerung davon überzeugen möchte, dem Weltenverbund des Ekumen beizutreten, ist also alles andere als einfach. Zumal ihm die Regeln und Konventionen vor Ort nicht vertraut sind und ihn die fehlende Zweigeschlechtlichkeit der Bewohner irritiert. Sein wichtigster Ansprechpartner ist Estraven, der Premierminister des Königs von Karhide, aber er hat keine Ahnung, ob er ihm vertrauen kann. Als Estraven des Verrats beschuldigt wird, läuft Genly Ai Gefahr, seinen wichtigsten Verbündeten zu verlieren. Er muss sich entscheiden, wo seine Loyalität liegt.
Ende Januar erscheint bei Tor "Die linke Hand der Dunkelheit", das Epoche machende Science-Fiction-Meisterwerk von Ursula K. Le Guin, bei Tor in einer neuer Übersetzung. (Paperback, 352 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 16,99 EUR)

Kalter Entzug beim Gas; Bitcoin und die Facebook-Währung; Perry Rhodan; Cancel-Culture; Verschwörungstheorien; Glühbirnen-Kartell; Pipeline-Sprengung; den Unsinn von Brainstorming; Phantasie; das Leben als Autor; Regnose; Präsentismus; Zukunftsprognosen; Ukraine-Krieg als Wendepunkt des Jahrhunderts; Energiespeicher. All das sind Themen eines Video-Interviews, das Professor Dr. Christian Rieck mit Andreas Eschbach geführt hat - zu finden bei YouTube, hier.


Zusammenstellung: ojm

Mira Valentin: Druidendämmerung (Buch)

Mira Valentin
Druidendämmerung
Tor, 2022, Paperback, 416 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mira Valentin hat früher als Journalistin gearbeitet, seit 2018 schreibt sie aber hauptberuflich Fantasy-Romane und ist mit zwei anderen Autoren im Team „Weltenbauer“ aktiv. Sie hat mehrere Newcomer-Preise gewonnen und tritt in der Öffentlichkeit immer in einem Cosplay auf, das von den Helden ihres neuesten Buchs inspiriert ist. Aktuell ist das Buch „Druidendämmerung“ bei Tor erschienen.


Auch wenn auf der Insel, auf der der Druidenanwärter Milo lebt und sich um die magischen Wesen kümmert, die Zeit still zu stehen scheint, so ist doch anderenorts bereits das Christentum auf dem Vormarsch und seine Welt zum Untergang verurteilt. Doch ihn plagen inzwischen andere Probleme.

Weiterlesen: Mira Valentin: Druidendämmerung (Buch)

Erschienen: "Das Tor zur Hölle"

Band 26 der SF-Abenteuer-Serie "Prähuman" von Carl Denning ist erschienen, der Titel des Romans lautet "Das Tor zur Hölle". (eBook, 99 Cent)

Zum Inhalt: Zwei sonderbare Morde halten Scotland Yard in Atem. Beide Opfer scheint nichts miteinander zu verbinden. Bis auf eines: beide beschäftigten sich mit dem rätselhaften Verschwinden dreier Wanderer auf Islands Vulkan Hekla. Das letzte Lebenszeichen der Vermissten besteht in einer mysteriösen Videobotschaft. Eindeutig ein Fall für Frederic Tubb und sein Team. Zusammen mit Maki Asakawa und Hans Schmeißer reist er nach Island, um das Geheimnis der vermissten Wanderer zu lösen. Und schon bald muss er erkennen, dass auf Hekla Gefahren lauern, mit denen niemand gerechnet hat...

News in Kürze: "Der Spuk von Winslow Manor", "Die Autobiographie von Jean-Luc Picard" & mehr

Sadie hat eine besondere Gabe: Sie ist empfänglich für das Übernatürliche. Als sie die Hintergründe einer teuflischen Sekte erforscht, tauchen mehr Fragen als Antworten auf - insbesondere, wenn es um Sadies eigene Vergangenheit geht. Wie viel von dem, was ihr über ihre Herkunft erzählt wurde, ist wahr? Die Spur führt zu einem einsamen Herrenhaus. Schlägt hier das schwarze Herz des Bösen? Sadie macht sich auf den Weg, um das zerbröckelnde Gemäuer zu erkunden. Aber das Haus - und seine albtraumhaften Bewohner - sind nicht, was sie zu sein scheinen.
Bei Festa ist Mitte Dezember der Roman "Der Spuk von Winslow Manor" von Ambrose Ibsen erschienen. (Paperback, 272 Seiten, 14,99 EUR / eBook: 4,99 EUR)

Cross Cult kündigt für Anfang April "Die Autobiographie von Jean-Luc Picard" von David A. Goodman an. (Hardcover, 360 Seiten, 28,00 EUR)
Die Autobiographie von Jean-Luc Picard erzählt die Geschichte einer der berühmtesten Personen in der Geschichte der Sternenflotte. Sein außergewöhnliches Leben und seine Karriere sind eine dramatische Lektüre: Miltärgericht, unerwiderte Liebe, Gefangennahme und Folterung durch die Cardassianer, Assimilierung durch die Borg und unzählige Begegnungen als Captain des berühmten Raumschiffs "Enterprise".

