Nach langer Pause findet vom 27. bis 30. April wieder die Manga-Comic-Con der Leipziger Buchmesse statt. Und wie in jedem Jahr sind der Splitter Verlag, das Splitter-Team und eine Auswahl spannender Comic-Künstlerinnen und -künstler des Hauses vor Ort. Der Splitter-Stand befindet sich in Halle 3, Standnummer E204 / D205, und nach den Ausfällen der vergangenen Jahre freuen sich aller "Splitterer", alte wie neue, auf ein großartiges Fest des Lesens und der Comic-Kunst!
2023 kommen fünf Künstlerinnen und Künstler nach Leipzig, um ihre neuesten Werke vorzustellen: Das Meller Künstler-Ehepaar Gaby von Borstel und Peter Eickmeyer machten ihr Comic-Debüt mit einer vielbeachteten und enorm populären Adaption von E. M. Remarques Klassiker "Im Westen nichts Neues". In ihrem aktuellen Werk widmen sie sich dem Dichterfürsten Heinrich Heine. Jurek Malottke ist in der Comic-Szene inzwischen kein Unbekannter mehr. Nach seinem Debütcomic "Das Fleisch der Viele"n folgte mit "Phantasmen" eine weitere Adaption eines Textes von Bestseller-Autor Kai Meyer. Darüberhinaus arbeitete Malottke auch für "Captain Berlin" und weitere Comic-Produktionen. Frauke Berger legte kürzlich den zweiten Band ihrer umfangreichen Fantasy-Jugendcomicreihe "Das Schiff der verlorenen Kinder" vor (Szenario von Boris Koch). Ihr einzigartiger, farbenfroher und doch subtiler Zeichenstil trägt dieses ausgefallene Werk ebenso gut, wie es schon bei ihren früheren Werken "Die Schöne und die Biester" sowie "Grün" der Fall war. Miguel Díaz Vizoso schließlich ist ein Veteran zahlloser Messen und Cons. Als einer der wenigen offiziellen Schlumpf-Zeichner im belgischen Studio Peyo ist er beliebt bei Jung und Alt - was nicht zuletzt an seiner unnachahmlich sympathischen Art liegen dürfte.
Tillie Walden Clementine 1 (Clementine, Book One, 2022) Übersetzung: Frank Neubauer Cross Cult, 2023, Hardcover, 256 Seiten, 26,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Die Welt von „The Walking Dead“ hat auch einige Geschichten hervorgebracht, die sich nicht um Rick und seine Freunde drehen, sondern in einem ganz anderen Kontext spielen. Eine davon war die dies Telltale Games um die Heldin Clementine, deren Geschichte nun auch von Tillie Walden spannend in Szene gesetzt wurde.
Traumatische Ereignisse haben Clementine zu einer einsamen Wanderin gemacht, die jedem misstraut und niemanden wirklich an sich heran lässt. Deshalb bleibt sie auch nicht lange bei einer Gruppe Amish, die sie immerhin medizinisch versorgen. Sie will unbedingt weiter nach Norden. Der junge Amish Amos wird zu einem Weggefährten.
Ren Dhark Weg ins Weltall 114 Gefangen in Maffei 1 Anton Wollnik (Hrsg.) Titelbild: Ralph Voltz HJB, 2023, Hardcover, 266 Seiten, 19,90 EUR
Rezension von Robert Monners
Jan Gardemann, Nina Morawietz sowie Gabriel Wiemert haben sich dieses Mal in den Autorenliste der Ren Dhark Fortschreibung eingetragen. Wie gewohnt lag und liegt die Exposeearbeit bei Anton Wollnik.
