Film- & Serien-News

"Pinocchio": Ankündigungspromo online

Hier ist ein Ankündigungspromo zu "Pinocchio", bei dem Guillermo del Toro und Mark Gustafson Regie führten. Netflix kündigt den Film für Dezember an.

Peacock ab morgen bei Sky

Ab morgen können Sky-Q- und Sky-Ticket-Kunden in Deutschland auf das neue Peacock-Angebot zugreifen. Peacock ist der Streaming-Dienst von NBCUniversal. Peacock bietet ein Angebot an exklusiven Eigenproduktionen, on-Demand-Bibliotheken von TV-Hits sowie von Kritikern hochgelobte Filme aus den Beständen von Universal Pictures, Focus Features, DreamWorks Animation, Illumination und den größten Hollywood-Studios. Darüberhinaus profitiert Peacock von der breiten Palette an aktuellen Inhalten in den Bereichen Nachrichten, Sport, Late Night, spanischsprachigen Titeln und Reality. Peacock wird für alle Sky-Kunden mit den Paketen Entertainment, Entertainment Plus oder Ultimate TV enthalten sein

Tipp: "Auf der Jagd nach Alaskas Dinosauriern"

National Geographic zeigt morgen um 21.00 Uhr als Deutschlandpremiere die Doku "Auf der der Jagd nach Alaskas Dinosauriern".

Der Sender: Im Norden Alaskas herrscht ein lebensfeindliches Klima. Im Winter sinkt das Thermometer leicht auf -35 Grad Celsius. Trotzdem begibt sich eine Gruppe von Paläontologen auf die Suche nach urzeitlichen Spuren, die unter Eis, Schnee und Permafrost verborgen liegen. Denn auch im heutigen Alaska sollen einst Dinosaurier gelebt haben. Die Forscher nehmen enorme Strapazen auf sich, weil sie überzeugt sind, dass in der eisigen Wildnis bahnbrechende Entdeckungen auf sie warten. Sollten sie tatsächlich Dino-Fossilien finden, könnte das bedeuten, dass die Urzeitreisen sogar in der Arktis zu Hause waren.

Tipp: "Terra X: Ungelöste Fälle der Archäologie"

In den neuen Folgen von "Terra X: Ungelöste Fälle der Archäologie" begibt sich Professor Harald Lesch morgen und am Sonntag der kommenden Woche jeweils um 19.30 Uhr, auf die Spur längst vergessener Techniken und dem sagenhaften Volk der Amazonen. Schon vor Jahrtausenden entstanden Bauten, die Ingenieure und Handwerker bis heute in Erstaunen versetzen. Und unzählige Legenden ranken sich um das Volk der Amazonen. Ihre Spuren lassen sich überall finden. Die beiden Filme sind bereits der ZDFmediathek verfügbar.

Die erste Folge, "Technik", geht der Frage nach, ob es früher Verfahren gab, die heute vergessen sind. Vor 4500 Jahren wurden nicht nur in Ägypten die Pyramiden gebaut, sondern auch erdbebensichere Gebäude in Südamerika. 2000 Jahre später berechneten griechische Ingenieure den Vortrieb eines Tunnels so exakt, dass sich die Arbeitstrupps tatsächlich mitten im Berg trafen. Welche Berechnungen stellten die antiken Mathematiker an? Über welche Werkzeuge verfügten die alten Ägypter, mit denen sie wie mit Zauberhand selbst härteste Gesteine bearbeiten konnten? Und welche Hilfsmittel nutzten die mittelamerikanischen Völker wahrscheinlich beim Errichten ihrer Großbauten? Viele Fragen lassen sich heute beantworten, aber das ein oder andere Artefakt hat sein Geheimnis bewahrt, so etwa die gallo-römischen Dodekaeder, deren Verwendung immer noch Rätsel aufgibt.