Andreas Brandhorst hat den Jahreswechsel genutzt, Bilanz zu ziehen und zu planen. Sein Rückblick und ein Blick voraus finden sich hier auf seiner Website.

Markus Heitz hat kurz vor Weihnachten hier auf seiner Website "Sackgesicht" online gestellt, eine teuflisch-fies-absurd-satirische Kurzgeschichten-Halloween-Weihnachts-Groteske.


Zusammenstellung: ojm

Neu im Januar 2023: "Fungi von Yuggoth und andere Gedichte"

Noch bevor die Horror-Ikone Howard Phillips Lovecraft seine berühmten Prosa-Erzählungen wie "Schatten über Innsmouth" oder "Berge des Wahnsinns" schrieb, verstand er sich in erster Linie als Dichter und prägte damit seinen kosmischen Horror in Versform vor. In einem Brief vom 13. Juni 1936 an seinen späteren Nachlassverwalter Robert H. Barlow nannte der Schriftsteller diejenigen Gedichte, die er als seine besten Werke sah und die er gerne in einem Band veröffentlich sähe. Dabei enthält das lyrische Œuvre nicht nur den Keim seiner späteren Prosa, sondern kann sprachlich durchaus für sich stehen. Dennoch werden Lovecrafts Gedichte im deutschsprachigen Raum meist nur wenig beachtet.

Mit der Veröffentlichung des Gedichtbandes "Fungi von Yuggoth und andere Gedichte" liegt ab Januar 2023, fast 90 Jahre nach Lovecrafts Brief an Barlow, erstmals eben diese Gedichtauswahl auch in deutscher Sprache vor. Gemeinsam mit der Deutschen Lovecraft Gesellschaft e. V. hat sich der Autor Frank Dukowski der Aufgabe verschrieben, Lovecrafts Lyrik im deutschsprachigen Raum auf nie dagewesene Weise zugänglich zu machen und ihr somit mehr der verdienten Aufmerksamkeit zu verschaffen. "Fungi von Yuggoth und andere Gedichte" präsentiert sich als edle, mit begleitenden Nachwörtern bestückte Luxusausgabe, in der sich die Lovecraft'schen Originale neben Frank Dukowskis deutschsprachige Nachdichtungen gesellen. Der Band umfasst ca. 300 Seiten, die durch Illustrationen Jörg Kleudgens atmosphärisch bebildert werden. (Hardcover, 298 Seiten, 37,90 EUR)

News in Kürze: Dmitry Glukhovsky, "Perry Rhodan" & mehr

diezukunft.de hat hier die Kurzgeschichte "Die Reform" von Dmitry Glukhovsky online gestellt, sie erzählt eine Neujahrsgeschichte der etwas anderen Art.

Der nächste "Perry Rhodan REPORT" beschäftigt sich damit, wie es ist, für die Serie zu schreiben und welche Herausforderungen einen Autor erwartet, sich auf die größte Science-Fiction-Serie der Welt einzulassen. Zu Wort kommen unter anderem Marlene von Hagen, Falk-Ingo Klee und Robert Corvus. Zu finden sein wird das Ganze im Band 3204 der Serie, "Jenseits der Schwarzsterngrenze" von Kai Hirdt. Er ist ab dem 13. Januar 2023 überall im Handel erhältlich.

Seit heute überall im Handel ist Band 110 vom "Gespenster-Krimi" von Bastei (Romanheft: 2,40 EUR/ eBook 1,99 EUR). "Böses Blut" wurde von A. F. Morland verfasst, es handelt sich um einen neuen Roman mit Tony Ballard.

Jens Leunich besitzt nur so viel, wie in zwei Koffer passt - und außerdem genug Millionen auf dem Konto, um sein ganzes Leben in den Luxushotels der Welt zu verbringen. Abgesehen davon tut er - nichts. Gar nichts. Denn nichts zu tun, hat er erkannt, ist der beste Weg, die Welt zu retten.
Bloß ist nichts zu tun nicht so einfach, wie die meisten denken!
Diese und andere schlaue Einsichten will er nun niederschreiben - doch ganz gegen seine Gewohnheiten muss er sich damit beeilen, denn er hat nur noch zehn Tage zu leben...
Am 24. Februar 2023 erscheint bei Lübbe der Roman "Der schlauste Mann der Welt" von Andreas Eschbach. (Hardcover, 222 Seiten, 22,00 EUR / eBook: 18,99 EUR)

