Charlaine Harris: Midnight, Texas (Buch)

Charlaine Harris
Midnight, Texas
(Midnight Crossroad, 2014)
Übersetzung: Sonja Rebernik-Heidegger
Heyne, 2018, Taschenbuch, 410 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31910-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Charlaine Harris ist eine US-amerikanische Vielschreiberin mit starkem Hang zu Vampir- und Urban-Fantasy-Motiven, die mit der Serie „True Blood” großen Erfolg hatte. „Midnight, Texas“ ist der Auftakt zu einer neuen Serie von ihr, welche auch verfilmt worden ist. Sie beschreibt in dieser Serie die Bewohner einer kleinen Stadt in Texas, die alle auf ihre Art etwas ungewöhnlich sind.

Weiterlesen: Charlaine Harris: Midnight, Texas (Buch)

Ulrike Schweikert: Er fand sie im Licht - Léon & Claire 2 (Buch)

Ulrike Schweikert
Er fand sie im Licht
Léon & Claire 2
cbt, 2017, Hardcover, 446 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-570-16428-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Petra Weddehage

Claire liebt León, doch der junge Mann hat ein brisantes Geheimnis. Er dient dem Schatten, bei dem es sich um den Meister von Léon handelt. Dieser rettete León einst das Leben und gab ihm magische Fähigkeiten, um dem Schatten besser dienen zu können. Sie ist völlig verzweifelt, da sie León für tot hält. Doch er hat überlebt und ist nun in der Hand der Lichtkönigin. Diese wurde einst bei einem magischen Experiment erschaffen. Daraus erstand auch der Schatten. Jetzt sind beide Wesenheiten entschlossen, sich die Kräfte des jeweils anderen einzuverleiben. León soll ihr helfen, den Schatten herbeizurufen.

Weiterlesen: Ulrike Schweikert: Er fand sie im Licht - Léon & Claire 2 (Buch)

Juliane Seidel: Unbezwingbar - Nachtschatten 3 (Buch)

Juliane Seidel
Unbezwingbar
Nachtschatten 3
Machandel, Paperback, 2017, Paperback, 360 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-95959-072-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die „Nachtschatten“-Trilogie erreicht in „Unbezwingbar“ ihren Höhepunkt, denn Autorin Juliane Seidel führt nun alle Fäden zusammen, die sie in den ersten beiden Bänden gesponnen hat, ergänzt durch Kurzgeschichten, die noch einmal genauer auf Figuren neben der Heldin Lily eingehen.

 

In den Karpaten haben Lily und ihre Freunde die Möglichkeit den magischen Vampir Nazar zu stellen, denn sie wissen nun, dass er tief in den ganzen Machenschaften verstrickt ist und vor allem einen deckt: den mächtigen Magier Rasmus.

Weiterlesen: Juliane Seidel: Unbezwingbar - Nachtschatten 3 (Buch)

Hearthstone - Die besten Gasthaus-Rezepte, Chelsea Monroe Cassel (Buch)

Chelsea Monroe Cassel
Hearthstone - Die besten Gasthaus-Rezepte
(The Hearthstone: Innkeeper's Tavern Cook Book)
Übersetzung: Andreas Kasprzak
Panini, 2018, Hardcover, 112 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-8332-3574-0

Rezension von Christel Scheja

Bei Sammelkarten-Spielen dürfte den meisten „Magic“ einfallen, das gerade in den 90er Jahren seinen Boom erlebte. Inzwischen ist die Entwicklung einen Schritt weiter gegangen, denn mit „Hearthstone“ ist ein Sammelkartenspiel auf den Markt gekommen, das man nur online spielen kann, die Karten also nur virtuell auf der Hand hält. Basierend auf Figuren, Artefakten, Orten und allem möglichen anderen, das aus der „World of Warcraft“ stammt, können sich die Spieler hier im Kampf zu Zweit gegeneinander messen. Für die App werden auch immer wieder neue Erweiterungen herausgegeben, damit die Abenteuer und Decks nicht langweilig werden.

Weiterlesen: Hearthstone - Die besten Gasthaus-Rezepte, Chelsea Monroe Cassel (Buch)

Geschichten aus dem Hellboy-Universum 6 (Comic)

Mike Mignola, John Arcudi u.a.
Geschichten aus dem Hellboy-Universum 6
Witchfinder: Für immer verloren
BUAP - Hölle auf Erden: Der Abgrund der Zeit
BUAP - Hölle auf Erden: Ein kalter Tag in der Hölle
BUAP - Hölle auf Erden: Geuersee
Abe Sapien: Dunkel und furchtbar & Der neue Mensch
(Witchfinder Vol. 2, B.U.A.P.: Hell on Earth 5, 7, 8, Abe Sapien, 2011-2018)
Übersetzung: Frank Neubauer
Titelbild und Zeichnungen: Mike Mignola, Scott Allie, Ben Stenbeck u.a.
Cross Cult, 2018, Hardcover, 600 Seiten, 50,00 EUR, ISBN 978-3-95981-070-8

Rezension von Christel Scheja

Hellboy ist nur ein Held des von Mike Mignola geschaffenen Universums, so dass auch nach dem Ende seiner Geschichte viele weitere Abenteuer zu erzählen sind; teils mit ganz neuen Charakteren, dann wieder mit Figuren aus seinem direkten Umfeld, nämlich dem Team mit dem er so lange zusammen gearbeitet hat, wie etwa Liz Sherman oder Abe Sapien.

