X-Men Sonderband – Cable 3: Warten auf das Ende der Welt (Comic)

Duane Swierczynski
X-Men Sonderband – Cable 3
Warten auf das Ende der Welt
(Cable Vol. 2, 7 – 12, 2008/09)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration von Ariel Olivetti
Zeichnungen von Ariel Olivetti , Jamie McKelvie u. a.
Panini, 2009, Paperback, 148 Seiten, 16,95 EUR

Von Irene Salzmann

Die Figur Cable erschien das erste Mal 1990 in »New Mutants« 86. Ab dem nächsten Band griff er aktiv ins Geschehen ein und wurde der Anführer der Gruppe, die sich nach Band 100 in »X-Force« umbenannte. Schon wenig später erhielt er nach einem Zweiteiler seine eigene Serie, die von 1993 bis 2003 lief und danach durch ein Team-up mit Deadpool ersetzt wurde. Seit 2008 publiziert Marvel die zweite »Cable«-Reihe.
Insider wissen es natürlich: Cable ist Nathan Christopher Summers, der Sohn von Scott Summers (Cyclops) und Madelyne Pryor (Gobelin Queen/Red Queen), einem Klon von Jean Grey, der in der Zukunft aufwuchs und später als reifer Mann in die Gegenwart zurückkehrte, um großes Unheil abzuwenden. Ihm auf den Fersen waren Lucas Bishop und seine Kameraden, laut deren Schilderungen Cables Interventionen weitaus größere Katastrophen zur Folge hätten.

Weiterlesen: X-Men Sonderband – Cable 3: Warten auf das Ende der Welt (Comic)

100% Marvel 45: Spider-Man und die X-Men (Comic)

Christos N. Gage
100 % Marvel 45
Spider-Man und die X-Men
(X-Men/Spider-Man 1 – 4, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Michael Strittmatter
Titelillustration und Zeichnungen von Mario Alberti
Panini, 2009. Paperback mit Klappenbroschur, 100 Seiten, 14,95 EUR

Von Irene Salzmann

Crossover gehören mit zu den beliebtesten Abenteuern, und so treffen die Figuren der verschiedenen Superhelden-Serien regelmäßig aufeinander, um ihre Kräfte zu messen oder einen gemeinsamen Feind zu bekämpfen. Besonders reizvoll ist dabei die Interaktion eines typischen Einzelgängers wie Spider-Man mit anderen, denn lässt er sich auf ein Team-up ein, sind die Möglichkeiten für eine spannende, abwechslungsreiche Story weit größer, als wäre er auf sich alleingestellt und würde nach typischem Muster vorgehen.
In »100 % Marvel« 45 präsentiert Panini Comics die komplette vierteilige Mini-Serie »Spider-Man und die X-Men«, wobei Autor und Zeichner das Kunststück gelungen ist, die verschiedenen X-Men-Formationen aus vier Jahrzehnten mit einem Spider-Man, der nicht immer Peter Parker heißt, sinnvoll und durch einen roten Faden verbunden, zusammenzubringen.

Weiterlesen: 100% Marvel 45: Spider-Man und die X-Men (Comic)

Nassise, Joseph: Der Schattenseher – Die Hunt-Chroniken 1 (Buch)

Joseph Nassise
Der Schattenseher
Die Hunt-Chroniken 1
(Eyes to See)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Heike Holtsch
Titelillustration von FinePic
Pan, 2009, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 350 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-426-28304-2

Von Ulrich Blode

Ein neuer Roman aus der Welt des Übersinnlichen liegt mit Joseph Nassises »Der Schattenseher« vor. Es ist Urban Fantasy, die mit Magiern, Hexen und Geistern bevölkert ist. Romantische Vampire oder liebeskranke Werwölfe gibt es woanders, aber nicht hier.

Weiterlesen: Nassise, Joseph: Der Schattenseher – Die Hunt-Chroniken 1 (Buch)

Endres, Christian: Sherlock Holmes und das Uhrwerk des Todes (Buch)

Christian Endres
Sherlock Holmes und das Uhrwerk des Todes
Titelillustration: Timo Kümmel
Atlantis, 2009, Paperback, 246 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-941258-16-7

Von Carsten Kuhr

Muss das sein? Muss man dem Kanon der Geschichten um den Mann mit der Pfeife wirklich noch weitere Geschichten, noch dazu mit phantastischem Einschlag, hinzufügen?
Nun, müssen tut man nichts, aber nett lesen sich die Stories aus der Feder Christian Endres allemal.

Weiterlesen: Endres, Christian: Sherlock Holmes und das Uhrwerk des Todes (Buch)

Cast, P. C. & Cast, Kristin: Gezeichnet – House of Night 1 (Buch)

P. C. Cast & Kristin Cast
Gezeichnet
House of Night 1
(Marked – A House of Night Novel, 2007)
Aus dem Amerikanischen von Christine Blum
Titelgestaltung von Hauptmann & Kompanie Werbeagentur, München – Zürich, Hanna Hörl, nach einer Idee von Cara E. Petrus, unter Verwendung eines Motivs von Elke Hesser/gettyimages
S. Fischer, 2009, Hardcover, 464 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-596-86003-2

Von Carsten Kuhr

Zoey ist ein ganz normaler Teenager. Sie geht auf die Highschool, ist in den Quarterback der Football-Mannschaft verknallt und leidet unter ihrem strengchristlichen Stiefvater.
All dies aber ändert sich, als sie eines Tages auf dem Gang ihrer Schule einen toten Typen sieht.