Der überwiegende Teil der Handlung führt uns auf den Spuren der POINT OF in den Kugelsternhaufen Maffei 1. Hier ist selbige in einer Raum-Anomalie gefangengesetzt worden. Was die Crew auch versucht, jeder Weg führt sie unweigerlich zurück zu ihrem Ausgangspunkt - einem einsamen Planetensystem mit einem einzelnen, habitablen Planeten. Die Vermutung liegt nahe, dass die Balduren irgendetwas von ihnen, genauer von dem am Bord befindlichen Klon Iondru, wollen - doch was? Nach Monaten der Versuche zu entkommen, bleibt den Raumfahrern nichts anders übrig, als sich auf dem Planeten sesshaft niederzulassen. In den folgenden Jahrzehnten, Jahrhunderten, Jahrtausenden sterben alle, Nachfahren wie Langlebige, aus - übrig bleibt alleine der Klon. Über das Ende und die Geburt des Universums findet sich dieser, Äonen später, erneut an Bord der POINT OF wieder - die Prüfung oder Lektion wurde absolviert -, es geht zurück in die Milchstraße, in der es gilt, die Schwarze Macht an der Eroberung weiteren für die Galaxis desaströsen Wissens der Balduren zu hindern.
Der Kult-Fantasy-Roman von Wolfgang und Heike Hohlbein "Der Greif" ist ein echter Genre-Klassiker. Prime Video hat das Epos in sechs atemberaubenden Folgen verfilmt und versetzt den Zuschauer damit zurück in die 90er Jahre und das Lebensgefühl einer ganzen Generation.
Die drei Außenseiter Mark (Jeremias Meyer), Memo (Zoran Pingel) und Becky (Lea Drinda) entdecken 1994 in Krefelden die phantastische Welt Der Schwarze Turm. In dieser führt der Greif, ein weltenverschlingendes Monster, ein Schreckensregime und unterjocht gnadenlos alle Lebewesen. Mark scheint dabei der Einzige zu sein, der den Greif stoppen kann. Doch auf die Heldenrolle hat er eigentlich gar keinen Bock - Schule und seine erste große Liebe stressen ihn schon genug. Erst als Marks Bruder Thomas (Theo Trebs) entführt wird, müssen die Freunde in die Welt des Schwarzen Turms aufbrechen und schneller erwachsen werden, als sie es sich je hätten vorstellen können.
Prime Video kündigt die Serie für den 26. Mai an, hier ist ein weiterer Promo.
In den vergangenen Jahren hat sich Ben Calvin Hary zu einem immer wichtigeren Mitstreiter für "Perry Rhodan" entwickelt. Mit seinen YouTube-Videos begeisterte er Zehntausende von Zuschauern, seine Romane kommen bei den Lesern sehr gut an. Derzeit steuert er die Mini-Serie "Perry Rhodan ATLANTIS 2", die schon viel Zustimmung ausgelöst hat.
Bei einer Autorenkonferenz Anfang April wurde beschlossen, den im Saarland lebenden Schriftsteller in das "Perry Rhodan"-Autoren-Team aufzunehmen. Der erste Roman, den er zur Serie beisteuert, erscheint Mitte Mai, trägt den Titel "Die letzte Drangwäsche" und ist Band 3222 der Serie. Er spielt in der Milchstraße, die Handlung beginnt auf der Erde. Unter anderem übernehmen der Mausbiber Gucky und der Haluter Icho Tolot tragende Rollen in diesem Band.
Nachdem die Edition Roter Drache letztes Jahr schon "Die Mondschatzjäger" von Boris Koch neu aufgelegt hat, ist dort nun auch wieder "Das Knaninchenrennen" lieferbar. Und auch der Roman hat ein wunderbares neues Cover von Frauke Berger erhalten - und eine ebenso tolle Rückseite. Inspiriert von seiner eigenen Kindheit und viel Phantasie, erzählt der Roman von einem wilden Rennen und Ungerechtigkeiten in einer Kleinstadt, von Freundschaft und Fehden, von einem dreibeinigen Kaninchen und alten Rechnungen, vom Gewinnen und Verlieren und vom Mut, seinen eigenen Weg zu gehen. Und auch wenn der Tonfall sich von "Die Mondscheinjäger" unterscheidet, so sind beide Romane Liebeserklärungen an eine freie Kindheit, an Abenteuer, an einen sportlichen Wettkampf oder Schätze, an große Freundschaften, an den Sommer, Ferien und die Kraft der Phantasie. (Hardcover, 344 Seiten, 15,00 EUR)
Vor vierhundert Jahren rettete ein außergewöhnliches Kaninchen das Städtchen Niederrhode. Seitdem findet jedes Jahr das Große Kaninchenrennen statt, das alle Kinder unbedingt gewinnen wollen. So auch Tim. Aber plötzlich steckt er im größten Schlamassel seines Lebens - denn ausgerechnet an dem Tag, an dem die Kaninchen durch Losziehung zugeteilt werden, verschläft er. Und so erhält er das einzige dreibeinige Kaninchen. Er wird zum Gespött der ganzen Stadt, zerstreitet sich mit seinem besten Freund und kriegt zusätzlich noch Ärger mit dem fiesesten Rüpel der Schule. Alle Chancen auf den Sieg scheinen verloren! Doch dann findet er in dem neu in die Stadt gezogenen Pascal (der eigentlich gar kein Kaninchen haben darf) und der rebellischen Lissy (die nur ein Zwergkaninchen bekommen hat) neue Freunde, und gemeinsam bieten sie alten Vorurteilen und neuen Widrigkeiten die Stirn - bis es am wichtigsten Tag des Jahres endlich heißt: "Auf die Pfoten. Fertig. Los!"
