Hier ist ein erster Promo zu "Batman and Superman: Battle of the Super Sons", der Film ist in den Staaten ab dem 18. Oktober auf BD und als VoD erhältlich.
Nach einem verheerenden Erdbeben kreuzen sich die Wege des Waisenmädchens Hiyori und der 17jährigen Ausreißerin Yui. In einer Notunterkunft begegnen sie einer älteren Dame namens Kiwa, die sich als ihre Großmutter ausgibt und ihnen Obdach im Haus am Kap gewährt. Schon bald zeigt sich, dass dieses Haus über besondere Zauberkräfte verfügt, und die drei wachsen mehr und mehr zu einer Familie zusammen. Doch das Idyll trügt: Durch das Erdbeben konnte sich ein Monster aus seiner Meereshöhle befreien und bedroht nun das friedliche Zusammenleben der Menschen. Nur mit der Hilfe mystischer Fabelwesen kann es den dreien gelingen, das Unheil abzuwenden.
Shinya Kawatsura führte bei "The House of the Lost on the Cape" Regie, der Film ist ab dem 19. August auf DVD und BD erhältlich. Hier ist ein erster Trailer.
Amandara M. Schulzke und Nadine Muriel (Hrsg.) Met-Magie Acabus, 2022 Taschenbuch, 216 Seiten, 9,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Met, auch bekannt als Honigwein, ist den Menschen schon seit gut 20.000 Jahren bekannt und diente als vieles: Heiltrank, Opfergabe oder einfach nur als Möglichkeit, sich zu berauschen. In der Moderne fast vergessen und verdrängt, erlebt der Met aber seit einigen Jahrzehnten durch Mittelaltermärkte und Live-Rollenspiele wieder ein Comeback. Und manche Brauer haben sich darauf spezialisiert, ganz besondere Mischungen zu erschaffen. Aus dieser Ecke kam zusammen mit den Herausgeberinnen auch die Idee, eine Geschichtensammlung zu erstellen, in der es um das Getränk geht. Als Inspirationshilfe haben die angesprochenen Autoren auch eine Flasche des Mets erhalten, über den sie schrieben. Und so bekommt die „Met-Magie“ einen besonderen Zauber.
Medra Yawa ist das Pseudonym einer Autorin, die sich ganz und gar der Phantasie und der Leidenschaft Geschichten zu erfinden, verschrieben hat. Deshalb bringt sie nun auch eine neue Reihe an den Start, die mit „Kriegsheim: Die verdrängte Verantwortung“ beginnt.
Maggie und Alice wachsen in einer Welt auf, in der ein Krieg zwischen magischen Wesen tobt, der auch ihr Leben immer wieder massiv beeinflusst, da sie schon im Kinderheim und der Schule damit konfrontiert werden. Vor allem Maggie hat es schwer, denn sie spürt, dass ihr ein paar wichtige Erinnerungen fehlen, die ihr helfen könnten, ihre Kräfte besser zu meistern. Und sie merkt, dass sie in den Augen einiger als Monster gilt und genau der Ablehnung will sie auf den Grund kommen.
Neu im Angebot von Prime Video (ohne Zusatzkosten) findet sich ab sofort als Deutschlandpremiere die dritte Staffel von "Doom Patrol".
Neu im Angebot von WOW finden sich jetzt die fünf Staffeln der Science-Fiction-Serie "Stargate Atlantis".
Nach in den USA fünf ausgestrahlten Episoden hat der US-Sender The CW angekündigt, dass man "Tom Swift" (ein Spin-off von "Nancy Drew") nicht fortsetzen wird.
