Netflix kündigt für den 2. August "Rebel Moon - Teil 1: Kind des Feuers" (Director's Cut) und "Rebel Moon - Teil 2: Die Narbenmacherin" (Director's Cut) an, hier ist ein Trailer dazu. Zack Snyder führte Regie, zu sehen sein werden unter anderem Sofia Boutella, Charlie Hunnam und Djimon Hounsou.
Mechthild Gläser Jane und die Geheimnisse von Branwell Hall Loewe, 2024, Paperback, 400 Seiten, 16,95 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mechthild Gläser verbeugt sich in ihrer freien Nacherzählung von „Jane Eyre“ gleich doppelt vor dem Klassiker, erhält ihre Protagonistin doch den Nachnamen des Pseudonyms, das Charlotte Bronte bei der Erstveröffentlichung ihrer fiktiven Biographie verwendete. Zugleich gibt sie „Jane und die Geheimnisse von Branwell Hall“ einen phantastischen Anstrich.
Jane Bell kommt nach langen Jahren, in denen sie in Deutschland aufgewachsen ist, zurück in ihre Heimat Thornfield, um sich dort das Cottage ihrer Großmutter wieder herzurichten und gleichzeitig eine Anstellung als Au-pair auf Bramwell Hall anzutreten.
This Woven Kingdom 1 (This Woven Kingdom, 2022) Übersetzung: Barbara Irmgrund cbj, 2024, Hardcover, 540 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Tahereh Mafi eroberte mit der „Shatter Me“-Reihe die Herzen einer großen Leserschaft. Nun präsentiert sie mit „This Woven Kingdom“ eine magische Fantasy-Geschichte um einen Prinzen und die verschollene Königin eines besonderen Volkes.
Alizeh hat jeden Grund ihre wahre Abstammung zu verbergen, haben die Menschen des Reichs doch nicht die viele Jahrhunderte andauernden Kämpfe zwischen Menschen und Dschinn vergessen und töten auch jetzt noch jeden, der nicht sterblich wirkt.
Freunde des gepflegten Trash-Films können sich schon jetzt Ende August fett in ihrem Kalender anstreichen. Denn dann geht es endlich los mit "#SchleFaZ - Die schlechtesten Filme aller Zeiten" bei NITRO und RTL+. Ob mies kostümierte Riesen-Affen, amateurhafte Kung-Fu-Einlagen oder neonfarbene Fitness-Studio-Killer - die erste Staffel der Kultreihe bei der neuen Senderheimat verheißt Schreckliches auf sämtlichen Ebenen. Ab dem 30. August gibt es immer freitags gegen 22.00 Uhr bei NITRO eine neue Folge, in der die Schrottfilm-Experten Oliver Kalkofe und Peter Rütten filmische Totalausfälle gewohnt scharfsinnig und ironisch auseinandernehmen. Bei RTL+ können die Folgen bereits eine Woche im Voraus gestreamt werden. Um den Einstand des schlechten Geschmacks im neuen Umfeld gebührend zu feiern, veranstalten NITRO und RTL+ sogar zwei Live-Events in Berlin und Duisburg, bei denen Fans die Lowlights gemeinsam mit den Hosts auf der großen Leinwand durchleiden können.
Für den Auftakt bei der RTL-Senderfamilie haben die beiden Kult-Comedians eine besondere Überraschung parat, denn auch RTL-Eigenproduktionen sind vor ihnen nicht sicher. So stürzen sie sich gleich zu Beginn auf ein Werk mit dem vielversprechenden Titel "S.O.S. Barracuda: Der Tod spielt Roulette". Um die Spannung anzuheizen, enthüllen die Hosts schon jetzt die ersten fünf Filme der Staffel - und beschreiben sie selbst wie folgt:
30. August: "S.O.S. Barracuda: Der Tod spielt Roulette" (1999) Mit dem zweiten Teil der legendären "S.O.S. Barracuda"-Spielfilm-Reihe aus dem Jahr 1999 hat RTL zur Einfuhr in den neuen SchleFaZ-Heimathafen als Willkommens-Geschenk gleich stolz ein eigenes Murks-Meisterwerk aus dem Giftschrank gezogen: Eine Horde ruchloser Verbrecher nimmt die gesamte Besatzung eines Glücksspieldampfers vor der Küste von Travemünde während eines Charity-Events als Geiseln - und nur ein Mann, Barracuda-Kapitän Jan Fehrmann, kann sie aufhalten. "Stirb Langsam" nach Zahlen mit dem Besten, was das deutsche Hollywood zu bieten hat: Heinz Hoenig als diabolischer Oberschurke, Verona Feldbusch und Maren Gilzer als optische Sättigungsbeilagen und kein Geringerer als Herr Kaiser von der Hamburg Mannheimer (beziehungsweise dessen Darsteller Nick Wilder) als Bruce-Willis-Ersatz.