Nachdem Ellie Stocker und Gedeon Winter am Ende der zweiten Staffel zu erbitternden Gegnern geworden sind, führen die Ereignisse sie ein letztes Mal zusammen. Eine Reihe von rätselhaften Morden auf beiden Seiten der Grenze erschüttert die Region. Während beim Fall des Krampus-Mörders und bei Alexander Gössen ein Tatmuster erkennbar wurde, bleiben die Motive dieser Mordserie für die Ermittler zunächst im Dunkeln. Der Fall verlangt Ellie und Gedeon alles ab und konfrontiert sie mit ihrer eigenen Geschichte. Denn während sich Gedeon auf die Suche nach dem Peiniger aus seiner Kindheit macht, versucht Elli allen Widerständen zum Trotz, Gedeon der Korruption zu überführen, um die Wahrheit über den Mord an ihrer Kollegin Yela Antic ans Licht zu bringen.
Die dritte und letzte Staffel von "Der Pass" läuft ab dem 4. Mai auf Sky immer donnerstags um 20.15 Uhr, zum Auftakt sendet man eine Doppelfolge. Die neuen Folgen sind dann auch auf dem Streamingdienst WOW und über Sky Q auf Abruf zu sehen. Hier ist ein erster Trailer.
Kriminologie-Studentin Chloe (Bailee Madison) täuscht ihren eigenen Tod vor, um in das örtliche Leichenschauhaus der Kleinstadt einzubrechen. Dort versucht sie ein Beweisstück zu stehlen, das ihren jüngeren Bruder mit einem Verbrechen in Verbindung bringt. Doch Chloe hat nicht damit gerechnet, dass der Gerichtsmediziner (Jerry O'Connell) das Leichenschauhaus nur als Fassade für sein krankes Geschäft benutzt. Ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel beginnt, und Chloe stellt bald fest, dass das Unheimliche am Leichenschauhaus nicht die Toten sind, sondern die Lebenden.
Patrick Lussier führte bei "Play Dead - Schlimmer als der Tod" Regie, der Film ist hierzulande ab dem 25. Mai auf DVD und BD erhältlich. Hier ist ein Trailer.
"Barbie" kommt am 20. Juli in die deutschen Kinos. Margot Robbie und Ryan Gosling werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Greta Gerwig führte Regie. Hier ist ein erster Trailer.
Klaus Teuber ist am vorigen Samstag im Alter von 70 Jahren gestorben. Teuber war ein Autor für Brett- und Kartenspiele und auch Computerspiele, der seit Ende der 80er Jahre wirkte. Bereits sein Erstling, "Barbarossa", wurde 1988 zum Spiel des Jahres gekürt. Es folgten unter anderem "Adel verpflichtet" (1990) und "Der fliegende Holländer" (1992). 1995 brachte er dann das überaus bekannte "Die Siedler von Catan" auf den Markt. Weitere bekannte Spiele waren zum Beispiel "Anno 1503" (2003) und "Tintenherz" (2007).