Scarlett und ihre Schwester Tella leben auf der kleinen Insel Trisda. Ihr Vater, der Governor der Insel, ist ein grausamer und gewalttätiger Mann. Daher wünschen sich die beiden nichts sehnlicher, als ihrer Heimat zu entfliehen. Das seltsame und sagenumwobene Spiel "Caraval" erscheint den beiden wie das Tor zu einer neuen Welt. Endlich erhalten sie ihre Einladung und entkommen mithilfe des geheimnisvollen Seemanns Julian aus Trisda. Doch ehe sie sich versehen, finden sich die zwei Schwestern inmitten von Rätseln und Intrigen wieder.
Ende Januar 2023 erscheint bei Piper der Roman "Caravel" von Stephanie Garber. (Paperback, 400 Seiten, 18,00 EUR / eBook: 9,99 EUR)


Zusammenstellung: ojm

Titelbild-Vorschau: "Maddrax" Band 600

Am 17. Januar 2023 erscheint bei Bastei Band 600 der Serie "Maddrax", mit dem auch ein neuer Zyklus startet und der somit ideal für Neueinsteiger ist. Der Roman stammt aus der Feder von Ian Rolf Hill und trägt den Titel "Amraka", das Titelbild schuf  Néstor Taylor. Die Romane der Serie erscheinen parallel als Romanheft und eBook.

Quelle: Bastei

Ellen Norten (Hrsg.): Im Garten der Ewigkeit - Das Werk des Hubert Katzmarz (Buch)

Ellen Norten (Hrsg.)
Im Garten der Ewigkeit - Das Werk des Hubert Katzmarz

Texte und Fragmente
Titelbild: Thomas Hofmann
p.machinery, 2022, Hardcover, 340 Seiten, 33,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Ich habe den 2003 viel zu früh verstorbenen Hubert Katzmarz leider nie kennenlernen dürfen. Unsere Wege kreuzten sich auch lesend nie, obzwar wir, literarisch gesehen, vertraute Seelen waren. Katzmarz' Faible für Science Fiction und Phantastik zeigte sich nicht nur in seinen viel zu wenigen Texten, er gab zusammen mit Michael Siefener auch das Magazin „Daedalos“ heraus und vertrieb in seinem Verlag vhk (Verlag Hubert Katzmarz) Bücher mit Werken seiner literarischen Freunde.

Seine Nachlassverwalterin, Herausgeberin und Ehefrau Ellen Norten, selbst Autorin bei p.machinery, bemüht sich unermüdlich darum, sein Werk vor dem Vergessen zu bewahren.

Weiterlesen: Ellen Norten (Hrsg.): Im Garten der Ewigkeit - Das Werk des Hubert Katzmarz (Buch)

News in Kürze: Sybil Gräfin Schönfeldt ist gestorben & mehr

Am Mittwoch der Vorwoche ist Sybil Gräfin Schönfeldt im Alter von 95 Jahren gestorben. Sie arbeitete als Journalistin unter anderem für die "Zeit", war Autorin von unter anderem Kochbüchern und sie verfasste eine Biographie über Astrid Lindgren. Die Übersetzungen von unter anderem Roald Dahls "Hexen hexen" oder Richard Carpenters "Catweazle, der große Zauberer" stammten von ihr.

Bibi Blair ist 22, als ihr die Ärzte sagen, dass sie maximal noch ein Jahr zu leben hat. Zwei Tage später ist ihr Tumor verschwunden... Wie ist das möglich? Auf mysteriöse Weise erfährt sie, dass sie geheilt wurde, um ein Mädchen namens Ashley Bell zu retten. Die Suche führt Bibi in eine Welt voller Verbrechen und Verschwörungen. Die Ereignisse werden immer seltsamer und bösartiger...
Bei Festa ist in der Vorwoche der Roman "Auf der Suche nach Ashley Bell" von Dean Koontz erschienen. (Hardcover, 704 Seiten, 29,99 EUR / eBook: 7,99 EUR)

Cross Cult kündigt für den Herbst 2023 einen neuen Roman aus der Serie "Star Trek The Originals Series" an: "In Gefahr" von David Mack.
Manche Geheimnisse sollten besser für immer vergraben bleiben. Captain James T. Kirk und die Crew des Raumschiffs "Enterprise" machen sich auf die Suche nach einem vermissten Wissenschaftler der Föderation - nur um sich zwischen einem klingonischen Kriegsschiff und der geheimnisvollsten Operation der Sternenflotte - Vanguard - wiederzufinden. In längst vergangenen Äonen beherrschten außerirdische Hegemonen, die als Shedai bekannt waren, Tausende von Welten in der Milchstraße. Jahrtausendelang dachten ihre ehemaligen Sklaven, die Shedai seien tot und verschwunden. Doch das war ein Irrtum! Für einen Landetrupp der Sternenflotte und ein klingonisches Team wird der Wettlauf um die lang vergrabenen Geheimnisse der Shedai zu einem Kampf ums Überleben, den sie nur gewinnen können, wenn sie ihre Konflikte beiseite legen und zusammenarbeiten.


Zusammenstellung: ojm