6. September: "Aerobicide" (1987) Achtung: "This Workout'll Kill You!". So warnt uns jedenfalls die Tagline zu diesem solitären Slasher-Spektakel aus der Welt der kunterbunten 80er-Pop-Gymnastik. Und auch wenn man beim Zuschauen nicht direkt körperlichen Schaden nimmt - "Aerobicide" schlägt doch gnadenlos wertvolle Lebenszeit mausetot und metzelt nebenbei noch eiskalt jedes menschliche Plausibilitäts-Empfinden nieder. Ein neonfarbener Gymstudio-Schlitzer-Schocker, geschmiedet in glühend heißem Drehbuch-Irrsinn und somit wie gemacht für einen exquisiten SchleFaZ-Abend im Kreise der Lieben! Spoiler: Wer am Ende für die über 12 bedauernswerten Slasher-Opfer in Spandex und wollenen Waden-Wärmern, verantwortlich ist, wird ihnen den Atem rauben...
13. September: "A*P*E" (1976) Nicht jeder Riesen-Affe ist King Kong, auch wenn er es gern wäre! Das lernen wir bei diesem Haufen dampfender Affenkacke aus dem Jahr 1976, als man mit diesem US-südkoreanischen Rip-off versuchte, dem damals angekündigten großen Kong-Kino-Remake zuvorzukommen. Nur halt ohne Budget, Stars oder echten Riesenaffen. Freuen Sie sich auf einen Praktikanten im Zottelfell, der mit Turnschuhen Papp-Häuser kaputttritt und minutenlang im Wasser mit einem toten Hai vom Fischmarkt ringen muss. Solche herrlich absurde Scheißfilmperlen werden heute einfach nicht mehr hergestellt - leider!
20. September: "Der Einzelkämpfer" (1978) Ein Action-Feuerwerk der Güteklasse Bums! Kung-Fu-Fighter Jim Kelly mit dem originellen Signature-Move 'Jedem-in-die-Klöten-hauen' gibt alles, um den Verkauf einer tödlichen Kältebombe zu verhindern! Unterstützt wird der nicht ganz so einzeln kämpfende Einzelkämpfer dabei von seiner fulminanten Frisur, dem Bruce-Lee-Lookalike Myron Bruce Lee und dem einmaligen James-Bond-Original-Darsteller George Lazenby persönlich. Aber der Film bietet noch mehr echtes 007-Feeling, denn auch der legendäre Goldfinger-Handlanger OddJob alias Harold Sakata tritt hier als Oberschurke auf! Doch keine Angst - der Film hält nichts von dem, was er verspricht. Sonst wäre er ja kein SchleFaZ!
27. September: "Sand Sharks" (2012) SchleFaZ ohne Hai-Film, das wäre wie Brad P. ohne Angelina oder Olli P. ohne Amira - einfach so viel besser für alle. Aber leider nicht vertragskonform. Insofern präsentieren wir nicht ohne Scham: "Sand Sharks", den Digi-Knorpelfisch-Fiebertraum des notorischen Regie-Hochstaplers Mark Atkins! Für alle Strandgänger, die sich im offenen Meer wesentlich sicherer fühlen, die oft starr vor Angst auf ihren Badetüchern liegen und sich fragen, wann wohl ein hungriger Hai aus der sandigen Tiefe schießt, um sie zu verschlingen, ist dieses Werk der ultimative Schocker! Für alle anderen definitiv nicht. Wir vermuten stark, dass diese Gruppe die Mehrheit bildet.
Welche Film-Vergnügen der besonders miesen Art in der zweiten Hälfte der Staffel auf das Publikum warten, wird in Kürze verraten. Doch wer jetzt schon ganz kribbelig wird, kann etwas dagegen tun und sich direkt Tickets für "#SchleFaZ live - Schöne Scheiße" sichern. Anlässlich des Starts und des Endes der neuen Staffel veranstalten NITRO und RTL+ zwei Live-Events mit Oliver Kalkofe und Petter Rütten: Am 29. August in Berlin und am 28. Oktober in Duisburg bringen sie ihre Gäste höchstpersönlich auf Trash-Touren und stellen jeweils einen Film aus der neuen Staffel vor. Für Berlin steht zum Staffelstart der RTL-Action-Knaller "S.O.S. Barracuda" auf dem Programm. Zusätzlich gibt es Live-Musik, exklusive Einspieler und jede Menge Überraschungen. Wer nach dem filmischen Machwerk aus der Hölle seine Verzweiflung ertränken will, kann sich noch ein Zusatzticket für die Schundfilm-Showdown-Party holen, wo die beiden Hosts auch für Selfies bereitstehen.