Michael Schmidt & Achim Hildebrand (Hrsg.) Zwielicht 17 Titelbild: Björn Ian Craig 2022, Paperback, 284 Seiten, 11,99 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Die Herausgeber Achim Hildebrand und Michael Schmidt haben wieder gerufen und Autoren wie Übersetzer klassischer Geschichten haben ihnen ihre Werke anvertraut. So erwartet den Freund der Horror-Kurzgeschichte eine weitere Ausgabe des Weird-Fiction-Magazins in Buchform. Inhaltlich bleibt man sich selbst treu - sprich, es gibt keinen roten Faden, was die Thematik anbelangt; veröffentlicht wird, was gut geschrieben, inhaltlich packend und gruselnd ist.
Robert Asprin Ein Dämon auf Abwegen (Myth Directions, 1981) Übersetzung: Sylvia Brecht Titelbild: Max Meinzold Blanvalet, 2022, Taschenbuch, 302 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Nun, eigentlich ist das ja etwas wirklich Schönes, für einen Freund ein Geburtstagsgeschenk zu besorgen. Sie haben das Wörtchen eigentlich bemerkt? Das bezog sich auf die Tatsache, dass ich ein Präsent für einen Dämon brauche - Dämon wie in Dimensionsreisender, Dämon wie in meinem Mentor und Lehrer dem Perverser Aahz. Das sollte für einen Zauberer trotzdem eigentlich nicht schwierig sein - Konjunktiv, Sie haben aufgepasst?
der thailändischen Provinz Isan ist Schamanismus ein selbstverständlicher Teil des spirituellen Lebens. Als sich die junge Ming nach der Beerdigung ihres Vaters merkwürdig verhält, ist für die Meisten klar, dass eine Natur-Gottheit von ihr Besitz ergriffen hat und sie auf dem besten Weg ist, eine Schamanin zu werden. Zu spät kommen erste Zweifel auf, dass sie von etwas ganz Anderem besessen sein könnte...
Hier ist ein erster Trailer zu "The Medium", der Film ist ab dem 28 Juli auf DVD und BD und als VoD erhältlich. Banjong Pisanthanakun führte Regie, Narilya Gulmongkolpech wird in der Hauptrolle zu sehen sein.
Der Mann aus Stahl gegen den Meister des Frägg! Wenn der edelste aller Superhelden auf den derbsten Killer des Universums trifft, fliegen normalerweise die Fetzen! Doch eine unbekannte Macht versetzte den letzten Czarnianer nach Krypton und den Stählernen nach Czarnia! Müssen sich die beiden verhassten Kontrahenten etwa verbünden, um diesem Albtraum ein Ende zu machen? Neu bei Panini ist "Superman vs. Lobo" erschienen. (Hardcover, 156 Seiten, 35,00 EUR)
Das Hardcover "DC Celebration: Aquaman" ist in der Vorwoche bei Panini erschienen (116 Seiten, 24,00 EUR). Dieser Band mit neuen Kurzgeschichten zelebriert die Legende von Aquaman, dem König der Meere und Gründungsmitglied der Justice League: In Storys, die in verschiedenen Aquaman-Epochen angesiedelt sind, lassen phantastische Kreative Arthur Curry hochleben. Und auch Mera, ihre Tochter Andy, Black Mantas Sohn Jackson und der junge Held Garth sind mit dabei…
Die 22. Ausgabe vom "COMIC!-Jahrbuch" (Paperback, 216 Seiten, 15,95 EUR) enthält einen 60seitigen Schwerpunkt zum Thema "Comic und Umwelt", ein Porträt des Illustrators Jürgen Speh, der vor allem als "Geier" und durch seine Comics bekannt ist, und ein Interview mit Franz Gerg, dem langjährigen Zeichner von "Max & Luzie", nun bald ebenso viele Jahre Mitarbeiter des Sparkassen-Werbecomics "Knax". Die Preisträger des ICOM Independent Comic Preises 2021 werden in Interviews vorgestellt und erstmals ganz aktuell die Laudationes der erst am Tag des Erscheinens dieses Buches bekanntgegebenen diesjährigen Preisträger abgedruckt. Marcus Kirzynowski schildert, wie Zeichner durch die letzten beiden, durch die Corona-Pandemie geprägten Jahre gekommen sind, und Judith Achterberg beleuchtet die Ausstellung "Unveröffentlicht", die ihren Anfang im Austausch zweier ICOM-Mitglieder auf Facebook nahm. Wieder dabei sind ausführliche Berichte über den internationalen Comicmarkt: Japan, Italien, die Niederlande und die USA. Und auch die Trickfilm-Ecke ist wieder dabei (Thorsten Hanisch besuchte das 29. Internationale Trickfilmfestival in Stuttgart).