In der zweiten Folge, "Amazonen", sollen neue Ausgrabungen die Heimat der rätselhaften Amazonen lokalisieren. Professor Jochen Fornasier gräbt in der alten griechischen Kolonie Olbia. Die Stadt am Schwarzen Meer gilt als Tor zur Welt der Skythen, einem Reitervolk, in dem die Forschenden die Ursprünge des Amazonenmythos vermuten. Gräberfunde von mit Waffen bestatteten Frauen sind ein Indiz dafür, dass es zumindest Kämpferinnen gegeben haben muss. Auch in der neuen Welt soll es kämpfende Frauen gegeben haben, und in Afrika ist die Erinnerung an sie bis heute lebendig.

"The Endgame": Trailer online

Hier ist ein erster Trailer zu "The Endgame", NBC kündigt die Serie mit unter anderem Morena Baccarin und Ryan Michelle Bathé für den 21. Februar an.

"Boys from County Hell": Trailer online

Die kleine irische Gemeinde Six Mile Hill hat wenig zu bieten, außer dass dort der Legende nach der blutdürstige Vampir Abhartach begraben sein soll. Die Jugendlichen des Dorfes machen sich gern einen Spaß daraus, Touristen beim angeblichen Grabmal das Fürchten zu lehren, doch in manch finsterer Nacht ist auch ihnen nicht geheuer vor dem eindrucksvoll aufgeschichteten Steinhaufen. Was, wenn etwas dran wäre an der alten Schauergeschichte? Als ein Bauprojekt den Untoten schlecht gelaunt und hungrig aus der Starre holt, gilt es für die Bewohner des Orts, zusammenzustehen und um jede Halsschlagader zu kämpfen!

"Boys from County Hell" ist hierzulande ab dem 28. Januar als VoD erhältlich, ebenso auf DVD und BD. Chris Baugh führte Regie, Jack Rowan, Nigel O'Neill und Louisa Harland werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Hier ist ein Trailer.

Gestorben: Meat Loaf (1947-2022)

Meat Loaf, der mit bürgerlichem Namen Michael Lee Aday hieß, ist gestern im Alter von 74 Jahren gestorben. 1977 gelang ihm der Durchbruch als Sänger mit der LP "Bat Out of Hell". Weitere Alben waren beispielsweise "Dead Ringer" (1981) und "Midnight at the Lost and Found" (1983). Er wirkte auch in Dutzenden von Spielfilmen und Serien mit; im Kino sah man Meat Loaf unter anderem in "The Rocky Horror Picture Show" (1975) und in "Fight Club" (1999), im Fernsehen in "Ghost Wars" (2017/2018).

"Fistful of Vengeance": Trailer online

Netflix kündigt "Fistful of Vengeance" für den 17. Februar an, es handelt sich um die Fortführung der Serie "Wu Assassins" in Spielfilmlänge. Ein erster Trailer ist online gegangen. Roel Reiné führte Regie, in den Hauptrollen werden Iko Uwais, Lewis Tan und Lawrence Kao zu sehen sein.

"Star Trek Discovery" und "Star Trek Picard" auch bei TELE 5

TELE 5 kündigt "Star Trek Discovery" und "Star Trek: Picard" an.

Bereits ab dem Frühjahr wird die erste Staffel von "Star Trek Discovery" auf TELE 5 zu sehen sein. Die Serie, die im Free-TV zuerst bei PLUTO TV zu sehen war, stellt im Rahmen seiner Handlung gänzlich neue Charaktere auf der Suche nach neuen Welten und Zivilisationen vor, die an Bord der "U.S.S. Discovery" den vielfältigen Geheimnissen des Universums nachgehen.

"Star Trek Picard" begleitet einen der charakteristischsten Captains, herausragend portraitiert von Sir Patrick Stewart, der "Star Trek"-Historie: Die Handlung ist im Jahr 2399 angesiedelt, 20 Jahre nach dem Ausscheiden Picards aus der Sternenflotte, und begleitet ihn bei seinen fortwährenden Abenteuern auf verschiedenen Planeten des Sonnensystems. TELE 5 kündigt die Ausstrahlung noch für 2022 an, zuerst wird man die Serie hierzulande im Free-TV bei RTLZWEI ab Februar sehen.