Arthur Machen: Die leuchtende Pyramide (Buch)

Arthur Machen
Die leuchtende Pyramide
(The Shining Pyramid, 1895)
Übersetzung: Joachim Kalka
Elfenbein, 2020, Hardcover, 198 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-96160-024-3

Rezension von Carsten Kuhr

Arthur Machen gehört zu den zumindest im deutschen Sprachraum vernachlässigsten Phantastik-Autoren. Einzelne Bücher von ihm erschienen in der Bibliothek von Babel (Edition Weitbrecht), bei Suhrkamp und JMB sowie, 1993/1994 publiziert, eine sechsteilige Werksausgabe bei Piper.

Weiterlesen: Arthur Machen: Die leuchtende Pyramide (Buch)

Betje Wolff: Holland im Jahr 2440 (Buch)

Betje Wolff
Holland im Jahr 2440
Übersetzung: Dieter von Reeken
Titelbild: Piter C. Groenia
Verlag Dieter von Reeken, 2020, Paperback, 66 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-945807-57-6

Rezension von Carsten Kuhr

Die erste niederländische utopische Zukunftserzählung aus dem Jahr 1777 - so hat Herausgeber und in diesem Fall auch kundiger Übersetzer Dieter von Reeken das Büchlein untertitelt.


Die Verfasserin, Betje Wolff, beschreibt in ihrer 18seitigen Flugschrift, wie sie sich eine idealisierte Zukunft vorstellt. Dabei geht sie auf die Religion wie auf Theater und Bücher, die Regierung und die Rolle der Frauen ebenso ein, wie auf den tägliche Umgang Miteinander. Dies alles aber nicht etwa, wie man meinen könnte, verpackt in eine Rahmenhandlung sondern in kurzen fast semiwissenschaftlichen Abhandlungen, die den Zustand beleuchten und beschreiben.

Weiterlesen: Betje Wolff: Holland im Jahr 2440 (Buch)

Fafhrd und der Graue Mausling - Neue Edition (Comic)

Fafhrd und der Graue Mausling - Neue Edition
(Fafhrd and the Grey Mouser, 2006-2020)
Vorlage: Fritz Leiber
Text/Adaption: Howard Chaykin
Zeichnungen: Mike Mignola
Übersetzung: Matthias Wieland & Paul Scholz
Cross Cult, 2020, Hardcover, 200 Seiten, 35,00 EUR, ISBN 978-3-966582-46-9

Rezension von Christel Scheja

Die Geschichte der humorvollen Fantasy begann nicht erst mit Terry Pratchett, sondern schon einige Jahre früher. Zu den Pionieren gehörte unter anderem Fritz Leiber, der in den späten 30er Jahren den ernsthaften und blutigen Sword & Sorcery-Werken wie denen von Robert E. Howard mit seinen Erzählungen ein deutliches Augenzwinkern entgegensetzte.

Weiterlesen: Fafhrd und der Graue Mausling - Neue Edition (Comic)

Sven Hornscheidt: Treu (Buch)

Sven Hornscheidt
Treu
2020, Taschenbuch 432 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-7529-4530-0 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Sven Hornscheidt wurde 1976 im Niederbergischen geboren und arbeitet heute als selbstständiger Kommunikationsdesigner. „Treu“ ist sein Debüt-Roman.


Der introvertierte Moritz steht wie die Kumpels aus seiner Clique kurz vor dem Abitur. Doch nun sind erst einmal Weihnachtsferien und er genießt die Zeit, in der auch seine Eltern nicht im Haus sind. Allerdings steigt auch immer mehr Verzweiflung in ihm auf, denn er ist in Lukas verliebt, seinen besten Freund, der aber mit Marina zusammen zu sein scheint.

Weiterlesen: Sven Hornscheidt: Treu (Buch)

Once & Future 1: Der König ist untot (Comic)

Once & Future 1
Der König ist untot
(Once & Future, Vol. 1, 2020)
Autor: Kieron Gillen
Zeichnungen: Dan Mora
Übersetzung: Michael Schuster
Cross Cult, 2020, Hardcover, 160 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-966581-82-0

Rezension von Christel Scheja

Kieron Gillen und Dan Mora, beides gefeierte Comic-Künstler, die dem amerikanischen Markt ihren Stempel aufgedrückt haben, präsentieren nun mit „Once & Future“ eine interessante neue Serie, die den alten Mythen und Sagen nachgeht, diese aber neu und actionreich interpretiert.

