Erschienen: "Niemand"
- Details
- Kategorie: Literatur-News
- Veröffentlicht: Mittwoch, 25. April 2012 19:22
Weiterlesen: Erschienen: "Die eingelegte Apokalypse der Pfannkucheninsel"
Der österreichische Schriftsteller Kurt Luif ist tot, er ist gestern im Alter von 69 Jahren in seiner Heimatstadt Wien gestorben. Bekannt war er vor allem unter seinem Pseudonym Neal Davenport – Luif war einer der Köpfe hinter der legendären Horror-Romanheftserie "Dämonenkiller", unter dem Pseudonym James R. Burcette schrieb er zudem Romane für die Horror-Romanheftreihe "Vampir Horror Roman". Darüberhinaus schrieb er Romane unter anderem für die Romanheftserien "Fledermaus" und "Kommissar X", gab Anthologien heraus und verfasste Kurzgeschichten für Zeitschriften.
Die Ausgabe 113 des Rezensionsmagazins "Rattus Libri" ist erschienen. Zur Übersicht der älteren Ausgaben gelangen Sie, wenn Sie auf Weiterlesen klicken.
Der Mohlberg-Verlag startet im Mai die Buchausgabe mit den Abenteuern der ersten richtigen deutschen SF-Serie, die nach 1945 erschien: "Jim Parker". Die Serie startete in der "Utopia"-Reihe von Pabel 1953; die ersten 43 Ausgaben (bis 1955) waren allesamt den Abenteuern dieses Helden gewidmet. Danach wurden immer mehr andere Romane deutscher und auch fremdsprachiger Autoren aufgenommen, der Anteil der Jim-Parker-Romane ging drastisch zurück. Nur noch 16 Ausgaben erschienen – über einen längeren Zeitraum verteilt – bis 1958 zum Abschluss der Serie in "Utopia" 129; dies war dann der insgesamt 59. Jim-Parker-Roman. Die Sammlerauflage (111 Exemplare) der 59 Hefte in Buchform mit allen Innenillustrationen und den Titelbildern in Farbe enthält jeweils vier Hefte (Paperback, ca. 280 Seiten, Innenillustrationen, 34,80 EUR (Bezug nur über den Verlag und einige Spezialhändler)).
Die Ausgabe 37 des Filmmagazins für Monsterfreaks ist erschienen und enthält unter anderem Beiträge über die Werwolf-Filme von Paul Naschy, über Kaiju Eigas "Godzilla – Duell der Megasaurier", über den Roman "Die Zeitmaschine" und die beiden Verfilmungen sowie die brandneue Rubrik "Tohos Metamorphosen", diesmal: "Das Grauen schleicht durch Tokio". Beigelegt diesmal sind ein A3-Poster des Paul-Naschy-Filmes "Fury Of The Wolfman", zwei exklusive Postkarten mit Motiven von bekannten Genrefilmen (insgesamt gibt es neun verschiedene Postkarten, die Auswahl erfolgt zufällig, doppelte Motive sind nicht dabei), und ein Daninsky-Kaleidozyklus als Bastelbogen. Die "Pranke" kostet 5,80 EUR plus Porto (A4, 44 Seiten, durchgehend farbig).
Golkonda kündigt eine von Karlheinz Schlögl herausgegebenen Reihe mit Gesammelten Werken von Samuel Delany an. In Einzelausgaben wird der "Nimmèrÿa"-Zyklus stehen, dessen erster Band, "Geschichten aus Nimmèrÿa", man im Mai/Juni vorlegen werden. Die Bände 2 bis 4 sind bereits in Vorbereitung und werden im Jahresrhythmus erscheinen. Für diese Edition werden die Übersetzungen von Annette Charpentier (Band 1 und 2) und Michaerl Nagula (Band 3) anhand der seither erschienen und vom Autor überarbeiteten Bände bei der Wesleyan University Press durchgesehen, grundlegend überarbeitet und ergänzt. Fehlende Passage werden von Jakob Schmidt übertragen, der auch die Übersetzung des bisher noch nie auf Deutsch publizierten Bandes 4 besorgen wird. Allerdings wird man sich nicht nur darauf beschränken, bereits klassische Texte von Delany neu herauszugeben. Im Hebst/Winter dieses Jahrs wird man, übersetzt von Andy Hahnemann, als deutsche Erstausgabe Delanys Roman "Dark Reflections" vorlegen, und Jasper Nicolaisen überträgt derzeit Delanys große preisgekrönte Autobiographie "The Motion of Light in Water". Die Edition kann bei Golkonda einzeln oder als Ganzes bestellt werden, wird aber auch im Buchhandel erhältlich sein.
Weiterlesen: Erschienen: "Das Schicksal der Welt – Tír na nÓg 2"