Literatur-News

Neu in Kürze: "Der Killer von Terra"

Am 23. September erscheint mit "Der Killer von Terra" ein neuer "Perry Rhodan"-Planetenroman, verfasst von Michael Marcus Thurner. Der Autor, der in den vergangenen zwei Jahren mit Science-Fiction-Romanen wie "Plasmawelt" und "Turils Reise" auch außerhalb der "Perry Rhodan"-Szene für Aufsehen sorgte, entschied sich in diesem Fall bewusst für ein "Frühwerk". Der Roman war ursprünglich in der "Perry Rhodan"-Fan-Edition erschienen und galt vor zehn Jahren als gelungene Fan-Geschichte. Michael Marcus Thurner wollte sie gern in einer guten Qualität erneut veröffentlichen.

Weiterlesen: Neu in Kürze: "Der Killer von Terra"

Neu in Kürze: "Exodus" Ausgabe 28

In Kürze erscheint die 28. Ausgabe des Magazins "Exodus", diesmal handelt es sich um einen Themenband mit dem Titel "Von fernen und anderen Reisen". Auf 102 Seiten (9,90 EUR/D) erwartet den Leser eine erlesene Sammlung phantastischer Erzählungen. Unter anderem Matthias Falke, Frank W. Haubold, Helmuth W. Mommers und Erik Simon laden zu spannenden und faszinierenden Reisen durch Raum und Zeit. Wie vom Magazin für "Science Fiction Stories & phantastische Grafik" nicht anders zu erwarten, illustrierten auch dieses Mal hervorragende Künstler wie Mario Franke, Thomas Franke, Mark Freier, Thomas Hofmann, Klaus G. Schimanski und Hubert Schweizer die neue Ausgabe. In der großen und farbigen "Galerie" stellt man den Künstler Lothar Bauer mit zwölf seiner phantastischen Werke vor.

Erschienen: "Verloren im Intermundium"

Als eBook zum Preis von 1,99 EUR ist ab sofort die Kurzgeschichten-Sammlung "Verloren im Intermundium" von Susanne und Sean O’Connell bei unter anderem thalia.de und buch.de erhältlich. Das eBook enthält neun aktuelle Geschichten aus dem Dunkel zwischen den Welten. Phantasiereich und mit einer ganz eigenen Eindringlichkeit erzählen die Autoren von Sternenreisenden, Meeresbewohnern, Monstern, mysteriösen Gimmicks, unheimlichen Häusern, Untoten und Göttern.

Die Villa Fantastica öffnet ihre Pforten

Die Villa Fantastica, Bibliothek für Phantastische Literatur, öffnet am 4. Oktober ihre Pforten. Sie befindet sich im Villenviertel Wiens, verkehrsgünstig gelegen, nahe Zoo, Park und Schloss Schönbrunn, und lädt zu einer Reise ein. Unter der Leitung von Helmuth W. Mommers und mit der Unterstützung vieler alter – und auch einiger neuer – SF-Fans der Wiener Gruppe entstand innerhalb zweier Jahre eine Bibliothek für deutsche und englische Phantastik, mit Schwerpunkt Science Fiction. In einer ersten Phase offeriert sie auf einem von – im Endausbau vier – Geschossen Lesevergnügen innerhalb und außerhalb ihrer Räumlichkeiten. Dazu die Präsentation von Neuheiten, Werbung für einheimische Autoren, und in einer späteren Phase eine eigene Schriftenreihe, Lesungen, Schreibwerkstätten, und mehr. Die Bibliothek ist eine uneigennützige private Einrichtung; es werden weder Mitgliedsbeiträge verlangt, noch Eintritts- oder Verleihgebühren. Träger der Sammlungen ist die Science Fiction Förderstiftung, mit der Aufgabe, die Bestände für kommende Generationen zu bewahren, zu mehren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Website zur Villa Fantastica ist hier zu finden.

Erschienen: "Kämpfer für Garbesch"

Die "Perry Rhodan"-Bücher sind längst ein Klassiker der Science Fiction: Seit 1978 erscheint diese Buchreihe, die durch den silberfarbenen Umschlag sowie das 3-D-Bild im Buchhandel stets besonders auffällt. Immer wieder landen die einzelnen Titel der Serie auf der Bestsellerliste des deutschen Buchhandels. Mit "Kämpfer für Garbesch", der als Band 115 veröffentlicht wird, packt die Reihe ein uraltes Science-Fiction-Thema an.

Weiterlesen: Erschienen: "Kämpfer für Garbesch"

Erschienen: "Die Kometenfalle"

Die alte "Utopia"-Serie "Ad Astra – Chet Morrows Weg zu den Sternen", einst konzipiert von H. G. Francis, neu aufgelegt im Mohlberg-Verlag, wird derzeit (über 40 Jahre nach dem Serien-Abbruch) mit neuen Abenteuern fortgesetzt. Soeben erschienen ist Band 13, "Die Kometenfalle", von Thomas T. C. Franke.

Weiterlesen: Erschienen: "Die Kometenfalle"

Deutscher Science Fiction Preis 2011: Die Gewinner

Der SFCD e.V. hat heute die Gewinner des Deutschen Science Fiction Preises 2011 bekanntgegeben. Zum Besten Roman wurde "Walpar Tonnraffir und der Zeigefinger Gottes" von Uwe Post gekürt (Atlantis, ISBN 978-3-941258-27-3), zur Besten Kurzgeschichte "Orte der Erinnerung" von Wolfgang Jeschke (in: "Pandora" 4, Shayol, ISBN 978-3-926126-82-5). Die Verleihung findet auf dem BuchmesseCon am 15. Oktober in Dreieich bei Frankfurt statt. Der DSFP ist mit 1000 EUR je Kategorie dotiert.

Erschienen: "Jan Mayen" Band 5

Im Verlag Dieter von Reeken ist Band 5 der auf 12 Bände ausgelegten Neuausgabe der "Sun Koh"-Nachfolgeserie "Jan Mayen" von Paul Alfred Müller (alias Lok Myler) mit den Heften 41 bis 50 erschienen (Paperback, 314 Seiten, 18 Abbildungen, Vorbemerkungen, 22,50 EUR, ISBN 978-3-940679-49-9). Band 6 erscheint im Oktober.