Seitdem die Erde aufgrund von Sauerstoffmangel unbewohnbar ist, leben Maya und ihre Tochter Zora in einem abgeriegelten Bunker. Während sie dort von einem hochkomplexen Generator mit Sauerstoff versorgt werden, sind kurze Ausflüge in die Außenwelt nur mit speziellen Sauerstoffmasken möglich. Eines Tages taucht aus dem Nichts ein mysteriöses Paar auf. Da die beiden verzweifelt nach Hilfe suchen, beschließt Maya sie in den Bunker zu lassen. Doch es stellt sich heraus, dass die Besucher nicht die sind, für die sie sich ausgeben und für das Mutter-Tochter-Duo beginnt ein gnadenloser Kampf ums Überleben.
Hier ist ein Promo zu "Breathe", der Film ist hierzulande ab dem 12. September digital im Netz und auf DVD und BD erhältlich. Stefan Bristol führte Regie, Jennifer Hudson und Milla Jovovich werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Conan der Barbar 2 Der Dieb und die Piratin (Conan the Barbarian 5-8, 2023/2024) Vorlage: Robert E. Howard Text: Jim Zub Zeichnungen: Dough Braithwaite Übersetzung: Bernd Kronsbein Panini, 2024, Paperback, 108 Seiten, 13,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Wieder ist eine neue Serie um Conan gestartet, aber sie begeht immerhin nicht den Fehler, die immer gleichen Geschichten wieder und wieder zu erzählen. Denn auch wenn der Band „Der Dieb und die Piratin“ heißt, so geht es doch nicht direkt um den Cimmerier und seine erste große Liebe Belit.
M. A. Carrick Sturm gegen Stein Rabe und Rose 2 (Mask of Mirrors, Rook and Rose 1 (Part 2), 2021) Übersetzung: Kerstin Fricke Panini, 2024, Paperback, 390 Seiten, 19,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit „Sturm gegen Stein“ erscheint nun der zweite Teil des Originalromans „Mask of Mirrors“ und enthält auch das im ersten Band so schmerzlich vermisste Personenverzeichnis und Glossar. Damit wird die Reihe „Rabe und Rose“ in Deutschland übrigens sechs Bände umfassen.
Ren, die sich ihr Leben lang als Hochstaplerin durchgeschlagen hat, scheint es diesmal geschafft zu haben, denn sie hat sich unter falschen Namen und Identität in die Adelsfamilie Traementis einschleichen können, die immerhin zu den Mächtigen Nadezras gehört.
Eine Horde plündernder Banditen hält die Randbezirke von Eternis in Atem. Die Verteidiger Eternias brechen auf, um der bedrohten Bevölkerung zu helfen. Doch kaum angekommen, können sie nur noch mit ansehen, wie der mysteriöse Hordak die verzweifelten Menschen aufwiegelt: Sie sollen gegen das sagenumwobene Castle Grayskull stürmen, dem angeblichen Grund für ihre Not. Alle Hoffnung ruht nun auf dem legendären He-Man.
Die Retrofabrik kündigt für den 30 Juli die Hörspielserie "Masters of the Universe" an, hier ist ein Trailer.
Rachel Griffin Bring Me Your Midnight (Bring Me Your Midnight, 2023) Übersetzung: Antoinette Gittinger & Cornelia Stoll Oetinger, 2024, Hardcover, 288 Seiten, 20,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Hexen scheinen Rachel Griffin am Herzen zu liegen. Doch während sie ihren ersten bei Oetinger erschienenen Urban-Fantasy-Roman „Wild is the Witch“ an der amerikanischen Westküste spielen ließ, ist ihr neues Buch etwas losgelöster von der Moderne. „Bring Me Your Midnight“ hat nur wenige Bezüge zur Welt, die wir kennen.
Tana Fairchilds Leben ist seit ihrer Geburt vorgezeichnet. Sie soll den Sohn des Gouverneurs vom Festland heiraten, um das Bündnis zwischen dem Hexenzirkel ihrer Insel und den Bewohnern der Küste zu stärken und Frieden zu bewahren. Denn in alten Zeiten haben mächtiger Zauberkundige scheinbar so viel Schaden angerichtet, dass man die Magie auch heute noch fürchtet.