Die weltweit erfolgreiche Serie erobert zum ersten Mal die große Leinwand! Im modernen Paris erzählt der Film von den Anfängen der Teenager Marinette und Adrien - auch bekannt als Ladybug und Cat Noir.
Jeremy Zag führte bei "Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film" Regie, er kommt am 6. Juli in die deutschen Kinos. Hier ist ein weiterer Trailer.
Bei unterirdischen Reparaturarbeiten an einer Wasserleitung werden die Brooklyner Klempner Mario und Luigi plötzlich in eine geheimnisvolle Röhre gesaugt und landen daraufhin in einer magischen neuen Welt. Als die Brüder dort getrennt werden, begibt Mario sich auf eine gigantische Reise, um Luigi zu finden. Mit der Unterstützung des Pilzkönigreichbewohners Toad und dank eines Trainings von Princess Peach, der willensstarken Herrscherin des Pilzkönigreiches, entdeckt Mario dabei ungeahnte Kräfte in sich.
Hier ist ein Ausschnitt aus "Der Super Mario Bros. Film". Der Film kommt morgen in die deutschen Kinos, Aaron Horvath und Michael Jelenic führten Regie.
Wir schreiben das Jahr 50 v. Chr. Die Kaiserin von China befindet sich nach einem Staatsstreich, angezettelt von dem verräterischen Prinzen Deng Tsin Qin, in Gefangenschaft. Mithilfe eines phönizischen Händlers und ihrer ergebenen Leibwächterin flüchtet Prinzessin Sass-Yi, die einzige Tochter der Kaiserin, nach Gallien, um sich die Unterstützung der heldenhaften Krieger Asterix (Guillaume Canet) und Obelix (Gilles Lellouche) zu sichern, die Dank des Zaubertranks über übermenschliche Kraft verfügen. Die beiden unzertrennlichen Helden sind gerne bereit, der Prinzessin bei der Rettung ihrer Mutter und der Befreiung ihres Landes zu helfen. Und so beginnt eine lange Reise und ein großes Abenteuer auf dem Weg nach China. Aber Cäsar (Vincent Cassel) und seine mächtige Armee dürstet es nach einem neuen Siegeszug und so sind auch sie auf dem Weg zum Reich der Mitte.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Asterix & Obelix im Reich der Mitte". Der Film von Regisseur Guillaume Canet kommt am 18. Mai in die deutschen Kinos.
Miles Morales kehrt für das nächste Kapitel der Oscar-gekrönten Spider-Verse-Saga, "Spider-Man: Across the Spider-Verse", zurück. Nach seiner Wiedervereinigung mit Gwen Stacy wird Brooklyns freundliche Spinne aus der Nachbarschaft, nun als Vollzeit-Spider-Man, quer durch das Multiversum katapultiert, wo er auf ein Team von Spider-People trifft. Ihre Aufgabe ist es, die Existenz des Multiversums zu schützen. Doch als die vielen Helden über die Frage, wie sie mit einer neuen Bedrohung umgehen sollen, aneinandergeraten, muss Miles gegen all die anderen Spinnen antreten und neu definieren, was es bedeutet, ein Held zu sein. Auch, damit er die Menschen retten kann, die er am meisten liebt.
Hier ist ein weiterer Trailer "Spider-Man: Across the Spider-Verse" , Joaquim Dos Santos, Kemp Powers und Justin K. Thompson führten Regie. Der Film kommt am 1. Juni in die deutschen Kinos.
Chris McGeorge Escape Time - Die Morde von Morgen (Half-Past Tomorrow, 2021) Übersetzung: Karl-Heinz Ebnet Knaur, 2023, Paperback, 414 Seiten, 16,99 EUR
Rezension von Gunther Barnewald
Shirley Steadman ist eine nicht allzu rüstige Rentnerin von 70 Jahren, die nur mit ihrer Katze in einem alten Haus lebt und manchmal von Tochter, Schwiegersohn und den beiden Enkelkindern besucht wird. Um sich nicht ganz so unnütz zu fühlen, und vor allem weil es ihr große Freude bereitet, arbeitet sie ehrenamtlich im örtlichen Krankenhaus, welches eine eigene kleine Radiostation für die Patienten betreibt. Hier laufen allabendlich Wunschkonzerte der örtlichen „Kurzzeitbewohner“, deren Auswahl vom Personal eingesammelt wird. Vor allem Shirley hat daran große Freude.