Neu im Handel ist die Ausgabe 277 von "ZACK" (Magazin, 92 Seiten, 9,00 EUR). In dieser startet neu "Terence Trolley - Der letzte Link" und es gibt einen Nachruf auf Neal Adams. Das komplette Inhaltsverzeichnis findet sich hier; von dort geht es auch zum Editorial der Ausgabe.
In dem kleinen Dorf Friedhaven leben sehr ungewöhnliche Wikinger. Hier herrscht Frieden und Krieg und Kampf stehen hier nicht auf der Tagesordnung. Doch mit dem friedlichen Dasein ist es schnell vorbei, als der König der Wikinger „Knut der Kühne“ seinen Tribut einfordert. Da die Friedhavener nicht rauben, haben sie schließlich auch nichts. Also wird überlegt, wer rauben gehen soll, damit das Schutzgeld bezahlt werden kann. Ab Freitag im Handel ist das LTB-"Spezial" Ausgabe 107, "Die Wikinger kommen!". (Taschenbuch, 512 Seiten, 11,00 EUR)
Die neuen Folgen von "Westworld" sind am Montag auf Sky gestartet. Hier ist eine Featurette zur Auftaktfolge der vierten Staffel.
Diese entführt in eine düstere Odyssee über das Schicksal des empfindungsfähigen Lebens auf der Erde. In den Hauptrollen spielen wieder Evan Rachel Wood, Thandiwe Newton, Ed Harris, Jeffrey Wright, Tessa Thompson, Luke Hemsworth, Aaron Paul und Angela Sarafyan. Oscar-Gewinnerin Ariana DeBose ist in der vierten Staffel als Gaststar zu sehen.
Disney+ kündigt "Hocus Pocus 2" für den 30. September an. Sarah Jessica Parker, Bette Midler und Kathy Najimy werden wieder in den Hauptrollen zu sehen sein, Anne Fletcher führte Regie. Hier ist ein erster Promo.
Die Reiseführer der "Edition Arkham" von Basilisk begleiten ihre Leser zu fiktiven Orten aus dem literarischen Kosmos H. P. Lovecrafts. Nach Arkham, Dunwich, Innsmouth, Kingsport, Ulthar und R’lyeh ist das Ziel diesmal Yuggoth, der ferne, kalte Zwergplanet am Rande unseres Sonnensystems. Wir haben unsere Fühler nach ihm ausgestreckt, Raumsonden, die jahrelang unterwegs waren und erstaunliche Bilder lieferten. Aber die Wesen, die Yuggoth als ihren Außenposten nutzen, um von dort aus die Erde zu erkunden, sind längst unter uns. "Yuggoth - Ein Reiseführer" nimmt seine Leser mit auf eine phantastische Reise. Begleiten Sie uns. Schließen Sie die Augen und folgen Sie uns an den Rand unseres Sonnensystems - und darüber hinaus.
Das Buch enthält Kurzgeschichten von Jörg Kleudgen (dem Herausgeber), Peter Stohl, Charles D. Exeter, Felix Woitkowski, Rainer Zuch und K. R. Sanders, dazu Illustrationen und ein Post-it-Blöckchen von Jörg Kleudgen. (Paperback, ca. 134 Seiten, 18,60 EUR)
Sky Deutschland hat heute zwei neue Sky-Original-Serien von Sky Studios, der europäischen Programmsparte von Sky, vorgestellt.