Jennifer Alice Jager Der Fluch Der Meere School of Myth and Magic 2 Ravensburger, 2024, Paperback, 448 Seiten, 16,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mit „Der Kuss der Nixe“ startete die Dilogie „School of Myth and Magic“ im Frühjahr, nun ist bereits der zweite Band „Der Fluch der Meere“ erschienen und schließt das Abenteuer sauber ab, nachdem der erste Band mit einem Cliffhanger endete.
Nur ein paar Monate zuvor musste Devin erfahren, dass sie kein normaler Mensch, sondern ein magisches Wesen ist. In der School of Myth and Magic sollte sie lernen, mit ihren Kräften umzugehen, aber leider nahmen die Enthüllungen auch dort kein Ende.
Star Wars Sonderband 164 Dunkle Droiden (Star Wars: Dark Droids 1-5, 2023) Text: Charles Soule Zeichnungen: Luke Ross Übersetzung: Matthias Wieland Panini, 2024, Paperback, 128 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Jedes Event hat zumindest eine Mini-Serie, die für alles andere die Weichen stellt und die Ereignisse aus der Sicht der zentralen Figuren zusammenfasst. Und oft genug zeichnet auch Charles Soule als Autor dafür verantwortlich. Das ist ebenfalls wieder bei „Star Wars: Dunkle Droiden“ der Fall.
„Die Plage“ ist ein Bewusstsein, das bei dem Versuch von Crimson Dawn, den Imperator und Darth Vader auszuschalten, freigekommen ist und nun nach neuen Wirten und nicht zuletzt auch einem Ziel sucht.
Star Wars Sonderband 163 Kopfgeldjäger VII - Dunkle Droiden Star Wars: Bounty Hunters 35-42) Text: Ethan Sacks Zeichnungen: Lan Medina, Davide Tinto u.a. Übersetzung: Justin Aardvark Panini, 2024, Paperback, 184 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Mittlerweile sind die Kopfgeldjäger in eigener Mission unterwegs, haben sie doch durch die Ereignisse um „Crimson Dawn“ gelernt: Sie sind in den Augen der Mächtigen auch nur Kanonenfutter. Und deshalb hat die Gruppe um T'onga in „Dunkle Droiden“ ein sehr persönliches Ziel.
Beilert Valance verliert sich immer mehr und beginnt die Dinge zu vergessen, die ihn überhaupt noch menschlich machen. Das ist der Preis für die letzten Verwicklungen, die vor allem ihm eine Menge gekostet haben. Aber T'onga und die anderen sind nicht bereit, ihn fallen zu lassen.
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Deadpool & Wolverine", der Film kommt am 24. Juli in die deutschen Kinos. Shawn Levy führte Regie, Ryan Reynolds und Hugh Jackman werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Kapitän van Toch entdeckt auf einer Südsee-Insel intelligente Riesenmolche, die er zivilisiert und für das Perlenfischen nutzt. Nach seinem Tod sehen seine Geschäftspartner in den Tieren ein großes Geschäft. Als die Molche ihre Ausbeutung erkennen, rebellieren sie und beginnen einen Krieg um die Weltherrschaft. Bei WDR 3 findet sich das Hörspiel "Der Krieg mit den Molchen" von Karel Čapek aus dem Jahre 1981.
Eine Explosion im Hyperraum bedroht die Leben von Milliarden. Zum Glück sind die Jedi stark in der Macht, und sie eilen unverzüglich herbei, um das Schlimmste zu verhindern. Der kleinste Fehler kann zur Katastrophe führen, doch die Völker der Galaxis blicken voll Zuversicht auf ihre Beschützer. Aber während sich die Aufmerksamkeit aller auf ihre Helden richtet, wächst jenseits der Grenze der Hohen Republik eine Bedrohung heran, die das Herz eines jeden Jedi in Angst und Schrecken versetzen wird. Die Hörbuchfassung von Charles Soules "Star Wars - Die Hohe Republik: Das Licht der Jedi" findet sich jetzt im Angebot von Audible.
Weinberg ist einer von 50.000 Menschen, die sich qualifiziert haben, den neuen Planeten Terra II zu besiedeln. Doch als er dort ankommt, steht er nicht auf der Einreiseliste. Um trotzdem Teil dieser auf Wissenschaft basierenden Gesellschaft sein zu dürfen, muss er eine nicht enden wollende Reihe an psychologischen Tests absolvieren. Dies geht so weit, dass er bald selbst nicht mehr weiß, was Test ist, und was Wirklichkeit. Als er endlich alle Tests absolviert hat und glaubt, nun mit dem eigentlichen Leben beginnen zu können, erfährt er, dass die Tests bereits sein Leben waren. Neu in der ARD Audiothek findet sich das Hörspiel "Das Leben ein Test - der Test ein Leben" von Hermann Ebeling vom SDR aus dem Jahr 1979.