Weiterlesen: Once & Future 1: Der König ist untot (Comic)

Swantja Niemann: Schatten und Scherben - Drúdir 3 (Buch)

Swantja Niemann
Schatten und Scherben
Drúdir 3
Titelbild: Jörg Schlonies
Edition Roter Drache, 2020, Paperback, 398 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-96815-009-3

Rezension von Carsten Kuhr

Gar Merkwürdiges, Skandalöses, ja Bedrohliches geht in Klippenlicht im hohen Norden vor sich. Ein Troll wurde ermordet, die Zwerge scheren sich nicht groß drum, ein Aufstand droht. Als dann noch ein Elf ermordet und dessen Begleiter schwer verletzt wird mehren sich Befürchtungen, dass Moryn, die mit dunkler Magie beschworene bio-mechanische Killerin, wieder unter den Zwergen wandelt.

Weiterlesen: Swantja Niemann: Schatten und Scherben - Drúdir 3 (Buch)

Corum 1: Der scharlachrote Prinz (Comic)

Corum 1

Der scharlachrote Prinz
(The Chronicles of Corum: The Knight of the Sword, 2017)
Vorlage: Michael Moorcock
Text/Adaption: Mike Baron
Zeichnungen: Mike Mignola
Übersetzung: Christian Langenhagen
Cross Cult, 2020, Hardcover, 112 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-966581-86-8

Rezension von Christel Scheja

In den 60er Jahren verfasste Michael Moorcock im Rahmen der wachsenden Fantasy-Begeisterung seine Geschichten um den Ewigen Helden. Als Gegenpol zu Elric von Melnibone, der den Mächten des Chaos die Treue schwor, setzte er den Elfenprinz Corum, der nach einem schweren Schicksalsschlag ein Ritter der Ordnung wurde.

Weiterlesen: Corum 1: Der scharlachrote Prinz (Comic)

Andrea Becker: Lieblings-MÖRDER - Mathildas zweiter Fall (Buch)

Andrea Becker
Lieblings-MÖRDER
Mathildas zweiter Fall
2020, Paperback, 286 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7519-6859-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die 1986 in Oberhausen geborene Andrea Becker studierte in Kassel und lebt heute mit ihrer Familie in Bad Homburg, wo sie auch als freiberufliche Grafik- und Webdesgnerin arbeitet. Vor einiger Zeit hat sie auch damit begonnen Romane zu verfassen, wie die Cosy-Krimi-Reihe um „Rosenbaum und Schulz“, deren zweiter Band gerade erschienen ist.


Mathilda Rosenbaum ist freiberufliche Detektivin und überzeugte Vegetarierin, die auch ihren neuen Partner Sam davon überzeugen will, dass er das Fleischessen sein lässt. Doch wie das Schicksal es will, soll sie nun auch noch in einem ungeklärten Fall ermitteln, in dem nicht nur viel Geld sondern auch noch ein junger Mann verschwunden ist.

Weiterlesen: Andrea Becker: Lieblings-MÖRDER - Mathildas zweiter Fall (Buch)

Robert McCammon: Matthew Corbett in den Fängen des Kraken (Buch)

Robert McCammon
Matthew Corbett in den Fängen des Kraken
(The Providence Rider, 2012)
Übersetzung: Nicole Lischewski
Titelbild: Michael Schubert
Luzifer, 2020, Hardcover, 516 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-95835-501-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wir schreiben das Jahr 1703. New York stellt sich auf den nächsten Winter ein, das öffentliche Leben reduziert sich auf das Innere der Häuser. Da kommt es nicht gut, wenn besagte Häuser abbrennen, zumal man vor dem jeweiligen Brand ein lautes Geräusch hört.

Zunächst denkt sich Matthew Corbett, seines Zeichens Ermittler in Diensten von Mrs. Herrald nichts dabei, bis er feststellen muss, dass bei jedem der abgebrannten Häuser in der unmittelbaren Umgebung sein Name auf eine Wand gemalt wurde. Da versucht jemand, mit wahrlich drastischen Mitteln seine Aufmerksamkeit zu erlangen. Er ahnt auch schon, wer hinter den Anschlägen steckt - sein alter Feind, Professor Fell.

Weiterlesen: Robert McCammon: Matthew Corbett in den Fängen des Kraken (Buch)

Patricia Jane Castillo: Fountain of Souls - Wohin verschwinden die Seelen? (Buch)

Patricia Jane Castillo
Fountain of Souls - Wohin verschwinden die Seelen?
2020, eBook, 0,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Patricia Jane Castillo ist eine leidenschaftliche Autorin, die gerne in andere Universen eintaucht und dabei auch ihre Leser in diese fremden besonders magischen Welten entführen will. So wie in „Fountain of Souls - Wohin verschwinden die Seelen?“


Arisa versucht ihr Studium durch einen Hostessen-Job zu finanzieren, als ein seltsamer Typ auf sie zukommt und sie noch besser bezahlen will, wenn sie geheimnisvolle Gegenstände von einem Ort zum anderen bringt. Hat sie eine Wahl, das abzulehnen? Denn plötzlich gerät ihr Leben völlig aus den Fugen.

Weiterlesen: Patricia Jane Castillo: Fountain of Souls - Wohin verschwinden die Seelen? (Buch)