"Helgoland 513": 2034. Nach einer globalen Apokalypse ist die Nordseeinsel Helgoland zum letzten sicheren Hafen der Menschheit geworden. Entstanden ist eine totalitäre Gesellschaft, die nur 513 Menschen auf der Insel duldet. Da die Ressourcen knapp sind, bewertet ein unmenschliches "Ranking"-System das Leben der Bewohner nach ihrer "Nützlichkeit". In der Zwischenzeit bereitet sich auf dem Festland eine gefährliche Macht auf die Eroberung und Besetzung Helgolands vor. Die siebenteilige Serie, bei der Robert Schwentke Regie führt, soll noch in diesem Jahr gedreht werden.
"Frankenstein Untold" ist die radikale Neuinterpretation von Mary Shelleys Science-Fiction-Klassiker. Ein intensives und emotional komplexes Drama, erzählt aus der Perspektive von acht verschiedenen Hauptfiguren. Die Serie erforscht die epische, philosophische und politische Tiefe des Romans, handelt von der Suche nach Liebe und Zugehörigkeit und ist gleichzeitig fesselnde Revenge-Story. Angesiedelt im Jahr 1816 führt "Frankenstein Untold" den Zuschauer von den verdreckten Straßen Ingolstadts zur üppigen Schönheit des Genfer Sees bis in die riesige Eiswüste des Nordpols. Philipp Stölzl ist der Schöpfer dieser achtteiligen Serie und wird bei allen Folgen Regie führen.
Internationale Co-Produktionen, packende Thriller-Serien, dicht erzählte Ensemble-Dramen und neue Staffeln beliebter Formate - die neue Serien-Saison im ZDF, in ZDFneo und in der ZDFmediathek hat viel zu bieten. Auf rund 30 neue Serien können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer bis zum Sommer 2023 freuen. Hier ist eine Auswahl der Neustarts im Bereich der Phantastik.
Die ZDF-Koproduktion mit der BBC "The Tourist - Duell im Outback" mit Jamie Dornan in der Hauptrolle startet im August in der ZDFmediathek und ist kurz darauf in Doppelfolgen im ZDF zu sehen. In dem Mystery-Thriller verliert ein Mann nach einem Autounfall in Australien sein Gedächtnis. Auf der Suche nach seiner Identität wird er mit der Tatsache konfrontiert, dass man einen Killer auf ihn angesetzt hat. In der sechsteiligen Serie "Another Monday", zu sehen im Herbst, wird den Hauptfiguren allmählich bewusst, dass sie in einer unentrinnbaren 24-Stunden-Zeitschleife stecken. Die Extrem-Situation offenbart tiefe Konflikte und menschliche Abgründe, aber auch neue Chancen. Neben den Neustarts kehren über den Herbst und Winter auch etliche beliebte Formate mit neuen Staffeln zurück, darunter bei ZDFneo "Alex Rider" über einen Teenager, der als Spion für den britischen Geheimdienst vielfältige Abenteuer erlebt.
Jay Kristoff A Take of Blood and Darkness Das Reich der Vampire 1 (Empire of the Vampire, 2021) Übersetzung: Kirsten Borchardt Tor, 2022, Hardcover, 1020 Seiten, 26,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
„Wisst ihr, was die meisten Menschen viel zu selten tun? ... Die verdammte Klappe halten. Sie setzen sich einfach nicht hin und hören nur zu. In der Stille lernen wir uns selbst kennen. In der Stille hören wir, wie die Fragen, die wichtig, von Bedeutung sind. Wer bin ich? Was will ich? Was bin ich geworden? In Wahrheit sind die Fragen, die man in der Stille hört, stets die furchteinflößenden, weil sich die wenigsten Leute die Zeit nehmen, auf die Antworten zu lauschen.“ (Seite 406)