Diese Woche neu auf CD erschienen ist das Hörspiel "Jan Tenner" Folge 29 ("Allianz des Schreckens").
Star Wars: Yoda (Star Wars: Yoda 1-10, 2022/2023) Text: Cavan Scott, Jody Houser, Marc Guggenheim Zeichnungen: Nico Leon, Luke Ross, Alessandro Miracolo Übersetzung: Matthias Wieland Panini, 2024, Paperback, 228 Seiten, 29,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Eine ganze Weile schon veröffentlicht Panini auch die Geschichten, die bereits in der Heftserie erschienen sind, noch einmal als Sammelband. Das geschieht nun auch mit „Star Wars: Yoda“, einer Serie, die über zehn Bände dort lief, und sich näher mit dem uralten Jedi-Meister beschäftigt.
Viele Jahre schon lebt Yoda auf Dagobah und fragt sich, warum er immer noch lebt, und was ihn dazu bringt, auch weiterhin durchzuhalten. Auch Obi-Wan Kenobi, der als Machtgeist in seiner Nähe weilt, kann ihm keine Antwort darauf geben. Und so kehren nach und nach auch dunkle Erinnerungen zurück.
„Ennead“ ist eine auf sechs Bände ausgelegte Webtoon- und Manhwa-Serie aus Korea, die ägyptische Mythologie mit einem gehörigen Schuss Boys Love verbindet, auch wenn sogar im zweiten Band noch nicht viel von letzterem zu bemerken ist.
Horus, der Sohn von Osiris, hat seinen Onkel herausgefordert, der seit Langem unangefochten über Ägypten herrscht. Er will sich wegen der Ermordung seines Vaters rächen und dessen Schreckensregime beenden, das auch den anderen Göttern zu schaffen macht. So hat er auch Verbündete unter diesen, wie die schöne Hathor, die ihm ein Geschenk macht, dessen Wert noch nicht zu erkennen ist. Und auch im Wettstreit mit Seth scheint jedes Mittel recht zu sein, um zu siegen…
Der US-amerikanische Komiker und Schauspieler Bob Newhart ist gestern im Alter von 94 Jahren gestorben. In den USA kannte man ihn vor allem durch seine eigenen Sitcoms, hierzulande kannten Genre-Fans ihn als den Bibliothekar Judson in den "The Quest"-Fernsehfilmen und der ihr nachfolgenden Fernsehserie.
Paramount+ wird keine dritte Staffel von "Halo" in Auftrag geben, die zweite Staffel hatte der Streamingdienst im Februar in sein Angebot aufgenommen.
SYFY wird keine dritte Staffel von "Reginald the Vampire" in Auftrag geben, die zweite Staffel ging Mitte diesen Monats in den USA zu Ende; hierzulande zeigt SYFY diese im Moment immer donnerstags.
Die chinesische Schauspielerin Cheng Pei-pei ist am Mittwoch im Alter von 78 Jahren gestorben. Bekannt wurde sie 1966 durch die Hauptrolle in "Das Schwert der gelben Tigerin", "Im Schatten der tödlichen Peitsche (1971) war ein weiterer bekannter Film mit ihr. 2000 sah Cheng Pei-pei ein jüngeres Publikum als Jadefuchs in "Tiger and Dragon".
Hier ist ein weiterer Trailer zu "Alien: Romulus". Fede Alvarez führte Regie, unter anderem Cailee Spaeny, David Jonsson und Archie Renaux werden in dem Film zu sehen sein. Deutscher Kinostart: 15. August.
Beetlejuice ist wieder da! Nach einer unerwarteten Familientragödie kehren drei Generationen der Familie Deetz nach Winter River zurück. Das Leben von Lydia, die noch immer von Beetlejuice heimgesucht wird, gerät völlig aus den Fugen, als ihre rebellische Teenager-Tochter Astrid das rätselhafte Modell der Stadt auf dem Dachboden entdeckt und das Tor zur Welt der Toten unbeabsichtigt geöffnet wird. Sowohl im Diesseits als auch im Jenseits braut sich alsbald Unheil zusammen. Nur eine Frage der Zeit also, bis jemand den Namen Beetlejuice dreimal ausspricht und der spitzbübische Dämon zurückkehrt, um seine ganz eigene Art von Chaos zu verbreiten.
Hier ist ein Trailer zu "Beetlejuice Beetlejuice", der am 12. September in die deutschen Kinos kommt. Tim Burton führte erneut Regie, Michael Keaton wird wieder in der Titelrolle zu sehen sein.