Literatur-News

Gestorben: L. A. Banks (1959–2011)

Wie die SF Site meldet, ist die US-amerikanische Autorin Leslie Esdaile Banks heute im Alter von 51 Jahren gestorben. Sie schrieb, vorrangig unter dem Kürzel L. A. Banks, Liebesromane, Krimis und Fantasy-Romane. Im Juni war bei ihr Krebs im Endstadium diagnostiziert worden. Heyne kündigt für das Frühjahr 2012 mit "In den Fängen der Dunkelheit" ihre erste deutsche Veröffentlichung an.

Fabylon startet ins digitale Zeitalter

Ab sofort sind vom Fabylon Verlag die beiden ersten eBooks erhältlich: "SunQuest – Quinterna 1: Der Dunkle Mond" von Susan Schwartz und Hubert Haensel zum Preis von 5,99 EUR und "Wie das Universum und ich Freunde wurden" von Thomas Wawerka zum Preis von 9,99 EUR. Amazon, beam eBooks und der ibookstore sind die drei ersten Händler, die die Titel im Angebot listen.

Erschienen: "Ciara" im eBook

In "Ciara" verknüpft Nicole Rensmann historische Fakten des Vampirismus mit der keltischen Mythologie und setzt den modernen Blutsaugern neue Maßstäbe. Nachdem das Taschenbuch bereits 2004 erschien, liegt es nun erstmals als eBook im Atlantis Verlag mit einem Titelbild von Timo Kümmel vor, es ist aktuell über beam eBooks und Amazon zum Preis von 5,99 EUR erhältlich. Der Verlag über das Buch: "Mit ihrer Mutter verbindet Ciara ein enges und freundschaftliches Verhältnis. Sie leben zurückgezogen und allein. Doch dann stirbt Ciaras Mutter unerwartet. Kurz darauf wird Ciara überfallen und schwer verletzt. Als sie im Krankenhaus erwacht, scheint ihr Leben sinnlos. Noch ahnt sie nicht, das der Überfall gezielt ausgeführt wurde, um ein mystisches Vermächtnis in ihr zu wecken. Ciaras Tod würde das Ende einer Ära bedeuten, das ihre Beschützer zu bewahren versuchen. Doch es gibt auch eine dunkle Macht, die Ciara für immer auslöschen will."

Gestorben: Sakyo Komatsu (1931–2011)

Der japanische Science-Fiction-Autor Sakyo Komatsu ist am Dienstag im Alter von 80 Jahren in Osaka gestorben. "Japan sinkt", 1973 geschrieben, dürfte sein hierzulande bekanntester Roman sein (auch erschienen als "Wenn Japan versinkt"). Dieser wurde noch im selben Jahr erstmals verfilmt ("Der Untergang Japans") und 2006 ein weiteres Mal ("Sinking of Japan").

Erschienen: "Innsmouth – Ein Reiseführer"

Im Basilisk Verlag ist in der Edition Arkham der erste Band des Innsmouth-Reiseführers erschienen mit Kurzgeschichten von H.P. Lovecraft, Brian Lumley, Neil Gaiman, Basil Cooper, Brian Stableford, Ramsey Campbell, Kim Newman, Michael Marshall Smith, Jack Yeovil, Guy N. Smith, Adrian Cole, D.F. Lewis, David Sutton, Brian Mooney, Nicholas Royle, Peter Tremayne und David Langford.

Weiterlesen: Erschienen: "Innsmouth – Ein Reiseführer"

Erschienen: "Paul Alfred Müller: Eine illustrierte Bibliografie seiner Werke (1932–2011)"

Soeben ist im Verlag Dieter von Reeken eine reich illustrierte Bibliografie der Werke von Paul Alfred Müller alias Lok Myler alias Freder van Holk erschienen. Autoren des Buchs sind Heinz J. Galle und Dieter von Reeken. Die vorliegende Bibliografie enthält die Veröffentlichungen von Paul Alfred Müller aus dem Zeitraum von 1932 bis 2011. Lediglich seine Beiträge in den mehr internen Mitteilungsblättern der "Gesellschaft für Erdweltforschung", einer Vereinigung zur Propagierung der sogenannten Hohlwelt-Theorie, sind hier nicht berücksichtigt worden (Paperback, 208 Seiten, 122 (davon 112 farbige) Abbildungen, 22,50 EUR, ISBN 978-3-940679-50-5).

Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 89

Die August-Ausgabe des monatlichen Fantasy-Magazins "Nautilus – Abenteuer & Phantastik" beschäftigt sich mit Affenmenschen und Menschenaffen aus Sicht der Phantastik und der Wissenschaft, stellt tragische Superhelden vor, die ihre Superkräfte unfreiwillig erhalten haben, und erforscht die Mythen und Fakten um das Lebenselixier des Blutes.

Weiterlesen: Erschienen: "Nautilus" Ausgabe 89