Weiterlesen: Cast, P. C. & Cast, Kristin: Gezeichnet – House of Night 1 (Buch)

One Peace: Rogue Town! (Buch)

One Peace: Rogue Town!
Autor: Tatsuya Hamazaki
Illustrationen: Eiichiro Oda
(One Peace in Rogue Town, 1999)
Aus dem Japanischen von Cora Tscherner
Carlsen, 2009, Taschenbuch, 180 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-551-77666-2

Von Petra Weddehage

Monkey D. Ruffy will der nächste König der Piraten werden. Zu seiner Bande gehören die Navigatorin Nami, der Schwertkämpfer (Samurai) Lorenor Zorro, der Koch Sanji, und Pinochio Lysop, der sich für den Allergrößten hält.
Die Piratencrew segelt auf die legendäre Piratenstadt Rouge Town zu. Die Crew geht an Land und handelt sich in kürzester Zeit Ärger mit dem Racheclown Buggy, der schönen Alvida und dem Marineoffizier Smoker ein. Ruffy gerät ebenfalls in Gefahr und wird von dem geheimnisvollen Dragon gerettet.

Weiterlesen: One Peace: Rogue Town! (Buch)

Wallner, Michael: Blutherz (Buch)

Michael Wallner
Blutherz
cbt, 2009, Hardcover, 320 Seiten, 15,95 EUR, ISBN 978-3-570-16046-6

Von Petra Weddehage

Die siebzehnjährige Samantha hält es zu Hause nicht mehr aus. Also zieht sie zu ihrer Tante nach London. Diese verschafft ihr eine Stelle als Krankenschwester in dem Krankenhaus, in dem sie selber arbeitet. Schließlich will sie ein Auge auf ihre eigenwillige Nichte werfen.
Seltsame Ereignisse wirbeln das Leben der rothaarigen Pastorentochter, die aus der Provinz nahe der schottischen Grenze kommt, gehörig durcheinander. Merkwürdige Träume suchen sie heim. Dann trifft sie den reichen Unternehmersohn Taddeusz. Diesen umgibt eine mystische Aura. Mit seinen schwarzen Haaren und seiner bleichen Schönheit erobert er Samanthas Herz im Sturm.

Weiterlesen: Wallner, Michael: Blutherz (Buch)

SinBad 2: In den Klauen des Djinns (Comic)

SinBad 2
In den Klauen des Djinns
(Sinbad: La griffe du génie)
Text: Christophe Arleston & Audrey Alwett
Zeichnungen: Pierre Alary
Farben: Jean-Paul Fernandez
Übersetzung: MartinBudde
Lettering: Dirk Schulz
Splitter, 2009, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-940864-82-6

Von Frank Drehmel

Zwar konnte Sinbad von der Insel der Zauberin Turabah mit heiler Haut fliehen, doch die gefährliche, skrupellose Frau denkt gar nicht daran, ihre Niederlage einfach wegzustecken. Zunächst also sendet sie dem Flüchtigen ihre weiße Pantherin Azna hinterher, damit sie den Schurken, der ihr den »Krater von Alexandria« raubte, zerfleische. Was Turabah nicht bedachte, ist Sinbads glückliches Händchen für weibliche Wesen. Mit einem Kuss zieht er Azna nicht nur auf seine Seite, sondern erlöst sie auch von dem Fluch, der sie unter die Herrschaft der Hexe zwang. Nicht nur aus Dankbarkeit beschließt die so Gerettete, dem Schlitzohr auf seiner Suche nach seinem Vater nach Bagdad zu folgen.

Weiterlesen: SinBad 2: In den Klauen des Djinns (Comic)

Primeval 2: Die Insel jenseits der Zeit, Paul Kearney (Buch)

Primeval 2
Die Insel jenseits der Zeit
Paul Kearney
(Primeval – The Lost Island)
Übersetzung: Anika Klüver
Cross Cult, 2009, Taschenbuch, 286 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-941248-12-0

Von Frank Drehmel

Nachdem es eine Zeit lang recht düster um die in Großbritannien zwar äußerst erfolgreiche, allerdings relativ teuer produzierte und daher gecancelte TV-Serie »Primeval« aussah, kündigte im September 2009 die verantwortliche Sendergruppe, ITV, an, nun doch zwei weitere Staffeln in Auftrag zu geben, deren Ausstrahlung allerdings erst im Frühjahr 2011 beginnen soll. Bis es soweit ist, muss sich Fan mit DVD-Konserven zufrieden geben oder aber – und das ist meine Empfehlung – den bei Cross Cult erscheinenden Romanen eine Chance einräumen, obgleich hier das involvierte Ensemble dem televisionären Status Quo hinterherhinkt.

Weiterlesen: Primeval 2: Die Insel jenseits der Zeit, Paul Kearney (Buch)

Neil Gaiman Bibliothek 2: Die ganze Wahrheit über den Fall der verschwundenen Miss Finch (Comic)

Neil Gaiman Bibliothek 2
Die ganze Wahrheit über den Fall der verschwundenen Miss Finch
(The Facts in the Case of the Departure of Miss Finch)
Story: Neil Gaiman
Adaption: Todd Klein
Artwork: Michael Zulli
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Panini, 2009, Hardcover, 60 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86607-889-5

Von Frank Drehmel

Der zweite Band dieser feinen Reihe kleiner Hardcover-Bände mit Neil-Gaiman-Kurzgeschichten präsentiert in der Adaption Todd Kleins eine weitere Story aus Gaimans preisgekrönter Storysammulng »Smoke and Mirrors: Short Fictions and Illusions« (dt. bei Heyne; »Die Messerkönigin«).

Weiterlesen: Neil Gaiman Bibliothek 2: Die ganze Wahrheit über den Fall der verschwundenen Miss Finch (Comic)