Weiterlesen: Geschichten aus dem Hellboy-Universum 6 (Comic)

Perry Rhodan 6: Kampf um die SOL 3 (Comic)

Kai Hirdt
Perry Rhodan 6
Kampf um die SOL 3
Titelbild und Zeichnungen: Marco Castiello
Cross Cult, 2018, Heft, 44 Seiten, 5,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Noch immer sitzt die SOL fern der Heimat in einer fremden Galaxie fest und eine schnelle Rückkehr ist nicht in Sicht, vor allem da es sich die Führungsspitze mit den „Kartographen der Unendlichkeit“ verscherzt hat. Es bleibt nicht aus, dass „Der Kampf um die SOL“ entbrennt. Denn zu allem übel ist auch noch Perry Rhodan bei einem Übungsflug spurlos verschwunden. Niemand weiß, wo er verblieben ist, so dass genau der Mann fehlt, der die unruhig werdenden Besatzungsmitglieder jetzt noch in den Griff kriegen könnte. Letztendlich kommt es zu lauten Unmutsäußerungen und ersten Aufständen.

Weiterlesen: Perry Rhodan 6: Kampf um die SOL 3 (Comic)

Doctor Strange 5 (Comic)

Jason Aaron, Will Corona, Pilgrim
Doctor Strange 5
(Doctor Strange 17-20, Doctor Strange: Mystic Apprentice 1, 2016/2017)
Übersetzung: Marc-Oliver Frisch
Zeichnungen: Chris Bachalo, Andrea Di Vito, Frazer Irving u.a.
Panini, 2018, Paperback, 120 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0579-6

Rezension von Christel Scheja

Seit die Figur des Doctor Strange in das Marvel Cinematic Universe aufgenommen und dann auch noch von Publikumsliebling Benedict Cumberbatch verkörpert wurde, hat der eher unbekannte Held viel mehr Fans gefunden als früher, so dass nun die Veröffentlichung einer eigene Serie auch in Deutschland Sinn macht. Erschienen ist gerade der fünfte Band, „Der talentierte Mr. Misery“, der auch in den USA aktuellen Serie.

Weiterlesen: Doctor Strange 5 (Comic)

Edward Lee: White Trash Gothic - Die Rückkehr des Bighead (Buch)

Edward Lee
White Trash Gothic - Die Rückkehr des Bighead
(White Trash Gothic, 2017)
Übersetzung: Simona Turini
Titelbild: Dean Samed
Festa, 2018, Paperback 314 Seiten, 12,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in Luntville, einem kleinen Kaff tief im Süden der USA. Umgeben von idyllischem Wildwuchs, trifft der Tourist hier auf eine Welt, die sich scheinbar seit Jahrzehnten, was sage ich Jahrhunderten kaum gewandelt hat. Hier leben sie, die Rednecks in ihre Trailerparks, geben ihre Stütze für Selbstgebrannten und Drogen aus, und vertreiben sich ihre Zeit damit, sich fortzupflanzen.

Weiterlesen: Edward Lee: White Trash Gothic - Die Rückkehr des Bighead (Buch)

Star Wars 30 (Comic)

Star Wars 30
Darth Maul 1
(Star Wars: Darth Maul 1+2, 2017)
Autor: Cullen Bunn
Zeichner: Luke Ross
Cover: Rod Reis
Übersetzung: Michael Nagula
Panini, 2018, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Nachdem die letzte Geschichte eine Brücke zwischen „Das Erwachen der Macht“ und „Die letzten Jedi“ darstellte, macht die Saga nun einen Rücksprung in eine Zeit vor die Filme, denn noch agieren die Sith im Verborgenen und Darth Sidious nannte noch einen anderen Schüler als Darth Vader sein Eigen.

Weiterlesen: Star Wars 30 (Comic)

Michael Marrak: Der Kanon mechanischer Seelen (Buch)

Michael Marrak
Der Kanon mechanischer Seelen
Titelbild und Innenillustration: Michael Marrak
Amrûn, 2017, Hardcover, 726 Seiten, 24,90 EUR, ISBN 978-3-95869-257-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in einer fernen, sehr fernen Zukunft. Verabschieden Sie sich aber gleich einmal von der Vorstellung, die Menschheit hätte das All mittels gigantischer Raumschiffe erobert - dem ist nicht so. Nach wie vor dient den wenigen verbliebenen Menschen die Erde als Heimat. Hier leben die wenigen, die übrig geblieben sind. alterslos und unsterblich geschützt von einer gigantischen, vier Kilometer hohen Mauer.

Weiterlesen: Michael Marrak: Der Kanon mechanischer Seelen (Buch)