Jennifer Estep Der Dornenthron Gargoyle Queen 2 (Tear Down the Throne, 2022) Übersetzung: Vanessa Lamatsch Piper, 2023, Paperback, 470 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Für die meisten Untertanen war und ist Prinzessin Gemma Ripley eine etwas naive, schmuckbehangene Botschafterin ihres Königreiches. Sie flirtet mit Feinden, hofiert selbst schwierigste Adelige und sorgt für gute Stimmung. Dass sie so ganz nebenbei - keiner darf das wissen - auch als Spionin für ihren Großvater arbeitet, wissen außer engste Verbündete und ihren Gegnern niemand.
Am 8. April findet von 11.00 bis 18.00 Uhr im Weltkunstzimmer (Ronsdorfer Straße 77 A, 40233 Düsseldorf) die Düsseldorfer Comic- und Manga-Convention statt. Eintritt: 7,00 EUR (frei für Kinder bis 10 Jahren in Begleitung ihrer Eltern). Vor Ort wird Chen Long Chun sein, er ist seit Jahren in der Manga-Szene für seine bunten Porträts auf Messen bekannt. Auch Stefanie Rainbow wird in Düsseldorf sein, von ihr stammt der Manga "Ningen Kusai". Und: Listenes gibt den Besuchern die Möglichkeit, in ihre wundervolle Comic-Kunst einzutauchen und leitet zudem diesmal den sehr beliebten Manga-Zeichnen-Workshop für Kids. Der kostenlose Zeichen-Kurs beginnt um 14.00 Uhr für Kinder und Jugendliche auf der Bühne. Der ganze Facetten-Reichtum der Szene wird auf der Convention sichtbar und macht den Besuch zu einem aufregenden Ausflug in die Welt der bunten Bilder. Es präsentieren sich zahlreiche Anbieter mit ihren Neuheiten aus den Bereichen Manga, Graphic Novel, Comic-Kunst und Independent Comics. Es heißt ebenfalls: Cosplayers Welcome! Wer mit aufwendig gestalteten Kostümen in die Haut von Manga-Figuren und Superhelden schlüpft, ist herzlich willkommen.
Der frischgebackene College-Absolvent Jaime Reyes kehrt hoffnungsvoll in seine Heimat zurück. Doch er muss feststellen, dass sein Zuhause längst nicht mehr so ist, wie er es einst zurückgelassen hat. Während er noch auf der Suche nach seinem Platz in der Welt ist, greift das Schicksal ein. Jaime gelangt unerwartet in den Besitz des "Skarabäus" - eines uralten Relikts, das auf außerirdischer Biotechnologie basiert. Als der geheimnisvolle Käfer ihn als symbiotischen Wirt auswählt, sieht sich Jaime plötzlich mit einer phantastischen Rüstung ausgestattet, die ihm außergewöhnliche Kräfte verleiht. Schnell wird klar, dass sich sein Leben durch den Fund für immer verändern wird: Jaime wird zum Superhelden Blue Beetle.
An der Seite von Xolo Maridueña spielen Adriana Barraza, Damián Alcázar und Elpidia Carrillo, Angel Manuel Soto führte Regie. Der Film kommt am 17. August in die deutschen Kinos, hier ist ein erster Trailer.
Als eine Gruppe von Teenagern versehentlich den seit langem verstorbenen Sohn einer Voodoo-Hexe wieder zum Leben erweckt, ahnen sie nicht, welches Unheil sie damit heraufbeschwören. Der mit einer Schaufel bewaffnete Dämon will sich für den einstigen Mord an sich selbst und seiner Familie rächen - gnadenlos...
Hier ist ein Trailer zu "Devilreaux", der Film ist hierzulande ab dem 23. Juni auf DVD und BD erhältlich. Meghan Carrasquillo, Vincent M. Ward und Jon Briddell werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Thomas J. Churchill führte Regie.